Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1274 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2021
Todeswall / Emma Klar Bd.5
Peters, Katharina

Todeswall / Emma Klar Bd.5


sehr gut

Ein schönes Cover (das leider nichts mit dem Inhalt zu tun hat, ebenso wie der Titel) verleitet zum Lesen dieses Ostseekrimis.
Emma Klar, und ihre Freunde Christoph und Jörg, ihres Zeichens Privatermittler, helfen der Polizei auf unkonventionelle Weise bei dem rätselhaften Unfalltod einer Abiturientin. Anna Bohn ist als bieder und brav bekannt. Da passt es nicht zusammen, dass sie im Drogenrausch vom Balkon gestürzt ist. Jahre zuvor hatte schon ihre Mutter einen merkwürdigen Unfalltod.
Was bei den Ermittlungen heraus kommt, ist schwer zu begreifen und noch schwerer zu beweisen.
Das ist eine sehr spannende Story, die hier von Katharina Peters geschrieben worden ist und sehr gut von Katja Liebing vorgelesen wird.
Zwischendurch wird es leider immer mal wieder etwas langatmig und trocken, doch insgesamt ist die Autorin wie immer ein Garant für einen guten Krimi.

Bewertung vom 14.07.2021
Die Karte
Winkelmann, Andreas

Die Karte


sehr gut

Der Titel "Die Karte" bezieht sich auf eine Handyapp, die Jogger benutzen, um ihr Laufpensum, ihre Routen und ihre Trainingserfolge zu dokumentieren und mit einer laufbegeisterten Community zu teilen. Der Mörder hingegen nutzt die Karte, um mit eingespeisten Routen die Initialen seiner nächsten Opfer zu markieren, denn er hat es auf Joggerinnen abgesehen. Dieser Mann hat einen Hass auf selbstbewusste Frauen. Er lebt seine Gefühle aus, indem er seine Opfer stranguliert und den Todeskampf mit ihren eigenen Handys aufzeichnet.
Dieser Mörder agiert strukturiert und mitleidlos. Die Ereignisse überschlagen sich und die Spannung ist von Beginn an auf einem hohen Level. Ich bewundere den Einfallsreichtum des Autors, der stellenweise fast schon makaber wirkt, zum Beispiel als ein zugedröhnter, betagter Junkie mit einem abgetrennten Unterschenkel auf dem Fahrrad aufgegriffen wird.
Man muss schon sehr aufpassen, denn es gibt sehr viele, fast schon zu viele Personen mit vielen Querverbindungen. Mitraten ist beinahe unmöglich dadurch, aber trotzdem möchte man das Buch nicht aus der Hand legen.
Der Sprecher Charles Rettinghaus, macht seine Sache gut. Seine Stimme klingt sehr angenehm und er versteht es, die Spannung durch seine Vortragsweise noch zu erhöhen.

Bewertung vom 13.07.2021
Tod auf Madeira / Comissário Torres Bd.1
Bento, Tomás

Tod auf Madeira / Comissário Torres Bd.1


sehr gut

Nachdem die Krimiautorin Laura Flemming vom Seitensprung ihres Mannes erfahren hat, gerät sie in eine emotionale und schriftstellerische Krise. Gerne begleitet sie deshalb ihre Freundin Britta auf eine Gruppenreise nach Madeira. Frühzeitig stirbt ein Mitglied der Reisegruppe an einem allergischen Schock. Zu ihrer aller Schrecken kristallisiert sich schnell der Tatbestand des vorsätzlichen Mordes heraus. Von Erholung kann ab da nicht mehr die Rede sein, es brechen lang schwelende Animositäten aus und böse Geheimnisse kommen ans Licht. Laura wird durch die Ereignisse auf andere Gedanken gebracht und würde gern mit ihrem kriminalistischen Spürsinn dem ermittelnden Comissário helfen. Beruflich wehrt dieser alles ab, aber privat scheint es zwischen den beiden leise zu knistern.
Die Liebe des Autors zu der Blumeninsel spricht aus jeder Zeile. Der Leser erfährt soviel von Land und Leuten, dass es sicher manchen zu einer Reise dorthin reizt, auch wenn es mich persönlich schnell genervt hat, dass jeder Kaffee "Bica" und jeder Drink "Poncha" tituliert wird.
Die immer schneller werdende Gruppendynamik macht einen Großteil der Spannung aus. Erst auf den letzten Seiten kristallisiert sich der wahre Täter heraus, nachdem sehr viele unterschiedliche Spuren gestreut worden sind. 
Für Leser, die gerne mitraten, ist dies der ideale Krimi, ebenso wie für Menschen, die eine leichte Urlaubslektüre suchen. Deswegen vergebe ich gerne 4 Lesesterne.

