Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2014
Der Sohn, 8 Audio-CDs
Nesbø, Jo

Der Sohn, 8 Audio-CDs


sehr gut

Ein vorbildlicher Gefangener
Sonny ist ein vorbildlicher Gefangener. Er lauscht den Geständnissen seiner Mitgefangenen und vergibt ihnen ihre Sünden. Er wurde sein ganzes Leben lang belogen. Doch dann ändert ein Geständnis alles. Ein Mitgefangener weiß etwas über Sonnys in Ungnade gefallenen Vater. Sonny will Rache. Er muss aus dem Gefängnis fliehen, und die Verantwortlichen sollen für ihre Verbrechen zahlen. Wie hoch der Preis auch sein mag.
Jo Nesbøs Krimiserie um Kommissar Harry Hole ist weltweit ein großer Erfolg. Auch mit Der Sohn stieg er in Norwegen, England, Dänemark und den Vereinigten Staaten ganz oben in den Bestsellerlisten ein. Sein neuer Kriminalroman ist ein elektrisierendes Drama um Geheimnis und Sünde, Verrat und Rache, Gerechtigkeit und Erlösung.
Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit. Jo Nesbø lebt in Oslo.

8 von 12 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.11.2014
Schattenschrei / Victoria Bergman Trilogie Bd.3
Sund, Erik Axl

Schattenschrei / Victoria Bergman Trilogie Bd.3


sehr gut

Ist Victoria Bergmann schuldig?

Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Håkan ist Tontechniker, Musiker und Künstler. Jerker ist der Producer von Håkans Elektropunkband "iloveyoubaby!" und arbeitet zurzeit als Bibliothekar in einem Gefängnis. Zusammen haben sie drei Romane geschrieben, die Victoria-Bergman-Trilogie, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden. Während Jeanette Kihlbergs Ermittlungen endlich Erfolge zeigen, geht Sofia durch die Hölle. Ist Victoria Bergman schuldig?
Endlich zeigen sich mehr und mehr Erfolge in den Ermittlungen der Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie glaubt, zwei Frauen als Mörderinnen identifiziert zu haben. Aber damit sind die Verbrechen noch nicht aufgeklärt ... Und auch, was die unauffindbare Victoria Bergman mit den Morden zu tun hat, ist noch unklar. Derweil wird für Psychologin Sofia die Zusammenarbeit mit Jeanette immer schwieriger, weil sie dabei ihrem eigenen, persönlichen Kern immer näher kommt. Und das führt sie geradewegs in die Hölle.
"Krähenmädchen" (Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie) ist im Juli 2014 erschienen.
"Narbenkind" (Band 2 der Victoria-Bergman-Trilogie) ist im September 2014 erschienen.
"Schattenschrei" (Band 3 der Victoria-Bergman-Trilogie) ist im November 2014 erschienen.

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.11.2014
Nachtherz / Black Dagger Bd.23
Ward, J. R.

Nachtherz / Black Dagger Bd.23


gut

Von diesen Vampiren würde sich jede Frau gerne beißen lassen

Inhalt: Die schöne Vampirin Beth Randall wusste schon immer, dass es kein Zuckerschlecken sein würde, mit Black-Dagger-Anführer Wrath, dem König aller Vampire, verheiratet zu sein. Aber ihre Liebe zu ihm war stärker, und so herrschen sie nun Seite an Seite. Doch den Feinden der Black-Dagger ist jedes Mittel recht, um das Königspaar vom Thron zu stürzen: Sie schmieden eine gefährliche Intrige, die nicht nur Wrath‘s Herrschaft, sondern auch seine Beziehung zu Beth beenden könnte ...
Eine persönliche Anmerkung: Meine Frau liebt diese Reihe, ich tue mich damit etwas schwerer. Aber wie heißt es so schön: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Und das passt auch diesmal ziemlich gut...

3 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2014
Meer als ein Traum
Wnuk, Michael;Müller, Nathalie

Meer als ein Traum


sehr gut

Sieben Jahre Flitterwochen
"Meer als ein Traum", so lautet doppelsinnig der Titel eines Erfahrungsschatz-Buches des Abenteuer-Seglerpaares Nathalie Müller und Michael Wnuk, erschienen im Delius-Klasing Verlag. Mal aus ihrer, mal aus seiner Sicht und immer wieder auch aus dem Logbuch werden hier spannend und amüsant die Abenteuer einer Frau und eines Mannes geschildert, die beschlossen haben, in die Welt hinauszusegeln, so weit man eben kommt in drei Jahren. Dass daraus dann sieben Jahre werden, dass die Hoffnung auf Unerhofftes sich auf andere Weise einstellt und unterwegs zwei Kinder geboren werden, das gehört zu den nicht ganz gewöhnlichen anderen Umständen dieser Fahrt.
Die Reiseroute ist nicht minder ungewöhnlich: von Ost nach West, nicht nur gegen den Uhrzeigersinn, sondern umgekehrt zum üblichen, weil einfacheren Kurs. Zuerst in Richtung Karibik und dann in die Südsee, Kurs Galapagos Gambiers. Wobei die Gambiers nicht unbedingt auf der Wegstrecke von Weltumseglern liegen. Ebenso wenig wie später dann Timor und Aldor, die Andamanen und das Tschagos-Archipel. Was Nathalie und Michael sich vor allem nehmen, ist Zeit. Hier geht es nicht um Rekorde, sondern um die Muße, die man braucht, um die Inseln kennenzulernen und die festen Länder am Rande der Meere: Neuseeland, Malaysia, Thailand und Mosambik.
Bilder und ausgewählte Texte von Ringelnatz und Janosch sowie Gedichte von polynesischen Poeten runden den Lesegenuss ab.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2014
Englische Traumgärten
Baker, Barbara;Harpur, Jerry;Harpur, Marcus

