Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1113 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2020
Heute schon für morgen träumen
Spielman, Lori Nelson

Heute schon für morgen träumen


gut

Darf man auch als zweite Schwester seinen Gefühlen trauen, laut dem Familienfluch Nein aber zwei Cousinen machen sich mit ihrer Großtante auf das zu ändern.
Wieder mit sehr viel Gefühl beschreibt die Autorin das Leben der drei Frauen und ihrer Familien. Dieser Fluch muss für alles herhalten, mangelndes Selbstwertgefühl , der Wunsch unbedingt von allen geliebt zu werden und auf der anderen Seite, ich bin die Ältere ich habe das Recht darauf ... . Einige Figuren sind derart verzweifelt das es in Verbitterung umschlägt und dadurch alle anderen bestraft werden, dass wiederum dazu führt das diese nicht mal mehr in der Lage sind eine eigene Meinung zu äußern.
Für mich war wieder zuviel Gefühl in dem Buch, immer kam der Gedanke, jetzt denk doch mal an dich, lass dir nicht alles gefallen, du bist nicht die Angestellte deiner Schwester usw.
Diese Gedanken habe ich bei jedem Buch dieser Autorin aber trotzdem lese ich sie immer wieder. Ein Widerspruch der fasziniert.

Bewertung vom 22.08.2020
Das Lied des Wolfes / Rabenklinge Bd.1
Ryan, Anthony

Das Lied des Wolfes / Rabenklinge Bd.1


sehr gut

Ich bin schon länger um diesen Autor herum geschlichen, immer war das neue Buch gerade mitten in einer Trilogie und er geriet wieder in Vergessenheit. Jetzt heißt es, es ist der Beginn einer neuen Serie. Also habe ich mich voller Freude auf das Buch gestürzt und war ein bisschen enttäuscht. Denn es wird sehr viel aus vorherigen Bänden erwähnt, was ich gern genauer gewusst hätte. Leser die diesen Autor kennen, sagen das hätte man am Klappentext erkennen können. Gut für sie, denn sie bekommen eine fantastische spannende Geschichte mit vielen alten Bekannten.
Für mich war alles neu, ungeheuer spannend,. fantastisch, die verschiedenen Figuren waren ausgefeilt und jede für sich besonders. Nachdem ich mir aus den Andeutungen die Vorgeschichte so einigermaßen zusammen reimen konnte. War das Buch ein pures Vergnügen.
Wie fast immer bei Fantasy gab es genug harte Szenen, trotzdem vermittelten die Protagonisten Menschlichkeit und Respekt für die Ansichten anderer. Toleranz wird groß geschrieben.

Bewertung vom 18.08.2020
Was uns verbindet
Gowda, Shilpi Somaya

Was uns verbindet


gut

Trauer
In diesem Buch wird zu Anfang eine perfekte Familie vorgestellt, bis es zu einer Tragödie kommt. Sie sind auf einmal keine Familie mehr sondern vier Einzelpersonen.
Aus dieser Sicht schreibt die Autorin weiter. Alle sind abwechselnd dran, ihr Weiterleben, ihre Gefühle und Wünsche zu beschreiben. Ab und zu bekommt jemand von Außen das Wort.
Die Geschichte an sich war klar und verständlich geschrieben, es war nur teilweise sehr ausschweifend. Ab und zu wiederholte sich auch ein Satz, eine Szene das machte einen übertriebenen Eindruck
Der Schluss ist dann wieder heile Welt und angesichts des schweren Unglücks zwar wünschenswert aber nicht unbedingt nachvollziehbar. Ich glaube im wirklichen Leben lassen sich solche Schicksalsschläge nicht relativieren.

Bewertung vom 16.08.2020
Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete
Cameron, Sharon

Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete


ausgezeichnet

Ein wichtiges Thema aus einer anderen Sicht. Diesmal von Innen. Ein junges Mädchen, dass trotz Angst um sich und ihre Schwester, Juden hilft, versteckt und immer wieder neue Ideen für die Beschaffung von Lebensmitteln, Kleidung oder Medikamente hat. Sie tut alles um diese Leben zu retten, lässt sich demütigen und gerät mehrmals in Lebensgefahr.
Ihre Schützlinge sind Menschen wie du und ich, mit Macken, streitsüchtig oder egoistisch. Niemand ist besonders, alle sind Menschen.
Auf die Frage warum rettet sie die Menschen oder warum tötet der SS-Mann ein Kind, kommt die schlichte Antwort: weil sie / er es kann.
Alle Regeln des menschlichen Miteinander sind außer Kraft gesetzt. Stefania macht ihre eigenen Regeln.
Die Autorin beschreibt die Situationen und Gefühle in einer Art und Weise das auch jüngere Leser gut damit zurecht kommen. Sie hält den Lesern "die Hand vor Augen", so wie es Stefanie bei ihrer kleinen Schwester macht, wenn die Szenen im Ghetto besonders grausam sind.

Bewertung vom 15.08.2020
Feierabendfood vegetarisch
Bodensteiner, Susanne

Feierabendfood vegetarisch


sehr gut

Alt und Neu
In diesem Kochbuch sind mir bekannte Rezepte und Neue gemischt.
Ich würde es aber nicht nur zum Feierabend benutzen sondern bei jeder Gelegenheit wo die Zeit knapp ist, oder es mal wieder so richtig stressig ist und nicht viel Zeit zum Kochen bleibt. Denn die Rezepte sind schnell und ohne großen Aufwand nach zukochen.
Die Bilder machen Appetit und wecken die Lust zum Kochen.
Nudeln, Reis, Cous Cous oder ähnliches lassen sich gut bevorraten. Alles andere sind Zutaten, wie Gemüse, die man in jedem Lebensmittelgeschäft ohne Mühe einkaufen kann.

