Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2014
Der Hund der Baskervilles
Doyle, Arthur Conan

Der Hund der Baskervilles


sehr gut

Eine grauenerregende Legende

Im Spätherbst des Jahres 1889 hören Sherlock Holmes und Dr. Watson zum ersten Mal von der grauenerregenden Legende der Baskervilles. Bastian Pastewka hat aus Sir Arthur Conan Doyles berühmtesten Roman eine neue Hörspielfassung gemacht.
Ein dämonischer Höllenhund erschreckt die Familie Baskerville seit Urzeiten zu Tode, und auch der jüngste Erbe der Linie, Sir Charles Baskerville, stirbt in jenem Jahr 1889 voller Angst vor den Mauern seines Anwesens im geheimnisvollen Dartmoor. Sherlock Holmes schickt Dr. Watson nach Baskerville Hall, dort wird er Zeuge unglaublicher Ereignisse, die sich für alle Zeiten unauslöschlich seinem Gedächtnis einprägen werden.
"Der Hund der Baskervilles" von Arthur Conan Doyle (1859-1930) zählt zu den Vorbildern des Mystery-Kriminalromans und wurde zur berühmtesten Erzählung seines Sherlock-Holmes-Kanons. Unzählige Verfilmungen entstanden, die sich dem Mythos des übernatürlichen (oder eben doch nicht übernatürlichen) Untiers widmeten.
Bastian Pastewkas neue Hörspiel-Fassung (nach dem Roman von Arthur Conan Doyle unter Berücksichtigung einer kriminalkritischen Analyse von Pierre Bayard) beleuchtet die Abgründe eines schaurigen Verbrechens in den undurchdringlichen Nebeln des Grimpen-Moores - und auch die letzten Geheimnisse des Meisterdetektivs Sherlock Holmes, der bei der Lösung seines bekanntesten Problems um ein Haar einen Irrtum begangen hätte.
Bastian Pastewka, 1972 in Bochum geboren, beendete sein Studium der Pädagogik, Germanistik und Soziologie frühzeitig und trat ab 1992 mit verschiedenen Bühnenprogrammen auf. Bekannt wurde er als Ensemblemitglied der Sat.1-Wochenshow, seit 2003 hat er eine eigene Serie namens Pastewka. Auch auf der Kinoleinwand, am Theater, im Hörspiel und als Synchronsprecher feiert er Erfolge.
Er erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Comedypreis, den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2014
Die 5. Welle Bd.1 (MP3-CD)
Yancey, Rick

Die 5. Welle Bd.1 (MP3-CD)


sehr gut

Ein atemberaubend spannendes Hörerlebnis.

Inhalt: Die erste Welle brachte Dunkelheit. Die zweite Zerstörung. Die dritte ein tödliches Virus. Nach der vierten Welle gibt es nur noch eine Regel fürs Überleben: Traue niemandem! Das hat auch Cassie lernen müssen, denn seit der Ankunft der Anderen hat sie fast alles verloren: Ihre Freunde und ihre Familie sind tot, ihren kleinen Bruder haben sie mitgenommen. Das Wenige, was sie noch besitzt, passt in einen Rucksack. Und dann begegnet sie Evan Walker. Er rettet sie, nachdem sie auf der Flucht vor den Anderen angeschossen wurde. Eigentlich weiß sie, dass sie ihm nicht vertrauen sollte. Doch sie geht das Risiko ein und wird schon bald mit der Grausamkeit der fünften Welle konfrontiert ...
Sprecher: Merete Brettschneider, Philip Baltus und Achim Buch machen aus Rick Yanceys Thriller ein atemberaubend spannendes Hörerlebnis. Merete Brettschneider arbeitet als Synchronsprecherin, Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Für den Hörverlag las sie bereits die Shades-of-Grey-Trilogie von E.L. James.
Philipp Baltus, 1978 in Hamburg geboren, begann seine Sprech- und Schauspielausbildung nach dem Studium der Germanistik und Amerikanistik. Neben der Schauspielerei unter anderem für den Tatort und Danny Lowinski arbeitete er auch Sprecher für Werbung, Hörspiel, Dokus und Synchron.
Achim Buch studierte an der Folkwang-Hochschule in Essen. Er gehört zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg und spielt auch für Funk und Fernsehen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2014
Rattenfänger / Detective Heckenburg Bd.2
Finch, Paul

