Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1274 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2021
Sein oder Totsein / Lesen auf eigene Gefahr Bd.2
Seibold, Jürgen

Sein oder Totsein / Lesen auf eigene Gefahr Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem Robert Mondrian sein aufregendes Leben als Geheimagent hinter sich gelassen hat, genießt er nun sein geruhsames Buchhändlerdasein im beschaulichen Remslingen. Nachdem er schon einmal der Polizei bei der Aufklärung eines Mordes geholfen hat, hofft Kommissar Neher auf erneute Hilfestellung. Die schöne Paketzustellerin Sandra ist nämlich gewaltsam zu Tode gekommen. Auf ihrer Brust hinterließ der Mörder ein umgestaltetes Shakespeare-Sonett. Zwar kann Mondrian den tieferen Sinn enthüllen, aber die Lösung darf auf keinen Fall an die Öffentlichkeit geraten, denn dann würde sein geheimes Vorleben publik werden.
Ich persönlich finde, daß Jürgen Seibold einen sehr tiefsinnigen Schmunzelkrimi geschrieben hat. Der Code des Gedichts ist richtig kompliziert, die Anspielungen auf Shakespeare sehr feinsinnig. Da es sich aber hier in erster Linie um einen netten Regionalkrimi handelt, lockern witzige Situationen und eigenwillige Charaktere die Mördergeschichte munter auf. Es macht Spaß, sich in die heile Welt von Remslingen zu begeben, wo man noch echte Nachbarschaft pflegt und der Dorfklatsch Blüten treibt. Von allzu grausligen Gewaltdarstellungen wird man dankenswerterweise verschont. Mir hat dieser humorvolle Krimi gut gefallen und ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bewertung vom 22.08.2021
Die Nachricht
Knecht, Doris

Die Nachricht


ausgezeichnet

Ruth ist seit drei Jahren verwitwet. So ganz hat sie sich noch nicht mit dem Tod ihres Mannes abgefunden. Es ist einfach eine große Umstellung von einem Tag zum anderen das Leben alleine meistern zu müssen. Aber sie hat ihre Kinder und sie hat ihren Beruf als Fernsehmoderatorin und Journalistin. Man kennt sie als emanzipierte, mutige Frau, die auch in den Social Media sehr präsent agiert. Am Horizont deutet sich wage eine neue Beziehung mit einem Psychotherapeuten an, doch die ist äußerst kompliziert.
Und dann werden erst Ruth, dann sogar ihre Freunde, ihre Kollegen, ihre Familie mit hässlichen anonymen Mails bombardiert. Der Absender muss ein Mensch aus ihrem engsten Umfeld sein, denn er hat genaue Kenntnisse über ihr Privatleben.
Eine wahre Hexenjagd auf Ruth beginnt. Ein Großteil der Spannung bezieht dieser Roman aus der Suche nach dem Täter. Als Leser stellt man immer wieder neue Vermutungen auf, muss sie dann doch verwerfen.
Mindestens genauso interessant ist es, wie man immer wieder neue Details aus Ruths Leben und ihrer Ehe erfährt, sodass sich ihr Charakter immer deutlicher abzeichnet. Dazu passt, wie sie sich - auch mit und trotz der verleumderischen Mails - weiterentwickelt und letztendlich als souveräner Sieger aus diesem Kampf gegen den Internet-Troll hervortritt.
"Die Nachricht" ist für mich ein sehr spannendes Buch gewesen. Es wird ausgezeichnet von Vera Teltz vorgetragen. 

