Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 984 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2009
Frau Ella
Beckerhoff, Florian

Frau Ella


sehr gut

Ella Freitag, eine ältere 87jährige Frau, liegt im Krankenhaus, um am Auge operiert zu werden. Als sie durch einen Wasserschaden in das Zimmer des jungen Sascha Hanke einquartiert wird, ändert sich alles. Sascha, der anfangs nichts mit dieser Generation anzufangen weiß, bemerkt recht schnell, daß sich die Oma nicht wohl fühlt. Kurzerhand entführt er „Frau Ella“, um sie vor der Operation zu retten.

Die Geschichte ist aus Sicht von Ella und Sascha geschrieben. Man bekommt einen guten Einblick in das Wesen der beiden und aus anfänglicher Antipathie wird Freundschaft. In seiner chaotischen Wohnung findet sich die ordnungsliebende Frau nur sehr schwer zurecht. Und trotzdem mögen sich die beiden.

Das Buch ist sehr locker geschrieben – ein gutes Werk für zwischendurch. Man bekommt einen Einblick in die Denkensweise von 2 unterschiedlichen Generationen: eine alte Frau, die auf ein glückliches Leben zurückblickt und alles geordnet haben möchte und ein junger Mann, der mit sich unzufrieden ist und keine Zukunftsperspektive sieht. Gegenseitig bringen sie sich zum Nach- und Umdenken.
Auch wenn die Sprünge zwischendurch etwas seltsam waren, finde ich das Buch gelungen. Deshalb vergebe ich 4 von 5 Sterne

Bewertung vom 08.07.2009
Die Gegenpäpstin
André, Martina

Die Gegenpäpstin


ausgezeichnet

Zufällig wurde bei Baggerarbeiten eine unterirdische Höhle gefunden. Die junge Archäologin Sarah Rosenthal sieht sich die Stelle an und findet ein geheimnisvolles Höhlensystem und eine Grabstätte. Dabei handelt es sich offenbar um die letzte Ruhestätte von Maria Magdalena.
Dann werden die Leichen gestohlen und Sarah gerät zwischen die Fronten: jetzt sind der Geheimdienst, der Vatikan und eine Sekte hinter ihr her...

Das Buch ist spannend und fesselnd geschrieben. Die einzelnen Kapitel wechseln zwischen dem Jahr 2007 und 62 n. Chr., was ich aber in keinster Weise störend empfand. Im Gegenteil dadurch wurden die Geschehnisse klarer. Man erhält einen guten Einblick in das archäologische System und die Arbeit, die bei den Ausgrabungen anfällt. Auch die damalige Zeit wurde für mich lebendig. Ich konnte mir die einzelnen Personen und Ereignisse sehr gut vorstellen und hatte ein klares Bild vor meinem inneren Auge.

In diesem Buch werden historische Ereignisse und eine spannende Story wunderbar vereint und es war ein Erlebnis es zu lesen. Ich habe mitgefiebert und das Buch nur sehr ungern aus der Hand gelegt. Diese Mischung von unterschiedlichen Genres beinhaltet alles: Historie, Krimi, etwas Humor, Liebesgeschichte und Spannung bis zuletzt.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.07.2009
Das Wunder von Lengede

Das Wunder von Lengede


ausgezeichnet

Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Die Darsteller waren hervorragend gewählt. Heino Ferch, Jan Josef Liefers und Klaus J. Behrendt sind für mich Garanten für ein großartiges Filmerlebnis. Auch dieses mal wieder. Ich habe diesen Film schon mehrmals gesehen und bin immer wieder total gefesselt. Die Spannung geht unter die Haut und setzt Emotionen frei. Meiner Meinung nach sehenswert – und lehrreich.

Bewertung vom 26.06.2009
Glückskekse
Hertz, Anne

Glückskekse


ausgezeichnet

An ihrem 35. Geburtstag wird Jana von ihrem Freund verlassen – direkt im Anschluß an einen Quikie. Da es nicht ihre erste Schmach ist, fängt sie an an sich zu zweifeln. Ihre beiden Freundinnen versuchen sie aufzumuntern und geben ihr den Rat, das Universum zu befragen. Also schickt sie eine SMS an eine unbekannte Nummer. Diese erreicht Roland gerade in dem Moment, als er mit dem Leben hadert, weil seine Freundin mit ihm Schluß gemacht hat...

