Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hetti

Bewertungen

Insgesamt 155 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2024
Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4


sehr gut

Ich habe bisher noch keins der Grenzfall Bücher gelesen. Dieses war das erste, weil mich sowohl das Cover als auch der Klappentext angesprochen haben und ich wurde keinesfalls enttäuscht! Besonders gut finde ich, daß man das Buch auch unabhängig von den anderen Grenzfall Büchern lesen kann. Man startet gleich mitten im Geschehen und befindet sich sofort mitten in der Geschichte und es fällt nicht schwer, in die Story hineinzufinden. Der Krimifalls selbst ist sehr komplex und umfangreich, weil gleich mehrere Fälle gelöst werden, die aber, wenn man am Schluss die Puzzleteile zusammensetzt, alle zusammenhängen. Die kursiv geschriebenen Zwischenpassagen gefallen mir auch sehr gut, denn ganz zum Schluss findet man heraus, was sie bedeuten, wie sie mit dem Fall zusammenhängen und von wem hier überhaupt die Rede ist. Die Protagonisten sind alle sehr sympathisch, weswegen ich auch die weiteren Grenzfälle definitiv lesen werde.

Bewertung vom 16.01.2024
Die Verletzlichen (eBook, ePUB)
Nunez, Sigrid

Die Verletzlichen (eBook, ePUB)


gut

Das Cover hat mir gleich so gut gefallen und auch die Rückentext-Zusammenfassung. Der Roman ist sehr poetisch und leicht geschrieben, allerdings habe ich ungefähr bis zur Hälfte gebraucht, um überhaupt einen Einstieg in die Geschichte zu erlangen. Als es dann um die beiden Personen Giersch und die Schriftstellerin und um den Papagei ging, konnte ich der Geschichte sehr gut folgen, bis es dann wieder losging mit den Gedankensprüngen, Zeitsprüngen und Ortssprüngen. Der Schreibstil hat mir zwar sehr gut gefallen, aber ich hatte Schwierigkeiten, der Story zu folgen und das Fazit der ganzen Geschichte ist mir auch nicht ganz klar. Geht es in dem Buch um die Langeweile der Menschen während der Corona Pandemie? Oder geht es um emotionale Verletzlichkeit? Wobei auf diesen Punkt zwar manchmal eingegangen wird, aber im Großen und Ganzen wird überwiegend über die Corona-Zeit geschrieben... Also ich bin unschlüssig, was ich genau von diesem Roman halten soll. Er lässt sich jedenfalls schnell lesen und deshalb ist es kein Verlust, wenn man ihn mal gelesen hat. Empfehlen würde ich das Buch aber nicht.

Bewertung vom 13.01.2024
Im Spiegel des Kosmos
Tyson, Neil deGrasse

Im Spiegel des Kosmos


ausgezeichnet

Das Buch hat mir richtig gut gefallen! Es wurde von einem Astrophysiker geschrieben, der durch seinen Abstand von unserem Planeten von außen betrachtet eine etwas andere Sicht der Dinge hat als unsereins, die wir uns mitten im Leben auf unserem Planeten befinden. So regt er zum Denken über verschiedene Situationen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen an und erörtert sie mit einem gewissen Abstand und als Beobachter "von oben". Auch das Cover gefällt mir richtig gut. Im Buch ist auch erklärt, wie das Bild zustande kam und man bekommt durch das Lesen der ganzen Fakten schon eine andere Sicht der Dinge und auch ein anderes Gefühl gegenüber des ganzen Chaos, was sich um einen herum befindet. Das Buch ist mal etwas ganz Anderes als diese immer-gleichen Sach-Ratgeber. Ich habe viel daraus gelernt, auch über die Denkweise der Menschen und über die "Funktion" des Menschen im Kosmos.

Bewertung vom 10.01.2024
Lichtungen
Wolff, Iris

Lichtungen


weniger gut

Dieses Buch ist rückwärts geschrieben. Man beginnt also bei Kapitel neun und liest sich bis zu Kapitel eins rückwärts zum Anfang der Geschichte. Dabei ist jedes Kapitel selbst aber von der Zeit her von vorne nach hinten geschrieben. Das bedeutet: Man fängt am Ziel an und liest sich immer zwei Schritte zurück und einen nach vorne, was eine totale Verwirrung ist, weil man überhaupt nicht weiß, an welcher Stelle im Roman man gerade angelangt ist. Der Schreibstil gefällt mir zwar, aber das Lesen hat mich total genervt. Ich habe mich innerhalb der Geschichte überhaupt nicht orientieren können und mich deshalb auch nicht mit den Protagonisten Lev und Kata identifizieren können - zumal mir auch überhaupt nicht klar war, wer denn jetzt Lev und wer Kata ist. Ich habe das Buch gelesen, weil mir das Cover und die Kurzbeschreibung so gut gefallen haben, aber es war leider ein Reinfall.

Bewertung vom 09.01.2024
Pilgrim / Oxen Bd.6
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6


sehr gut

Ich bin ohne große Erwartungen in dieses Buch gestartet, weil ich die Vorgänger-Romane nicht kenne und ich bin absolut nicht enttäuscht worden. Ganz im Gegenteil! Jetzt möchte ich die anderen Romane auch unbedingt lesen! Das Buch ist ein Teil einer Buchreihe, lässt sich aber auch separat von den anderen Büchern lesen, weil man sehr schnell in die Geschichte hineinkommt. Die Protagonisten sind mir alle sehr sympathisch und ich habe bis zum Schluss mitgefiebert, wie die Auflösung des Falls ist und ob man den Mörder schnappen wird. Zum Ende der Geschichte hin kamen ein paar Mal spannende Wendungen in dem Fall und am Schluss war ich nochmal sehr überrascht über das Ende des Buches! Das Ende ist sehr gelungen und die Geschichte ist in sich abgeschlossen. Auch das Cover des Buches gefällt mir gut und passt zum spannenden Inhalt des Buches.

