Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1274 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2021
Intrigen an der Côte d´Azur / Kommissar Duval Bd.2
Cazon, Christine

Intrigen an der Côte d´Azur / Kommissar Duval Bd.2


ausgezeichnet

Es geht weiter mit Commissaire Duval. Zu seinem eigenen Team hat er mittlerweile einen guten Draht, aber innerhalb der Behörde muss er seinen Platz noch finden. Das wird deutlich, als der spektakuläre Mord an einem Journalisten an seinen Kollegen gegeben wird, der stets im Sinne seiner Vorgesetzten schnelle Resultate präsentiert, die sich dann leider hinterher als vorschnell herausstellen. Duval soll sich stattdessen mit einer Art Unglücksserie in einem zauberhaft altmodischen Hotel befassen, auf den ein skrupelloser Investor ein begehrliches Auge geworfen hat, wie sich schnell herauskristallisiert.
Duval ermittelt wieder zügig und clever, genauso, wie wir ihn aus seinem ersten Fall kennengelernt haben. Der Plot ist raffiniert aufgebaut und der Schauplatz Cote d' Azur tut sein Übriges, um diesen Krimi perfekt zu machen. So wird es dem Leser nie langweilig, der Schluss wartet dann auch noch mit einer überraschenden Steigerung auf. 
Meiner Meinung nach wurde diesmal zu viel Augenmerk auf Duvals Essen gelegt: welche Gänge es gab, wie es geschmeckt hat...
So ausführlich möchte ich das gar nicht wissen, aber ansonsten hat mich das Buch wieder sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 27.06.2021
Brennendes Land / Kingdoms of Smoke Bd.3 (2 MP3-CDs)
Green, Sally

Brennendes Land / Kingdoms of Smoke Bd.3 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Wie schon das wunderschöne Cover andeutet, geht es in diesem letzten Band der Trilogie um die Krone, beziehungsweise will Brigant seine Nachbarländer Pitoria und Calidor unterwerfen. Hierbei tut sich besonders der junge brigantische Prinz Herold hervor. Er ist zwar erst 14 Jahre alt, aber kaltblütig und abgebrüht wie ein alter Tyrann. Er schart ein Heer von Knaben um sich herum, das von allen Feinden als Kindersöldnerschar unterschätzt wird. Dabei entwickeln gerade diese Kinder durch Einatmen des Dämonenrauchs unmenschliche Kräfte und werden dadurch unbesiegbar.
Es wäre natürlich besser gewesen, wenn ich Band 1 und 2 schon gekannt hätte, aber auch so hatte ich keine Verständnisprobleme. Hilfreich ist auch eine Landkarte und ein Personenregister jeweils am Anfang und Ende des Buches.

Die Handlung an sich ist sehr unruhig, denn es wechselt ständig die erzählende Person und der Handlungsort.
Meistens geht es ums Kämpfen und um Kriegsführung. Leider kommt dadurch keine richtige Spannung auf.

Romantisch geht es rund um Catherine zu, die sich zwischen ihrem Verlobten und ihrer großen Liebe entscheiden muss.

Am besten gefallen hat mir alles rund ums Dämonenreich. Hier kann man mal eine andere Welt kennenlernen, in der alles fremd ist.

Wenn man bedenkt, dass die Altersempfehlung schon bei 14 Jahren ansetzt, finde ich das Buch zu grausam. Die Gewaltexzesse der berauschten Kinder sind mir zu ausführlich beschrieben.

Insgesamt hätte ich mir für diesen Roman mehr Fantasie, mehr Inhalt und weniger Krieg gewünscht.

Bewertung vom 24.06.2021
Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2
Jensen, Svea

Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2


sehr gut

In dieser zweiten Folge der Soko St. Peter-Ording trifft man die netten Protagonisten aus dem ersten Band wieder, aber leider ist der aufgeblasene Frauenbegrapscher und Exkollege Paulsen noch nicht von der Bildfläche verschwunden, sondern soll noch für einigen Ärger sorgen. Außerdem kann er auf alte Seilschaften zurückgreifen, die ihn bislang vor den schlimmsten Folgen seines Handelns bewahren konnten. 
Anna Wagner dagegen konnte sich mit Norbergs Hilfe fest in SPO etablieren. Ihr erster Fall betrifft einen Cold Case. Vor Jahren ist aus dem Schullandheim der neunjährige Florian spurlos verschwunden. Die Ermittlungen wurden schlampig geführt und das Leben der unter Verdacht stehenden Personen für immer zerstört, weil man den wahren Schuldigen nie finden konnte. Auch hier geht es um alte Seilschaften und falsche Kumpanei unter Kollegen, die nicht erfreut über die Wiederaufnahme des Falls sind.
Die Autorin hat einen spannenden Plot entworfen. Lange dringt kein Licht in Anna Wagners neuen Fall. Kein Wunder, denn nach so langer Zeit sind einfach alle Spuren kalt. Die Spannung der Ermittlung in Verbindung mit der herrlichen Umgebung und den Einblicken in das Privatleben der Kommissare ergibt erneut eine perfekte Mixtur für einen schönen Küstenkrimi.

Bewertung vom 24.06.2021
Mörderische Côte d Azur / Kommissar Duval Bd.1
Cazon, Christine

Mörderische Côte d Azur / Kommissar Duval Bd.1


ausgezeichnet

Kommissar Léon Duval ist Polizist mit Leib und Seele. Daran ist seine Ehe zerbrochen. Er sucht nun Abstand von seinen privaten Problemen, indem er sich ins mondäne Cannes versetzen lässt. Sein Amtseintritt verläuft turbulent, zeitgleich mit den berühmten Filmfestspielen, und ausgerechnet jetzt wird auch noch ein berühmter Dokumentarfilmer erschossen, der sich sehr für die indigenen Völker des Regenwaldes engagiert hat. Von der ersten Sekunde an steht Duval unter enormen Druck, denn die Reputation des Festivals darf keinen Schaden nehmen. Dabei werden ihm auch zunehmend Steine in den Weg gelegt, denn hinter dem Toten stehen Leute, die sowohl Geld und Einfluss haben, aber auch jede Menge zu vertuschen.
Von Anfang an baut die Autorin Spannung auf, aber sie fängt auch geschickt die aufgeheizte Stimmung der Stadt ein. Duval ist ein typischer Franzose, der gern mal einen Pastis trinken geht. Zum Glück verzichtet Christine Cazon auf epische kulinarische Ergüsse, wie sie so oft als Zeilenfüller in anderen französischen Krimis auftauchen. Stattdessen gibt sie Einblicke in die Situation des Regenwaldes, der unaufhörlich stirbt und die indigenen Völker heimatlos macht. Es wird erklärt, wie Firmen, die die Umwelt zerstören, sich durch Spenden für den Urwald ein sauberes Image verpassen, ohne dass die fortschreitende Rodung auch nur ansatzweise gestoppt wird.
Es ist immer wieder faszinierend, wie ein Buch mit eigentlich reinem Unterhaltungswert durch eingestreute Informationen doch unter Umständen mehr Nachdenklichkeit erzeugen kann als ein ausführlicher Bericht mit erhobenem Zeigefinger. 
Deshalb, aber nicht nur deswegen, vergebe ich gerne 5 Lesesterne.

Bewertung vom 19.06.2021
Bretonische Idylle / Kommissar Dupin Bd.10
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Idylle / Kommissar Dupin Bd.10


ausgezeichnet

Es ist mal wieder mörderisch heiß in der Bretagne, als eine unbekannte Leiche im Meer bei Concarneau schwimmt. Der Tote entpuppt sich als einer der reichsten Männer auf der sprichwörtlich schönen Insel Belle-Île. Eine zauberhafte Umgebung für Kommissar Dupin und sein Team, um die Ermittlungen aufzunehmen, denn schnell hat sich herausgestellt, dass der Mann keinen natürlichen Tod hatte. Weil die Kommune als Haupterbe eingetragen ist, können nun all die lobenswerten Projekte in Angriff genommen werden, die bisher nur auf Sparflamme liefen. Aber auch einige Bewohner, die persönlich von dem Mordopfer getriezt wurden, können nun aufatmen.
"Bretonische Idylle" ist mal wieder ein typischer Bannalec. Vor einer zauberhaften Kulisse gibt es familiäre Verstrickungen, die es aufzudröseln gilt. Das gute Essen und das französische Savoir-vivre kommen nicht zu kurz, und alles wird gewürzt mit einer großen Prise unterhaltsamen, aber unnützen Wissen (was nicht negativ gemeint ist)
Man lässt sich gerne auf die Belle-Île versetzen und verlebt dort eine angenehme Zeit mit Kommissar Dupin.
Wenn ich das richtig im Sinn habe, ist dies das erste Dupin-Hörbuch mit Christian Berkel als Sprecher. Ich finde ihn genauso gut wie seinen Vorgänger Gerd Wameling.