Ein amüsantes Buch, bei dem ich öfters schmunzeln und herzhaft lachen mußte. Die einzelnen Charaktere werden gut dargestellt und man findet sich in der Geschichte schnell zurecht. Die Story ist aus Sicht von Jana und aus Sicht von Roland geschrieben. Und trotz daß beide Hauptpersonen in der ich-Form erzählen hatte ich keine Probleme. An den richtigen Stellen war das Buch ernst, und trotzdem überwog der Humor. Eine tolle Geschichte über Selbstfindung für zwischendurch, die sich leicht lesen lässt. Es geht um Liebe, Freundschaft und Glück – ich hatte es in 2 Tagen gelesen. Sehr empfehlenswert! Ich werde es bestimmt irgendwann wieder lesen...

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.06.2009
Die Schnäppchenjägerin / Schnäppchenjägerin Rebecca Bloomwood Bd.1
Kinsella, Sophie

Die Schnäppchenjägerin / Schnäppchenjägerin Rebecca Bloomwood Bd.1


ausgezeichnet

Rebecca ist Journalistin bei einer Finanzzeitschrift. Sie wird dafür bezahlt, anderen Leuten zu sagen, wie sie mit ihrem Geld umgehen sollen. Gleichzeitig ist sie verschuldet und die Bank sitzt ihr im Nacken. Aber sie kann nicht widerstehen, wenn sie ein vermeintliches Schnäppchen sieht – dann muß sie es haben. Während sie versucht die Bank auf Abstand zu halten, soll natürlich auch niemand etwas von ihren finanziellen Schwierigkeiten mitbekommen. Als sie dann auch noch den erfolgreichen Luke Brandon umgarnen möchte, ist das Chaos perfekt...

Das Buch ist locker und aus Sicht der Hauptperson geschrieben und ich konnte mir die einzelnen Personen gut vorstellen. Zwischendurch mußte ich immer wieder lachen, da Rebecca gerne ins Fettnäpfchen tritt. Ich fand es köstlich, wie sie immer wieder – vergeblich – versucht, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen. Durch die lustige Art werden die Übertreibungen gut ausgeglichen. Aber: wer träumt nicht hin und wieder von einem großen Lottogewinn? Als sich alles zuspitzt und Rebecca keinen Ausweg mehr sieht, eröffnet sich ihr eine Möglichkeit, wie sie nicht nur sich selber helfen kann...
Ein amüsantes Buch, das ich gerne gelesen habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.06.2009
Daheimbleiben kann jeder
Baumann, Thomas

Daheimbleiben kann jeder


weniger gut

48 kurze Geschichten rund um das Thema „Reisen“. Es geht um Koffer, Reisebekanntschaften, GPS, Fundsachenversteigerung, Chirurgiereisen, TV, und vieles mehr. Mit ein paar kurzen Sätzen wird eine kleine Anekdote daraus.

Die einzelnen Geschichten sind zwischen 2 und 10 Seiten lang. Die Kurzbeschreibung unter den Überschriften war das Lustigste am ganzen Buch. Ich konnte über die ein oder andere Geschichte schmunzeln, aber richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht. Die Leseprobe, durch die ich auf das Buch neugierig wurde, hat nicht das gehalten was sie versprochen hat. Alles in allem ein mittelmäßiges Buch das einigermaßen interessant zu lesen war. Ich konnte es allerdings nicht am Stück lesen. Auch fand ich die eingestreuten Informationen (aus dem Lexikon?) zwar interessant, aber falsch platziert und die Geschichten hatten einen negativen Touch, da der Autor vieles abfällig behandelt hat. Ich hätte mir etwas mehr Schwung und Humor gewünscht.

Das Buch erhält 2 Sterne von mir.

Bewertung vom 10.06.2009
Das Hexenmal / Hexentrilogie Bd.1
Zinßmeister, Deana

Das Hexenmal / Hexentrilogie Bd.1


ausgezeichnet

Zur Zeit der Hexenhysterie wird das Schicksal von mehreren Personen beleuchtet: zum einen die junge Frau Katharina, die bei ihrem widerlichen Schwager die Stelle ihrer verstorbenen Schwester einnehmen soll. Außerdem Anna, die mit dem jähzornigen Wilhelm verheiratet ist. Dieser sucht nur seinen eigenen Vorteil und trachtet Annas Bruder Clemens nach dem Leben. Desweiteren Franziska, die als Hexe angeklagt werden soll, weil der Sohn des Großbauern in die junge Magd verliebt ist. Und Burghard, ein junger Mönch der seinen Weg sucht.

Ein Buch, das sehr viel Recherche beinhaltet und auf wahren Begebenheiten beruht. Es war angenehm zu lesen. Das Leben der einzelnen Personen wird deutlich dargestellt und die damalige Denkens- und Vorgehensweise gut beschrieben. Ich konnte mir die Umgebung und die Handlungen bildlich vorstellen. Die Spannung war durchweg zu spüren und ich habe das Buch nur ungern aus der Hand gelegt. Die damalige Zeit wurde lebendig und die Handlungen gut beschrieben. Alles in allem ein wunderbares Erlebnis, das ich guten Gewissens empfehlen kann.

