BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 184 BewertungenBewertung vom 11.07.2023 | ||
![]() |
Nachdem ich die letzten Zeilen gelesen habe, ganz langsam, Wort für Wort, bin ich immer noch hingerissen. Die Stimmung, die Figuren, die Kreativität, das Lebensgefühl, das hier beschrieben wird, entblättern sich so treffend, dass ich mich nach Paris und Südfrankreich versetzt fühle. Eileen Gray ist eine starke und faszinierende Frau. Ihr Charakter berührt mich, die Zerrissenheit, die Stärke und doch der Zweifel an sich und ihrem Können. Es ist faszinierend ihrem Weg von der Künstlerin, Designerin zur Architektin zu folgen. Ihre Lieben, ihre Beziehung zu Jean, ihre kreative Entwicklung. Das Haus am Meeresufer möchte ich mir unbedingt einmal anschauen, sehen was an diesem wundervollen Ort geschaffen wurde. Ihre schwierige Beziehung zu Le Corbousier, der Respekt und das Aufbegehren, ist ungemein interessant. Es berührt mich sehr, wie ihr Werk beschmutzt wurde. Aus Angst, Hass oder auch Eifersucht. Jean ist eine schwierige Figur, teilweise stört mich sein Verhalten sehr. Sie gibt alles für ihn, er unterstützt sie, hintergeht sie aber auch. Dieser Verrat hat mich beim Lesen sehr traurig gemacht. Der Schreibstil, die Formulierungen gehen unter die Haut und schaffen eine ganz eigene, beinahe intime Atmosphäre. Dieses Buch liest man nicht mal schnell in einem Rutsch. Man muss es genießen. Das wunderschön gestaltete Cover unterstreicht den Gesamteindruck. Mein Sommer-Highlight, das sicher noch lange nachhallt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.07.2023 | ||
![]() |
Das Rätselbuch gefällt mir sehr gut. Es ist schön aufgemacht, sehr anschaulich und macht Lust in die Geschichte Venedigs einzutauchen. Das Sprachniveau ist nicht zu leicht, man muss sich schon etwas anstreben und nachschlagen, aber zur Auffrischung und Festigung von Vokabeln sehr gut. Mir hat es Spaß gemacht und es war nicht langweilig. |
|
Bewertung vom 03.07.2023 | ||
![]() |
Ich bin total begeistert. Dieser schwedische Thriller hat mich mehr als überrascht. Die Figuren Julia und Kim sind mir trotz ihrer Eigenheiten oder gerade deshalb sofort ans Herz gewachsen. Insbesondere Kim hat für mich Kultpotential. Intelligent, charismatisch, verletzlich, grausam und auf Rache aus. Der Fall ist spannend und hält die ein oder andere Überraschung parat. Ich hatte befürchte, dass die Verwicklungen zwischen Schweden, Norwegen, China und Kuba etwas undurchschaubar werden, aber das Gegenteil ist der Fall. Besonders gut gefallen mir die kurzen Kapitel und der rasante Schreibstil. Das erhöht den Lesefluss enorm. Neben den Hauptfiguren sind auch die anderen Figuren gut eingefangen. Die Schriftstellerfreundin, die Polizisten, Astrid - ich denke, auch hier gibt es noch Entwicklungspotenzial.die Beziehung zwischen Kim und Julia fand ich im ersten Moment etwas befremdlich, aber sie passt zu den ungewöhnlichen Figuren. Für mich bisher der Thriller des Jahres. Nur schade, dass man auf den nächsten Band 1 Jahr warten muss. |
|
Bewertung vom 30.06.2023 | ||
![]() |
