Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 984 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2009
Stirb langsam 2

Stirb langsam 2


ausgezeichnet

Eine tolle Fortsetzung des ersten Teils. Und wieder ein hervorragender Bruce Willis als Einzelkämpfer. Es ist mal wieder Weihnachten und John McClane will seine Frau vom Flughafen abholen, um mit ihr die Feiertage zu verbringen. Zeitgleich legen Terroristen den Flughafen lahm, um einen südamerikanischen Diktator freizupressen. Doch sollten sich die bösen Leute nicht unbeding den Flughafen aussuchen, auf dem sich John McClane befindet und Angst um seine Frau hat, die sich in dem Flugzeug befindet, das nicht landen kann und dem der Treibstoff langsam ausgeht...

Erstklassige Sprüche, traumhafte Action und eine gewisse Anlehnung an den ersten Teil machen den Film zum Genuß. "Yippi Ayeeh Schweinebacke"

Bewertung vom 05.06.2009
Stirb langsam

Stirb langsam


ausgezeichnet

Bruce Willis in einer fantastischen Rolle. Der Film ist wunderbar gemacht und ich habe ihn schon des öfteren gesehen. Einfach toll, wie ein einzelner Mann, der barfuß in einem Hochhaus durch Scherben läuft eine ganze Menge Terroristen in Schach hält. Dabei wollte er eigentlich nur nach Los Angeles fahren, um mit seiner Frau und den Kindern Weihnachten zu feiern. Doch irgendwie kommt es ganz anders, als einige Terroristen in das Nakatomi Plaza eindringen um den Tresor zu plündern. Einziger Helfer von John McClane ist Al Powell, ein einfacher Streifenpolizist. Ein Film mit Charme, Action und auch Humor, den man gesehen haben sollte!

Bewertung vom 05.06.2009
Speed

Speed


ausgezeichnet

Der Film beginnt in einem Aufzug, in dem eine Bombe versteckt ist und viele Menschen in den Tod reißen soll. Die Bombenspezialisten der Polizei von Los Angeles Jack und Harry können das vereiteln. Doch leider kam der Bombenleger nicht wie angenommen ums Leben.
Kurz darauf flog ein Bus in die Luft und der Attentäter kontaktiert Jack und fordert 3,7 Millionen Dollar, ansonsten wird ein weiterer Bus explodieren. Dieses Mal sitzen mehr Leute in dem Bus und die Bombe explodiert, wenn der Bus langsamer als 50 Meilen fährt oder wenn ein Passagier den Bus verlässt. Jack schafft es, in den Bus zu gelangen. Nachdem ein Passagier durchdreht und den Fahrer anschießt, muß Annie den Bus fahren. Sie mußte ihren Führerschein wegen Raserei abgeben. Sie schaffen es mit viel Blechschaden durch den Berufsverkehr auf das Gelände des Airports, dort kann der Bus ungehindert im Kreis fahren.
Zwischenzeitlich finden die Kollegen im Revier die Identität des Bombenlegers heraus. Als sie in sein Haus eindringen, explodiert eine Bombe und Harry ist eines der Opfer. Jack schafft es, den Attentäter zu täuschen und kann die Passagiere evakuieren und der leere Bus explodiert. Doch Howard Payne gibt nicht auf. Er bekommt Annie in seine Gewalt...

Ein spannender Film, der sehr viel Action beinhaltet. Die Story ist wahnsinnig toll umgesetzt und fesselt den Zuschauer. Die einzelnen Charektere sind wunderbar besetzt und man fiebert mit. Der Showdown im Zug ist zwar unrealistisch aber gut umgesetzt. Der Film ist spannend bis zum Schluß und meiner Meinung nach ein wahrer Genuß. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 05.06.2009
Sneakers - Die Lautlosen
Robert Redford,Dan Aykroyd,Ben Kingsley

Sneakers - Die Lautlosen


ausgezeichnet

der Film beginnt mit einer Rückblende in das Jahr 1969. Die beiden Studenten Marty und Cosmo hacken sich in Bankcomputer ein. Marty Brice geht an diesem Winterabend los, um etwas zu essen zu holen. Er bekommt noch mit, wie das FBI kommt, kann aber Cosmo nicht mehr warnen. Jahre später ist er als Martin Bishop Anführer einer komischen Truppe, die als Sicherheitsberater tätig sind. Eines Tages kommt die NSA mit einem heiklen Spezialauftrag, den die Jungs nicht ablehnen können, weil sonst ihre Tarnungen auffliegen. Denn das 6-köpfige Team hat einiges zu verbergen. Sie sollen ein neues Abhörgerät stehlen. Während dem Auftrag trifft Martin seinen alten Kumpel Cosmo wieder, der ihn immer noch verantwortlich dafür macht, daß er ins Gefängnis kam.

