BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1588 BewertungenBewertung vom 01.04.2020 | ||
![]() |
Im Jahr 1992 findet Caroline eine alte Fotografie und einen Brief von einem Rechtsanwaltsbüro, in dem es um eine mögliche Rückübertragung einer kleinen Villa auf Usedom geht, in den persönlichen Sachen ihrer Mutter. Darauf angesprochen, schweigt Carolines Mutter Henriette allerdings hartnäckig. Sie will nichts damit zu tun haben und auch nicht darüber reden. Da in Carolines Familie nie richtig über die Vergangenheit gesprochen wurde, fehlen ihr fast sämtliche Informationen zur Familiengeschichte. Das möchte sie nun ändern und fährt zu ihrer mittlerweile dementen Großmutter. Nach und nach erfährt sie, was in den Jahren 1952 und 1953 in Ahlbeck mit ihrer Großmutter Grete, ihrer Mutter Henni und deren Schwester Lisbeth geschah.... 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.03.2020 | ||
![]() |
Vor fünfzehn Jahren zeltete eine Gruppe Jugendlicher an einem einsamen Waldsee. Doch dann geschah etwas Schreckliches. Nur ein Mädchen überlebte, schwer traumatisiert. Noch heute hat sie mit den Folgen zu kämpfen. Immer wieder glaubt sie, die Täter, die ihre Freunde so grausam getötet haben, zu erkennen. Doch jedes Mal scheint sie sich geirrt zu haben. Dieses Mal ist sie sich allerdings sicher - und niemand glaubt ihr. Deshalb trifft sie folgenschwere Entscheidungen, die ungeahnte Ereignisse auslösen... |
|
Bewertung vom 31.03.2020 | ||
![]() |
Rendezvous in zehn Jahren (eBook, ePUB) Bei einem Kurzbesuch in Amsterdam kehrt Valerie in einem kleinen Café ein. Dort begegnet ihr der attraktive Holländer Ted. Die beiden kommen ins Gespräch und tauschen dabei ihre Sehnsüchte aus. Dabei kommt ihnen die verrückte Idee, sich in genau zehn Jahren erneut in dem Café zu treffen und darüber auszutauschen, was innerhalb dieser Zeit aus ihren Träumen geworden ist. Während Valerie die Idee, ein Date in der Zukunft zu haben, fasziniert, wird Ted recht schnell klar, dass Valerie die Frau seines Lebens ist und dass er nicht zehn Jahre auf ein Wiedersehen warten will. Auch Valerie erkennt mit der Zeit, dass Ted ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Deshalb begeben sich beide auf die Suche, doch diese gestaltet sich äußerst schwierig, da sie bei ihrer ersten Begegnung keine Kontaktdaten ausgetauscht haben.... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.03.2020 | ||
![]() |
Vermisst / Ermittlungen im Spreewald Bd.1 Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner fährt mit ihrem Wagen nach Hause. Als sie für einen kurzen Moment abgelenkt ist, nimmt ihr ein unbeleuchtetes Fahrzeug die Vorfahrt. Klaudia kann zwar ausweichen, landet allerdings auf einem Acker. Dort macht sie eine schreckliche Entdeckung. Denn dort liegt eine tote Frau! Klaudia macht sich schreckliche Vorwürfe, denn offenbar hat sie die Frau bei ihrem Ausweichmanöver überfahren. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass es sich bei der Toten um eine Frau handelt, die bereits als tot galt und deren Mörder in einem Indizienprozess verurteilt und anschließend inhaftiert wurde. Das Team um Klaudia Wagner beginnt zu ermitteln. Dabei stoßen sie auf einen jungen Mann, der von seiner Vermieterin vermisst gemeldet wurde und von dem nun jede Spur fehlt.... 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.03.2020 | ||
![]() |
Zorn - Tod um Tod / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.9 Der Geschäftsmann Donald Piral wird in seinem Auto eingeschlossen und mit Löschkalk übergossen. Die Heizung des Wagens läuft auf Hochtouren und als Piral zu schwitzen beginnt, geht der perfide Plan seines Mörders auf. Piral stirbt einen äußerst qualvollen Tod. Hauptkommissar Claudius Zorn wird zu seinem Leidwesen mit diesem Fall betraut. Als wäre das Arbeitsaufkommen alleine nicht schon schlimm genug, stellt sich heraus, dass Zorn das Mordopfer aus seiner Jugend kannte. Das hebt nicht gerade seine Stimmung, die dadurch, dass Zorn noch immer der Vorgesetzte von Schröder ist - und nicht mehr andersherum, eh schon im Keller ist. Arbeit und Verantwortung bleiben also an Zorn hängen. Die Suche nach dem Täter, der durch den eiskalten Mord offensichtlich auf einem Rachefeldzug ist, ist noch nicht einmal richtig angelaufen, als es eine zweite Leiche gibt..... 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.03.2020 | ||
