Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1113 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2020
Die Stille der Toten
Rosar, Maximilian

Die Stille der Toten


ausgezeichnet

Ein Mord der kein Mord sein darf. Denn wenn es einer ist, werden Fragen aufgeworfen die keiner beantworten will. Wenn es ein Mord ist, müssen sich alle ihrer Vergangenheit stellen und das in einem Land das kollektiv nach vorne schaut und bloß nicht zurück.
Der Autor gibt die Zeit der 60er Jahre in Deutschland eins zu eins wieder. Atmosphärisch dicht als ob man sie als Leser wieder erlebt oder für die Jüngeren unter uns endlich verständlich und nachvollziehbar wird.
Auch hat er eine Erklärung warum viele ihre Taten im 2. Weltkrieg mit "Ich habe nur einem Befehl gefolgt" begründet haben, gefunden. Für mich ein annehmbarer Versuch.
In der Person des Kriminalkommissars kommt alles zusammen. Ein selbstständig denkender Mensch, ein Befehlsempfänger, ein Vater und Ehemann, der mit den Dämonen seiner Taten während des Krieges kämpft.
Er ist Befehlen gefolgt obwohl er es besser wusste. Jetzt begehrt er auf, ändert sein Verhalten und hat damit Erfolg. Die Zerrissenheit dieser Person wurde deutlich, was will ich, was denken die anderen von mir.
Auch seine Kollegen kämpfen auf verschiedene Weise mit der Vergangenheit. Die Älteren wollen vergessen, die Jüngeren wollen Antworten.
Spannender Krimi mit vielen Wendungen, vor diesem Hintergrund ungeheuer nachhaltig.

Bewertung vom 20.09.2020
Das Buch eines Sommers
Kast, Bas

Das Buch eines Sommers


ausgezeichnet

Ein überraschendes Buch, nach dem Klappentext hatte ich eine Lebensgeschichte erwartet. Aber es war soviel mehr. klar die Vita des Ich Erzählers wird in Momentaufnahmen erzählt. Der Vater hat ein kleines Pharmazieunternehmen und im Alter Alzheimer. Nicolas, der Erzähler übernimmt die Aufgaben, der geliebte Onkel ist ein bekannter Schriftsteller. Seine Frau, eine erfolgreiche Journalistin und ein Kind Julian.
Für viele Autoren reichen diese Einzelheiten um einen guten Roman zu schreiben.
Der Autor stellt Fragen, gibt Antworten, regt Gedanken an, die in dieser Form selten auftauchen.
Ist es mutig seinen Träumen zu folgen oder Dummheit? Haben die Väter immer recht, wenn sie sagen "lern erstmal etwas Ordentliches"? Kann man im späteren Leben nochmal alles ändern? Was ist wichtiger die Zeit mit der Familie oder die Arbeit? Wer bist du, warum bist du so wie du bist? Folgst du Vorbildern ohne dir Gedanken darüber zu machen oder machst du dir zu viele Gedanken? Ist Geld wichtiger als Zufriedenheit? Die Art des Autors ist viel subtiler, deshalb anspruchsvoller. Seine Ideen sind ausgefeilter, schöner formuliert, deshalb wirkt das Buch noch lange nach.
Die Akteure tun einem am Anfang des Buchs leid, denn sie führen ein Leben das sie eigentlich so nicht führen wollen obwohl erst ein Todesfall sie zu dieser Erkenntnis bringt, aber im Laufe der Geschichte entwickeln sie sich positiv.

