Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KimVi
Wohnort: 
Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1588 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2020
Das italienische Mädchen
Riley, Lucinda

Das italienische Mädchen


gut

In der Familie der elfjährigen Rosanna Menici scheint nur die Schönheit der ältesten Tochter Carlotta zu zählen. Rosanna und ihr Bruder Luca erhalten dagegen kaum Beachtung. Trotzdem gelingt es Rosanna auf einer Familienfeier die Aufmerksamkeit des umschwärmten Opernstars Roberto Rossini auf sich zu ziehen. Er ist beeindruckt von Rosannas Stimme und empfiehlt den Eltern Rosannas Talent zu fördern. Die denken allerdings nicht einen Moment daran der Empfehlung zu folgen, sondern sind nur darauf fixiert, einen angesehenen Ehemann für die schöne Carlotta an Land zu ziehen. Rosannas Bruder Luca glaubt allerdings an seine kleine Schwester. Er opfert sein Erspartes, sodass sie heimlich Gesangsstunden nehmen kann. Nach Jahren harter Arbeit gelingt es Rosanna die Musikwelt von der Kraft und Einzigartigkeit ihrer Stimme zu überzeugen. Die gesamte Opernwelt scheint ihr zu Füßen zu liegen. Sie trifft wieder auf Roberto, den sie in all den Jahren niemals vergessen konnte. Obwohl er den Ruf eines skrupellosen Herzensbrecher hat, lässt Rosanna sich mit ihm ein....


Dem Vorwort kann man entnehmen, dass es sich bei "Das italienische Mädchen" um die überarbeitete Neuauflage des bereits 1996 erschienenen Romans "Aria" handelt. Die Autorin erklärt hier, wie es dazu kam, die Geschichte von Rosanna und Roberto neu zu erzählen.

Der Einstieg in den gefühlvollen Roman gelingt mühelos. Denn die Autorin beschreibt Protagonisten und Handlungsorte so lebendig, dass man beinahe meint, selbst im Neapel der damaligen Zeit zu sein. Die Atmosphäre ist unbeschreiblich, sodass man sich entspannt zurücklehnen und in Rosannas Erzählung eintauchen kann. Man blickt dabei zurück in Rosannas Kindheit und erlebt den Augenblick, in dem sie den erfolgreichen Sänger Roberto Rossini zum ersten Mal sieht, und dabei beschließt, ihn später zu heiraten, hautnah mit. Dieser Moment ist entscheidend für Rosannas ganzes Leben, denn danach beginnt sie Gesangsstunden zu nehmen und sich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Lucinda Riley beschreibt das italienische Familienleben glaubhaft und lebendig. Man kann sich gut in Rosanna hineinversetzen und empfindet die Bevorzugung der älteren Schwester als äußerst ungerecht. Durch den lebendigen Schreibstil gerät man förmlich in den Sog der Handlung und kann sich den Erzählungen von Rosanna kaum noch entziehen. Gebannt verfolgt man ihren komentenhaften Aufstieg zur gefeierten Sängerin. Ihre große Liebe zum Herzensbrecher Roberto betrachtet man dagegen mit gemischten Gefühlen.

Die lebendigen und facettenreichen Charaktere sind die entscheidenden Stärken dieser Erzählung. Sie sorgen dafür, dass man sich auf die Handlung einlässt und ihr durchgehend interessiert folgt. Doch leider gibt es viel zu viele Wendungen und Schicksalsschläge die vorhersehbar und ziemlich klischeehaft wirken. Deshalb kommt es zu einigen Szenen, bei denen man ein ungläubiges Kopfschütteln nicht vermeiden kann. Leider verändert sich die Hauptprotagonistin im Lauf der Handlung zu ihrem Nachteil, sodass sie nicht mehr ganz so glaubhaft wirkt.