Bewertung vom 13.07.2021
Trüffelgold / Périgord-Krimi Bd.1
Dubois, Julie

Trüffelgold / Périgord-Krimi Bd.1


sehr gut

Dieser wunderbare Urlaubskrimi entführt den Leser ins malerische Périgord. Leider wird die zauberhafte Stimmung durch ein bis zwei Leichen getrübt. Marie Mercier, eine Pariser Kommissarin, verbringt hier einige Monate Auszeit. Gerne würde sie sich an den Ermittlungen beteiligen, weil sie alle Menschen in diesem kleinen Ort gut kennt, doch Kommissar Leblanc sieht das ganz und gar nicht gern.
Dies ist ein Cosy-Krimi, wie man ihn vornehmlich aus England kennt. Lauter nette Menschen in einer idyllischen Dorfgemeinschaft, in der die Welt noch in Ordnung ist, wenn man von den Morden absieht.
Die Handlung ist eher schlicht gestrickt, und bald schon tauchen beim Leser die ersten Verdachtsmomente auf. Dennoch liest man sich gerne in diese sonnige Welt hinein, die zudem noch voller lukullischer Genüsse ist. Land und Leute, ja die ganze Atmosphäre machen den Charme dieses Buches aus, das sich gerade deswegen als entspannende Urlaubslektüre anbietet. Von dem Gespann Mercier/Leblanc wird man sicher noch mal etwas lesen können.

Bewertung vom 04.07.2021
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14
Maurer, Jörg

Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14


ausgezeichnet

Von Buch zu Buch wird der Autor Jörg Maurer immer abgedrehter und skurriler. Zugegebenermaßen war mir diesmal der Anfang fast schon zu schräg, und auch im weiteren Verlauf hatte ich Schwierigkeiten der Logik zu folgen. Ach, alles ganz egal, denn ein Maurer-Hörbuch ist für mich ein Gesamtkunstwerk. Ich freue mich, alle Menschen aus den Vorgängerbänden wieder zu treffen und genieße, wie der Autor jedem einzelnen durch seine Sprechweise seinen eigenen Charakter einhaucht. Die Handlung ist recht komplex. Man muss also höllisch aufpassen, dass man nicht den Faden oder die Übersicht verliert. Außerdem läuft man sonst Gefahr, die Feinheiten zu überhören. Das wäre dann doch sehr schade.
Diese Jennerwein-Krimis sind schon sehr speziell. Ich kann verstehen, dass sie die Leserschaft spalten. Ich bin zu einem Fan geworden.

Bewertung vom 04.07.2021
SØG. Dunkel liegt die See / Nina Portland Bd.1
Jensen, Jens Henrik

