Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1113 Bewertungen
Bewertung vom 08.09.2020
The Easy Green Way
Muttenthaler, Magdalena

The Easy Green Way


gut

Es geht um Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Warum der Titel auf englisch sein muss ???
Viele Dinge weiß man einfach, sie sind logisch und dazu braucht man keinen Ratgeber. Weniger Fleisch, Fahrrad fahren, regional, saisonal einkaufen, Stoffbeutel statt Plastiktüte usw.
Das Buch ist nach Jahreszeiten eingerichtet. Die Rezepte sind lecker und von jedem etwas. Tipps wie man sein Leben neu ausrichten kann sind auch dabei.
Wirklich für mich neu, waren die Rezepte für Körperpflege und Haushaltsreiniger. Da werde ich einiges ausprobieren. Ansonsten habe ich einiges schon mal gehört oder gelesen. So in der Zusammenfassung und in dieser Form ein nettes Buch. Kann man auch gut verschenken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.09.2020
Veggie kann auch anders
Weber, Anne-Katrin

Veggie kann auch anders


gut

Dieses Kochbuch überzeugt auf dem ersten Blick mit den schönen Fotos und den passenden Zitaten. Die Rezepte haben es dagegen in sich. Wer keinen sehr gut sortierten Feinkostladen kennt, hat ein Problem. Dann muss man sich manche Zutaten online bestellen und hat, wenn es nicht glücklich läuft, keine Ahnung von Qualität und Frische der Produkte. Das gilt nicht für alle Rezepte in diesem Buch aber bei einigen ist es schwierig.
Es ist vor allem eine neue Mischung der Zutaten und der Zubereitung, da wird Bekanntes mit etwas völlig Neuen gemischt oder Zutaten die bekannt sind kommen zueinander, etwas was man sich vorher nicht vorstellen konnte, das diese Mischung schmecken könnte.

Bewertung vom 07.09.2020
Sila's Orientküche
Sahin, Sila

Sila's Orientküche


sehr gut

Eine Mischung aus Urlaubsküche mit den schönen Erinnerungen daran und endlich mal neue Rezepte für was koche ich morgen..
Spannende Rezepte mit viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch aber nicht nur vegetarisch. Da kann keiner meckern. Viele Zutaten gibt es überall zu kaufen, das wenige was nicht alltäglich ist gibt es in einem türkischen Geschäft oder man bestellt es online.
Es sind nicht nur die gelungenen Familienrezepte sondern auch die kleinen Geschichten die das Kochbuch besonders machen.
Ich blättere nicht nur wegen der Rezepte in einem Kochbuch, da kommen auch Erinnerungen an ein schönes Essen mit Freunden oder der Familie zurück. Hier bekomme ich zu den Rezepten auch schöne Gedanken wie andere Essen zelebrieren.
Denn Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme sondern kann auch viel Freude bereiten.

Bewertung vom 04.09.2020
Eisblumenwinter
Barns, Anne

Eisblumenwinter


sehr gut

Ich kann die Gefühle von Pia und Paul nachvollziehen. Ich liebe die Nordsee und ich liebe auch die Ostsee, sie sind beide sehr unterschiedlich aber zu jeder Jahreszeit ist es wunderschön dort. Wenn man an einer von beiden lebt, kann man sich die andere als Wohnort kaum vorstellen.
Das ist das Grundthema aus diesem Buch, ein Wohlfühlbuch ganz klar, die Probleme lösen sich mit etwas Geduld und guten Willen. Außerdem gibt es noch eine spannende alte Familiengeschichte, auch hier gilt: nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Mir gefallen die Bücher von Anne Barns, auch in ihren Romanen gibt es Probleme und böse Geschichten. Aber wie es sich für diese Art Buch gehört, wirkt alles ein bisschen wie in Watte gepackt, keine harten Kanten, keine brutalen Einzelheiten. Das ist Aufgabe des Lesers sich die dazugehörigen Einzelheiten zu denken, wenn man denn will. Wenn ich ein Buch von Anne Barns in die Hand nehme will ich das nicht. Ich freue mich dagegen sehr darauf am Ende des Buches schöne Rezepte zum nachkochen oder nach backen zu finden. Das ist wirklich ein Sahnehäubchen.

Bewertung vom 03.09.2020
Lehrerin einer neuen Zeit / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.1
Baldini, Laura

Lehrerin einer neuen Zeit / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.1


gut

Die Geschichte einer Aufsehen erregenden Frau. Immer wenn in Büchern vor dem zweiten Weltkrieg über Frauen geschrieben wird, dann geht es erstmal um den Kampf Frau gegen Mann. Sie müssen ihr Recht auf Bildung, Freiheit mit harten Bandagen erkämpfen. Es ist als ob die Welt untergeht wenn eine Frau studiert oder etwas anderes macht als Heim und Herd. Es hat sich zwar viel geändert aber manchmal taucht diese Haltung wieder auf.
Hier muss Maria Montessori Entscheidungen treffen die darüber noch hinaus gehen.
Die Autorin hat es in diesem Buch so realistisch erzählt, dass ich als Leserin das Gefühl hatte, ich bin in einem Gespräch mit Maria Montessori und sie erzählt mir von ihrer Arbeit, warum sie so wichtig ist und aus ihrem Leben.
Es ist keine komplette Biographie sondern wieder nur ungefähr die Mitte eines Lebens. Zwar mit Sicherheit der interessanteste Lebensabschnitt aber um mit der Protagonistin zu sprechen, die Kindheit prägt ein ganzes Leben.

