BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 73 BewertungenBewertung vom 29.10.2023 | ||
![]() |
Biblioteca Obscura: Frankenstein Über den Inhalt dieses Buches muss man wahrscheinlich nicht viel schreiben. Die Geschichte um die Erschaffung eines Monsters an deren Ende man sich fragt, wer eigentlich tatsächlich das Monster ist. Die geschilderte Einsamkeit, das Ausgestoßensein ist berührend und hat wenig mit den teilweise stumpf grausamen Darstellungen im Film zu tun. Ein Klassiker der Literatur, der immer lohnt gelesen zu werden. Diese Schmuckausgabe nimmt man gern zur Hand. Die Stimmung der detailreichen Illustrationen ist düster und passt wunderbar zum Text. Einziges Manko ist, dass einige Illustrationen mehrmals auftauchen. Sie passen, ohne Frage, aber manchmal hätte man den Platz gern mit einer neuen Idee besetzt gesehen. |
|
Bewertung vom 29.10.2023 | ||
![]() |
Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine Odette Germaine ist alles andere als gewöhnlich. Sie ist rotzfrech, blitzgescheit, mutig und nicht zuletzt kann sie als Nekromantin Tote zum Leben erwecken. Da ihr unter den Lebenden die meisten Gestalten zuwider sind, verbringt sie ihre Zeit am liebsten auf dem berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise. Dort vertreibt sie sich die Zeit mit wiedererweckten Toten und tut auch ansonsten zumeist nur das, wonach ihr der Sinn steht. Kompliziert wird es, als sie merkt, dass nicht jeder nach ihrer Pfeife tanzt und es auch mehr als einen Nekromanten in der Gegend gibt. |
|
Bewertung vom 29.10.2023 | ||
![]() |
Abenteuer & Wissen, Johann Wolfgang von Goethe - Denker, Dichter, Naturforscher (MP3-Download) Nahezu jeder im deutschsprachigen Raum kennt bis heute Johann Wolfgang von Goethe. Vor allem seine literarischen Werke sind bekannt, doch er war auch politisch aktiv, reiste viel, forschte zu verschiedensten Themen und war immer auf der Suche, sein Wissen zu erweitern. Genau das ist auch der Aspekt, der in diesem gelungenen Sachhörbuch stark zum Tragen kommt. Die lebenslange Wissbegierde Goethes. Er hinterfragte die Gegebenheiten und das, was er sah. Wollte eben, wie später sein Faust, wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Dabei wird ein faktenreicher Überblick über die verschiedenen Stationen seines Lebens gegeben. Das ist, wie auch in den anderen Folgen der Reihe, für die Hörenden sehr kurzweilig und lebendig aufgearbeitet. Mit einer guten Mischung aus kurzen Hörspiel-Sequenzen, Kommentaren von Experten und erzählerischen Elementen, erfährt man viel über den, der scheinbar alles wusste. |
|