Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1388 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2021
Aliens im Spiel
Ackermann, Anja

Aliens im Spiel


sehr gut

Wenn Realität und Spiel sich vermischen

Zum Buch:
Samuel (Sumu L) und Gunnar (Kazanga) verbringen die ganzen Ferien vor dem PC um das Spiel Pirate Port Planet zu spielen.
Kurz bevor die Schule wieder anfängt kommt noch ihre Nachbarin Nelli dazu, die aber anscheinend kein Interesse an dem Spiel hat.
Und dann ist da noch ihr Lehrer Herr Nielas, ein Alien, der auf der auf geheimer Mission unterwegs ist. Zumindest glaubt Sumu L fest daran ...

Meine Meinung:
Ich war sehr neugierig auf die Geschichte, das Cover und die Kurzbeschreibung klangen schon sehr vielversprechend.
Die Story wird abwechselnd in der Realität und im Spiel erzählt, damit dies ersichtlich ist, ist alles im Spiel grün, die Realität schwarz gedruckt. Dazu kommen immer wieder eindrucksvolle Illustrationen, die das Gelesene sehr gut unterstützen.
Eine witzige Story mit einem Funken Wahrheit. Wenn man zuviel in die Spielewelt eintaucht, kann es passieren dass man den Bezug zur Realität ein wenig verliert, oder wie in der Story bei Sumu L werden die Grenzen stark verwischt.
Dennoch ist es humorvoll, voller Freundschaft und Zusammenhalt. Nelli soviel zu Beginn eine kleine Rolle, die aber immer wichtiger wird.
Ein unterhaltsamer Lesespaß für alle Kinder, auch zum Vorlesen gut geeignet

Bewertung vom 04.11.2021
Zauberunterricht auf Probe / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.1
Mayer, Gina

Zauberunterricht auf Probe / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.1


sehr gut

Ein magischer Reihenstart

Zum Buch:
Lucia, genannt Lucy, und Nora Lichtblau sind Zwillinge die so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht. Lucy hat helle Haare, Nora hat dunkle Haare. An ihrem zehnten Geburtstag bekommen die beiden jeweils eine Einladung für die Schule für Tag- und Nachtmagie.
Die Probezeit auf der Schule hat es in sich, ständig geht etwas schief ...

Meine Meinung:
Zauberunterricht auf Probe ist der Auftaktband in eine neue Reihe, der zweite Band ist zeitgleich erschienen, so kann man auch gleich weiterlesen.
Ein zauberhaftes Cover voller Magie, sehr ansprechend.
Die Geschichte beginnt mit dem zehnten Geburtstag der Zwillinge und auch gleich total spannend. Ein sehr gut zu lesender Schreibstil, einfach Worte, spannende und auch interessante Charaktere, wie der Dachs.
Das Schriftbild ist recht groß und einfach zu lesen, auch schon für geübtere Leseanfänger. Ein sehr gelungener Auftakt der Autorin vom magischen Blumenladen und vielen anderen magischen Reihen. Empfehlenswert zum Selberlesen ab acht Jahren und zum Vorlesen für jüngere, so ab fünf oder sechs Jahren.
Zum Glück ist Band zwei schon erschienen, so kann es gleich weitergehen.

Bewertung vom 01.11.2021
Instagrammatik (eBook, ePUB)
Schröder, Herr

Instagrammatik (eBook, ePUB)


weniger gut

Zum Buch:
Herr Schröder, Deutschlehrer und Comidian, hat ein neues Buch geschrieben. Schrödi 2.0 oder wie eine Klasse im Internetzeitalter ankommt.
Er hat einen Deutschgrundkurs und diesen begleiten wir durch sie Feinheiten von Homeschooling, Präsenzunterricht und eben Lehrerzimmer die zur Begegnungslounge umbenannt werden...