SØG. Dunkel liegt die See / Nina Portland Bd.1


sehr gut

Die junge, alleinerziehende Ermittlerin Nina Portland ist eine sehr eigensinnige Person. Zufällig sieht sie ein Foto, das sie an einen alten Fall erinnert. Sie setzt sich auf die Fährte des Seemanns, der seinerzeit die Tötung zweier Seeleute auf der MS Ursula gestanden hat. Die genauen Vorgänge auf dem Schiff blieben aber weiter unaufgelöst, nur Blutspuren beweisen, dass auch alle anderen Besatzungsmitglieder einen wie auch immer gearteten grausamen Tod fanden. 
Ninas Ehrgeiz ist geweckt. Sie folgt der Spur des Fotos, bringt sich immer wieder in Lebensgefahr, bis ihr endlich klar wird, dass sie zum Spielball verschiedener Geheimdienste geworden ist und ihr Leben für diese nicht von Wichtigkeit ist.
Der Autor Jens Henrik Jensen ist mir noch von seiner atemlosen Serie "Oxen" in bester Erinnerung. Meine Erwartungen haben sich leider nur zum Teil erfüllt. Jedenfalls ist die Handlung clever konstruiert, es gibt Action satt und auch genug persönliche Infos rund um die Hauptpersonen. Zwischendurch sackt der Spannungsbogen immer wieder deutlich ab, denn die Hintergrundinfos erschlagen den Leser einfach. Und genau genommen kann ich sowieso nicht nachvollziehen, warum sich Portland ausgerechnet in diesen alten Fall verbeißt und auch kein Ende findet, als es für sie und ihren Sohn lebensgefährlich wird.
Sprachlich und auch vom Cover her kann ich nichts aussetzen, aber trotzdem reicht es bei mir nicht für die volle Punktzahl.

Bewertung vom 30.06.2021
Ein ganzes Leben lang
Walsh, Rosie

Ein ganzes Leben lang


sehr gut

Emma und Leo sind zusammen mit ihrer kleinen Tochter Ruby eine Bilderbuchfamilie. Emma ist eine bekannte Meeresbiologin, Leo Journalist mit dem Spezialgebiet Nachrufe. Da Emma eine lebensbedrohliche Krankheit hat, die jederzeit wieder ausbrechen kann, will Leo die Sache mit ihrem Nachruf (heimlich) in die Hand nehmen, da niemand seine Frau so gut kennt wie er. Doch er muss feststellen, dass nichts, was ihm von Emmas Leben bekannt ist, der Wahrheit entspricht.
Als Leser gerät man in einen Sog der Entdeckungen, die aus Leos Sicht geschildert werden. Und irgendwie passt das nicht mit der sympathischen Frau zusammen, die sich in dem anderen Erzählstrang durch Emmas Augen erschließt. Doch da gibt es die Hinweise auf einen anderen Mann und auf Geheimnisse und Treffen, die vor Leo verheimlicht werden.
Erst wenn man alle Hintergründe kennt, spürt man, dass diese beiden Menschen tatsächlich das Dream-Team sind, als das man sie kennengelernt hat und hofft auf ein Happy End.
Ein Buch mit durchweg sympathischen Protagonisten, so wie hier, hat es immer leicht, den Weg ins Herz des Lesers zu finden. Die Autorin kann die Gefühle ihrer Hauptpersonen gut darstellen. Dadurch, dass sie Emmas Beweggründe so lange geheimhalten kann, kann sie den Spannungsbogen bis zum Ende aufrecht halten.
Mich hat es nur etwas gestört, dass mir einiges nicht so ganz realistisch vorgekommen ist, aber da will ich jetzt nicht spoilern. Aber auch die Geheimniskrämerei so viele Jahre lang in einer Partnerschaft, die auf Ehrlichkeit basiert, ist eigentlich nicht möglich. 
Trotzdem, mir hat das Lesen gefallen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2021
Nacht ohne Sterne
McLain, Paula

Nacht ohne Sterne


sehr gut

Anna Hart muss den Verlust ihres Kindes verkraften, außerdem steht ihre Ehe auf der Kippe. Deswegen zieht sie sich für eine Auszeit an den Ort ihrer Kindheit zurück: Mendocino.
Von Berufswegen spürt sie vermisste Kinder auf, und auch hier in Mendocino wird schnell ihr Expertenwissen angefragt. Während sie die familiären Hintergründe der verschwundenen Mädchen checkt, tauchen immer wieder Parallelen zu ihrer eigenen Teenagerzeit auf. Schließlich erhält der Leser nicht nur ein psychologisches Profil der Opfer, sondern bekommt auch tiefe Einblicke in Annas Seelenleben.
Leider will nicht so recht Spannung aufkommen, stattdessen gerät der Leser in eine quälende Düsternis. Die Ermittlungen treten lange auf der Stelle und die Handlung konzentriert sich hauptsächlich auf Annas Gedankenwelt.
Mich konnte dieses Hörbuch nicht fesseln. Es ist einfach zu langatmig. Schade, denn Ulrike Kapfer trägt den Text ausgezeichnet vor.