5 von 23 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2009
True Lies - Wahre Lügen Special Edition

True Lies - Wahre Lügen Special Edition


ausgezeichnet

Harry Tasker ist mit Helen, Sekretärin und Hausfrau, verheiratet. Sie ist der Meinung, daß er als Computerspezialist einen ultralangweiligen Job hat. Helen lässt sich von dem schmierigen Gebrauchtwagenhändler Simon beeindrucken, der sich als Geheimagent ausgibt. Doch Harry ist eigentlich als Geheimagent tätig – was weder seine Frau noch seine Tochter Dana wissen. die Computerfirma ist nur Tarnung. Und neben seiner Aufgabe die Welt zu retten, macht er Simon lächerlich und gewinnt seine Frau zurück.

Eine herrliche Actionkomödie, die ich nur empfehlen kann. Äußerst amüsant und sehr witzig, aber trotzdem viel Action und Spannung. Es ist eine Geschichte innerhalb der Geschichte. Während es eigentlich um islamistische Terroristen geht, die nukleare Sprengköpfe zünden wollen, geht es zeitgleich um eine vernachlässigte Ehefrau, die den gewissen „Kick“ erleben möchte. Dies führt zu manchen Verwicklungen, die äußerst amüsant dargestellt werden. Meiner Meinung nach wirklich sehenswert!

Bewertung vom 05.06.2009
Stop! Oder meine Mami schiesst
Sylvester Stallone,Estelle Getty,Jobeth...

Stop! Oder meine Mami schiesst


ausgezeichnet

Bei diesem Film kann man sich köstlich amüsieren. Joe ist im Berufsleben ein harter Hund, aber privat bekommt er nichts auf die Reihe. Er versucht immer wieder, seine Mutter von einem Besuch abzuhalten, aber dieses Mal klappt es nicht. Tutti kommt ihn besuchen und mischt sich überall ein. Ob es seine Wohnung ist, die die alte Dame wieder auf Vordermann bringt (sie wienert ihm sogar seine Waffe und serviert ihm ein mehr als üppiges Frühstück) oder sein Liebesleben – Tutti weiß alles und tut viel zu viel. Und zu allem Überfluß ist sie auch noch Zeugin in einem Mordfall...

Einfach herrlich, wie Tutti ihren Sohn bemuttert. Der arme Junge (eigentlich muß man ja schon Mann sagen) wird behandelt wie ein kleines Kind. Joes Herzdame ist ganz angetan von ihrer zukünftigen Schwiegermutter, aber für Joe ist es einfach nur peinlich. Nach einigen Reibereien und Peinlichkeiten kettet er seine Mutter mit Handschellen an das Lenkrad vom Auto, aber sie kann sich befreien. Sie bemuttert alles, sogar Kriminelle – aber am Schluß rettet sie ihren Sohn aus einer brenzligen Situation. Ein köstlicher Film, der die Lachmuskeln beansprucht. Meiner Meinung nach sehenswert...

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2009
Stirb langsam - Jetzt erst recht Special Edition

Stirb langsam - Jetzt erst recht Special Edition


ausgezeichnet

auch der dritte Teil ist einfach spitze! „Dies ist nicht mein Tag!“ meint John McClane, der inzwischen endgültig von seiner Frau verlassen und vom Dienst suspendiert wurde. Er sucht Trost im Alkohol, als Peter Krieg damit droht eine Schule mit einer Bombe in die Luft zu jagen. Und dieser Terrorist will nur mit einem Mann Kontakt aufnehmen: John McClane. Denn das ist derjenige der seinen Bruder Hans Gruber aus dem Hochhaus geworfen hat (Teil 1). Die Rache ist ein Katz- und Mausspiel, indem McClane zuerst mit einem Schild mit der Aufschrift „Ich hasse Nigger!“ durch Harlem laufen muß. Zeus, ein Schwarzer Ladenbesitzer versucht ihn aus der Gefahrenzone zu bringen und wird dadurch Mitspieler in Simon´s krankhaftem Frage-Antwort-Spiel. Doch es geht nicht wirklich um eine Schule...

Den dritten Teil finde ich fast am besten, wobei das schwer zu sagen ist, da alle Teile wahnsinnig toll sind. Doch diesmal ist McClane nicht der Einzelkämpfer, sondern er hat einen Partner an seiner Seite, der ihn anfangs nicht ausstehen kann.
Ein toller Film, den man gesehen haben muß!