Meine Meinung:
Die HFG hat eine neue Schulleiterin und mit ihr beginnt der Aufstieg in die digitale Welt. Smartboards statt Tafel, jeder Schüler einen Schullaptop und Lehrer wie wir sie alle kennen.
Herr Schröder erfindet sich neu oder sagen wir mal so, er versucht es zumindest. Manch Kapitel ist witzig, aber meist fühlt es sich etwas hilflos an.
So ganz habe ich glaub auch den Sinn nicht verstanden, hatte ich mir Anekdoten über andere Schulen erhofft, bekam ich eine, meiner Meinung nach, belanglose Aneinanderreihung von Schultagen.
Ich fand es jetzt leider nicht so toll, hatte mir mehr erwartet.

Bewertung vom 29.10.2021
Wie du die Welt verändern kannst
Welk, Sarah

Wie du die Welt verändern kannst


ausgezeichnet

Zum Buch:
Demokratie, was ist das eigentlich und wie funktioniert das? Wie funktioniert das mit den Wahlen? Können Kinder schon was ändern?

Was bedeutet es in einem demokratischen Land zu leben und was ist der Unterschied zur Diktatur?
Basiswissen rund um das Thema.

Meine Meinung:
Sarah Welk war Redakteurin der Tagesschau und hat über die Nachrichtensendungen schon ein Kindersachbuch geschrieben, welches ich schon für Grundschulkinder sehr hilfreich fand. Auch ihre Erzählbände rund um ziemlich beste Schwestern, Chaos-Brüder und Opas sind amüsant und aktuell.
Nun hat sie ein Buch für Kinder über das schwierige Thema Demokratie geschrieben, passend zur Bundestagswahl und zum Wechsel den Kanzlers wird alles sehr kindgerecht erklärt.
Die Themen sind sehr anschaulich mit vielen Bildern und leicht verständlichem Text übersichtlich aufgelistet. Man kann es von Anfang bis Ende lesen, oder sich nur rauspicken, was einen interessiert. Egal wie, es ist ansprechen und kindgerecht. Einfache Sprache, sehr verständlich und informativ wird das Thema aufgegriffen. Für Grundschulkinder oder auch noch in der fünften oder sechsten Klasse ist es auch unterstützend zu dem was man in der Schule zu dem Thema lernt.
Ich mag es gerne, wenn es mit Beispielen erklärt wird, mit denen Kinder auch was anfangen können. Es gibt auch Tipps, wie man als Kind schon viel erreichen kann.
Absolut empfehlenswert für alle die was ändern wollen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2021
Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter / Beste Freundinnen Bd.1
Florence, Debbi Michiko

Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter / Beste Freundinnen Bd.1


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Keiko hat zwei beste Freundinnen, Jenna und Audrey. Sie gehen in die siebte Klasse und haben sich dieses Jahr vorgenommen einen Jungen kennenzulernen. Und damit beginnt das Problem. Keiko sitzt zwischen zwei Stühlen, Jenna und Audrey verstehen sich nicht mehr so gut und beide wolle das Keiko ihre Freundin bleibt ...

Meine Meinung:
Das Cover erinnerte mich zuerst sehr an "To all the boys I loved before" und irgendwie erwartete ich wohl auch eine Ähnliche Story.
Die einzige Gemeinsamkeit war allerdings der asiatische Hintergrund der Hauptperson. Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Mädchen sind zwölf, werden dreizehn und für dieses Alter ist das Buch auch perfekt. Mit persönlich war es zu nervig, Keiko mit ihren Schokoladenvergleichen und Audrey mit ihrem Teeniedrama fand ich schon ein wenig anstrengend.
Für jüngere LeserInnen ist es sicher spannender. Was aber trotzdem total niedlich und unterhaltsam.

Bewertung vom 20.10.2021
Das Universum ist verdammt groß und supermystisch
Krusche, Lisa

Das Universum ist verdammt groß und supermystisch


sehr gut

Zum Buch:
Alles fängt mit einer Wasserpflanzen an. Gustav wünscht sich einen Hund, der neue Freund seiner Mama schenkt ihm eine Wasserpflanze, die Gustav Agathe nennt. Mit Agathe am Kanal trifft er auf Charles, ein seltsames Mädchen, die, als sie mitbekommt das Gustav nicht weiß wer sein Vater ist, alles in Bewegung setzt um genau das rauszufinden. Und ehe sich Gustav versieht sitzt er mit Charles und seinem Opa in einem Bus und fährt quer durch Polen in Richtung Slowenien ...