Ein tolles Kochbuch mit Rezepten aus Kalabrien und Süditalien. Zuerst fällt mir der sehr sympathische Schreibstil auf. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Küche seiner Heimat. Außerdem werden Bekannte und Verwandte vorgestellt, die ausgewählte Rezepte beigesteuert haben. Das ist zum einen interessant, erhöht zum anderen die Vielfalt. Die Rezepte sind gut beschrieben und toll bebildert. Das macht gleich Lust nachzukochen. Dabei sind sie auch nicht zu schwierig oder nur mit sehr außergewöhnlichen Zutaten machbar und lassen sich so leicht umsetzen. Das gefällt mir sehr. |
|
Bewertung vom 28.06.2023 | ||
![]() |
Ein wirklich inspirierender und anregender Reiseführer für Radreisen an und in der Nähe der Adria. Tolle Regionen und Streckenauswahl, gut beschrieben, die Bilder machen sofort Lust zu starten. Pluspunkt: die Informationen zur besten Reisezeit, Beschilderung und An- bzw. Abreise sowie die GPS-Infos. Bekannte Ziele werden vorgestellt, aber auch unbekanntere Regionen und Geheimtipps. Das Buch wird uns sicher auf vielen tollen Urlauben begleiten. |
|
Bewertung vom 24.06.2023 | ||
![]() |
Dieses Buch kam zur rechten Zeit. Urlaubszeit, Lesezeit. Hier sprechen mich Kurzbeschreibung und Cover sofort an. Die Geschichte spielt auf einer griechischen Insel. Erzählt wird das Geschehen aus den Perspektiven sehr unterschiedlicher Frauen, die ein Junggesellinnenabschied ein gemeinsames Wochenende in einem Ferienhaus verbringen lässt. Die Braut, Lexi, ist attraktiv, liebenswert und lustig. Bella, die wilde Freundin, die auf Frauen steht, kein Blatt vor den Mund nimmt und wenn man sie mag, sicher sehr liebenswert ist. Wehe dem, der nicht mit ihr kann. Robyn, die alles richtig machen will und sich nicht von ihren Eltern emanzipiert. Fen, die interessanteste Frauenfigur, wie ich finde. Ihrer Tante gehört das Ferienhaus und sie ist mit Bella liiert. Eleonor, die Schwägerin der Braut, die kürzlich ihren Verlobten verloren hat. Und Ana, die Fremde, die außer zu Lexi zu niemandem Bezug hat. Alle haben mindestens ein Geheimnis und schon zu Beginn steht fest, das am Ende des Wochenendes eine von ihnen zur Mörderin wird. Das ist spannend erzählt und durch die häufigen Perspektivwechsel nicht langweilig. Denn im Grunde passiert nicht viel, bis im letzten Drittel die Handlung an Fahrt aufnimmt. Zuvor hängt man als Leser mit den Mädels am Pool, in der Taverne, beim Bootsausflug und auf der Terrasse ab. Das schafft Atmosphäre und man fühlt sich als Teil der Gemeinschaft, die letztlich explodiert. Mir ist nicht jede Figur sympathisch, manche finde ich anstrengend und ich bin mir auch noch nicht sicher, ob das Ende für meinen Geschmack nicht etwas zu konstruiert ist, aber dennoch gefällt mir das Buch sehr gut. Die unterschwellige Spannung dieser heißen Sommertage ist perfekt eingefangen. |
|
Bewertung vom 20.06.2023 | ||
![]() |
Wunder gibt es immer wieder / Die Fernsehschwestern Bd.1 Ein wirklich unterhaltsamer Roman mit interessanten Figuren, einer packenden Rahmenhandlung und vielen interessanten kleinen Episoden. Im Mittelpunkt steht Eva, die in den 50er Jahren gern Kostümbildnerin werden möchte. Doch ihr sehe konservativer Vater macht ihren Träumen einen Strich durch die Rechnung. So wird Eva Sekretärin beim WDR. Das Fernsehen steckt in den Kinderschuhen. Eva macht die Arbeit keinen Spaß, aber sie lernt den charismatischen Journalisten Paul kennen und lieben. Die Irrungen und Schwierigkeiten des Erwachsenenwerdens sind genauso gut eingefangen wie die Schwierigkeiten als Frau selbstbestimmt seine Träume zu verwirklichen. Insbesondere Evas Mutter ist eine interessante Figur von der ich hoffe in den Folgebänden noch mehr zu erfahren. Das Ende ist für meinen Geschmack etwas zu kitschig, aber dennoch habe ich den Roman sehr gern gelesen. |