Rattenfänger / Detective Heckenburg Bd.2


sehr gut

Niemand entkommt dem Rattenfänger
Unschuldige Menschen sterben. Zwischen den Morden vergehen Tage, Monate. Wo zunächst kein Zusammenhang scheint, erkennt Detective Mark Heckenburg vom Dezernat für Serienverbrechen ein grausames Muster. Die Zeit läuft, denn der Killer handelt nach Plan. Und nichts wird ihn davon abhalten, diesen Plan in die Tat umzusetzen.Äußerung gerade noch so entschuldigen. Begeistert wären seine Vorgesetzten trotzdem nicht.
Paul Finch hat als Polizist und Journalist gearbeitet, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er hat zahlreiche Drehbücher, Kurzgeschichten und Horrorromane veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Fantasy Award und dem International Horror Guild Award

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2014
Und morgen du / Fabian Risk Bd.1 (2 MP3-CDs)
Ahnhem, Stefan

Und morgen du / Fabian Risk Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Wenn alte Schulfreunde ermordet werden
Kommissar Fabian Risk kehrt nach Jahren in Stockholm zurück in seine beschauliche Heimatstadt Helsingborg. Doch bevor er und seine Frau die Umzugskisten öffnen können, bitten ihn seine neuen Kollegen in einem Mordfall um Hilfe. Ein Mann wurde geradezu hingerichtet, seine Hände abgehackt. Risk kennt das Opfer. Und das ist erst der Beginn einer brutalen Mordserie. Bald taucht der nächste Tote auf. Auch diesmal grausam verstummelt. Alle Opfer gingen in Risks Klasse. Ein alter Schulfreund nach dem anderen stirbt ...
Stefan Ahnhem, geboren 1966, ist ein bekannter schwedischer Drehbuchautor, unter anderem für Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm. Und morgen du ist sein erster Roman und der erste Teil der Krimiserie um Kommissar Fabian Risk.David Nathan ist die deutsche Synchronstimme von Johnny Depp. Er machte erst eine Ausbildung als Maler und Lackierer, bevor er sich als Synchronsprecher bewarb und sofort engagiert wurde. Heute gilt er als einer der meistbeschäftigten Synchron- und Hörbuchsprecher Deutschlands; er hat u. a. Texte von Stephen King und Wolfgang Hohlbein gelesen.
Ungekürzte Lesung mit David Nathan
2 mp3-CDs, 938 Minuten Laufzeit

Bewertung vom 16.10.2014
Schoßgebete (MP3-Download)
Roche, Charlotte

Schoßgebete (MP3-Download)


gut

Charlotte Roches tabuloser Roman als Kinofilm mit Starbesetzung
Drei ganz normale Tage im Leben von Elizabeth Kiehl (Lavinia Wilson): Kindererziehung, Biokost und Therapie bei Dr. Drescher (Juliane Köhler) gehören ebenso dazu wie gemeinsame Bordellbesuche mit ihrem Mann Georg (Jürgen Vogel). Doch Elisabeth, Anfang 30, ist hochneurotisch, ständig in Sorge und hat Angst vor allem – außer beim Sex …
Charlotte Roche, 1978 geboren, war Moderatorin u. a. für VIVA, 3sat und das ZDF und wurde mit dem Grimme-Preis sowie dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2008 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, Feuchtgebiete, der mit seiner radikalen Offenheit eine gesellschaftliche Debatte auslöste und zum erfolgreichsten Buch des Jahres avancierte.
Am 18. September startete die hochkarätige Verfilmung von Charlotte Roches Bestseller in den deutschen Kinos.
Hörspiel mit Lavinia Wilson, Jürgen Vogel, Juliane Köhler, Stephan Schad, u.v.a.
1 CD, 75 Minuten Laufzeit