Meine Meinung:
Eine total verrückte Story, sehr an den Haaren herbeigezogen und unglaubwürdig, aber auch sehr unterhaltsam und humorvoll erzählt.
Charles ist ja so ein Früchtchen, frech, vorlaut und mutig. Ohne sie wäre Gustav einfach nur ein Junge der nicht redet.
Die drei zusammen, also Charles, Gustav und Joseph, Gustavs Opa, haben eine spannende, abenteuerliche Reise vor sich, die unterhaltsam ist und Spaß beim Lesen macht.
Alles in allem ein humorvoller Roadtrip für jüngere LeserInnen, einfacher Schreibstil, kurze Kapitel. Freundschaft und Abenteuer werden groß geschrieben. Eigentlich alles was ein unterhaltsames Kinderbuch braucht.

Bewertung vom 19.10.2021
Dreieinhalb Stunden
Krause, Robert

Dreieinhalb Stunden


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Hörbuch:
Noch dreieinhalb Stunden braucht der Interzonenzug von München nach Berlin bis er an der innerdeutschen Grenze angekommen ist. Es ist der 13. August 1961, die Berliner Mauer wird gebaut, die DDR wird abgeschottet. Langsam sichert es auch bei den Reisenden durch, es ist die letzte Möglichkeit im Westen zu bleiben oder zurück in die Heimat nach Ostdeutschland. Wie entscheidet man sich in der Kürze der Zeit?

Meine Meinung:
Ich bin schon "alt" ich kann mich noch an die Teilung von Deutschland erinnern, ich sehe noch heute die Wiedervereinigung vor mir, höre die Worte von Genscher. Allerdings kenne ich den Mauerbau, den Grenzbau nur aus Geschichtsbücher, stelle es mir aber ähnlich bewegend vor, nur eben andersrum.
Ich habe 3 ½ Stunden als Hörbuch gehört und brauchte lange um in die Geschichte einzufinden, sehr bewegend wird von den Sprechern erzählt was alles geschah, allerdings sind es unglaublich viele Personen und der Wechsel ist sehr schnell, eben noch Sascha, dann Edith, dann wieder der Westdeutsche Polizist, und und und. Eigentlich eine total spannende Geschichte, die aber wahrscheinlich entweder als Buch oder halt als Fernsehfilm besser funktioniert. Für mich kam erschwerend noch hinzu, das ich selten lange Zeit am Stück Hörbücher hören kann und daher im Prinzip jedesmal von vorne anfing mit der vielen Personen. Aber im Großen und Ganzen eine sehr bedrückende, eindrucksvoll erzählte Zeitgeschichte, wie sie tatsächlich hätte stattfinden können.
Weniger Personen wären vielleicht, zumindest für mich, hilfreicher gewesen.
Dennoch für Hörbuchhörer eine spannende Zeit.

Bewertung vom 19.10.2021
Flora Salmanteri und die Minipiraten Band 1 (eBook, ePUB)
Kunnas, Noora

Flora Salmanteri und die Minipiraten Band 1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Die Geschwister Lilli und Mikko müssen zu ihrem Onkel Jim, da ihre Eltern verreisen und sie nicht mitnehmen können. Onkel Jim mag keine Kinder und kümmert sich auch nicht. Aber zum Glück gibt es die tolle Nachbarin Flora Salmanteri und ihren Freund Holzbein-Vorsteen und dann noch die Mini-Piraten, Flora mit ihrem 3D-Drucker ausgedruckt hat. Was das alles mit dem Blumenbeet zu tun hat? Wir werden sehen ...