![]() |
Die Herren der Zeit / Inspector Ayala ermittelt Bd.3 Inspector Unai López de Ayala, genannt Kraken, besucht mit seiner Familie eine Veranstaltung, bei der der geheimnisvolle Autor des historischen Romans "Die Herren der Zeit", seine Identität lüften will. Der Roman schlägt große Wellen und deshalb sind alle sehr gespannt, auf die Person, die sich hinter dem Pseudonym verbirgt. Doch die Veranstaltung endet abrupt, als die Leiche eines Unternehmers entdeckt wird. Unai beginnt mit seinem Team zu ermitteln. Schon bald stellt sich heraus, dass der Geschäftsmann auf die gleiche Art zu Tode kam, wie sie in dem historischen Roman beschrieben wird. Es bleibt auch nicht bei dem einen Toten. Ein Serienmörder scheint sein Unwesen zu treiben und sich dabei an den im Roman beschriebenen Todesarten zu orientieren. Unai setzt alles daran, diesen Fall aufzuklären. Dabei ahnt er nicht, dass auch er selbst und seine Familie in Gefahr geraten. |
|
Bewertung vom 25.03.2020 | ||
![]() |
Carolin ist zurück in Wien. Sie ahnt, dass sie bei ihrem Aufenthalt in München erneut ins Visier ihrer gnadenlosen Verfolger geraten ist. Sie scheinen nicht mehr daran zu glauben, dass Carolin tot ist. Doch sind sie ihr bis nach Wien gefolgt? Ausgerechnet jetzt steht der Wiener Zentralfriedhof, auf dem die kleinen Blumenhandlung, in der Carolin arbeitet, angesiedelt ist, im Mittelpunkt des Interesses. Denn es kommt zu wiederholten Grabschändungen. Durch ihre Neugier gerät Carolin mitten in die Ermittlungen und erregt damit die Aufmerksamkeit der Polizei. Als wäre das noch nicht genug, schleicht plötzlich ein junger Mann um ihre Kollegin herum, der Carolins Misstrauen weckt. Gilt sein wirkliches Interesse vielleicht Carolin und wurde er gar von ihren Verfolgern auf sie angesetzt? 7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.03.2020 | ||
![]() |
Der Tierarzt Rob Schürmann ist Trauzeuge bei seiner Sandkastenfreundin Kaya. Das kostet ihn einiges an Selbstbeherrschung, denn Rob ist selber schon lange in Kaya verliebt, hat es ihr aber nie gesagt. Anabel, die Cousine des Bräutigams, sieht sofort was mit Rob los ist. Da sie genug eigene Probleme hat, vor denen sie davonläuft, ergreift sie die Gelegenheit, als Rob ihr einen Aushilfsjob in seiner Tierarztpraxis anbietet. Das Ganze soll nur eine Übergangslösung sein, denn eigentlich passt Anabel, mit ihren bunt gefärbten Haaren und den ganzen Tattoos, nicht ins beschauliche Neuberg... 6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.03.2020 | ||
![]() |
Die im Dunkeln sieht man nicht / Karl Wiener Bd.1 Fünf Jahre nach Kriegsende kehrt Karl Wieners von Berlin aus in seine Heimatstadt München zurück. Der ehemalige Schriftsteller erhält von einem früheren Freund, der gerade dabei ist, eine Zeitschrift zu gründen, das Angebot, für ihn zu arbeiten. Wenn Karl herausfinden könnte, was zum Kriegsende mit dem Kunstschatz, der aus dem Führerbunker verschwand, geschehen ist, dann wäre das eine echte Sensation. Und so begibt sich Karl, gemeinsam mit seiner Nichte Magda, auf Spurensuche.... |
|
Bewertung vom 24.03.2020 | ||
![]() |
Auf dem Weg zum Traualtar wird der prominente Unternehmer Hajo Reimer mit einem gezielten Schuss getötet. Hauptkommissar Schellenberg nimmt mit seinem Team die Ermittlungen auf. Dabei werden sie von der Journalistin Ina Reich, die früher als Psychologin gearbeitet hat, begleitet. Ina soll nicht über den Fall selber schreiben, sondern ist im Auftrag des Polizeipräsidenten dabei, um zu beobachten, welchen seelischen Belastungen die Teammitglieder während einer solch intensiven Ermittlungsarbeit ausgesetzt sind. Ina wird allerdings nicht vom gesamten Team mit offenen Armen empfangen. Hauptkommissar Schellenberg geht mit der Situation professionell und gelassen um, doch seine Partnerin Bulut zeigt Ina Reich vom ersten Moment an, dass sie nicht willkommen ist..... |
|