Englische Traumgärten


sehr gut

Blühende Fantasie
Die britischen Inseln sind berühmt für ihre herrlichen Gärten. "Englische Traumgärten" feiern Barbara Baker (Gärtnerin und Autorin) sowie Jerry und Marcus Harpur (Fotografen) in diesem prächtigen Bildband aus dem Delius Klasing Verlag. Das Buch ist nicht nur sehr ansprechend gestaltet, es liefert zudem 100 inspirierende Gestaltungsbeispiele für alle, die selbst einen Garten haben.
Eine wahre Pracht wird hier entfaltet, verführerisch üppig und begehrenswert bunt, auf dass einem die Augen übergehen und das Herz ganz weit wird in Anbetracht dieser Gärten. Sie sind tatsächlich alle in England beheimatet und entsprechen fast alle dem englischen Gartenideal, als beherrschte Imitation der Natur. Einige Anlagen haben französischen Charakter mit ihrer strikten Symmetrie, die Natur nicht nachahmt, sondern neu erschafft. Wie sinnlich präsentieren sich diese Farben der Blumen und Blüten, der Gräser und Blätter, kombiniert zu einer Sinfonie der Jahreszeiten. Sogar der Winter verleiht diesen kuntsvollen Gärten einen eigentümlichen Reiz voller Rauheit.
Die ästhetische Lust, die der Band mit seinen über 500 großformatigen Fotografien bietet. ist die eine Seite. Die andere liegt in dem nützlichen Vergnügen, das die Texte den Lesern bereiten, besonders denjenigen, die nun selbst inspiriert sind, ihren eigenen Traumgarten zu schaffen. Da bieten die Texte wertvolle Anregungen bezüglich der Bepflanzung und Pflege, die recht aufwendig sein kann, aber keineswegs sein muss. Ein Beispiel dafür liefert der Dschungelgarten von Wil Giles in Norwich (Norfolk), in dem sogar Bananen wachsen und der mit relativ wenig Mühe zu unterhalten ist. Die Beth Chatto Gardens in Essex zeigen, dass Fantasie die wichtigste Eigenschaft einer erfolgreichen Gartengestaltung ist. Übrigens sind sämtliche Gärten öffentlich zugänglich, worüber der Anhang informiert.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.11.2014
Passagier 23
Fitzek, Sebastian

Passagier 23


sehr gut

Spannende Thriller-Kost für Fitzek-Fans
Inhalt: Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff "Sultan of the Seas" - niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der "Sultan" kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen - und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der "Sultan" verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm ...
Bewertung: Gewohnt spannende Thriller-Kost für Fitzek-Fans

12 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.11.2014
Ich bin Malala
Yousafzai, Malala

Ich bin Malala


sehr gut

Ein außergewöhnlich mutiges Mädchen, mit dem Friedensnobelpreis 2014 verdient ausgezeichnet
Inhalt: Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Wie durch ein Wunder kommt Malala mit dem Leben davon. Als im Herbst 2013 ihr Buch "Ich bin Malala" erscheint, ist die Resonanz enorm: Weltweit wird über ihr Schicksal berichtet. Im Juli 2013 hält sie eine beeindruckende Rede vor den Vereinten Nationen. Barack Obama empfängt sie im Weißen Haus, und im Dezember erhält sie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, verliehen vom Europäischen Parlament. Malala Yousafzai lebt heute mit ihrer Familie in England, wo sie wieder zur Schule geht.
Malala Yousafzai wird mit dem Friedensnobelpreis 2014 ausgezeichnet.
Rezensionen: »Dieses Memoir unterstreicht ihre besten Eigenschaften. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit kann man nur bewundern. Ihr Hunger nach Bildung und Neugestaltung ist authentisch. Sie wirkt so unschuldig, und da ist diese unverwüstliche Zuversicht. Sie spricht mit einem solchen Gewicht, dass man vergisst, dass Malala erst 16 ist.« The Times
»Niemand hat das Recht auf Bildung so knapp, so einprägsam und überzeugend zusammengefasst wie Malala Yousafzai, die tapferste Schülerin der Welt.« Berliner Zeitung
»Der mutigste Teenager der Welt« Bild
»Bewegend erzählt Malala Yousafzai ihr Schicksal.« Brigitte

5 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2014
Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung
Kohl, Helmut

Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung


sehr gut

Lebendige Zeitgeschichte aus erster Hand
Pünktlich zum 25. Jahrestag des Mauerfalls erscheinen Helmut Kohls persönliche Erinnerungen an die Jahre 1989/90: vom Mauerfall in Berlin im November 1989 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Herbst 1990 als Neuausgabe im Hardcover mit 4-farbigem Bildteil.
Die Erinnerungen des Kanzlers der Einheit und Ehrenbürgers Europas sind lebendige Zeitgeschichte aus erster Hand. Es ist die Sicht der Dinge des Mannes, ohne den es die deutsche Einheit nicht gegeben hätte und der die Einigung Europas bis hin zur Einführung des Euros maßgeblich gestaltet hat.
Ein spannendes Geschichtsbuch und ein historisches Dokument - ein Muss für jeden, der die Ereignisse noch einmal nachvollziehen und mitreden will in diesen Tagen, an denen wir der Zeit gedenken, die Deutschland und die Welt grundlegend verändert haben.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.