Das Ende kommt ein wenig abrupt und hält kaum Überraschungen bereit. Die unterschiedlichen Handlungsfäden verknüpfen sich zu einem stimmigen Ganzen. Doch leider ist das schon fast zu viel des Guten, sodass die gesamte Erzählung ein wenig zu zuckersüß wirkt.

Obwohl ich ja eher eine Krimi- und Thrillerleserin bin, die um romantische Liebesgeschichten einen großen Bogen schlägt, konnte ich dem Klappentext und den vielen positiven Rezensionen einfach nicht widerstehen. Ich habe mich beim Lesen des Romans gut unterhalten und konnte mit den Charakteren mitfiebern. Die Gefühle wirkten auf mich größtenteils echt und nicht zu dick aufgetragen. Das Ende war für meinen Geschmack allerdings zu stimmig und zu zuckersüß.

Bewertung vom 13.04.2020
Zara und Zoë - Tödliche Zwillinge / Die Profilerin und die Patin Bd.2
Oetker, Alexander

Zara und Zoë - Tödliche Zwillinge / Die Profilerin und die Patin Bd.2


sehr gut

Europol ist es gelungen einen Islamisten umzudrehen und wieder in die Terrorszene einzuschleusen. Er soll mit den Informationen, die er dort sammelt, dazu beitragen, weitere Anschläge zu vereiteln. Doch mittlerweile hat es den Anschein, dass er kurz davor steht, enttarnt zu werden. Da er nicht mehr zu erreichen ist, könnte es sogar sein, dass er bereits aufgeflogen ist. Die Terror-Profilerin Zara von Hardenberg hat die Befürchtung, dass ein größerer Anschlag geplant ist. Deshalb muss sie dafür sorgen, den Informanten unbeschadet aus der Szene zu holen, um nicht nur sein Leben zu retten, damit er für weitere ähnliche Einsätze zur Verfügung steht, sondern um zu erfahren, ob sich ihre Befürchtungen bewahrheiten. Doch Zara selbst ist für so einen Einsatz eher ungeeignet, denn sie hält sich streng an Regeln. Doch ein Einsatz in dieser Größenordnung ist unter legalen Bedingungen nicht machbar. Das weiß auch Zara und deshalb bittet sie ihre Zwillingsschwester Zoe, die als Profi-Killerin für die korsische Mafia arbeitet, um Hilfe.....

"Zara und Zoe- Tödliche Zwillinge" ist nach "Zara und Zoe - Rache in Marseille" der zweite Thriller um die ungleichen Zwillingsschwestern. Den aktuellen Ereignissen kann man aber sicher auch dann folgen, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, da der Autor wichtige Hintergrundinformation in die Handlung einstreut. Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da die Wechsel immer mit dem Namen der Person, die gerade im Zentrum des Geschehens steht, und dem jeweiligen Handlungsort gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten.

Der Thriller startet bereits rasant. Durch die ständigen Wechsel der Perspektiven kann das hohe Erzähltempo konstant gehalten werden. Man gerät früh in den Sog der Ereignisse. Denn der Autor versteht es hervorragend, die Kenntnisse, die er als Journalist und Frankreich-Korrespondent erworben hat, so lebendig in die Handlung einfließen zu lassen, dass man die Bedrohung zwischen den Zeilen spüren kann. Im Verlauf der Handlung kommt es zu einigen actionreichen und brutalen Szenen. Hier sticht besonders Zoe hervor, die Zwillingsschwester, die als Profi-Killerin für die korsische Mafia arbeitet. Sie scheint eine unerbittliche und nahezu unverwundbare Killerin zu sein, die immer alles in Rekordzeit erfasst und ihren Gegnern dadurch die entscheidende Sekunde voraus ist. Diese Szenen lesen sich äußerst rasant, wirken allerdings auf Dauer arg konstruiert und etwas unglaubwürdig. Das tut der Spannung allerdings keinen Abbruch, denn man verfolgt gebannt das Geschehen und mag das Buch deshalb kaum aus der Hand legen.

