Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesen=liebe

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2024
Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
Fajembola, Olaolu;Nimindé-Dundadengar, Tebogo

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen


ausgezeichnet

Ein sehr wichtiges Thema, über das man mit Kindern unbedingt sprechen muss. Durch dieses Buch wird klar gemacht, wie viele Gesichter Diskriminierung wirklich hat. Neben Rassismus und Bodyshaming auch Klassismus. Diese Einteilung und gute Strukturierung erlaubt es auch mal schnell in das jeweilige Thema hineinzublättern.

Ich kann aus diesem Buch wahnsinnig viel mitnehmen. Einerseits gibt es gute Ratschläge, dass wir/unsere Kinder nicht zu Tätern werden, aber es ist auch sehr hilfreich für den Fall, dass wir zu Opfern werden. Gut finde ich, dass über verschiedene Kulturen aufgeklärt wird, anstatt zu verurteilen. Das ist nämlich seit jeher das größte Problem, dass wir Angst vor dem Unbekannten haben und deshalb dazu neigen zu diskriminieren und zu verstoßen. Außerdem findet Diskriminierung auch oft unbewusst und ohne Absicht statt. Paradebeispiele sind Faschingskostüme, Kinderlieder, diverse Kinderbücher. Unglaublich wie viele verwerfliche Beispiele es gibt, die in diesem Buch aufgelistet werden. Ich unterstelle den Kindern in keiner Weise, dass sie mit einem Indianerkostüm diskriminieren wollen, aber es ist unsere Aufgabe als Eltern und Pädagog*innen zeitgemäß zu agieren.

Bewertung vom 10.03.2024
Bella und die Böllersum-Bande
Gothe, Karin

Bella und die Böllersum-Bande


ausgezeichnet

Bella und die Böllersum-Bande ist ein wunderschönes Kinderbuch für geübtere Leser*innen ab 8 Jahren.

Bella ist die Anführerin der Böllersum-Bande. Gemeinsam mit ihren Freunden kämpft sie gegen die Schließung ihrer geliebten Zwergenschule.

Ich habe dieses Buch fast in einem Zug gelesen. Irgendwie fühlte ich mich sehr in meine Kindheit zurückversetzt. Kinder gehen einfach ihre Wege und keiner weiß wo sie sind und das schon in der Grundschule. Das alles wäre in der heutigen Zeit unvorstellbar und ein Kind, das dieses Buch liest, wird mehr als irritiert sein.
Nichtsdestotrotz ist diese Geschichte einfach wunderbar geschrieben. Obwohl es sich um eine sehr alltägliche Geschichte handelt, ist sie keineswegs langweilig. Mit Bella wird es einfach nie langweilig. Bella ist selbstbewusst, weißt was zu tun ist und man möchte direkt wie Bella sein. Die Geschichte vermittelt eine wichtige Botschaft. Nämlich, dass es sich zu kämpfen lohnt, auch wenn es noch so aussichtslos ist und dass man alles schaffen kann, wenn man zusammenhält.

Der einzige winzige Kritikpunkt ist, dass Bellas Beziehung zu Timo etwas zu seicht beschrieben ist. Schließlich kennen sie einander schon ihr Leben lang. Ihre Beziehung ist sehr distanziert, weil Timo etwas Wichtiges verheimlicht. Mir fehlt hier die Aussprache zwischen den beiden.

Bewertung vom 24.02.2024
Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1


sehr gut

Hilda Hasenherz ist jeden Tag damit beschäftigt Möhren für den Baron auszugraben. Hilda sehnt sich aber sehr danach, die Welt kennenzulernen und eines Tages beschließt sie einen Tunnel zu graben. Für sie beginnt ein großes Abenteuer, auf dem sie mehr als einmal Mut und Stärke beweist.
Obwohl das Buch als Vorlesebuch tituliert ist, ist es eher für Kinder im Lesealter geeignet. Der Text ist zwar wunderschön, aber doch eher anspruchsvoll. Mein jüngerer Sohn (5) konnte sich bald nicht mehr auf das Gelesene konzentrieren und für ein Vorlesebuch mangelt es auch an Bildern.
Die Geschichte selber ist nett, aber sie hat mich nicht restlos überzeugt. Teileweise wirkt sie etwas langatmig und im Grunde genommen fehlt es an Raffinesse. Dennoch übermittelt das Buch eine bzw. mehrere wichtige Messages. Nämlich, dass man ruhig mal über den Tellerrand sehen soll und man nicht immer alles glauben darf bzw. als gegeben hinnehmen soll, dass man etwas verändern darf, auch auf die Gefahr hin, dass man sprichwörtlich auf die Nase fällt.