Bewertung vom 21.08.2021
Nie zu alt für Casablanca (eBook, ePUB)
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Nie zu alt für Casablanca (eBook, ePUB)


sehr gut

Gero, Ina, Elli und Rüdiger waren in ihrer Jugend unzertrennlich. Sie lösten damals schon mit Begeisterung kleinere Kriminalfälle. Jetzt stehen sie mitten im Leben. Rüdigers Frau ist kürzlich verstorben, und um ihn aus seiner Trauererstarrung herauszuholen, reaktiviert Ina die beiden anderen Freunde. Zusammen wollen sie wie in alten Zeiten ermitteln. Auf einem Kreuzfahrtschiff scheint es Hinweise auf verbotenen Elfenbeinhandel zu geben. Zu viert buchen sie die Tour und mit allen möglichen raffinierten Tricks setzen sie sich auf die Spur des Verbrechens. 
Zum einen haben wir die herrliche Kulisse einer Kreuzfahrt. Die malerischen Häfen werden kurz, aber prägnant beschrieben. In erster Linie taucht man jedoch in die absolut spezielle Atmosphäre einer Seereise ein. Eigentlich wäre man gerne selbst auf Deck dabei.
Die vier Hobbydetektive werden sehr sympathisch und mit einem Hauch von Ironie dargestellt. Vor allem Gero sticht mit seiner militärischen Ausbildung und seiner Pedanterie hervor. Ihre witzigen Dialoge lockern die Handlung immer wieder auf.
Irgendwie hat dieser nette Krimi den Charme der TKKG-Bücher aus unserer Kindheit. Vielleicht fühlt man sich gerade deswegen sehr wohl damit, obwohl die Handlung ja eher leichter Natur ist. Immerhin gibt es einen Spannungsbogen, und Langeweile kommt auf keiner Seite auf. Wenn man sich durch das bildschöne Cover zum Lesen animieren lässt, dann hat man keine schlechte Wahl getroffen.

Bewertung vom 19.08.2021
Wildblütenzauber
Töpfer, Anne

Wildblütenzauber


sehr gut

Der Roman beginnt mit der Beerdigung von Sarahs geliebter Mutter, die plötzlich aus dem Leben gerissen worden ist. In der Ich-Perspektive erleben wir die erste Zeit ihres Kummers, und wie sehr ihre beste Freundin und auch neu dazu gekommene Freunde ihr den Weg in die Normalität erleichtern. Es ist ein richtiges Idyll in der Wohnsiedlung. Ziemlich schnell zeichnet sich ab, dass Sarah bereit ist für einen totalen Neuanfang. Auch Herzensangelegenheiten nehmen schon ihren Raum ein. Kurz gesagt, das Gefühl des Lesers wird auf allen Kanälen angesprochen.
Leider finde ich, dass das Cover (obwohl es wunderschön gestaltet ist) und ebenso der Klappentext nicht zum tatsächlichen Inhalt passen. Tante Rosa und die Spurensuche in Nürnberg tauchen erst gegen Ende des Romans auf und sind sehr schnell abgehandelt, obwohl es um ein wichtiges, zentrales Thema geht. Schade eigentlich.
Die Sprecherin, Ella Schulz, ist sehr angenehm. Man lauscht ihrem fröhlichen, sanften Tonfall gern. Leider senkt sie oft die Stimme bei einem Komma, sodass man denkt, der Satz ist zu Ende, aber dann geht er doch noch weiter. Ihr großes Talent liegt in den Dialogen, die wirklich lebensecht und munter wiedergegeben werden. Sie hat ein ungewöhnliches Gespür für die Charaktere, die sie mit feinen Nuancen sehr individuell spricht, ohne groß die Stimme zu verstellen. Phantastisch.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist zwar leichte Kost, aber manchmal braucht man eben genau so etwas.