Bewertung vom 19.09.2020
Die Königin des Ritz
Benjamin, Melanie

Die Königin des Ritz


gut

Eigentlich gibt es drei Hauptprotagonisten in diesem Buch. Das Ehepaar Auzello und das Hotel Ritz in Paris.
Bekannt ist, dass das berühmte Hotel während der Besatzungszeit Hauptquartier der Deutschen war. Ein sehr bekanntes mondänes Haus mit allen erdenklichen Luxus und sehr illustren Gästen. Die Menschen die in diesem Haus gearbeitet und es geführt haben sind eher unbekannt.
Das Buch ist zur Hälfte eher eine Bestandsaufnahme einer Ehe. Nach 17 Jahren ist der Zauber der Liebe auf dem ersten Blick verflogen. Melancholisch erzählt Blanche, eine gebürtige Amerikanerin, wie sie das Gefühl nicht los wird hinter dem Hotel zurück zustehen. Ihr Mann Claude Franzose ist ebenfalls enttäuscht. Er hat eine brave Ehefrau a la Kind, Küche, Kirche erwartet. Sie wollte Glamour und Aufmerksamkeit.
Alles das ist anders als was ich nach dem Klappentext erwartet hatte.
Dann kommt der Bruch,
Blanche lernt eine junge Frau kennen die in der Resistance arbeitet. Auf einmal sieht Blanche das jüdische Angestellte nicht mehr da sind. Das die Menschen auf der Straße hungrig und abgerissen aussehen. Alles ein Gegensatz zu ihrem Hotel. Dort gehen die Nazis ein und aus. Sie spioniert für die Resistance und trotzdem erkennt sie das Nazi nicht gleich Nazi ist. Schwer für sie zu ertragen denn ihr geliebtes Paris leidet sehr. Auch Claude arbeitet für den Widerstand, er will vor allem seine Frau schütze .
Die Autorin hat einen biographischen Roman über die Auzellos geschrieben, mir kam es eher so vor als ob sie in ihnen nur ein Anhängsel des Ritz gesehen hat. Trotz des Schicksals von Blanche steht das Hotel immer wieder im Vordergrund. Nur das Haus als Institution ist glänzend dargestellt. Paris ist die Stadt die Mitleid verdient, die Aufmerksamkeit bekommen muss. Die Menschen sind nicht so wichtig, sie sind blass, traurig, fast austauschbar dargestellt. Das Paar sind zwei sehr interessante Persönlichkeiten, gehen aber in der Schwärmerei unter. Erst am Ende im Nachwort bekommen beide den Stellenwert der ihnen zusteht.

Bewertung vom 18.09.2020
Das Weihnachtswunder von Westwood
Mallery, Susan

Das Weihnachtswunder von Westwood


gut

In dem Buch stecken eine längere Liebesgeschichte und eine Kurzgeschichte.
Beides sind zwei nette Liebesgeschichten mit einem kleinen Schuss Humor a la Susan Mallery.
Mit einem heißem Kakao bei schlechten Wetter auf dem Sofa, genau das Richtige.
Die Bekehrung eines Misanthropen ist Thema im ersten Teil. Gegensätze ziehen sich an und das Gute siegt immer. So lässt sich die unterhaltsame Geschichte zusammen fassen.
Die Kurzgeschichte ist eine Fortsetzung von dem Roman " Wo sich die Sterne spiegeln" es geht hier um die Jüngste der drei Halbgeschwister.
Die beste Freundschaft hilft nichts, wenn man sich ineinander verliebt. Ein paar Irrungen und Wirrungen runden die Story ab.

Bewertung vom 17.09.2020
Das Geheimnis von Weltende / Brombeerfuchs Bd.1
Tordasi, Kathrin

Das Geheimnis von Weltende / Brombeerfuchs Bd.1


ausgezeichnet

Eine tolle Fantasy Geschichte die auf englische und walisische Märchen und Sagen aufbaut..
Die Feenkönigin Titiana und der König Oberon sind auch hier bekannt, alle anderen Figuren vor allem die Gestaltwandler sind wunderschön gezeichnet und liebenswert.
Die Abenteuer von Portia und Ben sind außergewöhnlich spannend, ihr Leben an sich ist dafür umso alltäglicher so das sich Kinder sehr gut in diese beiden Figuren hinein versetzen können.
Sehr subtil wird die Wichtigkeit von eingehaltenen Versprechen, Freundschaft oder Ehrlichkeit betont.
Der Umgang mit Angst und Trauer ist auch in diesem Buch wichtig, mir gefällt wie die Autorin das dargestellt hat, nebenbei aber auch emotional und einfühlsam
Das ganze Buch ist eine gelungene Mischung aus Abenteuer und .Freundschaft.