Bewertung vom 15.08.2020
Das Zimmer aus Samt
Richman, Alyson

Das Zimmer aus Samt


sehr gut

Sehr sinnlich wird die Lebensgeschichte von Marthe beschrieben. Man bekommt ein Gefühl für die Schönheiten die Marthe in ihrem goldenen Käfig sammelt. Auch die Männer die sie in ihrem Leben begleiten sind besonders. Sie ist eine Mätresse und eine außergewöhnliche Persönlichkeit als sie gegen Ende ihres Lebens ihrer Enkelin davon berichtet war ich als Leserin fasziniert. Nicht weil ich auch so leben möchte sondern weil man damit zufrieden sein kann.

Ihre Enkelin muss ein ganz anderes Leben führen. Als Jüdin im besetzten Frankreich erwartet sie jeden Tag den Tod. Trotzdem hat sie die Kraft und den Elan ihrer Großmutter zu zuhören und ihre Geschichte auf zuschreiben..

Aber für mich war am spannendsten das ein besonders schönes kostbares Buch Leben rettet.

Das Buch nimmt nur sehr langsam Fahrt auf, alles wird sehr detailliert beschrieben aber das macht gerade die Schönheit des Buchs aus.

Bewertung vom 13.08.2020
Die vier Toten von Tibet
Pattison, Eliot

Die vier Toten von Tibet


ausgezeichnet

Diesmal geht es unter anderem um Korruption.
Auf dem ersten Blick ist es ein normaler Krimi, dann ist man auf einmal mitten in Tibet, mitten in dem Kulturkampf den China in Tibet führt, die Vernichtung der alten Kultur und der noch älteren Religion. Eine sehr fremde Lebensweise mit der uns der Autor nebenbei vertraut macht. Shan war/ist Chinese, aber durch den langen Aufenhalt in einem Arbeitserziehungslager und das Leben in Tibet, ist er selber zu einem Tibeter geworden. So wie er immer weiter lernt, lernen wir Leser mit ihm. Die ultra spannenden Augenblicke sind eher selten, dafür erleben wir eine gründliche Ermittlungsarbeit die auch das Übernatürliche mit einbezieht. Es gibt weder nur Gut und auch nicht nur Böse. Denn alle haben irgendwo ein Element des anderen in sich.
Es ist der zehnte Band man kann ihn allein lesen. Um Inspektor Shan kennen zulernen sollte man aber in der Reihenfolge lesen

Bewertung vom 10.08.2020
Verlangen der Dunkelheit / Hunter Legacy Bd.3 (eBook, ePUB)
Adrian, Lara

Verlangen der Dunkelheit / Hunter Legacy Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Diesmal gibt es außer einem gut aussehenden Vampir und viel Erotik auch noch einen Hauch Krimi.
Mal was anderes, es zeigt das die Stammeskrieger in der Gesellschaft angekommen sind. Wir lesen nicht mehr nur über Probleme innerhalb ihrer Spezies, sondern jetzt kümmern sie sich auch um die Probleme von Normal Sterblichen. Gefällt mir.
Natürlich ist auch wieder genug Erotik beschrieben, denn Leni und Knox passen einfach zu gut zusammen.
Das Buch kann man einzeln lesen, aber wenn man die anderen Bände um die Stammeskrieger kennt, ist es einfach schöner zu lesen.

Bewertung vom 09.08.2020
Der halbe Russ / Daisy Dollinger ermittelt Bd.1
Peter, Isolde

Der halbe Russ / Daisy Dollinger ermittelt Bd.1


gut

Normalerweise lese ich bayrische Regionalkrimis nicht so gern, sie sind für mich meistens albern oder übertrieben in der bayrischen Eigenart.

Hier hat mich die Leseprobe in Versuchung geführt.

Die Protagonisten sind normale etwas skurrile Personen die mit ihren Macken aber nicht unglaubwürdig wirken. Z. B.: ein Muttersöhnchen, oder ein amerikanischer Bayern-Fan.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl mit einem guten Fremdenführer durch München und seine Umgebung und einige andere Orte in Bayern zu gehen/fahren.

Die Mordermittlung hat in der Mitte etwas geschwächelt aber darüber war hinweg zu sehen. Die seltsame

Familie der Daisy Dollinger war der humorvolle Gegenpart.

Das Buch war eine leichte, unterhaltsame Lektüre und scheint der Beginn einer guten Serie zu sein.

Bewertung vom 09.08.2020
Wo dich das Leben anlächelt / Happy Ever After Bd.2
Colgan, Jenny

Wo dich das Leben anlächelt / Happy Ever After Bd.2


sehr gut

Von der Großstadt London nach Schottland zum Loch Ness. Eine größere Umstellung der Lebensumstände kann man sich gar nicht vorstellen. Trotzdem finden sich Zoe und ihr Hari schnell heimisch. Auf einmal sind die beiden kein Niemand mehr, sondern jeder kennt jeden und neue Menschen kennen zu lernen geht schnell. Damit sind die vielen Probleme nicht aus der Welt, aber durch den anderen Blickwinkel und das Wissen das auch andere massive Probleme haben macht die eigene Situation erträglicher.
Hier werden echte Probleme gezeigt, auch die Fachleute stehen denen eher hilflos gegenüber. Aber nicht Augen zu und durch, oder abwarten und Tee trinken, sondern anpacken und wenn das nicht funktioniert, das Beste daraus machen.
Das macht das Buch spannender, weniger leicht, trotzdemm eine angenehme Geschichte zum versinken und vielleicht das Ungeheuer von Loch Ness kennenlernen.