Ein Thriller, der zwar stellenweise etwas konstruiert wirkt, aber durch das rasante Tempo überzeugen kann.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2020
Verlorene Gefühle / Prinzessin der Elfen Bd.5
Alfa, Nicole

Verlorene Gefühle / Prinzessin der Elfen Bd.5


ausgezeichnet

Endlich scheint es den Feinden der Völker gelungen zu sein, Lucy in eine willen- und emotionslose Marionette zu verwandeln, die von den Ältesten kontrolliert wird. Nichts erinnert mehr an die mutige und empathische Prinzessin von früher. Selbst die Gefühle für ihre große Liebe Daan scheinen sich in Gleichgültigkeit und Hass verwandelt zu haben. Daan ist verzweifelt, denn der Plan der Ältesten scheint aufzugehen. Doch tief in ihrem Innern beginnt Lucy sich gegen den Zwang des Banns aufzulehnen....

" Prinzessin der Elfen - Verlorene Gefühle" ist der fünfte und damit finale Band der Reihe um Lucy, die Kronprinzessin der Elfen. Auch dieser Band wird in der Ich-Form, hauptsächlich aus Lucys Sicht, geschildert. Wobei es gelegentlich Perspektiven gibt, in denen man ihrer großen Liebe Daan, dem Kronprinzen der Kobolde, oder anderen Hauptcharakteren über die Schulter schaut. Der erneute Einstieg in die magische Welt der Natura gelingt mühelos. Denn dieser Teil knüpft beinahe nahtlos an den spannenden Cliffhanger, mit dem der vorherige Band endete, an.

Man mag kaum glauben, wie sehr sich die empathische Lucy verändert hat. Durch die verwendete Perspektive bekommt man hautnah mit, wie emotionslos sie handelt. Sie ist eine Marionette der Ältesten geworden, die deren Ansichten nicht nur teilt, sondern entschieden befürwortet. Ihr nahes Umfeld reagiert ebenso entsetzt wie man selbst. Dennoch verfolgt man gebannt, die fortschreitenden Intrigen des Ältestenrates und die Bemühungen von Lucys Freunden und Mitstreitern, nicht nur zu Lucy durchzudringen, sondern die Macht der Ältesten zu brechen.

In diesem Band verknüpfen sich die losen Handlungsfäden, die sich durch alle Bände ziehen, gekonnt und schlüssig miteinander. Beim Lesen darf man einige Überraschungen erleben und nebenbei die wunderbar beschriebene Welt der Natura genießen. Die Spannung steigert sich stetig und gipfelt in einem atemberaubenden Finale.

Ein großartiger Abschluss der faszinierenden Reihe!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.04.2020
Nebelmeer / Kommissar Birger Andresen Bd.10
Schlennstedt, Jobst

Nebelmeer / Kommissar Birger Andresen Bd.10


ausgezeichnet

Die Erinnerungen an einen sechs Jahre alten und noch immer ungeklärten Leichenfund am Schellbruch werden wach, als am Priwallstrand eine bereits skelettierte Frauenleiche entdeckt wird. Birger Andresen wird mit den Ermittlungen betraut. Doch neue Erkenntnisse lassen zunächst auf sich warten, da niemand weiß, um wen es sich bei der Leiche handelt. Offenbar wurde sie nicht vermisst gemeldet. Spuren an den Knochen deuten allerdings darauf hin, dass sie einen äußerst gewaltsamen Tod gestorben ist. Als eine weitere Leiche auftaucht, meldet sich eine junge Frau bei der Polizei, die Angst hat, dass es sich um eine Freundin handeln könnte. Da sich ihr Verdacht nicht bestätigt, schenken die Ermittler ihren Bedenken, dass ihre Freundin möglicherweise in großer Gefahr schweben könnte, zunächst keinen Glauben.....