Bewertung vom 18.06.2021
Schwarzer Sand / Giovanna Guarrasi Bd.1
Cassar Scalia, Cristina

Schwarzer Sand / Giovanna Guarrasi Bd.1


sehr gut

In Sizilien, nahe des Ätnas, liegt die alte pompöse Burrano-Villa. Hier wird zufällig in einem zugemauerten Speiseaufzug eine mumifizierte Frauenleiche gefunden. Sie ist schon jahrzehntelang tot, wahrscheinlich genauso lange wie der ermordete ehemalige Besitzer des Anwesens.
Giovanna Guarrasi wird mit den schwierigen Ermittlungen betraut. Die noch lebenden Zeugen müssen alle um die neunzig Jahre alt sein. Dementsprechend zäh geht alles nur voran. Man erfährt auch einiges über Guarrasi selbst. Sie hat sich eigens aus Palermo aus einer Antimafia-Truppe wegversetzen lassen. Die Beziehung zu einem dortigen Staatsanwalt ist ihr zu kompliziert geworden, aber ihr Herz kann noch nicht loslassen.
Die Handlung dieses Krimis ist sehr clever aufgezogen. Es gibt so viele Wendungen, und auch wenn die Indizien eindeutig in eine Richtung deuten, so kommt doch bald wieder ein neues interessantes Detail ans Tageslicht. Die Personen werden gut beschrieben, man kann sie sich sehr gut vorstellen. Doch es sind viele Namen, die einen leicht verwirren können. Deswegen ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Einerseits der große Personenkreis, andererseits die vielen Hinweise bewirken, dass das Lesen doch manchmal etwas zäh wird.
Deswegen gibt es von mir nur 4 Lesesterne.

Bewertung vom 16.06.2021
Wisting und der See des Vergessens / William Wisting - Cold Cases Bd.4
Horst, Jørn Lier

Wisting und der See des Vergessens / William Wisting - Cold Cases Bd.4


ausgezeichnet

Wisting im Urlaub: Selbstverständlich kommt er nicht zum Entspannen. Eine anonyme Person steckt ihm alle paar Tage Hinweise in den Briefkasten, die auf ein lang zurückliegendes Tötungsdelikt hinweisen. Natürlich steckt Wisting seine Nase in den Fall, der dann auch tatsächlich wieder neu aufgerollt wird, weil auch das Osloer Büro für Cold Cases auf die Sache aufmerksam geworden ist. 
Erstaunlich, wie gut Wisting mittlerweile mit dessen Leiter Stiller zusammenarbeitet. Es ist klasse, wenn man die Weiterentwicklung der Protagonisten über mehrere Folgen begleiten kann. Der Autor schafft es dennoch hervorragend, den Leser in seinen Bann zu ziehen, ohne dass Vorkenntnisse aus früheren Folgen nötig sind.
Wisting ist als Ermittler in meinen Augen großartig in seiner Bescheidenheit und seiner Cleverness. Er macht nicht durch Beziehungs- oder Alkoholprobleme auf sich aufmerksam, wie es zur Zeit bei vielen Bücherkommissaren en vogue ist, sondern er ist ein Teamplayer ohne Allüren, der auch Fehler eingestehen kann.
Die Handlung ist von Anfang an spannend konstruiert, denn bis fast ganz am Schluss bleibt der Strippenzieher mit den anonymen Briefen unerkannt. Er bedient sich sehr ungewöhnlicher Methoden, für die Wisting sich auch mit den Fortschritten der Kriminalistik vertraut machen muss. Doch als der Kommissar endlich das große Ganze erkennt, kann er den Spieß umdrehen. Von vorne bis hinten ist dieser 4. Wisting Fall ein sehr logischer und intelligenter Krimi, den man nicht aus der Hand legen kann.