Bewertung vom 24.02.2024
Kennst du mich? Ich bin ein Kaninchen!
Weller-Essers, Andrea

Kennst du mich? Ich bin ein Kaninchen!


sehr gut

Die neue Sachbuchreihe – Kennst du mich? – ist bei Fischer und Sauerländer erschienen. Hier erfahren die Allerkleinsten, auf 8 Doppelseiten, Wissenswertes über Waldbewohner. Besonders toll ist, dass die Bücher mit umweltfreundlichen Materialen und mineralölfreier Farbe gedruckt worden sind. Wahrscheinlich wirken die Farben deshalb etwas blasser und die Buchseiten glänzen nicht, so wie man es von anderen Pappbüchern gewohnt ist. Die Illustrationen selbst sind aber sehr kindgerecht gestaltet und auch die Texte sind einfach und dennoch sehr informativ.
Wir haben das Buch über Kaninchen und Bären gelesen. Mir gefallen die Bücher grundsätzlich richtig gut. Beim Buch über die Bären finde ich es etwas schade, dass nicht deutlicher hervorgehoben wird, dass Bären sehr gefährlich sind. Im Gegenteil, er wird im Buch sehr verniedlicht. Hier gäbe es Tiere die deutlich präsenter in unseren Wäldern sind. Das Buch über die Kaninchen finde ich deutlich besser.

Bewertung vom 24.02.2024
Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel
Owen, Polly

Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel


ausgezeichnet

Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurmspektakel ist bei Penguin Junior erschienen und umfasst 32 Seiten. Kinder ab 5 Jahren können in diesem Buch nicht nur den großartigen Wissenschaftler Charles Darwin kennenlernen, sondern auch das Wissen über Regenwürmer aufpeppen.

Und seien wir uns mal ehrlich. Wir alle kennen diese wendigen Gesellen, aber Superkräfte hätte ihnen wohl noch niemand zugeschrieben und wahrscheinlich auch nicht mit Charles Darwin in Verbindung gebracht.

Liebevoll wird in diesem Buch erzählt, wie Darwin den Regenwürmern verfallen ist und wie wichtig sie schlussendlich für unseren Boden sind. Schön ist, dass sich auch die Würmer selbst immer wieder zu Wort melden. Es macht richtig Spaß dieses Buch zu lesen. Die Texte sind kurz und sorgen für einige Lacher. Auch die Illustrationen sind schön und witzig gemacht.

Bewertung vom 24.02.2024
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1


ausgezeichnet

Willkommen bei den Grauses ist im Thienemann Verlag erschienen. Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahren und umfasst ca. 192 Seiten.

Ottilie Schmidt lebt in einer Sackgasse. Sie hat eigentlich keine Freunde und ist am liebsten zu Hause. Eines Tages, also eigentlich eines Nachts, zieht eine Familie in das schon lange leer stehende Haus in der Sackgasse. Die langweiligen Tage scheinen ein Ende zu haben. Schon bald freundet sich Ottilie mit der etwas schrägen Familie an.

Ich habe die Geschichte meinen Kindern (5 und 6 Jahre) vorgelesen und sie konnten ihr ohne Probleme folgen. Manches Vorlesebuch in ihrer Altersgruppe, war tatsächlich anspruchsvoller als dieses Buch. Nichts desto trotz hat uns die sympathische Familie sofort in den Bann gezogen. Vor allem Opa hat es uns angetan. Eine kurzweilige Geschichte über eine etwas andere Familie, die uns sehr sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 21.02.2024
Die schreckliche Adele 08
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele 08


ausgezeichnet

Die schreckliche Adele treibt wieder einmal ihr Unwesen. Dieses Mal will sie ihre Eltern loswerden.

Wir hatten bis jetzt noch kein Buch von Adele gelesen. Eigentlich wollte ich es meinen Kindern nicht vorlesen, aber ich hatte das Buch in der Küche liegen gelassen und mein Sohn - der schon ein bisschen lesen kann - hat hineingeschmökert.
Er hat sich immer wieder die Bilder angesehen und einige Sprechblasen gelesen. Er war so neugierig, dass ich nachgegeben habe und ihm das Buch vorgelesen habe.
Was soll ich sagen... er ist begeistert. Er findet Adeles Streiche so lustig und lacht sich schief über ihre Gemeinheiten.

