Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 939 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2019
Hermann!
Diesbrock, Tom

Hermann!


ausgezeichnet

Unser inneres Kind lieb haben

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich von diesem Autor schon sein Hundebuch gelesen habe und das einfach nur wunderbar fand. Er sieht die Welt mit ganz besonderen Augen und es macht Spaß, daran teilhaben zu können. Umso begeisterter war ich nun, dass dieses Buch über unser aller Hermann mir fast noch besser gefiel.
Der Autor Tom Diesbrock schreibt so persönlich und unterhaltsam, witzig und einfühlsam, dass man denkt, ein Freund würde zu einem sprechen. Er erklärt die Mechanismen unserer Gedanken-welt und warum Hermann zwar ein anstrengender Geselle ist, es aber dennoch gut mit uns meint. Er ist quasi ein Kind, das versucht, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln, uns zu beschüt-zen. Wenn man das so sieht, dann ist uns unser innerer Kritiker plötzlich ganz nah und wir können sein Bemühen nachvollziehen. So kann man sein Handeln eher nachvollziehen und sich mit dem wilden Kerl vielleicht doch noch versöhnen.
Besonders gut gefallen haben mir auch die netten Zeichnungen, die das Geschriebene wunderbar illustrieren. Da musste ich öfter mal schmunzeln. Auch die vielen praktischen Beispiele machen es leicht zu verstehen, was Tom Diesbrock meint. Er sagt so einfach, so verständlich und zugleich so klar und einleuchtet, dass ich es gerne gelesen und gut verstanden habe. Danke! Ich werde nun mit Hermann ein Eis essen gehen und dann sehen wir mal weiter...

Bewertung vom 28.07.2019
Leaky Gut
Schweigler, Dirk

Leaky Gut


ausgezeichnet

Interessant und hilfreich

Wer sich fragt, ob mit seinem Körper etwas nicht stimmt, immer wieder Probleme mit der Verdauung und dem Darm hat, der ist bei diesem Buch genau richtig. Ich fand es sehr spannend, mich auf die Spur des Leaky Gut zu machen und denke, dass diese doch sehr unbekannte Erkrankung Ursache vieler Leiden sein kann. Gut gefallen hat mir die Aufbereitung der Informationen in diesem Buch. Es ist interessant und hilfreich zugleich. Es bietet Infos zur Krankheit, deren Diagnose und was man unternehmen kann, um die Symptome zu lindern und der Erkrankung Einhalt zu gebieten. Das ist so geschrieben, dass es schon in Details geht und auch medizinisch wird, gleichzeitig aber auch für jeden verständlich ist. Man kann gut nachvollziehen, was nötig ist, was hilft und was eher nicht. Auch die Frage nach der Finanzierung der ganzen Untersuchungen fand ich gut und sinnvoll. Schließlich ist genau das oft der Knackpunkt.

Ein kurzes, aber dennoch umfassendes Buch, das „bekömmlich und gut verdaulich“ beschreibt, was man wissen muss, was man unternehmen kann und was man beachten sollte. So sollten Gesundheitsratgeber sein.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.07.2019
Löwenzahnkind / Charlie Lager Bd.1
Bengtsdotter, Lina

Löwenzahnkind / Charlie Lager Bd.1


ausgezeichnet

Sehr nordisch, sehr gut



Seit ich zum ersten Mal von diesem Buch gehört bzw. die Kurzbeschreibung gelesen hatte, wollte ich es unbedingt haben und lesen. Und nun bin ich traurig, dass es zu Ende ist und gleichzeitig begeistert, weil es so toll war.

Hauptfigur Charlie ist ein Querschläger, sie trinkt und feiert und hat sich privat kaum im Griff – dennoch ist sie eine geniale Ermittlerin. Als aber ein Mädchen verschwindet und sie an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren muss, zerspringt ihr so sorgsam zusammen gehaltenes Leben plötzlich in tausend Teile. Alte Erinnerungen, der aktuelle Fall, verworrene Beziehungsgeflechte, Alkohol und eine tiefe Traurigkeit verweben sich zu einem sehr nordischen Gemisch, das die Hauptfigur tief in sich einsaugt. Was danach kommt, weiß man nicht. Wer was getan hat, weiß man lange nicht. Erst am Ende löst sich das Gewirr und zeigt, was dahinter ist. Und das alles wunderbar melancholisch, nordisch und manchmal auch traurig. Aber immer lesenswert, sodass die Seiten quasi wie von selbst dahin fliegen.

