BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 04.12.2019 | ||
![]() |
Schwein gehabt, sagt die Liebe Nicole reist nach Spiekeroog, um die tierfreundliche Pension der verstorbenen Martha zu retten. Als sie erfährt, daß der Sohn, der die Pension erbt, inkognito eingecheckt hat und die Pension verkaufen will, willigt sie ein, sich mit den möglichen Männern zu verabreden. Das Ziel: Die Pension muß erhalten werden! Doch irgendwie gerät dabei ihr Liebesleben aus den Fugen... |
|
Bewertung vom 28.11.2019 | ||
![]() |
Als wir zu träumen wagten / Die Hafenschwester Bd.1 Im Jahre 1892 wird Hamburg von der Cholera heimgesucht. Tausende Menschen sterben. Als auch Marhas Mutter stirbt, ist Martha für das Überleben der Familie verantwortlich. Im armen Gängeviertel ist das Leben hart, doch Martha hat Glück und bekommt eine Lehrstelle im Eppendorfer Krankenhaus. Während die Ärzte die Cholera bekämpfen beginnen die Hafenarbeiter ihren Streik und die Frauen kämpfen um das Wahlrecht. Auch Martha schließt sich der Frauenbewegung an. Auch privat führt sie einen Kampf. Wird sie sich für die Medizin oder die Liebe entscheiden? |
|
Bewertung vom 27.11.2019 | ||
![]() |
Markus Huth erfährt eines Tages in einem Hostel, daß man für seine Unterkunft nicht unbedingt bezahlen muß - man kann rund um die Welt als Tier- und Haussitter arbeiten, während die Besitzer in den Urlaub fahren. Oder man arbeitet auf Farmen, erhält dafür Kost und Logis. Und so beginnt die Karriere als Tiersitter rund um die Welt. |
|
Bewertung vom 20.11.2019 | ||
![]() |
Heimat ist ein Sehnsuchtsort / Heimat-Saga Bd.1 Petersdorf im Jahre 1928. Laurenz Sadler heiratet seine Annemarie. Gemeinsam ziehen sie auf dem Sadlerhof ein und leben dort zusammen mit Laurenz Eltern. Sie werden Eltern von zwei Mädchen. Die begabte Kathi interessiert sich für Physik und Technik, Franzi ist chronisch krank. Als Kathi mit 15 Jahren einen Mathematikwettbewerb gewinnt, gerät die Familie in den Fokus der Regierung. Annemarie gefällt dies nicht, den sie hütet ein Geheimnis. |
|
Bewertung vom 18.11.2019 | ||
![]() |
Die Wege der Liebe / Die Ärztin Bd.3 Berlin im Jahre 1915. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen. Ricarda Thomasius arbeitet als Ärztin in der Charite, behandelt dort Arbeiterinnen, die in Munitionsfabriken verletzt wurden. Auch ihre Familie ist von Problemen gezeichnet. Sohn Georg wird an der Front vermißt und das Verhältnis zu Tochter Henny ist zerrüttet. Die jüngste Tochter Antonia wird aufmüpfig. Ricarda gibt alles, um ihre Familie zu erhalten. Doch dann muß Ricarda sich ihrer Vergangenheit stellen. |
|
Bewertung vom 18.11.2019 | ||
![]() |
Judith Rogge muß mit ihren 50 Jahren erkennen, daß ihre Ehe, die sowieso keine Liebesheirat war, wohl am Ende ist und ihre drei erwachsenen Kinder sie nicht mehr brauchen. Sie wird mit sich und ihrem Leben unzufrieden. Als ihre Mutter stirbt, wird ihr klar, daß sie die nächste ist, die stirbt. Soll es das gewesen sein in ihrem Leben? Für die Regelung der Beerdigung fährt sie von Hamburg nach Jülich. Dort trifft sie auf ihre ehemals beste Freundin Anne, schwer erkrankt und ihre große Liebe Heiko. Sie bleibt erst einmal in Jülich. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.11.2019 | ||
![]() |
Weihnachten 1890. Vincent Storch, Inhaber einer kleinen Firma die "Dresdner Pappen", Figuren aus Papier, die als Christbaumschmuck beliebt sind, herstellt, findet am Vormittag des heiligen Abends eine Kiste voller Pappen. Mit Schreck stellt er fest, daß die Auslieferung vergessen wurde. Sein Entschluss steht fest: Die Kiste muß noch heute ausgeliefert werden und so spannt er die Pferde vor die Kutsche und macht sich auf den Weg ins Gebirge. Unterwegs trifft er auf das Mädchen Lisbeth, die ihre schwangere Mutter ins Krankenhaus gebracht hat und nun auf dem Weg zurück zu ihrem Vater und ihren Geschwistern ins Gebirge ist. Heimlich steigt Lisbeth hinten auf Storchs Wagen auf. Mißmutig nimmt Storch Lisbeth schließlich mit und als der Schnee immer dichter wird, ist er froh um Lisbeths Wissen. Gemeinsam meistern sie den Weg und es geschieht ein wahres Weihnachtswunder. |