Meine Meinung:
Zu Beginn der Geschichte war ich ja nicht sehr angetan, Onkel Jim ist ein Friesinger, der keine Kinder mag und es die zwei auch spüren lässt. Aber zum Glück entdecken die beiden im Nachbargarten Flora und ihren sprechenden Hahn Pedro. Flora macht auf den ersten Blick den Eindruck einer Bilderbuchoma, aber sie hat es faustdick hinter den Ohren, oder eher ihre Mini-Piraten, die ausversehen mit einer Flüssigkeit übergossen werden, aber das müsst ihr echt selber lesen.
Auf jeden Fall erleben die Geschwister mit ihrer Nachbarin und deren Freunde ein spannendes Abenteuer. Ein bisschen detektivarbeit ist auch dabei, viel Humor und vor allem Zusammenhalt.
Eine flüssig zu lesende Spannungsgeschichte mit lieben und nicht so lieben Menschen, zum Selberlesen ab acht oder für jüngere zum Vorlesen geeignet. Dazu kommen noch ein paar detaillierte Illustrationen, die sehr gut zu dem Gelesenen passen. Es macht einfach Spaß und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 18.10.2021
Ein Rezept fürs Glück
Henry, Veronica

Ein Rezept fürs Glück


sehr gut

Zum Buch:
Als Lauras jüngste Tochter auch noch das Haus verlässt, hat sie zuerst Angst, dem nicht gewachsen zu sein. Dann entdeckt sie, das ihr Mann, mit dem zu anscheinend so glücklich war, eine Affäre hat.
Laura sucht Unterstützung in der Kiste mit alten Rezepten und beginnt damit ein zu experimentieren und das Glück kommt doch mit dem Rezept zurück ...

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich bin sehr anfällig für Covers wie dieses. Es sprach mich sofort an, ich fühlte mich wohl. Der Klappentext gab den Rest.
Nun ist viel los in Lane Hill 11, dem Haus, in dem Lauras Großmutter schon 1942 lebte. Auf diese Zeit gibt es auch immer wieder Rückblicke.
Zu Beginn fand ich es etwas schwierig, das die Story aus verschiedenen Perspektiven erzählt wurde, aber das macht sie auch lebhaft. Eine schöne Geschichte über Verluste, Wiederfinden und Glück. Es hat mich sehr berührt und sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 14.10.2021
Die Geister der Pandora Pickwick
Wolff, Christina

Die Geister der Pandora Pickwick


ausgezeichnet

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:
Fanny darf die Ferien bei ihrer Tante Harriet in Pandora's Antiques verbringen. Ein Antiquitätenladen der es in sich hat, wovon Fanny zuerst nichts merkt. Aber so ganz geht es nicht mit rechten Dingen zu und eines Nachts hört und sieht sie die besonderen Bewohner des Ladens. Und ganz nebenbei erfährt Fanny noch einiges über die Vergangenheit ihrer Vorfahren, auch wenn ihre Tante beharrlich verschweigt wer ihre leiblichen Eltern sind ...

Meine Meinung:
Ich sah das Cover in der Vorschau und wusste, ich muss das Buch lesen. Das es nun auch noch zufällig im Gruselmonat Oktober geschah, verbesserte die Geschichte für mich nur noch.
Die Autorin, Christina Wolff, hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der auch älteren Lesern noch gefällt und jüngere trotzdem nicht überfordert. Die Geschichte ist eine ganz wunderbar gruselige Geistergeschichte mit hohem Spannungsbogen. Einige Geistesleben sind besonders gruselig, andere sind ganz bezaubernd wie Jim und Ally, Alastair Blake, mit dem Fanny eine besondere Freundschaft verbindet.
Ich mag die Geschichte sehr gerne, es könnte auch gut schon ein paar Jahrzehnte her sein, denn sie kommt gänzlich ohne moderne Elektronik aus, das gefiel mir besonders, es hatte ein bisschen was von Nostalgie ohne altbacken zu sein. Dann hat die Autorin noch so kleine "Geheimnisse" eingebaut, wie Fanny ihr anderes Kinderbuch lesen zu lassen, was man natürlich nur merkt, wenn man es kennt. Solch kleine "Spielereien" machen die Geschichte lebendig, ich mochte es jedenfalls sehr gerne lesen.
Eine spannende, abenteuerliche Geschichte für jedes Lesealter. Ab neun, zehn Jahren kann ich es nur empfehlen, für jüngere eventuell zum Vorlesen, gerade in der "gruseligen" Herbstzeit. Von mir bekommt Pandora Pickwick eine absolute Leseempfehlung.