Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1113 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2020
Ein Highlander in Nöten / Highlander Bd.8 (eBook, ePUB)
Sands, Lynsay

Ein Highlander in Nöten / Highlander Bd.8 (eBook, ePUB)


weniger gut

alles schon mal dagewesen
Ich habe alle Bücher dieser Serie gelesen. Bisher war es so das der Braut schreckliche Gefahren drohten, hier war es für beide gefährlich. Außerdem gab es sehr viele Sexszenen. Wenn die anderen 7 Bände ziemlich viel Humor enthielten, fehlte er hier. Enttäuschend, denn ich hatte meine Erwartungen. Leider sind immer noch zwei Brüder zu haben, ich hoffe das die nächsten Bände wieder besser werden.

Bewertung vom 07.08.2020
Malamander - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea / Eerie-on-Sea Bd.1
Taylor, Thomas

Malamander - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea / Eerie-on-Sea Bd.1


sehr gut

Ein Seeungeheuer zu suchen ist gefährlich und sehr, sehr spannend.
Der Autor nimmt die Kinder mit auf dieses Abenteuer, da der Sachenfinder Herbie Lemon sie ab und zu direkt anspricht. Die Sprache ist einfach und klar, die Kinder können sich mit den Helden identifizieren. Eltern die einen lieben sind das Wichtigste für ein Kind und beiden Helden fehlen sie. Trotzdem sind sie starke Persönlichkeiten ohne das sie übertrieben wirken. Herbie zeigt Angst und überwindet sie dann, er hat gegenüber Violet einen starken Beschützerdrang und unterstützt sie mit Ratschlägen und tatkräftiger Hilfe. Violet dagegen hat nur ihr Ziel vor Augen, alles andere ist eher Nebensache. Das Buch zeigt sehr deutlich den Unterschied zwischen Gut und Böse. Es fordert die Leser auf, sich damit auseinander zusetzen. Respekt für andere und tolerantes Verhalten wird groß geschrieben.

Bewertung vom 02.08.2020
Schatten und Licht / Fräulein Gold Bd.1
Stern, Anne

Schatten und Licht / Fräulein Gold Bd.1


sehr gut

Eine gelungene Mischung aus Krimi, Historie und Liebe.
Die tollen zwanziger Jahre hatten böse Schattenseiten. Wer nicht im Licht geboren wurde, musste in schlechten Verhältnissen wohnen und hungern. Krankheiten waren an der Tagesordnung. Diese Atmosphäre ist immer im Hintergrund. Sie ist immer da egal was passiert, Geburten, Mordermittlungen oder ein privates Treffen.
Selbst als Leser kann man sich dem nicht entziehen, es ist beängstigend weil anscheinend keiner damals in der Lage war die Situation zu ändern. Auf der anderen Seite wissen wir von den mitreißenden Festen, die den Menschen in diesem Buch ein ordentliches Leben ermöglicht hätten.
Mit dem Wissen von heute ist das Buch ungeheuer spannend, weil ich ein Gefühl für die Menschen bekommen habe, die Verzweiflung wurde mir als Leserin vermittelt, vor allem wurde der große Unterschied zwischen den Bevölkerungsgruppen deutlich.

Bewertung vom 02.08.2020
Im nächsten Leben wird alles besser
Rath, Hans

Im nächsten Leben wird alles besser


ausgezeichnet

Cover und Klappentext hinken dem Buch weit hinterher. Das Cover ist kindlich fröhlich, der Text eine Sammlung futurischtischer Ideen.
Das Buch zeigt dagegen wie es sein könnte wenn wir so weiter leben wie bisher. Wir machen uns Gedanken über Klimawandel und Datenkraken, wir wollen vieles ändern aber handeln tun nur wenige.
All diese Themen sind Geschichte im Jahr 2045, sie sind Alltag, keine Aufreger mehr. Nur Arnold macht sich noch Gedanken denn bei ihm ist die Veränderung nicht schleichend gekommen sondern von jetzt auf gleich.
Einige Elemente tauchten schon in SciFi Filmen auf, belächelt vom Zuschauer, hier sind sie in eine andere Relation gesetzt und diesmal bin ich gefesselt, lese gespannt Seite für Seite, mache mir Gedanken und entwickle mit Arnold Hoffnungen und Wünsche.
Am Ende haben Arnold und ich etwas gelernt. Es ist nie zu spät, einen Schritt zurück oder zur Seite zu gehen und damit der Zukunft einen besseren Verlauf anzubieten.

Bewertung vom 02.08.2020
Das Glück in vollen Zügen
Kirsch, Lisa

Das Glück in vollen Zügen


weniger gut

Nicht nur die Züge sind zu voll, sondern auch das Buch. Das Privatleben der beiden ist derart chaotisch da möchte man nicht tauschen, aber sie gehen sehr liebenswert damit um, da macht es zumindestens beim Lesen nichts aus.

Gleichzeitig führen die beiden einen Eiertanz auf, da kann man nur wegschauen oder den beiden auf die Füße treten und sagen jetzt reißt euch mal zusammen.

Beide wollen haben aber Angst was für einen Eindruck sie hinterlassen haben oder denken der andere passt nicht ins Beuteschema.