"Nebelmeer" zählt zu den Küsten-Krimis, in denen Birger Andresen ermittelt. Man kann diesem Fall auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat, da der Autor wichtige Hintergrundinformationen zu den Charakteren in die Handlung einfließen lässt.

Ohne langatmiges Vorgeplänkel, wird man sofort mitten ins Geschehen geworfen und beobachtet die unermesslichen Qualen einer Frau, die offenbar gegen ihren Willen irgendwo festgehalten und grausam misshandelt wird. Dadurch ist das Interesse an diesem Fall sofort geweckt. Man möchte unbedingt erfahren, wie sich diese brutalen Szenen mit den aktuellen Ermittlungen verbinden werden. Birger Andresen und sein Team tappen zunächst im Dunkeln. Es gibt kaum Ermittlungsansätze, kein Puzzleteilchen scheint zu passen. Gemeinsam mit den Ermittlern versucht man den Vorgängen auf den Grund zu gehen und dabei schaut man in tiefste menschliche Abgründe, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Die früh aufgebaute Spannung steigert sich stetig, um schließlich in einem rasanten Finale zu gipfeln, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint. Spannung und Nervenkitzel sind garantiert, sodass man das Buch erst aus der Hand legen kann, wenn man am Ende angekommen ist.

Ein durchweg spannender Küsten-Krimi, bei dem man in tiefste menschliche Abgründe blickt!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.04.2020
Zerstörerische Sehnsucht / Prinzessin der Elfen Bd.3
Alfa, Nicole

Zerstörerische Sehnsucht / Prinzessin der Elfen Bd.3


sehr gut

Lucy und Daan dürfen kein Paar sein. Denn eine Beziehung zwischen Elfen und Kobolden ist streng untersagt. Nicht nur dieses Verbot, sondern auch die anderen Gesetze der Natura, machen Lucy zu schaffen. Da man ihr nicht alles sagt, beginnt sie, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei bringt sie sich nicht nur in größte Gefahr, sondern deckt alte Familiengeheimnisse und Intrigen auf. Wem kann sie eigentlich noch vertrauen?

"Prinzessin der Elfen - Zerstörerische Sehnsucht" ist der dritte Band der magischen Jugendbuchreihe um Lucy, die Kronprinzessin der Elfen, die in die Welt der Natura führt. Die Geschichte wird wieder in der Ich-Form, aus der Sicht von Lucy geschildert. Hin und wieder meldet sich aber auch Daan, der Kronprinz der Kobolde, in dieser Perspektive zu Wort.

Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt wieder mühelos, denn die Autorin versteht es hervorragend, die Welt der Natura zum Leben zu erwecken. Die Charaktere sind einem mittlerweile vertraut und ans Herz gewachsen. Doch es ist nicht klar, wer hier Freund oder Feind ist und so fällt es leicht, Lucys Gefühle nachzuvollziehen. Die besondere Anziehungskraft zwischen Lucy und Daan ist regelrecht spürbar. Man merkt, wie sehr sie sich zueinander hingezogen fühlen. Doch diese Beziehung ist verboten. Die Verzweiflung der beiden wirkt authentisch, sodass man sich ganz darauf einlassen kann. Diese Geschichte hat allerdings deutlich mehr zu bieten als eine magische Lovestory. Denn Lucy deckt Intrigen auf und gerät einige Male in große Gefahr. Zum Ende hin steigert sich die Spannung stetig, um schließlich in einem Finale zu gipfeln, das einen sofort zum nächsten Band greifen lässt.

Eine magische Fortsetzung, die Lust darauf macht, sofort den nächsten Band zu lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.04.2020
Die Entscheidung der Hebamme / Hebammen-Romane Bd.3 (eBook, ePUB)
Ebert, Sabine

Die Entscheidung der Hebamme / Hebammen-Romane Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zurück im Jahre 1179 in der Welt von Ritter Christian und Dame Marthe.