Bewertung vom 14.06.2021
Lady Churchill / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.2
Benedict, Marie

Lady Churchill / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.2


sehr gut

Die romanhafte Biografie von Lady Churchill beginnt am Tage ihrer Hochzeit mit Winston Churchill. Es haben sich zwei Seelenverwandte gefunden, denn ideologisch verfolgen sie die gleichen Ziele. Clementine Churchill kann durch ihre Heirat großen Einfluss auf die Politik nehmen in einer Zeit, in der in England die Frauen noch nicht wählen dürfen. Nebenbei muss sie auch noch einem repräsentativen Haushalt vorstehen, den sie mit wenig Geld führen muss. Die Eheleute sind zwar beide adlig, aber ihre Geldmittel sind sehr begrenzt. Nacheinander kommen fünf Kinder auf die Welt, doch deren Erziehung wird in die Hände wechselnder Nannies gelegt. 
Clementine Churchill ist einfach nicht zur Hausfrau und Mutter geboren. Es zieht sie auf die Weltbühne der Politik, doch ihr Lebensinhalt ist und bleibt Winston Churchill, dem sie ihr eigenes Leben unterordnet.
Es ist sehr interessant, von so einer starken und erfolgreichen Frauenpersönlichkeit in diesem Zeitalter zu lesen. Durch ihre Augen kann man auch so manches über ihren Ehemann erfahren, der sehr fordernd gewesen zu sein scheint. Wegen seines aufbrausenden Charakters muss sie hin und wieder vermittelnd eingreifen.
Ja, Frauen von großen Politikern haben meist ein anstrengendes Leben. Auch sie haben viel erlebt, wie man durch ihre Biografien lesen kann. Lady Churchill ist eine von ihnen, und sie war mutig ihrer Zeit immer einen kleinen Schritt voraus.
Dieser Roman begleitet sie auf eine lange, wenn auch nicht die ganze Wegstrecke ihres Lebens. Es reiht sich eine Episode an die nächste, so rundet sich allmählich das Bild ihrer Persönlichkeit ab. Vielleicht hätte die Autorin etwas sparsamer mit den häufig zu ausufernden Informationen umgehen können, denn streckenweise wird es dann doch zu langatmig.

Bewertung vom 13.06.2021
Belial / Izara Bd.5 (MP3-Download)
Dippel, Julia

Belial / Izara Bd.5 (MP3-Download)


sehr gut

Fantasy ist eins meiner Lieblingsgenres, doch mit "Belial" komme ich zum ersten Mal in Kontakt mit Romantasy.
Die Handlung spielt in einem fiktiven alten Rom. Hier wimmelt es noch von Göttern, Hexen und Dämonen. In seinem Palast residiert der abgrundtief böse Dämon Ianus. Ihn will Thanatos, der Gott des Todes, zu Strecke bringen, doch es fehlt ihm ein Beweis für Janus Freveltaten. Den soll ihm die junge Tempeldienerin Cassia liefern. Sie ist immun gegen Dämonenzauber und mutig genug, die Aufgabe anzunehmen. Dabei gerät sie in die Hände des charmanten Dämons Belial, der ebenfalls im Zwist mit Janus liegt. Zwischen Belial und Cassia entwickelt sich eine zauberhafte Romanze, die leider vorerst in einem gnadenlosen Kampf der Gottheiten mündet. Ein absolut toller Cliffhanger an der spannendsten Stelle, denn nun muss man bis 2022 auf ein hoffentliches Happyend warten.

Insgesamt hat mich dieser Roman gut unterhalten. Die Autorin schreibt sehr flüssig und ihre Protagonisten sind sehr unterschiedlich vom Charakter und vom Aussehen her. Das alte Rom und der prunkvolle Palast tauchen vor dem inneren Auge auf. Die Handlung ist spannend. Die zart beginnende Liebesgeschichte ist sehr romantisch, aber wird etwas zu sehr ausgewalzt.
Belial ist ein Spin-off zur Izara-Reihe, die mir leider nicht geläufig ist. Auch wenn man der Belial-Handlung insgesamt gut folgen kann, so merke ich doch, dass es mir an Hintergrundwissen gefehlt hat.
Trotzdem hat mir mein erster Ausflug in die Romantasy gut gefallen.
Mit dazu beigetragen hat die Sprecherin Jodie Ahlborn, so eine sanfte Stimme mit vielen Klangfarben. Sie spricht sehr deutlich und natürlich. Eine gute Wahl.