Vor allem wir von der nicht mehr ganz jungen Generation lernen viel über Datingapps oder anderen passenden Portalen. Einiges habe ich ja schon aus der Werbung erfahren und gedacht: Gott sei Dank brauche ich das nicht. Nach diesem Buch tun mir alle leid die auf diesem Wege jemanden kennen lernen wollen.

Bewertung vom 31.07.2020
Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln
Nömer, Christina

Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln


ausgezeichnet

Der Text und die Bilder sind sehr sanft und leicht, genau das Richtige zum einschlafen, dazu kommt diese kleine Mitmachaktion: Pusten damit die Sterne für die kleinen Tierkinder angehen. Sie sind dann auch für unsere kleinen Mäuse angegangen und wieder aus, danach die gleiche Aktion auf der nächsten Seite. Nach vier Seiten ist das Buch zu Ende und alle können schlafen.
Es ist ein sehr stabiles Pappbilderbuch mit einer dicken Seite in der die Technik versteckt ist. Alles macht einen guten Eindruck so dass das Buch auch einen rabiateren Umgang überlebt.
Es ist hinten mit einem Ein/Aus Schalter versehen und das Batteriefach für eine Knopfzelle ist mit einem zugeschraubten Deckel versehen. Alles ist in der Rückseite eingelassen. So das die kleinen neugierigen Kinderfinger keine Chance hatten.
Wenn man nach dem Einschlafritual nicht vergisst das Buch auszuschalten, sollte die Batterie sehr lange halten. Da die Sterne nur sehr kurz leuchten.

Bewertung vom 26.07.2020
Schneewittchen und die sieben Särge / Lesen auf eigene Gefahr Bd.1
Seibold, Jürgen

Schneewittchen und die sieben Särge / Lesen auf eigene Gefahr Bd.1


gut

Im ersten Moment wusste ich nicht was ich von diesem Buch halten sollte. Der Prolog ist ein knallharter Thriller und dann kommt eine beschauliche Buchhandlung in einer Kleinstadt.
Ein Mord geschieht, die Zeitung mit den Großbuchstaben sieht schon einen Serienmörder am Werk.
Ab da an wird alles durch den Kakao gezogen was nicht bei Drei auf den Bäumen ist. Ein schüchterner Ex -Geheimagent. ein Möchtegern SuperMan, Nachbarn die alles sehen, aber nichts Wichtiges ,
Ich habe entweder gelacht oder den Kopf geschüttelt.
Ist es ein Regional Krimi, eine Liebesgeschichte, ein Thriller, ein Witz oder was? Von allem etwas.
Ein ernstes Thema geht unter, das hätte entweder draußen bleiben oder richtig beachtet werden müssen.

Bewertung vom 25.07.2020
American Spy
Wilkinson, Lauren

American Spy


schlecht

Zu Beginn wird bei einem Einbruch ein Mann getötet.
Marie flieht mit ihren Kindern um sie zu schützen. Falls ihr doch noch etwas passieren sollte, schreibt sie ein Tagebuch damit ihre Söhne später wissen wer ihre Mutter war.
Soweit eine gute Idee, aber das war es dann auch.
Die Autorin schreibt ihren Bericht nicht chronologisch, sondern durcheinander.
Sie erzählt von ihren Eltern und ihrer Schwester dann zwischendurch von ihrem Job beim FBI. Sie erzählt wie schwer sie es hatte als schwarze Frau unter weißen Männern. Aber da ist nichts Spannendes.
Auch wenn das Buch wieder in der Gegenwart spielt, ist alles nur ein langweiliger Bericht.
Ich war enttäuscht von dem Buch weil ich mehr erwartet hatte. Vor allem weil jemand den Vergleich mit John le Carré zog.

Bewertung vom 22.07.2020
Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2
Garner, Mary E.

Zwischen den Seiten / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.2


sehr gut

Der zweite Band ist besser, spannender. Es liegt vielleicht daran das ich als Leser jetzt alle handelnden Figuren kenne. Sie sind vertraut, ich muss nicht mehr nachdenken wer wer ist.
Deshalb ist es wichtig zuerst den ersten Band " Der erste Federstrich" zu lesen, denn genauso wie das erste Buch mit einem Cliffhanger endet, so fängt dieses Buch direkt damit an.
Es ist schön die Helden aus längst gelesenen Büchern wieder zu treffen und auch in Gedanken die Orte wieder auf zusuchen. Anne von Green Gables, Anna Karenina oder die Artus Sage.
Das Hin und Her zwischen Realer Welt und der Bücherwelt passiert immer schneller und öfter. Es wird jedesmal aufregender und auch gefährlicher.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das gehört zu einem guten Buch, aber auch hier endet es wieder mit einem Cliffhanger. Zum Glück kommt schon im August der dritte und letzte Band.

Bewertung vom 15.07.2020
Das kleine Cafe in den Highlands
Loistl, Birgit

Das kleine Cafe in den Highlands


gut

Eine Geschichte für den Strandkorb oder Liegestuhl. Entspannen und Lesen. Ein Erbe mit einigen Haken, ein netter Schotte mit Altlasten und Raelynn mittendrin. Sie hört auf ihr Bauchgefühl und wenn sie es nicht tut dann steckt sie in Schwierigkeiten.
Locker und leicht werden Schwierigkeiten überwunden, alte Wunden vernarben und am Ende ist alles gut.
Die Autorin hätte dem Buch mehr Tiefe verleihen können aber ich finde es gut wie es ist.