Ein toller Film, den man sich immer wieder anschauen kann. Es ist eine geniale Mischung aus Spannung, Faszination und Humor. Er wirkt nicht übertrieben, sondern sogar glaubwürdig. Sidney Poitier spielt einen ehemaligen CIA-Agenten, der von Dan Akroyd durch Sprüche fast zum Ausrasten gebracht wird. Der blinde David Strathairn, der mit Martins Hilfe Auto fahren lernt und der junge River Phoenix, der nur nach der Telefonnummer einer Agentin lechzt. Und Mary McDonnell will nur ihrem alten Freund Marty helfen. Einfach genial! Am besten war die Szene, als sich die Gruppe auf den Weg macht, um eine „Cocktailparty“ zu finden...

Bewertung vom 05.06.2009
Sister Act 2

Sister Act 2


ausgezeichnet

eine humorvolle Fortsetzung, der mit dem ersten Teil nichts zu tun hat. Als Folge einer verlorenen Wette Whoopi Goldbergs bei "Wetten, dass..?" spielte Thomas Gottschalk Vater Wolfgang.

Als Schwester Mary Carence übernimmt Doloris an der Schule die Musikklasse. Sie bringt die aufmüpfigen Kinder der „Vogelklasse“ dazu, wieder Freude an der Musik zu haben und sie nehmen am nationalen Schulchor-Wettbewerb teil. Schuldirektor Crisp möchte die Schule gerne verkaufen und ein kapitalträchtiges Parkhaus errichten. Nur der Gewinn des Wettbewerbes kann das verhindern...

Wem der erste Teil gefallen hat, der findet den zweiten bestimmt auch gut. Er ist anders, aber trotzdem sehenswert und lustig. Sehr amüsant fand ich Thomas Gottschalk mit seiner „deutschen Hartwurst“, als die Mönche den Schuldirektor einsperrten. Auch wurde ein Tabuthema angedeutet, indem sich die erwürdige Mutter mit einem der Mönche sehr angeregt beschäftigt, ohne daß irgendetwas diesbezüglich passiert – aber die Phantasie wird angeregt...

Bewertung vom 05.06.2009
Sister Act 1 - Eine himmlische Karriere

Sister Act 1 - Eine himmlische Karriere


ausgezeichnet

Ein toller Film, der humorvoll gemacht ist. Whoopi Goldberg glänzt in der Rolle einer verwöhnten, aber nicht sehr erfolgreichen Sängerin. Nachdem sie mitbekommt, wie ihr verheirateter Liebhaber einen Mann umbringt, muß sie untertauchen – und das am besten in einem Kloster, das sie ziemlich aufmischt. Mit dem frischen Wind, den sie als Schwester Mary Clarence reinbringt hat die ehrwürdige Mutter anfangs ziemliche Probleme. Zur Strafe wird sie in den Kirchenchor gesteckt, der sehr unmusikalisch ist. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen und der Chor wird unter ihrer Leitung doch noch sehr musikalisch. Leider fliegt ihre Tarnung durch einen Spitzel bei der Polizei auf und sie wird nach Reno entführt. Die Schwestern, die sich gerade auf das Singen vor dem Papst vorbereiten, eilen ihr zur Hilfe. Rechtzeitig sind sie zurück, um ihren grandiosen „Auftritt“ vor dem Papst zu halten.
Ein toller Film mit klasse Musik, den man gesehen haben sollte.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2009
Shrek - Der tollkühne Held

Shrek - Der tollkühne Held


ausgezeichnet

Ein toller computeranimierter Film von DreamWorks. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Er ist lustig gemacht und parodiert die klassischen Märchenfiguren.

Manche Parodien sind für Kinder nicht ganz verständlich, aber alles in allem ist der Film sehr gut gemacht und die Kinder können trotzdem lachen. Selbst mein Kleinster (3 Jahre alt) ist ganz begeistert und jedesmal, wenn er was grünes sieht ruft er „Shrek“.