Auf dem Magdeburger Hoftag kommt es zu einem folgenschweren Ereignis: Dietrich von Landsberg klagt Heinrich den Löwen, Herzog von Sachsen und Bayern, des Hochverrats an. Um die Rechtmässigkeit seiner Anklage zu untermauern, fordert er ihn zu einem Kampf auf Leben und Tod - einem Gottesurteil heraus.

Es kommt zum Krieg gegen den Löwen und auch Ritter Christian muss sich dem Kriegszug anschliessen. In dieser Zeit legt Otto von Meißen die Geschicke und das Kommando über die Christiansdorfer Burg und die Silberminen in die Hände seines ältesten Sohns Albrecht.

Angst und Willkür herrschen fortan in Christiansdorf, da der herrschsüchtige und machtbesessene Albrecht sich in seiner Rolle als Burgherr gefällt. In seinem Gefolge befinden sich ausserdem einige Ritter, deren Anwesenheit Marthe in Angst und Schrecken versetzen.

Mehrere Kriegszüge sind nötig um Heinrich den Löwen in die Knie zu zwingen. Doch auch nach dem Fall des Löwen keht in Christiansdorf kein Frieden ein, denn Albrecht kehrt zurück - zu mächtig ist der Ruf des Silbers.Die Ereignisse überschlagen sich und nach einem Gewaltakt sind im Dorf mehrere Tote zu beklagen....



Der Erzählstil der Autorin ist gewohnt flüssig, aber trotzdem hatte ich leichte Startschwierigkeiten. Denn die Geschichte entwickelt sich etwas schleppend, da die Kriegszüge und politischen Ereignisse im Vordergrund stehen.

Marthe und Christian sind aufgrund der Umstände häufig getrennt und jeder sorgt sich um den anderen, da altbekannte Bösewichte darauf hoffen, ihre Rechnung mit den beiden begleichen zu können. Die Geschichte plätschert so vor sich hin und ist zunächst, für meinen Geschmack, nicht wirklich spannend. Das ändert sich im letzten Drittel des Buchs jedoch komplett. Denn die Erzählung nimmt nun eine völlig überraschende Wendung und die Ereignisse überschlagen sich. Ich konnt kaum glauben was ich dort las, möchte aber nicht zuviel verraten.

Gut gefallen hat mir auch bei diesem Band wieder, das auf einem Gerüst von historischen Daten eine Geschichte erzählt wird, die das Leben der damaligen Zeit spiegelt. Ich konnte mich gut in die Figuren und die Zeit hineinversetzen. Allerdings muss ich zugeben, dass mir der Ritter Christian stellenweise zu ritterlich war und auch Marthe, mit ihrem Edelmut, manchmal etwas unglaubwürdig wirkte.

Nichtsdestotrotz werde ich auf jeden Fall die Fortsetzung lesen.

Bewertung vom 04.04.2020
Riskante Hoffnung / Prinzessin der Elfen Bd.2
Alfa, Nicole

Riskante Hoffnung / Prinzessin der Elfen Bd.2


sehr gut

Mittlerweile sind einige Monate vergangen, seitdem Lucy in ihre eigentliche Heimat, das Reich der Natura, katapultiert wurde. Sie hatte nun etwas Zeit, sich mit ihrer Bestimmung, plötzlich die Prinzessin der Elfen zu sein, auseinanderzusetzen. Dennoch fällt es ihr noch schwer, sich zurechtzufinden, die vielen neuen Eindrücke zu verarbeiten und sich mit den besonderen Gepflogenheiten und Bestimmungen ihrer Heimat zu arrangieren. Lucy ist außerdem ständig in Gefahr. Ihr Leben wird durch brutale Anschläge bedroht. Dabei lassen sich Freund und Feind kaum unterscheiden. Daan, der Prinz der Kobolde, wächst ihr in dieser Zeit besonders ans Herz und bringt sie zum Träumen. Doch die junge Liebe steht unter keinem guten Stern, denn eine Beziehung zwischen Elfen und Kobolden ist streng verboten.....

