BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1219 BewertungenBewertung vom 13.05.2022 | ||
![]() |
Achtung, dies ist der dritte Teil einer Reihe, deren Teile aufeinander aufbauen. Ich war schon sehr gespannt auf dieses Finale und habe mich darauf gefreut, noch ein letztes Mal in diese Hexenwelt einzutauchen. Das Ende des zweiten Teiles hat mich ein wenig sprachlos gelassen und auch traurig und wollte nun unbedingt wissen, wie es wohl weitergehen wird. Auch hier wird die Geschichte wieder aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, wobei der Schwerpunkt schon auf Lou liegt und Reid, Coco und Beau etwas weniger Raum einnehmen. Es geht magisch und spannend weiter bis zum Ende und eine tolle Geschichte rund um Hexen findet hier einen gelungenen Abschluss. Immer wieder überraschen unerwartete Wendungen. Auch der Schreibstil und die Ideenvielfalt haben mir gut gefallen. |
|
Bewertung vom 11.05.2022 | ||
![]() |
Mord in der Rose Street (MP3-Download) Im letzten Jahr konnte mich der erste Teil um den ungewöhnlichen Leo Stanhope begeistern und da wurde auch sein Geheimnis gelüftet. Mittlerweile kennen einige wenige dieses Geheimnis, doch denen vertraut er. Rose hat er seit den Ereignissen des letzten Jahres nicht wiedergesehen und da hätte ich Leo am liebsten geschüttelt. Eine Frau kommt zur Apotheke und spricht einige Zeit mit Leo. Kurze Zeit später ist sie tot, ermordet. Und hat einen Zettel mit Leos Namen und Adresse in der Tasche, so dass er verdächtigt wird. Leo trifft am Tatort auf John, den er unter seinem anderen Namen aus der Vergangenheit kennt und John hat ihn auch wiedererkannt und erpresst ihn nun, dass sie sich gegenseitig ein Alibi geben sollen. Die Schatten der Vergangenheit tauchen immer wieder auf. Dieses Mal spielt die Arbeit kaum eine Rolle, aber das Schachspielen mit Jacob und auch Rosie trifft er wieder. Constance, Elfis Tochter, wird immer selbstbewusster. Eine wieder einmal verzwickter und verwickelter Fall, den ich gerne gehört habe. Ich hoffe, es gibt bald eine Fortsetzung. Viola Müllers Stimme passte wieder vortrefflich und hat den Hörgenuss des Buches definitiv gesteigert. |
|
Bewertung vom 11.05.2022 | ||
![]() |
Das Cover mit der Papyrus-Pflanze und seiner Unaufdringlichkeit und Schlichtheit ist gerade darum umso schöner. Für mich als Historikerin war schon der Titel eine Aufforderung und dann erst der Untertitel - eine Verbindung meiner beiden Leidenschaften. Dennoch war ich erst ein wenig skeptisch, wie immer bei Büchern, die einen solchen Hype entfachen. Doch dieser ist meiner Meinung nach gerechtfertigt. Die Erfindung der Schrift war so eine deutliche Zäsur in der Geschichte der Menschheit. Die Autorin nimmt uns mit in die Antike in die sagenumwobene Bibliothek von Alexandria und berichtet, wie diese an ihren Bestand gekommen ist. Wir erfahren außerdem, worauf alles geschrieben wurde, nicht nur auf Papyrus, sondern auch auf Tontafel und in Stein gemeißelt, aber auch vergänglichere Materialien. Wir lernen auch noch weitere Bibliotheken kennen, machen mal hier und mal dort Halt. Das zweite große Kapitel handelt vom Antiken Rom und wir tauchen dort in Schriften und Bücher und Autoren ein. Immer wieder verlässt die Autorin die Antike, springt in der Zeit umher und trägt viele Informationen zusammen. Faszinierend erzählt, ein Sachbuch, aber in einem ansprechenden Schreibstil und ein Buch, das zum Nachschlagen und Weiterinformieren einlädt. Ein wahres Füllhorn an Informationen. |
|
Bewertung vom 11.05.2022 | ||
![]() |
Die Kinder sind Könige (eBook, ePUB) Ich mag das Cover in seiner Farbgebung und dem leicht verschwommenen Eindruck sehr. Delphine de Vigan gehört seit langen Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen und ich freue mich immer, wenn ein neues Buch von ihr erscheint. Sie schafft es immer wieder ganz andere, neuartige Bücher zu verfassen und bei ihr gibt es kein "Schema F". In diesem Buch wagt sie sich nun wieder an etwas Neues. Social Media sind aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken. Doch gerade die Frage, ob man seine Kinder dort "vermarkten" soll ist eine, die man kritisch beleuchten muss. Protagonistin Mélanie hat damit keinerlei moralischen Bedenken und hat das Leben ihrer Kinder öffentlich gemacht. Doch das rächt sich nun. Schon eine Weile lang mochte die sechsjährige Kimmy dieses von Social Media geprägte Leben nicht mehr und nun ist sie verschwunden. Mit der Polizistin Carla hat de Vigan einen Gegenpol geschaffen. Diese ganze online Welt ist nicht ihr Ding. Die Geschichte wird auf drei Zeitebenen erzählt. Zu Beginn ist Mélanie noch eine Jugendliche, dann die Zeit, in der Kimmy verschwindet und eine Perspektive 12 Jahre später. Erschreckend realistisch, mit Krimielementen und hier gibt es viel Stoff zum Nachdenken. Wie immer ein toller Schreibstil und nun heißt es warten auf das nächste Buch. |