Ein Film, den man sich immer wieder ansehen kann und trotzdem herzhaft lacht, auch wenn man ihn schon kennt. Ich kann ihn nur empfehlen.

7 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2009
Mario Barth - Männer sind Schweine, Frauen aber auch!
Barth,Mario

Mario Barth - Männer sind Schweine, Frauen aber auch!


ausgezeichnet

Mario Barth ist einfach klasse. Wer gerne lacht, ist hier genau richtig. Seine Mimik ist einfach genial und Mario Barth versteht es, die kleinen Unterschiede zwischen Mann und Frau komisch aufzuzeigen. Egal, welches Klischee er anreißt, man kann sich hineinversetzen und versteht ihn genau. Auch wenn viele sagen, Mario Barth sei grauenvoll und habe keinen Sinn von Humor – ich muß widersprechen! Meiner Meinung nach bringt er die Sache treffend auf den Punkt. Jetzt weiß ich, warum es Wurst mit Gesicht gibt oder daß ein hellblauer Vorwerk-Veloursteppich ziemlich heiß werden kann. Und auch Männer bekommen die Erklärung, was Fünününününüh bedeutet und daß gaggern einfach dazugehört. Meine Empfehlung: einfach anschauen und sich selber krümmen vor lachen!

Bewertung vom 05.06.2009
Männer sind primitiv aber glücklich - Live - Mario Barth
Barth,Mario

Männer sind primitiv aber glücklich - Live - Mario Barth


ausgezeichnet

ich habe mir dieses Programm zum ich weiß nicht wie vielten Mal angeschaut und ich kam aus dem Lachen nicht mehr raus. Mario Barth ist einfach klasse. Und auch wenn man die Gags schon kennt und genau weiß, wie es weitergeht ist es ein Genuß. Die Mimik ist einfach genial und Mario Barth versteht es, die kleinen Unterschiede zwischen Mann und Frau komisch aufzuzeigen. Ob es um den Fabrikverkauf in Nußloch geht oder darum, daß Frauen anders aufräumen als Männer – man kann sich hineinversetzen und sieht die Situationen bildlich vor den inneren Auge. Auch wenn viele sagen, Mario ist furchtbar und habe nicht den geringsten Sinn von Humor – ich muß widersprechen! Meiner Meinung nach bringt er die Sache vorbildlich auf den Punkt. Man kann sich sowohl in ihn, als auch in seine Freundin hineinversetzen. Wer gerne lacht, ist bei Mario Barth richtig. Meine Empfehlung: einfach anschauen und sich selber ein Bild davon machen! Aber Vorsicht: Bauchschmerzen durch viel Lachen sind im Preis mit inbegriffen!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.06.2009
Robin Hood, Most Wanted Edition, 1 DVD-Video, mehrsprach. Version

Robin Hood, Most Wanted Edition, 1 DVD-Video, mehrsprach. Version


ausgezeichnet

Meiner Meinung nach ein äußerst sehenswerter Klassiker. Es ist ein wahrer Filmgenuß zu sehen, wie der smarte Fuchs dem raffgierigen Löwen das Leben schwer macht. Auch die ganz jungen Zuschauer sehen, worauf es ankommt. Und die farbigen Tiere, gemischt mit den Liedern machen den Film auch für die Kleinsten sehenswert und er wird nicht langweilig.

Humorvoll und witzig wird die Geschichte des „Rächer der Armen“ umgesetzt. Meine ganze Familie ist fasziniert und lacht über die Elefanten, Nashörner und die Schlange Hiss. Vor allem nach dem Bogenturnier, als Robins Verkleidung auffliegt und alle versuchen, ihn einzufangen. Ich weiß nicht, wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber ich schaue ihn mir immer wieder gerne an. Die einzelnen Charaktere sind in treffender tierischer Version wundervoll dargestellt. Reinhard Mey spricht den Barden, einen Hahn und desweiteren gibt es die Henne Lady Kluck, den Bären Little John, den Wolf Sheriff von Nottingham, die Elefanten als Garde und natürlich der Füchsin Maid Marian. Ein wundervoller Film in bester Disney-Manier – äußerst empfehlenswert!

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.