"Prinzessin der Elfen - Riskante Hoffnung" ist der zweite Band einer magischen Jugendbuchreihe, die den Leser in das Reich der Naturvölker mitnimmt. Die Geschichte wird hauptsächlich in der Ich-Form, aus der Sicht von Lucy, geschildert. Hin und wieder gibt es allerdings Abschnitte, in denen Daan, der Prinz der Kobolde, im Mittelpunkt steht.

Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt mühelos, da die Autorin wichtige Hintergrundinformationen aus dem Auftaktband in die Handlung einstreut. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Er wirkt sehr jugendlich und passt damit gut zur Erzählweise der Hauptprotagonistin. Handlungsorte und Charaktere werden so lebendig beschrieben, dass man sie spontan vor Augen hat und ganz in die magische Welt eintauchen kann. Die beginnende Lovestory zwischen Lucy und Daan, wird authentisch geschildert und durch die gewählte Erzählperspektive kann man gerade Lucys Gefühle hautnah miterleben. Dadurch, dass man gelegentlich auch mehr von Daans Hintergrund und seinen Gefühlen erfährt, macht es einfach Spaß, sich auf diese Geschichte einzulassen und das Kribbeln zwischen den beiden zu genießen. Spannung und Action kommen ebenfalls nicht zu kurz, da der Friede zwischen den Naturvölkern brüchig wird und es zu einigen Anschlägen kommt.

Eine sehr empfehlenswerte Fortsetzung, die dafür sorgt, dass man am liebsten sofort weiterlesen würde!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2020
Im Herzen die Rache (Furien-Trilogie Band 1) (eBook, ePUB)
Miles, Elisabeth

Im Herzen die Rache (Furien-Trilogie Band 1) (eBook, ePUB)


gut

Jeder macht Fehler, doch manchmal reicht es nicht, seine Taten nur zu bereuen. Das müssen auch Em und Chase feststellen. Die beiden Teenager leben in Ascension, einer kleinen Stadt in Maine. In Em tobt momentan ein Gefühlschaos, denn sie hat sich in Zach, den Freund ihrer allerbesten Freundin verliebt. Als diese die Stadt für einen Urlaub verlässt, gesteht Zach Em, dass es ihm genauso geht und dass er schon lange heimlich in Em verliebt ist. Obwohl Em ihre beste Freundin nicht hintergehen will, kann sie nicht gegen ihre Gefühle ankämpfen. Auch Chase, der sonst eher cool ist und niemanden an sich heranlässt, ist verliebt. Die geheimnisvolle Ty zieht ihn vollkommen in ihren Bann. Chase und Em ahnen nicht, in welcher Gefahr sie schweben, denn die beiden sind dazu auserkoren, für ihre Fehler zu büßen....

"Im Herzen die Rache" ist der Auftaktband einer Trilogie. Das Buch startet mit einem Prolog, in dem man entsetzt beobachtet, wie ein Mädchen auf das Geländer einer Brücke steigt und in die Tiefe springt. Dieser Einstieg macht neugierig auf den weiteren Verlauf der Handlung, da man gerne erfahren möchte, was zu diesem Schritt geführt hat.

Das weitere Geschehen wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. Man schaut dabei abwechselnd den Hauptprotagonisten Em und Chase über die Schulter. Die beiden sind typische Highschool-Teenager, die auf eine Schule gehen, in der man sein Ansehen rasch verlieren kann. Klatsch, Tratsch und Mobbing gehören dort zum normalen Alltag. Selbst der Sprung des Mädchens aus dem Prolog regt den größten Teil der Clique nicht zum Nachdenken an. Echte Betroffenheit oder Bestürzung macht sich nicht breit, sondern Sensationslust und Heuchelei. Partys und die neusten Modetrends sind wichtiger als das tief verletzte Mädchen, das keinen anderen Ausweg gesehen hat, als von der Brücke zu springen. Aus diesem Grund fällt es auch schwer, sich in die Hauptprotagonisten hineinzuversetzen und sie einzuschätzen. Sie wirken nicht sofort sympathisch, rufen aber auch keine spontanen Abneigungen hervor.