Meinen Geschmack trifft Adele jedoch nicht. Ich war etwas überrascht, dass es sich hier um keine durchgängige Geschichte handelt sondern eher um Sketches. Eigentlich ideal für Leseanfänger. Erstens wenig Text und zweitens kurze Geschichten. Leider ist die Schriftart für Erstleser etwas schwierig. Das l schaut aus wie ein I. Da es aber kein Erstleserbuch ist, ist es eigentlich kein Kritikpunkt, nur schade.

Bewertung vom 21.02.2024
Naturgeschichten rund um die Welt
Mc Allister, Angela

Naturgeschichten rund um die Welt


ausgezeichnet

Naturgeschichten rund um die Welt von Ravensburger, ist ein Geschichtenbuch prall gefüllt mit vielen tollen Geschichten über Mutter Natur.

Insgesamt kann man sich auf 50 Geschichten, mit unterschiedlicher Länge, zu den Themen: Blumen, Früchte und Samen, Wind und Wetter, Große und kleine Geschöpfe, Sonne, Mond und Sterne, Blätter und Bäume, Seen, Flüsse und Meere und Wüsten, Gebirge und Steine, freuen.

Für uns war dieses Buch Liebe auf den zweiten Blick. Anfangs hatte, vor allem mein jüngerer Sohn (5) , überhaupt kein Interesse an diesem Buch. Ich denke, dass es an den Illustrationen liegt, die eher künstlerisch als kindgerecht gestaltet sind. Außerdem sind es für meinen Sohn deutlich zu wenig pro Geschichte. Mein älterer Sohn (6) hingegen, war sofort begeistert von den Geschichten und konnte gar nicht genug bekommen, weshalb auch der Kleine anfing zuzuhören und mittlerweile auch total auf dieses Buch steht.

Ich finde die Geschichten auch sehr schön. Sie sind leicht verständlich und es gibt kürzere und längere. Die Altersangabe müsste man wohl etwas höher schrauben. Ich glaube kaum, dass ein 3-jähriges Kind schon etwas mit diesem Buch anfangen kann.

Bewertung vom 12.01.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen


ausgezeichnet

Wir besitzen schon viele Bücher der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe. Wir freuen uns besonders über dieses Buch, weil die Wichtigkeit des Schwimmens unbedingt vermittelt werden muss. Genau das wird gleich auf der ersten Doppelseite erläutert.
Weiter geht es mit einem Besuch im Hallenbad, mit dem Schwimmkurs und schließlich wird genau erklärt, wie man eigentlich schwimmen lernt. Weitere Themen sind u.a. Schwimmabzeichen, Wassersportarten, das Baden im Meer und schließlich gibt es noch eine Seite mit den Baderegeln. Die Texte sind leicht verständlich und kindgerecht formuliert.
Die Klappen sind wieder zahlreich vorhanden und wollen erkundet werden.
Inhaltlich ist dieses Buch sehr umfangreich und lässt kaum Fragen offen. Meine Kinder nehmen es gerne zur Hand, weil es wirklich sehr viel zu entdecken gibt und sie überdies noch leidenschaftliche Schwimmer sind.

Bewertung vom 12.01.2024
Wir sind (die) Weltklasse
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


ausgezeichnet

Das Buch – Wir sind die Weltklasse – ist im Hanser Verlag erschienen und erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Schulklasse.
In dieser Klasse treffen nämlich sehr viele Nationalitäten aufeinander. Adam der Hauptdarsteller kommt aus Polen. Gemeinsam mit seinen Klassenkamerad:innen erlebt er spannende Ausflüge und Aktivitäten, die von der Klassenlehrerein Frau Meister organisiert und unterstützt werden.
Mir und meinen Kindern hat das Buch sehr gut gefallen, vor allem wird hier eine wichtige Botschaft vermittelt. Multikultiklassen sind ja heutzutage nichts Seltenes und vielleicht hilft es der einen oder anderen Klasse besser damit umzugehen. Diese Konstellationen sind weder für ausländische noch inländische Kinder einfach zu bewältigen, aber man sieht, dass es funktionieren kann. Unser persönlicher Held ist natürlich Karol die kleine Maus. Allein der Name ist mega.