BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 894 BewertungenBewertung vom 02.01.2013 | ||
![]() |
Der 29-jährige Comiczeichner Lukas nervt seine Mitmenschen mit seiner Ich-werde-bald- dreißig-Phobie. Seiner Meinung nach geht das Überschreiten dieser Grenze mit drastischen Änderungen einher, mit denen er sich so gar nicht identifizieren kann. Sein Leben wird tatsächlich total auf den Kopf gestellt – nur ganz anders, als Lukas sich das vorgestellt hatte: Er wird Vater! |
|
Bewertung vom 31.12.2012 | ||
![]() |
Dresden. Wiederholt entdecken Spaziergänger grausam verstümmelte Tauben. Als eines Morgens ein bestialisch zugerichteter Schäferhund gefunden wird, kann die Polizei den vermutlichen Täter dingfest machen: Der Obdachlose Hans Nowotny schläft stark alkoholisiert unweit des getöteten Hundes – und in Nowotnys Besitz befindet sich ein blutiges Messer, dass eindeutig als Tatwaffe identifiziert werden kann. Doch Nowotny bestreitet aber die Tat. Obwohl alle Indizien gegen ihn sprechen, wird der Obdachlose von dem jungen Strafrichter Raik Winter freigesprochen. Kurze Zeit später wird die entstellte Leiche von Anne Thalheim gefunden. Alle Spuren deuten auf den Taubenmörder hin und damit auf Hans Nowotny. Doch der ist nicht auffindbar… |
|
Bewertung vom 30.12.2012 | ||
![]() |
Engel der Verdammten / Peter von Borgo Bd.4 Hamburg. Kriminalkommissarin Sabine Berner kehrt nach einigen Monaten Freistellung in den Polizeidienst zurück und hat es gleich mit einem brutalen Mord zu tun. Während der Ermittlungen, bei denen Sabine wieder von dem Vampir Peter von Borgo unterstützt wird, geschehen weitere Morde. Bei den Opfern handelt es sich immer um junge Frauen, die aus Osteuropa stammen und illegal als Prostituierte oder Haushaltshilfe in Hamburg leben. Schnell merkt Sabine, dass Peter mehr über die Vorfälle weiß, als er zugibt und als ihr bei der Spurensuche einige Merkwürdigkeiten auffallen, wächst ein schrecklicher Verdacht in ihr… 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.12.2012 | ||
![]() |
Als die Fotojournalistin Sarah von ihrem Arbeitgeber nicht bezahlt wird, steht sich völlig mittellos da und beschließt, zunächst einmal bei ihrer Großmutter Rosalie in Etherton unterzukommen. Dort angekommen muss sie erfahren, dass Rosalie vor kurzem verstorben ist und ihr das baufällige Herrenhaus hinterlassen hat. Sarah zieht dort ein, doch mysteriöse Geschehnisse lassen sie vermuten, dass sie in der riesigen Villa nicht alleine ist. Ihr kommen alte Geschichten über Geheimgänge in den Sinn und gemeinsam mit Alex Yates von der Stadtverwaltung versucht Sarah den Dingen auf den Grund zu gehen… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.12.2012 | ||
![]() |
Rom, 1032. Der 12-jährige Teofilo hat seine Zukunft genau vor Augen: Er liebt Chiara, er will sie heiraten und mit ihr ein glückliches, beschauliches Leben führen. Doch dann kommt alles anders. Teofilos Onkel, Papst Johannes XIX. stirbt und Teofilos Familie setzt alle Hebel in Bewegung, um die päpstliche Macht in der Familie Tusculum zu halten. Sie drängen das Kind in das Amt des Kirchenoberhaupts und als Benedikt IX. wird Teofilo der jüngste Papst aller Zeiten – und seine große Liebe Chiara für ihn unerreichbar. 6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.12.2012 | ||
![]() |
Eilika und ihr kleiner Bruder Ingulf kommen nach dem Unfalltod ihres Vaters als Magd bzw. Stalljunge auf der Bernburg bei Albrecht von Ballenstedt unter. Um den Zudringlichkeiten von Albrechts Neffen Reinmar zu entfliehen, will Eilika die Burg schnellstmöglich allein verlassen und bittet daher den Ritter Robert von Harsefeld ihren Bruder als Knappen aufzunehmen. Eilika macht sich heimlich auf den Weg und wird gleich in der ersten Nacht überfallen. Gerade noch rechtzeitig kommt Robert ihr zur Hilfe und bringt Eilika zu seiner früheren Amme Alda. Er selbst ist durch Heinrich den Löwe mit Aufgaben zur Vorbereitung des Wendenkreuzzeuges betraut. |
|
Bewertung vom 02.12.2012 | ||
![]() |
Herausgeber Hartwig Hochstein präsentiert den Mordsplan von 9 Leipziger Autoren. In diesem Buch wird aus den unterschiedlichsten Motiven leidenschaftlich gemordet und geraubt. Die Krimis sind bissig, dramatisch oder humorvoll und mancher lässt den Leser auch nachdenklich werden. Eine abwechslungsreiche Mischung - alle Autoren tragen mit interessanten Ideen dazu bei, dass aus dieser kriminellen Sammlung fesselnde, spannende Unterhaltung wird. |
|
Bewertung vom 22.11.2012 | ||
![]() |
Das Pestzeichen / Pest-Trilogie Bd.1 Saarland 1652. Als die 17-jährige Susanna nach einem Besuch bei Verwandten auf den elterlichen Hof zurückkehrt, findet sie ihre Familie ermordet vor – nur ihr Vater kann ihr noch das Versteck von geheimnisvollen Schriften verraten, bevor er stirbt. Susanna nimmt diese für das Finden eines Schatzes wichtigen Schriften an sich und gerät damit in das Visier der Mörderbande – zu der auch Jeremias gehört, der Mann, dem Susannas Vater vertraut hat und an den Susanna sich wenden soll. Entgegen dem Rat ihres Vaters flieht Susanna. Eine gute Idee, wie sich sehr schnell zeigt. Auf ihrer Flucht bekommt sie Hilfe von Urs, einen jungen Schweizer, dessen größter Wunsch es ist, Heiler zu werden. Urs ist mit seiner Familie eigentlich auf dem Weg nach Trier, wo er auf Anweisung seines Vaters Soldat werden soll… 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|