Ein unglaublich guter Roman, der mich weggerissen hat, der mich begeistert hat, Tränen fließen ließ und mich zum Schmunzeln gebracht hat. Nun hoffe ich sehr, dass dieses Buch mit der ungewöhnlichen Hauptfigur nur der Auftakt zu einer Serie war und ich von Charlie noch sehr viel mehr lesen werde!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.07.2019
Lava und Wellen: Tod auf dem Vulkan
Strick, Sabine

Lava und Wellen: Tod auf dem Vulkan


ausgezeichnet

Wie Urlaub

Sobald ich von diesem Buch gehört hatte, war mir klar, dass ich es unbedingt lesen möchte. Mein Urlaub auf La Réunion war eine der schönsten Zeiten in meinem Leben und ich denke immer wieder gerne und voller Sehnsucht daran zurück. Gleichzeitig liebe ich spannende Bücher, sodass dieser Krimi unbedingt von mir gelesen werden wollte. Nun bin ich durch und traurig, dass es schon vorbei ist, andererseits auch dankbar für die wunderbaren Lesestunden, die wie ein Urlaub für mich waren.

Man merkt, dass die Autorin die Insel kennt und gut recherchiert hat. Eine kleine Karte wäre vielleicht nicht schlecht gewesen, aber zum Glück gibt es ja auch Google Maps. Dort war ich viel unterwegs, um nochmal gut nachvollziehen zu können, wer wann wo ist. Es war herrlich – zumindest in Gedanken – nochmal auf der Insel zu sein. Die vielen Erinnerungen haben das Lesen noch schöner gemacht. Wer noch nicht auf dieser wunderbaren Insel war, wird nach der Lektüre dorthin wollen, nehme ich an.

Der Kriminalfall und die Verbindung mit dem Privatleben des Ermittlers haben mir ebenfalls gut gefallen. Es war spannend, emotional, lustig, unterhaltsam – wie das Leben eben ist. Der Krimi ist logisch, gut nachvollziehbar und in sich rund und geschlossen, das finde ich wirklich gut. Gleichzeitig ist es eine ausgewogene Mischung aus Privatleben, Landschaftsbeschreibungen und guter Unterhaltung! Da sich am Ende eine Chance auftut (nein, mehr kann ich leider nicht verraten!), hoffe ich, dass es bald eine Fortsetzung zu diesem tollen Buch auf dieser herrlichen Insel gibt!

Bewertung vom 20.07.2019
Die zweite Sünde / Mordfriesland Bd.3
Aigen, Isabel

Die zweite Sünde / Mordfriesland Bd.3


ausgezeichnet

Erneut Morden im Norden

Da ich bereits andere Bücher der Autorin Isabel Aigen kenne, war ich wieder sehr gespannt auf „Die zweite Sünde“. Es war ein schönes Wiedersehen mit den Hauptfiguren bzw. Ermittlern, die ich bereits in den Vorgängern kennen gelernt hatte und sehr mochte. Fast wie ein Besuch bei alten Freunden – herrlich.

Sehr gut gefallen hat mir auch die Kombination von Familienleben und Kriminalfall auf der anderen Seite. So hat man nicht nur einen spannenden Fall, sondern auch gemütliche, anheimelnde Passagen, eine gute Mischung!

Die Todesfälle und ihre Verknüpfungen haben mich sehr in ihren Bann gezogen und mich unter Spannung gesetzt. Bis fast zuletzt hatte ich keine Ahnung, wer das warum getan hat. Unterwegs auf dem Weg zur Lösung gab es die eine oder andere Überraschung, das fand ich toll. Ich mag es, wenn der Autor es schafft, einen auf die falsche Fährte zu locken oder einen zu verwirren. Natürlich ist es auch schön, ab einem gewissen Punkt eine Idee zu haben, die sich dann auch bestätigt. Auch das war hier der Fall.

Fazit: Rundum gelungen, alles drin, was ein guter Krimi bracht. Spannung, ein verzwickter Fall, der Überraschungen bietet und am Ende eine gelungene, runde Auflösung mit einem Schuss Familienleben. Ich hoffe, bald wieder in Mordfriesland unterwegs sein zu können.

Bewertung vom 20.07.2019
Und morgen die Welt
Mousa, Samira

Und morgen die Welt


ausgezeichnet

Mut machend
Dieses Buch reiht sich ein in die aktuell sehr beliebten Erfahrungsberichte von Menschen, deren Lebensgeschichte eine besondere ist. Gleichzeitig hebt sich das Buch aber wohltuend vom Einheitsbrei ab, dadurch, dass die Autorin Samira Mousa ihren ganz eigenen Kopf hat. Und genau so lebt sie auch und genau so schreibt sie auch. Mir hat das Buch sehr viel Spaß beim Lesen gemacht und zugleich hat es mich fasziniert. Statt sich nach der Diagnose der unberechenbaren Krankheit MS zu verziehen und die Welt zu hassen, zieht die Autorin los und lebt das Leben. Sie kennt ihre Einschränkungen, macht aber das Beste daraus und lässt sich nicht unterkriegen. Wie schon der Untertitel sagt: Wie ich einen Schicksalsschlag in das größte Abenteuer meines Lebens verwandelte.

Ich habe mehrfach gelesen, dass die Autorin manchmal seltsam ist oder nicht nachvollziehbare Dinge tut. Genau das fand ich spannend – sie ist eben ein ganz besonderer Mensch, der sich nicht in eine Schablone pressen lässt. Das ist authentisch und umso interessanter, sie (zumindest durch das Buch) kennen zu lernen.