Bewertung vom 30.06.2021
Stürmische Cote d´Azur / Kommissar Duval Bd.3
Cazon, Christine

Stürmische Cote d´Azur / Kommissar Duval Bd.3


ausgezeichnet

Wenn man den Kommissar Léon Duval bei seiner Arbeit begleitet, dann lernt man Cannes gut kennen. In diesem Fall geht es auf die vorgelagerte Insel Sainte Marguerite, einem dünn besiedelten Naturschutzgebiet, in dem nur wenige Bewohner dauerhaft leben dürfen. Im Sommer wird es von Tagestouristen geflutet, auch Segler verbringen gern einige Zeit dort. Treffpunkt für alle ist das Bistro, in dem zur Zeit die kesse Alice als Aushilfskraft kellnert und kocht. Auf einem Luxussegelschiff sind zwei Männer ermordet worden, während nebenan der Skipper seinen Rausch ausschlief.
Bei seinen Ermittlungen merkt Duval schnell, dass Alice irgendwie involviert ist. Alle Männer buhlen um ihre Gunst, sind teilweise richtiggehend eifersüchtig. 
Wegen des schlechten Wetters sitzt der Kommissar auf dem Inselchen fest und muss mit einer spartanischen Unterkunft klarkommen. Obwohl diesmal keine Cannes-Prominenz betroffen ist, drückt die unangenehme Staatsanwältin wieder gehörig aufs Tempo.
Mir hat diese Folge bisher am besten gefallen. Hier kann Duval zeigen, was in ihm steckt. Er hat ein Händchen dafür, wie er mit den Menschen umgehen muss und außerdem eine gute Kombinationsgabe. Mit Sainte Marguerite lernt man ein neues Fleckchen an der Côte d'Azur kennen, das so ganz anders ist als das Zentrum der Reichen und Blasierten in Cannes.
Die Krimis von Christine Cazon wecken bei mir immer das Fernweh. Man wird von ihrer Liebe zu der Gegend einfach angesteckt. 
Wie immer in ihren Büchern ist ihr Plot gut und logisch aufgebaut. Man kann der Handlung gut folgen, ohne mit zu vielen Charakteren oder Nebenschauplätzen abgelenkt zu werden. Cazon ist für mich immer eine gute Wahl.

Bewertung vom 28.06.2021
Juno Browne und der Tote im Antiquitätenladen / Juno Browne Bd.1
Austin, Stephanie

Juno Browne und der Tote im Antiquitätenladen / Juno Browne Bd.1


ausgezeichnet

Dieser englische Krimi spielt in einem kleinen Städtchen in Devon am Rande des Dartmoors. Hier hält sich die sympathische Juno mit den unterschiedlichsten Aushilfsjobs über Wasser. Sie putzt in verschiedenen Haushalten, betätigt sich frühmorgens als Hundesitterin, hilft in einem Kostümverleih aus und arbeitet schließlich in einem heruntergekommenen Antiquitätenladen. Sein Besitzer, Old Nick, ist ein regelrechtes Schlitzohr, das keine reine Weste hat und sogar schon im Gefängnis war. Als er stirbt, vermacht er Juno sein Geschäft. Von da an wird es turbulent in ihrem Leben, weil Juno von verschiedenen Personen bedroht und überfallen wird. Anscheinend hat Old Nick ein gefährliches Geheimnis mit ins Grab genommen.
An diesem Roman gefällt mir einfach alles: Es geht so turbulent zu, dass Langeweile gar nicht aufkommen kann. Die Menschen sind liebenswert skurril und die Atmosphäre des kleinen Städtchens erinnert stark an TV-Serien wie "Inspector Barnaby". Der Plot selbst ist nun nicht wahnsinnig ausgefeilt, aber das gleicht die Autorin mit ihrer lebhaften Schreibweise aus. Sie erzählt so bildhaft, dass Land und Leute vor dem inneren Auge Gestalt annehmen können.
Ich gehe stark davon aus, dass noch weitere Folgen herausgegeben werden, und ich freue mich schon darauf.