|
Bewertung vom 12.06.2023 | ||
![]() |
Dieses Buch war wie eine Kurzreise nach Paris. Das Lebensgefühl, die Kreativität und der Drang nach Lebensgenuss sind sehr gut eingefangen. Elsas Geschichte von einer mutigen, kreativen jungen Frau zu einem gefeierten Star der Modeszene berührt mich und ist sehr bildhaft erzählt. Anfangs fast noch schüchtern erobert die sich Schritt für Schritt ihren Traum. Die Randfiguren wie Elsas Freundin Gabi, Theo, ihre Tochter Gogo und und und sind ebenfalls sehr einnehmend. Elsas innere Zerrissenheit zwischen ihrem Streben nach Erfolg und der Fürsorge für ihr krankes Kind, ist greifbar. Nach der Lektüre hatte ich richtig Lust, selbst mehr Farbe und Extravaganz zu wagen. Ein inspirierender Roman über eine starke Frau. |
|
Bewertung vom 08.06.2023 | ||
![]() |
Nachdem mir die ersten beiden Bände der Trilogie um die Laverne-Familie schon sehr gut gefallen haben, habe ich den dritten Teil mit Freude erwartet. Die Handlung fügt sich nahtlos an. Die Figuren sind mir ans Herz gewachsen. In dem nicht sehr dicken Buch stecken so viele Emotionen, so viel Geschichte. Ich bin wirklich begeistert. Die Geschichte von Luise und ihrer großen Liebe in Paris bekommt genauso Platz, wie die jahrelange Liebe von Johannes und Elisabeth. Julian, der in Rom Karriere im Vatikan macht und ein Geheimnis hütet. Felix Schicksal berührt mich sehr. Seine Frau Jette und sein kleinster Sohn überleben die Flucht nicht. Der kleine Luitpold muss das Trauma des Krieges erst verarbeiten. So viele Geschichten und dennoch wirkt das Buch nicht überfrachtetet. Juri und Victorias Liebe bildet den Rahmen zu den ersten Kapiteln des ersten Teils. Ein wunderbarerer Abschluss einer tollen Trilogie. |
|
Bewertung vom 28.05.2023 | ||
![]() |
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie / Die Dresden Reihe Bd.1 Ein berührend geschriebener Roman über Dresden, die Semperoper, die Liebe und die sehr unterschiedliche Lebenswirklichkeit von Frauen und Männern um 1840. Insbesondere das Thema Frauenrechte bzw. die geschilderten Einschränkungen haben mich sehr berührt. Einige Schicksale werden nur am Rande erzählt, wie etwa die Geschichte der Primaballerina, die schwanger wird und von heute auf morgen ihren Platz an der Oper verliert und am Rande der Gesellschaft leben muss. Oder Elises Freundin, die gut verheiratet ist und durch eine Affäre aus dem Kreis der Familie verstoßen wird. So entscheidet sich auch Elise aufgrund der Zwänge der Zeit für die Vernunft und gegen die Liebe. Die Romanze zwischen ihr und dem Kulissenmaler Christian ist wunderbar eingefangen. Die Zerrissenheit auf beiden Seiten, die Sehnsucht, aber auch die Notwendigkeit der Trennung. Das mag aus heutiger Sicht abgeklärt wirken doch damals war es wahrscheinlich der richtige Weg. Ich bin gespannt wie die Geschichte weitergeht. Einige Fäden sind schon weitergesponnen. Die adoptierte Tochter der Ballerina, das Misstrauen von Elises Mann, die Figur der Schwester, die sich für die Rechte der Frauen stark macht. Ein packender Anfang einer Reihe rund um Dresden, die Musik und starke Frauen. |
|