Bewertung vom 15.09.2020
Kretische Feindschaft / Michalis Charisteas Bd.1
Milonás, Nikos

Kretische Feindschaft / Michalis Charisteas Bd.1


weniger gut

Ein Krimi der uns Leser einen möglichen Urlaubsort schmackhaft machen soll. Dieser Eindruck entstewiht, wenn man die sehr ausführlichen Beschreibungen der Landschaft, des Essens und der äußerst gastfreundlichen Menschen liest.
Das ganze Buch besteht aus sehr ausführlichen Beschreibungen, egal um was es geht. Wie er seinen Bart trägt, wie sehr er seine Freundin liebt, wie er Roller fährt oder wie oft er einen Frappé trinkt oder wer ihn bezahlen muss.
Der Krimi geht unter, schade, denn es ist ein sehr interessanter Ansatz. Ein Ermittler der feine Strömungen, Veränderungen der Umgebung und der Menschen spürt, als das er sich auf handfeste Tatsachen festlegen kann.

Bewertung vom 14.09.2020
Die letzten Zeilen / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.3
Garner, Mary E.

Die letzten Zeilen / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.3


sehr gut

Showdown
Das Buch der gelöschten Wörter geht seinem Ende zu. Schade. Ich könnte noch ewig weiterlesen und die Buchfiguren die ich kenne ihren Büchern zu zuordnen und die Unbekannten suchen und die Bücher auf meine Lese-liste setzen.
Die Märchenfiguren oder die Figuren aus der Artus Sage sind einfach. Aber wo gehört der Käfer namens Gregor hin? Da musste ich weit hinten in meinem Gedächtnis kramen, Richtung Schullektüre und wurde fündig. Es sind alles bekannte Bücher die erwähnt werden, vielleicht macht es deshalb so großen Spaß die Abenteuer der Helden mit zu erleben. So wie sie erschrieben wurden aber dann doch mit eigenen Willen und Handeln.
Der dritte und letzte Band ist etwas romantischer als die vorherigen aber genauso spannend.
Die Autorin wiederholt sich nicht und das scheint keine einfache Aufgabe gewesen zu sein.
Ich werde jetzt dieses Buch beiseite legen und nach einiger Zeit alle drei Bände am Stück noch einmal lesen. Denn das war der einzige Wermutstropfen bei diesen Büchern, das Warten auf das Erscheinen des nächsten Buchs.

Bewertung vom 12.09.2020
Wilde Hexen / Hex Files Bd.2 (eBook, ePUB)
Harper, Helen

Wilde Hexen / Hex Files Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es geht weiter
Eine neue Aufgabe mit viel Arbeit wartet auf Ivy Wilde. Dabei mag Ivy eigentlich am liebsten Ruhe und ein bisschen mehr Rafi Winter. Aber mit dieser Beziehung die noch keine ist tun sich beide sehr schwer. Er ist ehrgeizig bis zum Abwinken und sie ist faul wie zweizehiges Faultier. Aber Gegensätze ziehen sich bekanntlich an.
Bei dieser neuen Aufgabe arbeitet Ivy mehr als je zuvor in ihrem ganzen Leben, die Situationen sind dermaßen von Magie geschwängert das man aus dem Lachen nicht mehr heraus kommt.
Rafi läuft dagegen irgendwie immer hinterher. Eigentlich sollte er doch immer der Erste sein.
Eine gelungene Fortsetzung des ersten Bands " Hexen gibt es doch"
Vor allem wünsche ich mir demnächst wieder etwas von Ivy und Rafi zu lesen.