Die Handlung plätschert den größten Teil relativ emotionslos vor sich hin. Denn Ems Gefühlschaos, das durch ihre Liebe zum Freund ihrer besten Freundin verursacht wird, beobachtet man recht distanziert, da die Protagonistin ziemlich farblos bleibt und man bereits früh ahnt, wie dieser Handlungsstrang enden wird. Chase ist von der geheimnisvollen Ty fasziniert und man beobachtet erstaunt, wie schnell der coole und sonst so vorsichtige junge Mann in ihrem Netz zappelt und nicht die Gefahr bemerkt, die von ihr ausgeht. Das alles wird in einem flüssigen Schreibstil geschildert, der sich wirklich schnell lesen lässt. Dennoch kann die Handlung nicht richtig fesseln und die unheimliche Atmosphäre, die die geheimnisvollen Rachegöttinen ja verbreiten sollten, will sich einfach nicht einstellen. Kurz vor Schluss stellt sich dann doch noch die lang vermisste Spannung ein und das Ende macht neugierig auf die Fortsetzung.

Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen recht gut unterhalten. Nicht weniger - doch leider auch nicht mehr. Durch das wunderschöne Cover und den interessanten Plot, in dem Rachegöttinnen in die Stadt kommen, um darüber zu urteilen, wer für seine Taten büßen muss, hatte ich mir von diesem Buch deutlich mehr erhofft. Farblose Charaktere und eine still vor sich hin plätschernde Handlung konnten mich leider nicht überzeugen. Da eine überraschende Wendung zum Schluss doch noch mein Interesse wecken konnte, vergebe ich drei von fünf Bewertungssternen.

Bewertung vom 03.04.2020
Pretty clever / Pretty clever Trilogie Bd.1
Ludwig, Elisa

Pretty clever / Pretty clever Trilogie Bd.1


gut

"Pretty Clever" ist der erste Band einer Trilogie. Das Geschehen wird in der Ich-Perspektive, aus der Sicht der fünfzehnjährigen Hauptprotagonistin Willa, erzählt. Da der Schreibstil recht locker ist, schlüpft man mühelos in Willas Haut. Obwohl sie das Herz eigentlich auf dem rechten Fleck hat, wirkt sie ziemlich naiv. Ihre unüberlegten Handlungen sorgen dafür, dass man staunend dem Verlauf der Erzählung folgt und kaum glauben mag, was man dort liest. Denn Willa hat zwar nur Gerechtigkeit im Sinn, doch der Weg, den sie dafür wählt, ist mit Sicherheit nicht zu empfehlen und kaum nachvollziehbar. Deshalb ist der Titel "Pretty Clever" auch etwas irreführend, denn clever ist wohl kaum das richtige Wort um die Handlung zu umreißen.

Der Einstieg in Willas Geschichte ist recht spannend. Denn in einem Prolog scheint sie vor etwas auf der Flucht zu sein und man möchte gerne wissen, wie es dazu kommt. Die eigentliche Handlung startet dann vor diesem Ereignis. Doch leider plätschert das Geschehen dann etwas vor sich hin. Man beobachtet Willas Start an der neuen Schule und kann, durch die Ich-Perspektive, ihre Gefühle und Eindrücke hautnah miterleben. Schnell stellt man fest, dass hier Geld die Welt regiert und dass ärmere Schüler an dieser Eliteschule gemobbt werden. Es gelingt der Autorin gut, das sommerliche und sorglose Feeling der jugendlichen High-Society zu beschreiben, sodass man sich das Leben dort mühelos vorstellen kann. Doch leider kann die Erzählung nicht richtig fesseln, da die Charaktere oberflächlich bleiben und Willas Handlungen alles andere als clever sind. Ein weiblicher Robin Hood ist an ihr leider nicht verloren gegangen.