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2014
Live At Bush Hall 2007

Live At Bush Hall 2007


gut

Brillanter Techniker auf der Gitarre
Der 2011 leider viel zu früh verstorbene Gary Moore begann seine musikalische Karriere ja eher im Hardrock-Genre. So war er mehrfach als Gitarrist bei Thin Lizzy dabei, gründete u.a. die Jazzrock-Band Colloseum II und war auch als Solokünstler im Hard & Heavy Bereich bekannt. 1990 wechselte er zum Blues und verblüffte damit zwar einige, war aber auch extrem erfolgreich. Live At Bush Hall ist die Aufnahme eines Radiokonzertes aus dem Jahr 2007, bei dem der Blues die Hauptrolle spielt.
Der Gig diente seinerzeit der Promotion für sein gerade veröffentlichtes Album "Close At You Get", aus dem er natürlich einige Songs spielte. Selbstverständlich war ebenfalls bekanntes Material wie "Still Got The Blues", "Walking By Myself" oder "To Tired" dabei. Ein kleines Highlight ist auch eine Interpretation des Thin Lizzy Klassikers "Don´t Believe A Word". Bereits vor ca. zwei Jahren kam "Blues For Jimi", ein Live-Konzert bei dem Gary Moore Stücke von Jimi Hendrix spielte, als CD und DVD auf den Markt. Bei der aktuellen Scheibe stand Gary Moore wieder zu 100% für seine Art, den Blues zu spielen. Er war ein brillanter Techniker, der extrem flotte Soli abgekurbelt hat; aber er konnte eben auch genauso gut richtig viel Gefühl in sein Gitarrenspiel legen und mit langen, singenden Tönen überzeugen. Genau diese Kombination war vermutlich auch für den riesen Erfolg seiner Blues-Alben Anfang der Neunziger verantwortlich. Auf Live At Bush Hall zeigte er wieder beide Seiten; den flotten Gitarrero und den Bluesmann mit ganz viel Feeling. Nebenbei war Gary Moore ebenfalls ein hervorragender Sänger, der eine gute Stimmfarbe hatte und sauber bis in hohe Lagen intonieren konnte – auch live. Klanglich liefert die CD nicht das Optimum, aber insgesamt bekommt der Fan einen ansprechenden Mitschnitt aus der späten Phase des Iren, die durchaus einen Platz im CD-Regal der Gary-Moore-Anhänger verdient hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.10.2014
Das Mädchen im Feuer / Thea Dombrowski Bd.1
Schwarz, Conny

Das Mädchen im Feuer / Thea Dombrowski Bd.1


sehr gut

Treffsichere Figurenzeichnung
Wir stellen vor: Thea Dombrowski. Lokalreporterin. Besonderes Kennzeichen: Augenklappe.
Mitten im süddeutschen Niemandsland, in einem Talkessel, in dem es immer ein bisschen kälter und dunkler ist als anderswo, liegt die Kleinstadt Wartenburg. Der Heimatort von Thea Dombrowski, die nicht gedacht hätte, dass es sie jemals wieder hierher verschlagen würde. Mit ihrer kleinen Tochter Mari ist sie gerade aus Berlin zurück zu ihrer Mutter gezogen, die ihr eine Stelle als Redakteurin bei der Lokalzeitung vermittelt hat. Obwohl sich Thea Mühe gibt, fällt es ihr schwer, ihren Platz im starren Gefüge der Kleinstadt zu finden. Doch gerade, als sie glaubt, es keinen Tag länger auszuhalten, geschieht ein Mord: Ein Mädchen aus einer russlanddeutschen Aussiedlerfamilie stirbt qualvoll im Feuer. Zusammen mit ihrem alten Schulfreund Daniel, mittlerweile Kriminalhauptkommissar der Polizeidirektion Wartenburg, sucht Thea nach Spuren in diesem Fall – und steckt plötzlich tiefer in den Ermittlungen, als ihr lieb ist.
Über die Autorin
Conny Schwarz, aufgewachsen in Süddeutschland, verlagerte während des Studiums Mitte der 90er-Jahre den Lebensmittelpunkt nach Berlin. Es folgten diverse Tätigkeiten für Film und Fernsehen sowie ausgedehnte Auslandsaufenthalte in Italien und Südfrankreich.
Pressestimmen:
"Die Atmosphäre, in der die Handlung eingebettet ist, sticht heraus […] wirklich gelungen."
Hans Jörg Wangner, STUTTGARTER ZEITUNG
"Ein gelungenes Debüt mit einer zerzausten Heldin, die mühelos die Herzen ihrer Leser erobert."
KÖLNER STADT ANZEIGER
„Ein freundlich satirischer Blick auf das Leben in der Provinz. Überzeugt mit treffsicherer Figurenzeichnung.“
Katharina Granzin, taz