Bewertung vom 10.09.2020
Das Haus in der Claremont Street
Carolsfeld, Wiebke von

Das Haus in der Claremont Street


ausgezeichnet

Toms Eltern sterben auf schreckliche Weise, er verliert dadurch seine Sprache. Seine Tante wird sein Vormund.
Wie würde ich reagieren wenn diese schreckliche Tat in meiner Familie passieren würde. Mit Sicherheit hätte ich genau so viele Schuldgefühle wie die Geschwister. Ich würde auch auf Biegen und Brechen mich um das Kind kümmern wollen. Aber genauso würde ich wahrscheinlich verzweifeln.
Das ist es, was das Buch so faszinierend macht, als Leser ist man jede Sekunde mittendrin im Geschehen, man kann fast schon vorhersehen was als Nächstes geschieht. Denn alles ist so folgerichtig. Die Schuld, das Versagen, die Verzweiflung und letztendlich die Hoffnung.
Rational weiß jeder, es hat keiner Schuld außer der Täter. Man weiß wenn die Frau sich nicht aus dieser Spirale lösen kann, ist es schwer zu helfen. Das traumatisierte Kind braucht viel Zeit um zu heilen und sehr starke Menschen um sich herum.
Aber erstmal sind alle verletzt, alle müssen heilen, erst dann können sie zusammen als Familie dem Kind helfen.
Genau das erzählt das Buch, wie die Geschwister die bisher mehr oder weniger nebeneinander gelebt haben, durch den schrecklichen Tod der Schwester und die Aufgabe dem verstummten Jungen die Sprache und eine Familie wieder zugeben, zueinander finden und sich selber eine neue Position im Leben erarbeiten .
Jedes Familienmitglied kommt zu Wort, Alle erleben das Gleiche, haben die gleichen Gefühle nur sie gehen unterschiedlich damit um. Dieser Roman kann irgendwo so passiert sein, das macht ihn wertvoll, denn eine Phantasie die man sich vorstellen kann aber nicht als gegeben nehmen muss ist einfach großartig.

Bewertung vom 09.09.2020
Herzfaden
Hettche, Thomas

Herzfaden


ausgezeichnet

Wie ist die Augsburger Puppenkiste entstanden? Warum ist ein bekannter Schauspieler auf einmal Puppenspieler geworden? Was sagen uns die Märchen und Geschichten der Puppenkiste?
Der Autor hat auf alles eine Antwort. Zum Teil ist es ein biographischer Roman, dann wieder eine fantastische Geschichte oder ein Versuch die Menschen in der dunkelsten Zeit darzustellen.
Zum einen erzählt dieser Roman die Geschichte einer meiner liebsten Kindheitserinnerungen, zum anderen ist es die Geschichte über Menschen die alles verloren haben und trotzdem oder vielleicht darum den Willen hatten, anderen wieder Mut zu machen.,
Die Menschen die beschrieben werden sind sehr unscharf gezeichnet, mit wenigen Worten und Handlungen entstehen ganze Lebensläufe, das Diffuse an den Figuren macht sie für mich als Leser spannender, ich kann für mich die Lücken füllen, dem Ganzen meinen persönlichen Touch verleihen.
Ich hatte das Gefühl der Autor vergleicht uns Menschen mit seinen Marionetten, als ob wir auch an langen Fäden von größeren nicht sichtbaren Mächten geführt. Wie zum Beispiel: Ehrgeiz, Neid oder Liebe. Ganz selten reißt so ein Faden und die Marionette ist defekt, man kann sie flicken aber ist sie wieder genauso?
Vor allem der unsichtbare Herzfaden ist wichtig. Es sind für mich die Gedanken die uns dazu bringen die Figur zu bewegen, ihr eine Stimme zu verleihen, die Gedanken die wir weiter geben wollen an die Zuschauer, Gefühle vermitteln um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, jedenfalls für diesen Augenblick.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.