Natürlich darf auch die Liebe in einem Jugendroman nicht zu kurz kommen. Sie wird hier auch nicht zu übertrieben beschrieben. Man merkt das Knistern zwischen Willa und dem Jungen, der ihr gefällt und kann die Schmetterlinge in ihrem Bauch gut nachvollziehen. Eine allzu romantische Geschichte braucht man allerdings nicht zu befürchten, da der Fokus der Geschichte auf Willas unüberlegtem Kampf für die Gerechtigkeit ruht. Zum Ende hin wird es dann allerdings richtig spannend, sodass man doch gerne wissen möchte, was im nächsten Band der Trilogie passiert.

In meiner Bewertung bin ich hin- und hergerissen, denn die Geschichte konnte mich leider über weite Teile nicht richtig in ihren Bann ziehen, und über die Handlungen der Hauptprotagonistin konnte ich seitenlang nur den Kopf schütteln. Ich vergebe deshalb auch nur drei Bewertungssterne und eine eingeschränkte Leseempfehlung. Ich kann nur hoffen, dass jugendliche Leser eine bessere Lösung als Willa wählen würden und ihre Handlungen nicht nachahmen.

Bewertung vom 02.04.2020
Hallo Schicksal
McQuestion, Karen

Hallo Schicksal


sehr gut

Dan ist mittlerweile ein Jahr Witwer. Den Tod seiner Frau Christine hat er allerdings noch längst nicht überwunden. In dieser schweren Zeit steht ihm nicht nur Tochter Lindsay zur Seite, sondern auch seine Hündin Anni. Gerade sie scheint seine Stimmungen zu spüren und gibt ihm Halt. Als Annie direkt vor der Haustür gestohlen wird, bricht Dan und Lindsays Welt erneut zusammen. Der Schmerz, nun auch die geliebte Hündin verloren zu haben, ist beinahe unerträglich. Doch Dan und Lindsay geben die Hoffnung nicht auf, Anni wiederzufinden. Zur gleichen Zeit versucht Andrea, die schmutzige Scheidung von ihrem Ex-Mann zu verkraften. Als die dann eine misshandelte Hündin bei einem Mieter entdeckt und sie spontan rettet, nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung....

Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Dabei schaut man sowohl Dan, als auch Andrea über die Schulter und kann dabei ein Stück ihres Lebens begleiten. Beide Charaktere wirken sympathisch und äußerst liebenswert. Deshalb fällt es leicht, sich auf das Geschehen einzulassen. Ein ganz besonderer Pluspunkt dieses Romans ist die Hündin Anni. Sie schleicht sich bereits nach wenigen Auftritten ins Herz.

Natürlich ist die Handlung ein wenig vorhersehbar. Dennoch kann man nicht genau ahnen, wie und wann die Autorin die wechselnden Stränge entscheidend verknüpfen wird. Sie verweben sich zwar manchmal miteinander, doch die wichtigste Verknüpfung lässt fast bis zum Schluss auf sich warten. Einige Zufälle wirken zwar übertrieben und arg konstruiert, doch da Andrea am Anfang des Buchs eine Bestellung beim Schicksal aufgibt und die Handlung so herzerwärmend geschildert wird, kann man großzügig darüber hinwegsehen und diese Geschichte einfach genießen. Das Ende ist schlüssig und lässt keine Fragen offen, dennoch hätte es gerne etwas ausführlicher sein dürfen. Aber so bleibt Platz für eigene Gedanken und Ausschmückungen.

Ein absoluter Wohlfühl-Roman, mit einer äußerst liebenswerten Hündin, die sich mühelos ins Herz schleicht.