Bewertung vom 02.09.2020
Eine Hühnerschaukel für Rosa
Ackermann, Anja

Eine Hühnerschaukel für Rosa


ausgezeichnet

Es ist ein lustiges Bilderbuch, man kann das Huhn Rosa sehr gut mit einem kleinen Kind gleichsetzen vor allem wenn es ältere Geschwister hat.
Die Ungeduld bis das Paket da ist wird natürlich auch mit etwas Blödsinn überbrückt.
Das alles wird auf eine natürliche Weise erzählt, so das jeder die Geschichte nachvollziehen kann. Dadurch das die Tiere sich mit Hermine die Hauptrolle in diesem Buch teilen, ist es leicht als Vorleser alle mit einzubeziehen.
Die Bilder sind überschaubar sie lenken nicht vom Text ab, sondern unterstützen ihn. Gleichzeitig sind sie mit schönen Details ausgestattet.
Vor allem hat mir das Ende gut gefallen. Es ist für alle eine gute, kreative Lösung.

Bewertung vom 02.09.2020
Helga räumt auf / Frau Huber ermittelt Bd.2
Raab, Thomas

Helga räumt auf / Frau Huber ermittelt Bd.2


gut

Eigentlich ein österreichischer Lokalkrimi aber mit soviel schwarzem Humor ausgestattet, das er gut nach England gepasst hätte.
Die Morde sind heftig, die Beschreibung der Folgen und der handelnden Personen ist dagegen zum Lachen. Immer hin und her gerissen mit dem Mitleid für die Opfer/Täter und gleichzeitig am Lachen über die Beschreibungen der Huber Hanni.
Wohltuend hat der Autor zwar eine andere Sprechweise verwendet aber er hat uns keine bayrische Mundart serviert. Es war mit Leichtigkeit zu lesen da man bei keinem Wort raten musste was es heißen soll.
Die Lösung war überraschend, passte trotzdem gut. Denn allen Morden lag ein gutes Motiv zugrunde.

Bewertung vom 01.09.2020
Es soll Liebe sein (eBook, ePUB)
Saunders, Kate

Es soll Liebe sein (eBook, ePUB)


gut

Wenn man nur den sieht ,dann ist es ein nettes Buch. Sieht man den Umgang mit dem nahenden Tod einer ungeheuer liebevollen Mutter, ist es sehr emotional und schön geschrieben. Es ist nicht kitschig oder albern. Sondern teilweise witzig und dann wieder zum Heulen.
Gestört hat mich die Ich-Erzählerin. Sie ist sowas von sich selbst überzeugt, nur sie und ihre Freundinnen sind strebsam, ehrgeizig und einfach toll. Das männliche Geschlecht wird mit wenigen Ausnahmen als Muttersöhnchen, faul und bequem.
So einfach darf es auch in Büchern nicht sein.

Bewertung vom 01.09.2020
Das Museum der unerfüllten Versprechen
Buchan, Elizabeth

Das Museum der unerfüllten Versprechen


gut

Einen größeren Unterschied wie zwischen Prag in den 90er Jahren und dem Paris der Gegenwart gibt es nicht.
Akribisch beschreibt die Autorin das Leben in diesen Städten. Als Leser erfährt man alles, über Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, genauso über den Umgang der Bürokratie oder Staatsmacht mit den Menschen in der jeweiligen Stadt.
Laure ist die Kuratorin eines einzigartigen Museums das vielleicht eine Hilfe gegen die Verzweiflung und dem Vertrauensverlust durch ein gebrochenes Versprechen ist.
Ein gebrochenes Versprechen führt zum Verlust des Vertrauens gegenüber demjenigen der das Versprechen nicht gehalten hat. Für Kinder ist es ein großes Unglück wenn die Zahnfee nicht kommt, für Erwachsene ist es in einem Fall das eine Verabredung mit einem besonderen Menschen nicht eingehalten wurde.
Mit einem sehr feinen Sinn für Zwischentöne wird eine nicht erfüllte Liebe zwischen den jungen Mädchen Laure und dem Regimekritiker Toma in der Tschechloslowakei beschrieben.
Jahre später kämpft Laure immer noch mit ihrer Verzweiflung auch hier wird nichts vordergründig erzählt, man muss als Leser sehr genau hinhören Es ist elegant geschrieben, dadurch geht etwas Emotionalität verloren.