Bewertung vom 18.08.2021
Die Stadt der Seher
Hardebusch, Christoph

Die Stadt der Seher


sehr gut

Der Straßenjunge Marco fühlt sich am Ziel seiner Wünsche, als der Orden der Seher sich seiner annimmt. Seine Heimatstadt Vastona schwebt in grosser Gefahr, weil der Schwarze Herzog sie erobern will. In diesen unsicheren Zeiten lernen Marco und seine Freundin Elena den Tüftler Zalvado kennen, der eine funktionierende Flugmaschine konstruiert hat. Auch der Elf Caronix spielt eine Rolle, denn er weist ihnen den Weg zu seinem Elfenreich. Letztendlich sind es nämlich nur die Elfen, die für einen guten Ausgang des Krieges sorgen könnten.
Das Buch ist sehr umfangreich, doch leider konnte es mich nicht durch Spannung fesseln. Ich sehe es mehr als eine epische Erzählung einer anderen Welt in einem anderen Zeitalter und habe Freude an der Fantasie des Autors. Sprachlich ist er richtig gut, sodass beim Lesen alles bildhaft vor Augen steht. Einige Szenen und Dialoge hätte man besser gestrafft. Es gibt auch viel "Überflüssiges", das den Plot an manchen Stellen doch etwas langweilig werden lässt. Insgesamt empfinde ich die Handlung in den Kampf- und Kriegsszenen übertrieben grausam. 
Mit "Die Stadt der Seher" kann man wunderbar in eine andere Zeit abtauchen, aber weil für mich der Plot nicht zielgerichtet genug erzählt wird und sich zu oft in Nebensächlichkeiten verzettelt, gibt es einen kleine Stern Abzug in der Bewertung.

Bewertung vom 18.08.2021
Pfoten vom Tisch!
Kerkeling, Hape

Pfoten vom Tisch!


sehr gut

Hier lernen wir Hape Kerkeling mal von einer ganz anderen Seite kennen. Auch wenn er das Buch in seiner gewohnt gekonnten Manier selbst vorliest und man den Schalk in seiner Stimme hören kann, so handelt es sich (fast) um ein reines Sachbuch zum Thema Katzen. Hier wird reines Faktenwissen vermittelt, das wahrscheinlich besonders Katzenanfänger interessieren wird. Zusammenfassend würde ich sagen: Das Buch ist informativ, aber unerwartet trocken. 
Hapefans werden vielleicht enttäuscht sein, aber als Sachbuch ist es interessant, deswegen gebe ich 4 Lesesterne.
Ich habe die Hörbuchversion gehört und danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bewertung vom 17.08.2021
Herr Heiland und der tote Pilger / Herr Heiland ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Simons, Johann

Herr Heiland und der tote Pilger / Herr Heiland ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Aus dem hohen Norden wird Pastor Klaas Heiland nach Bayern ins idyllische Sonntal versetzt. Hier erwarten ihn neben der resolut/tüchtigen Pfarrhaushälterin noch einige urige bayrische Originale. Zeit zum Eingewöhnen hat der Geistliche nicht, denn schon in aller Herrgottsfrüh steht ein Trupp Pilger vor der Tür und muss versorgt werden. Nicht alle haben eine fromme Gesinnung. Nein, es gibt sogar ordentlich Gezänk und einer von ihnen überlebt die erste Nacht nicht. Wenig später wird sogar noch eine weitere Leiche entdeckt. Sie ist zwar schon jahrelang tot, aber ist ebenfalls ein ehemaliger Pilger. Klaas Heiland ist mit detektivischem Scharfsinn oder aber auch mit göttlicher Inspiration gesegnet, sodass er den Mörder noch vor der Polizei entlarven kann.
Ja, es gibt einen Mord, aber im Prinzip ist dieses Buch mehr ein humorvoller Heimatkrimi vor einer schönen Dorfkulisse. Er liest sich leicht, man kann oft schmunzeln. Für eingefleischte Krimileser ist es wahrscheinlich eine zu leichte Kost, aber auf jeden Fall eine nette Lektüre für zwischendurch. 
Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar.

Bewertung vom 16.08.2021
Die Toten vom Magdalen College / Heidi Green und Frederick Collins Bd.1
Mylius, Katharina M.