|
Bewertung vom 17.11.2019 | ||
![]() |
Island im Jahre 1686. Von Armut geplagt, nimmt Rosa den Antrag des reichen Händlers Jon an und wird seine Frau. In seinem Dorf jedoch trifft Rosa bei den Bewohnern auf Argwohn und Ablehnung. Um Jon ranken sich Legenden, nach denen er seine erste Frau getötet haben soll. Rosa findet Trost in einer Glasfigur, die unzerbrechlich zu sein scheint. Doch das Böse zieht seine Kreise immer enger um Rosa und als das Dorf von Schnee und Eis bedeckt wird, steht Rosa im Mittelpunkt des Sturmes. |
|
Bewertung vom 17.11.2019 | ||
![]() |
Wir gegen euch / Björnstadt Bd.2 Der Eishockey-Klub von Björnstadt steht kurz vor der Insolvenz und soll geschlossen werden. Ein Politiker sieht die vermeintliche Lösung in Investoren, doch dies ist nicht so einfach zu bewerkstelligen. Außerdem haben die Bewohner von Björnstadt die Geschehnisse vom Frühjahr noch nicht überwunden. |
|
Bewertung vom 16.11.2019 | ||
![]() |
"Hunde Forschung aktuell" von Udo Gansloßer und Kate Kitchenham kann definitiv als Standardwerk bezeichnet werden. Das Buch ist äußerlich und inhaltlich sehr umfangreich und behandelt alle wichtigen Themen. Dabei greifen die Autoren auf die allerneuesten Forschungsergebnisse zurück. Aufgegliedert ist das Buch in verschiedene Kapitel. So behandeln diese Kapitel z. B. die Domestikation. Hier geht es um die Entwicklung vom Wolf zum Hund und welchen Stellenwert der Hund in der Entwicklungsgeschichte des Menschen hat. Hier wird auch auf die Entstehung der Rassen eingegangen. Weiterhin geht es um das Sozialleben der Hunde. Hier wird über die soziale Bindung und welche Voraussetzungen dafür geschaffen sein müssen berichtet. Aber auch die Gefühle zwischen Hund und Mensch und wie Hunde uns Menschen sehen werden erläutert. Kommunikation und Kooperation sind ebenfalls wichtige Themen. Das Thema Sozialleben wird auf zweierlei Arten erläutert. Einerseits zwischen Hunden unter sich, andererseits zwischen Hund und Menschen. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Lernen und Intelligenz. Der Leser erfährt, wie das Gehirn des Hundes "funktioniert", wie der Hund lernt, Probleme löst und seine Welt wahrnimmt. Erklärt wird auch, wie Einflüsse ein Hundeleben im positiven und negativen beeinflussen können. Behandelt werden auch die Helden des Alltags. Denn Hunde sind nicht nur Familienhunde, manche arbeiten als Rettungshunde, Assistenzhunde, als Spürhunde für Krankheiten und im Naturschutz. Es wird erläutert, welche Voraussetzungen ein Hund dafür mitbringen muß, wie er ausgebildet wird und wie seine Nase dafür trainiert wird. Ein weiteres großes Thema ist Genetik und Zucht. Es wird erklärt, daß es gar nicht so ein großer Unterschied ist, ob der Hund klein oder groß ist. Der interessierte Hundeliebhaber wird hier über den Bau des Hundekörpers aufgeklärt, erhält Einblick in die Sinne des Hundes und wird auch mit Qualzuchten konfrontiert. Was an diesem Buch besonders ist, ist die Tatsache, daß wirklich alles thematisiert wird. Es geht nämlich auch um wilde hundeartige Tiere wie Fuchs, Kojote und Marderhund. All diese Themen werden auf verständliche und gut lesbare Art beschrieben. Man merkt hier deutlich, daß die Autoren über sehr viel Wissen und Erfahrung verfügen. Doch sie schaffen es, ihr Wissen auf normale, nicht überhebliche Art zu vermitteln, so daß dieses Buch für jeden Hundefreund geeignet ist. Auch wenn man bereits viele Fachbücher in dieser Richtung gelesen hat, wird man hier noch sehr viel neue Erkenntnisse mitnehmen und seinen Hund noch besser verstehen. Angereichert mit wunderbaren Farbfotos ist das Buch ein echtes Prunkstück im Bücherregal. |
|