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.10.2014
Live At The Rainbow
Queen

Live At The Rainbow


gut

Etwas neues, Altes von Queen

Um Queen ist es nach dem Tod des legendären Frontmanns Freddy Mercury sehr still geworden. So gab es zwar Versuche, mit einem neuen Sänger noch einmal an die alten Zeiten anzuknüpfen, aber den meisten Fans bleibt nur der sehnsüchtige Blick zu den Best Of Alben im Plattenschrank.
Jetzt gibt es aber noch einmal etwas „Neues“ – denn vor 40 Jahren spielte die Band im legendären Rainbow in London ein ausverkauftes Konzert im Rahmen der Sheer Heart Attack Tour. Gut, was ist daran besonders? Damals spielten Queen ein gigantisches Konzert und das Ganze wird nun, vier Jahrzehnte später, der Öffentlichkeit im Rahmen einer DVD, CD und einigen Sondereditionen zur Verfügung gestellt.
1974 hatten Queen drei Alben auf den Markt gebracht (Queen, Queen II und Sheer Heart Attack). Auf der DVD ballern sie das komplette Konzert vom November 1974 durch. Dazu gibt es noch 4 Bonus Songs von der Queen II Tour aus dem März 1974. Nach dem Intro Procession, in dem man die Ankunft der Band vor der Halle sieht, geht es mit Now I´m Here los. Hier merkt man, dass sich Zuschauer erst mal langsam näher kommen müssen.
Zwei Titel später stimmt die Band die traurige Ballade White Queen an. Hier kommt das unglaubliche Breite von Freddy Mercurys Stimme vollends zur Geltung. Man bekommt am ganzen Körper Gänsehaut und sieht dabei den Frontmann der Band förmlich in seinen berühmten Posen. Doch damit nicht genug, Freddy setzt sich dazu einfach noch mal fröhlich ans Klavier und zeigt, dass er auch noch ein begnadeter Pianist ist. Titel 8 ist dann das alt bekannte Killer Queen, was auch schon damals ein Gassenhauer war, doch im Vergleich zum nachfolgenden Titel The March Of The Black Queen fast wie ein Kinderlied erscheint. Der Marsch der schwarzen Königin ebnet den Weg für die Stadionqualitäten der Band und erinnert auch an den Soundtrack zu Flash Gordon, den Queen 6 Jahre später veröffentlichen würde.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.10.2014
Die Lebenden und die Toten / Oliver von Bodenstein Bd.7  (Restauflage)
Neuhaus, Nele

Die Lebenden und die Toten / Oliver von Bodenstein Bd.7 (Restauflage)


sehr gut

Wenn die Idylle täuscht: Hinter jeder Ecke lauert der Tod
Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff will gerade in die Flitterwochen fahren, als sie ein Anruf erreicht: In der Nähe von Eschborn wurde eine ältere Dame aus dem Hinterhalt erschossen. Kurz darauf ereignet sich ein ähnlicher Mord: Eine Frau wird durch das Küchenfenster ihres Hauses tödlich getroffen. Beide Opfer hatten keine Feinde. Warum mussten ausgerechnet sie sterben? Der Druck auf die Ermittler wächst schnell. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein fahnden nach einem Täter, der scheinbar wahllos mordet – und kommen einer menschlichen Tragödie auf die Spur.
Nele Neuhaus, Jahrgang 1967, arbeitete in einer Werbeagentur und studierte Jura, Geschichte und Germanistik. Heute lebt die begeisterte Pferdenärrin im Vordertaunus. Mit ihren Krimis um das Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff hat sich Nele Neuhaus eine begeisterte Fangemeinde geschaffen und gehört zu den meistgelesenen deutschen Krimiautoren.

5 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.