Bewertung vom 04.01.2024
Und nebenan der Tod
Nagele, Andrea

Und nebenan der Tod


weniger gut

Ich bin total enttäuscht von diesem Buch. Nachdem ich die Zusammenfassung auf dem Buchrücken gelesen habe, habe ich mich schon auf einen mega spannenden Thriller gefreut, denn die Thematik bringt so viele Möglichkeiten mit sich, die Story spannend und psychologisch interessant zu gestalten, aber stattdessen war die Geschichte sehr zäh und langatmig, die beiden Paare, um die es geht, haben massive Probleme in ihren jeweiligen Beziehungen und die Dialoge sind einfach nur zum Abgewöhnen. Dieses ständige "Schatz", "Liebling", "Herzchen" und was sonst noch alles macht mich richtig aggressiv, wenn ich das auf jeder Seite lesen muss. So spricht doch kein Mensch miteinander. Es liest sich, als würde man die Dialoge aus einem Theaterstück total emotionslos vorlesen. Der gesamte Schreibstil wirkt total aufgesetzt und von der Story entrückt, als würde man es gar nicht miterleben, sondern als würde es jemand einem gelangweilt und unbeteiligt erzählen. Auch die Personen, die in der Geschichte vorkommen, gefallen mir allesamt nicht. Sie sind alle sehr oberflächlich beschrieben, haben keinen Tiefgang und ich finde sie einfach nur total unsympathisch. Ich kann aus diesem Grund nur zwei Sterne vergeben: einen für das sehr interessante Coverbild und einen für die Idee, die hinter der Geschichte steht.

Bewertung vom 03.01.2024
Wellness
Hill, Nathan

Wellness


ausgezeichnet

Das Buch hat mich total positiv überrascht! Es geht um die Geschichte des Paares Jack und Elizabeth, vom Beginn ihres Kennenlernens und ihre gesamte Geschichte wird in dem Buch begleitet. Es ist super interessant zu lesen, weil es viele psychologische Aspekte beinhaltet, nicht nur über Beziehungen, sondern auch über viele Alltagsdinge. Deshalb regt es zum Nachdenken an. Es ist also nicht NUR die Geschichte von Jack und Elizabeth, sondern eigentlich auch die Geschichte jedes einzelnen Lesers, denn irgendwo wird man sich ganz sicher im Buch wiedererkennen. Ich hatte diverse solcher Aha-Momente! Das Ende ist überraschend und deshalb möchte ich jetzt nichts vorweg nehmen, aber ich war am Ende mehrfach überrascht und es haben sich diverse Puzzleteile zusammengefügt, die im vorherigen Verlauf des Romans ausgestreut wurden. Ich kann das Buch nur empfehlen, es hat mir solchen Spaß gemacht, es zu lesen, daß ich ganz traurig war, als die Geschichte endete. Ich freue mich, einen neuen Autor kennengelernt zu haben!

Bewertung vom 26.12.2023
Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2
Lane, Soraya

Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch ist so wundervoll geschrieben - man kann sich richtig in die Landschaft und in die Bewohner von Kuba hineinversetzen, in die Farben, die Geräusche und die Düfte. Einfach wunderschön! Der Roman lässt sich auch unabhängig vom ersten Roman lesen (hatte den ersten Teil kurz vorher gelesen) und gefällt mir wieder richtig gut! Es geht um zwei richtig schöne Lovestories, die zum Teil sehr romantisch und zum Teil sehr tragisch und traurig sind. Auch hier konnte ich richtig mitfühlen. Der Schreibstil ist wunderschön, sehr zart und blumig und man plätschert so durch den Roman. Ein richtiges Wohlfühlbuch, was definitiv Lust auf die nächsten Teile der Familien-Saga macht! Ich freue mich schon auf die nächsten Bände und kann es kaum erwarten! Auch das Cover gefällt mir richtig gut. Das Einzige, was ich anmerken möchte: es wäre schön gewesen, wenn man die Buchtitel dieser Saga an den Originalausgaben orientiert hätte, denn so verwechselt man die Bücher recht schnell.

Bewertung vom 11.12.2023
Aktion Phoenix
Herzog, Christian

Aktion Phoenix


ausgezeichnet

Eins der besten Bücher, die ich über diese Zeit gelesen habe. Es ist so bildhaft und anschaulich geschrieben, daß man meint, man würde sich mittendrin befinden. Die Spannung wächst buchstäblich von Seite zu Seite bis zum großen Finale, das dann doch anders endet, als man es gedacht hat. Schon gleich zu Anfang wird man mitten in diese Geschichte hinein katapultiert. Die Story basiert auf der Grundlage der Nazizeit und den Olympischen Spielen in Berlin und beinhaltet aber auch einige fiktive Erzählstränge, die sich mit der Realität verflechten. Der Erzählstil ist sehr flüssig und spannend und man verliert zu keiner Zeit den Faden. Es ist ein politischer Roman, der allerdings überhaupt nicht trocken geschrieben ist, sondern unglaublich spannend und psychologisch anspruchsvoll. Ich kann diesen Roman auf jeden Fall empfehlen - auch, wenn man nicht unbedingt auf politische Romane steht. Dadurch, daß auch reale Persönlichkeiten der Öffentlichkeit in diesem Roman zu den Protagonisten zählen, wirkt der Roman unglaublich lebendig und man kann sich richtig in die Menschen hineinversetzen und die Situationen nachempfinden. Der Roman ist sehr schockierend, weil er auf schockierenden Tatsachen beruht, und es lohnt sich definitiv, ihn zu lesen!