|
Bewertung vom 11.05.2022 | ||
![]() |
Als ich den Klappentext zu diesem Roman gelesen habe, musste ich unwillkürlich an einen Freund denken, der gefühlt bei jeder Kickstarter-Aktion für neue Brettspiele mitmacht und jedes Mal mehr neue Brettspiele aufzuweisen hat, die eine lange Spielzeit und viel strategisches Denken fordern, oftmals ganze Geschichten erzählen. So war meine Neugierde geweckt. Spyderling ist der Name eines Spieleentwicklers und er hat 8 Brettspielentwickler zu sich eingeladen, unter denen sich auch Daytona Sepulveda befindet. Spyderling selbst ist jedoch nicht anwesend. Im Laufe des Romans taucht man immer mehr in diese Spielewelt ein und die Geschichte ist schon ein wenig speziell, aber definitiv mal etwas Neues. Allerdings sicherlich kein Buch für die breite Masse. |
|
Bewertung vom 09.05.2022 | ||
![]() |
Das rätselhafte Universum (eBook, ePUB) Das wunderbar bunte Cover erweckt auf jeden Fall sofort das Interesse und im Zusammenhang mit dem Titel ist auch gleich klar, worum es in diesem Buch gehen wird. Die beiden Autoren Ilja Bohnet und Thomas Naumann sind Physiker und kennen sich gut im Thema aus. Allerdings fand ich das Buch für Laien und nicht so kundige LeserInnen in dem breiten Bereich der Naturwissenschaften nicht immer einfach erklärt. Ich bin einfach durch und durch in den Geisteswissenschaften angesiedelt und musste darum einiges mehrfach lesen. Dennoch ein wirklich interessantes Buch, das faszinierende Phänomene beschreibt, die ich jedoch nicht immer verstehen und nachvollziehen konnte. Am spannendsten fand ich, dass die Autoren hier zurück bis in die Antike gehen und das Thema auch historisch angehen. Die Grafiken lockern die Texte auf und veranschaulichen zusätzlich, wie auch die Zusammenfassungen am Ende der Kapitel. Breit gefächert, interessant, aber anspruchsvoll. Ein gewisses Maß an Vorwissen erleichtert sicherlich die Lektüre und das Verständnis. |
|
Bewertung vom 09.05.2022 | ||
![]() |
Mord im Shinkansen |
|
Bewertung vom 06.05.2022 | ||
![]() |
Ja, wo bleibt hier die Spannung? Es war bei der Ankündigung klar, dass es sich hier nicht um einen reinen, hochspannenden Thriller handelt, da hier auch der Humor nicht zu kurz kommen sollte. Doch für mich war diese Zusammenarbeit der beiden Autoren leider nicht so gut gelungen. Die Witze waren für mich zu flach und haben meinen Humor einfach nicht getroffen. Dafür blieb die Spannung leider immer wieder auf der Strecke, jeder spannende Moment wurde meiner Meinung nach direkt im Keim erstickt, um wieder einer vermeintlich witzigen Stelle Platz zu machen. Kann man lesen bzw. hören, wenn man es nicht so nervenaufreibend mag, aber für einen Thriller war es mir nicht spannend gut. Schade, aber es gibt sicherlich eine breite Leserschaft für dieses Werk. Gelungen fand ich allerdings die Stimme des Sprechers Simon Jäger, den ich immer wieder gerne höre. |
|
Bewertung vom 04.05.2022 | ||
![]() |
Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3 Die Cover dieser Reihe mit den handschriftlichen Auszügen im Hintergrund gefallen mir richtig gut. Also ich muss ja gestehen, dass ich mich noch nie mit der Biografie von Agatha Christie auseinandergesetzt habe und dass mir somit auch ihr mysteriöses Verschwinden kein Begriff war. Die Autorin Marie Benedict schreibt eine überzeugende Erklärung für dieses Verschwinden und außerdem einen spannenden Roman. Mir hat es gut gefallen, dass es sich hier nicht nur um die 12 Tage des Verschwindens handelte, sondern wir in die Vergangenheit von diesem Zeitpunkt aus reisen und so das Kennenlernen von Agatha und Colonel Archibald Christie "begleiten". Nach und nach erfahren wir immer mehr Details und tauchen tiefer in die Vergangenheit und in die polizeilichen Ermittlungen und kleinen Vertuschungen ein. Ein guter Schreibstil und eine tolle Geschichte. |
|
Bewertung vom 04.05.2022 | ||
![]() |
Mord und Wischmopp / Pamela Schlonski Bd.1 (eBook, ePUB) Ein neuer Ruhrpottkrimi |
|