BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 894 BewertungenBewertung vom 12.02.2013 | ||
![]() |
Nils Heinrich erzählt in seinem Buch „Wir hatten nix, nur Umlaute“ von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Heranwachsender in einer Kleinstadt in der DDR und seinem Leben während und nach der Wende. Herrlich amüsant schildert er das tägliche Leben rund um Schule, Familienleben, Freizeit, Ausbildung und Berufsleben und greift dabei sowohl die Besonderheiten wie auch die langweilige Normalität des Alltags auf. |
|
Bewertung vom 07.02.2013 | ||
![]() |
England 1189. Kurz nach seiner Krönung begibt sich Richard Löwenherz auf den Dritten Kreuzzug, um gemeinsam mit Friedrich I. Barbarossa und Philipp II. von Frankreich Jerusalem von den Truppen des Sultans Salah ad-Din zurückzuerobern. Mit dabei ist der junge Harold of Huntingdon, der seit kurzem als Knappe im Dienst des äußerst brutalen Earls of Essex steht. Sowohl die bevorstehenden Aufgaben wie auch seine heimliche Liebe zu der Hofdame Catherine lassen Harold euphorisch in die Zukunft blicken, doch seine anfängliche Hochstimmung soll sich schnell legen… |
|
Bewertung vom 30.01.2013 | ||
![]() |
Bretagne 1440. Grausame Vorkommnisse erschüttern die Bewohner des kleinen Dorfes Saint Mourelles. Menschen verschwinden und werden kurze Zeit später tot aufgefunden. 1 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.01.2013 | ||
![]() |
Als Hanna Warrington eines Abends von einer Veranstaltung zurückkommt, findet sie ihre kleine Tochter Lilou leblos vor, ihr Mann Steve ist spurlos verschwunden. Lilou kann wiederbelebt werden, doch das Verhalten des kleinen Mädchens wird von Tag zu Tag seltsamer. Hanna bekommt mehr und mehr das Gefühl, dass ihre Tochter mit Steve in Verbindung steht. Als Steve weiterhin unauffindbar bleibt und die Polizei nicht auf sein Verschwinden reagiert, forscht Hanna auf eigene Faust nach und kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur… 6 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.01.2013 | ||
![]() |
An den Ufern des goldenen Flusses 1815. Die 19-jährige Janna Sievers und ihr Verlobter Reinmar Götz sind von Hamburg aus auf der „Seuten Deern“ unterwegs nach Venezuela. Sie wollen sich nahe Angostura niederlassen und Pferde züchten. Doch vor der Küste Venezuelas geraten sie in einen Sturm und erleiden Schiffbruch. Allein und hilflos wacht Janna am Strand auf und wird von dem Halb-Indio Arturo gerettet. Für Janna beginnt eine abenteuerliche Reise auf dem Orinoko, denn ihre Hoffnung, dass der schweigsame Mann sie umgehend nach Angostura bringt, erfüllt sich nicht… |
|
Bewertung vom 17.01.2013 | ||
![]() |
Miriam Behrens ist Ende zwanzig, Single und studiert wenig zielstrebig Germanistik und Soziologie. Als ihre Schwester sie drängt, zum 55. Geburtstag ihrer Mutter in ihre Heimatstadt Wismar zu fahren, macht sich Miriam nur widerwillig auf den Weg, denn ein bereits jahrelang andauernder Streit mit ihrer Familie wegen ihrer Weigerung, die Bäckerei der Familie zu übernehmen, droht erneut aufzuflammen. |
|
Bewertung vom 10.01.2013 | ||
![]() |
Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt In „Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt“ nimmt Ulrike Sterblich den Leser mit auf einen Ausflug in die 1980er Jahre und erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in West-Berlin. Was sie erlebt hat und wie sie es erlebt hat. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.01.2013 | ||
![]() |
George Clooney, Tante Renate und ich Übersetzerin Eva sehnt sich nach der großen Liebe, doch die lässt auf sich warten. Dafür muss Tante Renate, deren Wohnung wegen eines Wasserrohrbruchs nicht bewohnbar ist, kurzfristig in die Dreier-WG einziehen. Und damit beginnt eine aufregende Zeit für die Mädels, denn es gilt, Evas Liebesleben auf Vordermann zu bringen, Tante Renate vor merkwürdigen Internetbekanntschaften zu retten, und Bettinas Ex-Mitbewohner Ferdinand einen ordentlichen Denkzettel zu verpassen. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.01.2013 | ||
![]() |
Bremen 1404. Die 19-jährige Anna Olde interessiert sich sehr für die Arbeit ihres Vaters. Er ist Steinmetz und Anna hat bereits einiges von ihm gelernt. Doch das neuste Projekt ist geheim und Anna darf ihrem Vater und dem Gesellen Claas nicht einmal bei der Arbeit zusehen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|