Die Toten vom Magdalen College / Heidi Green und Frederick Collins Bd.1


gut

Heidi Green und Frederick Collins sind die beiden Ermittler der Oxforder Polizei, die mit einem mysteriösen Giftmord betraut werden, der sich im altehrwürdigen Magdalen College bei einem Ehemaligen-Dinner ereignet. Verdächtig sind die Sitznachbarn des Ermordeten, die seit Studienzeiten befreundet und durch einen unseligen Schwur miteinander verbunden sind.
Die Autorin beschreibt sehr gut die Atmosphäre und die Schönheit dieser alten Universitätsstadt, aber ebenso gut vermittelt sie die Arroganz der britischen Upperclass.
Leider bleiben für mich die handelnden Charaktere eher oberflächlich und auch die Handlung ist recht einfach gestrickt.
Dieser Krimi ist für mich eher Mittelmaß, aber ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bewertung vom 16.08.2021
Patricia Peacock und der verbotene Tempel (eBook, ePUB)
Crockham, Tiffany

Patricia Peacock und der verbotene Tempel (eBook, ePUB)


sehr gut

Als Quereinsteiger lerne ich Patricia Peacock erst in ihrer dritten Folge kennen. Doch ohne Schwierigkeiten finde ich mich in ihrem quirligen Leben zurecht. Neben sehr eigenwilligen Hausangestellten, die für allerlei komische Situationen sorgen, lernt man auf ihrer Hochzeitsreise mit Hindernissen noch weitere äußerst interessante Persönlichkeiten kennen. Nicht zuletzt sorgen ihr grosser Hund in der kleinen Schiffskabine und eine französische Adlige mit wenig Gespür für zwischenmenschliche Schwingungen dafür, dass erst gar keine romantische Flitterwochenstimmung aufkommen kann. Patricias frisch angetrauter Gemahl John Maddock muss sich außerdem unmittelbar nach ihrer Rückkehr auf die Suche nach einer verschwundenen Katze begeben, was in einem herrlich burlesken Finale endet.
Dieses Hörbuch strotzt vor guten Ideen und ist sehr unterhaltsam. Man wird um 100 Jahre zurück nach Ägypten entführt, als die Briten dort noch großen Einfluss hatten und eine eigene Gesellschaftsschicht bildeten.
Die Sprecherin konnte mich nicht richtig begeistern. Sie kann sich zwar ausgezeichnet in die einzelnen Charakter hineinversetzen, aber sie spricht mir zu langsam, zu überdeutlich und klingt gerade zu Anfang in meinen Ohren etwas nasal. Mit der Zeit gewöhnt man sich natürlich daran.
Mir hat das Hörbuch ansonsten gut gefallen.

Bewertung vom 12.08.2021
No Way Out - Es gibt kein Entkommen / Detective Inspector Adam Fawley Bd.3
Hunter, Cara

No Way Out - Es gibt kein Entkommen / Detective Inspector Adam Fawley Bd.3


ausgezeichnet

DI Fawley und sein Team müssen in einem verheerenden Fall von Brandstiftung ermitteln. In der Brandruine findet man die Leichen von zwei Kindern, was alle Beteiligten zutiefst erschüttert. Es gibt keinen Zweifel daran, dass das Feuer mit Absicht gelegt worden ist, doch lange bleibt offen, von wem. Während man einerseits den umfangreichen polizeilichen Recherchen folgt, wird bruchstückhaft Einsicht in das gar nicht so heile Familienleben gewährt. Und bei jeder weiteren Episode hat man als Leser eine andere Person im Verdacht. Es gibt so viele Hinweise und ebenso viele Möglichkeiten, aber was die Polizei letztendlich aufdeckt, überrascht dann dennoch. Dieser Krimi ist extrem spannend, eben weil er so vielschichtig ist. Die Polizisten werden auch von ihrer persönlichen Seite beschrieben, so dass man ein gutes Bild von den Charakteren erhält. Der Schreibstil ist weitestgehend flüssig mit sehr geschickten Cliffhangern. Was mich persönlich etwas stört, sind die eingeschobenen Kapitel mit Zeitungsartikeln und E-Mails. Der Lesefluss wird unterbrochen für Informationen, die entweder bekannt und/oder überflüssig sind. Das soll wohl einen Touch Authentizität verleihen, doch mir gefällt das überhaupt nicht. Dennoch hat die Autorin einen richtig guten Thriller verfasst. Es werden hoffentlich noch weitere Fälle mit DI Fawley folgen.