Meiner Meinung nach kann dieses Buch vielen Menschen Mut machen – nicht nur Kranken, sondern jedem, der manchmal am Leben verzweifeln will, oder der gerade nicht weiß, wohin sein Weg führen soll. Ein tolles Buch, das ich wirklich gerne gelesen habe.

Bewertung vom 20.07.2019
Raubtierzähmen für Anfänger / Die wilde Baumhausschule Bd.1
Allert, Judith

Raubtierzähmen für Anfänger / Die wilde Baumhausschule Bd.1


ausgezeichnet

Süß und unterhaltsam
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mir die Kurzbeschreibung und auch das Cover so gut gefallen haben. Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem Patenkind und seinem Bruder (7,5 und 11 Jahre alt) gelesen und beide fanden es witzig. Die Kleine mehr, aber vom Alter her passt das ja auch eher.
Sie hat begeistert mitgefiebert und wiederholt das Buch nun fleißig immer wieder.

Man merkt, dass das Buch voller Liebe und Fantasie und mit Begeisterung geschrieben wurde. Es ist nicht nur witzig und unterhaltsam, sondern auch spannend. Die Kinder lernen einiges über verschiedene Tiere, aber auch, was wirklich wichtig ist im Leben, wie zum Beispiel Freundschaft, Ehrlichkeit und ähnliches.
Ein sehr lebensnahes und wunderbares Buch, das ich gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 20.07.2019
Brot backen mit Christina
Bauer, Christina

Brot backen mit Christina


ausgezeichnet

Für mich perfekt


Da ich schon das Kuchenbuch von Christina habe, wollte ich das Brotbacken-Buch auch unbedingt haben. Ich war total neugierig und schon beim ersten Durchblättern hellauf begeistert. Die vielen schönen Rezepte und ansprechenden Bilder haben mir sofort gefallen. Auf den zweiten Blick habe ich dann gesehen, wie übersichtlich und einfach die Rezepte sind und dass man die Zutaten leicht bekommen kann. Das mag ich besonders, denn es ist nicht schön, wenn man etwas backen oder kochen möchte und vorher stundenlang durch die Gegend rennen muss, um überhaupt eine Zutat zu finden.

Gut gefallen hat mir auch die Beschreibung, die ich gut nachvollziehen und vor allem auch nachmachen konnte. Ich denke, das Buch ist durchaus auch für Anfänger geeignet, die noch keine großen Erfahrungen haben. Hilfreich sind hier auf jeden Fall die ersten Seiten im Buch, die erklären, wie man verschiedenste Probleme und Fehler lösen und beheben kann. Für mich war der Tipp, wie man Dampf in den Ofen bekommt, Gold wert. Das Krustenbrot, das ich anschließend gebacken habe, war einfach ein Gedicht. Und auch das weitere Austesten der Rezepte hat mir großen Spaß gemacht. Bisher hat alles perfekt funktioniert und tolle Ergebnisse gebracht. Dass man an der einen oder anderen Stelle nachjustieren muss, um auf die Eigenheiten des Ofens oder des persönliche Geschmackes eingehen zu können. So habe ich beispielsweise das Krustenbrot einmal mit deutlich mehr Brotgewürz und einmal mit Walnüssen gebacken. Herrlich und so wunderbar einfach, wenn die Basis schon da ist und stimmt.

Dieses für mich perfekte Buch wird einen besonderen Platz in meiner Sammlung von Koch- und Backbüchern finden. Ich freue mich jetzt schon auf viele weitere leckere Brote, Kuchen und andere Backwaren!

Bewertung vom 20.07.2019
Nell Sweeney und die blutrote Wahrheit (eBook, ePUB)
Ryan, P. B.

Nell Sweeney und die blutrote Wahrheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weiter so!
Auch dieses Buch habe ich quasi in einem Rutsch verschlungen. Es ist wie die beiden Vorgänger spannend, atmosphärisch und herrlich interessant. Ich hoffe, da kommen noch viele weitere Bücher über das ungleiche Ermittlerpaar und seine kuriosen Fälle. Inzwischen habe ich Nell und Will schon so lieb gewonnen, dass ich das Buch gar nicht zu Ende lesen und sie loslassen wollte. Andererseits wollte ich aber unbedingt wissen, wer die berühmte Schauspielerin ermordet hatte und warum.

Erneut ist es gelungen, das Boston der frühen Tage darzustellen und das Leben der höheren Gesellschaft, die dort in den besten Vierteln lebt. Besonders gut gefallen mir immer die detailreichen Beschreibungen, die die damalige Stadt vor meinem inneren Auge erstehen lässt. Ich kann mir wunderbar vorstellen, wie es damals dort ausgesehen hat und was den Menschen, gerade denen des „Stadtadels“ so wichtig war. Und genau darum geht es am Ende auch beim Kriminalfall. Eine wunderbare Verbindung und gelungene Inszenierung! Weiter so!