Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2014
Versunken
Thiesler, Sabine

Versunken


sehr gut

Wenn der Reisebegeleiter wegen Mordes gesucht wird

Die schönsten Wochen des Jahres verbringt das deutsche Ehepaar Werner und Vivian Faenzi stets auf seiner Yacht im Mittelmeer. Nur diesen Sommer muss Vivian die Reise in Nizza aus beruflichen Gründen für zwei Wochen unterbrechen. Werner möchte nach Korsika, aber ihm graut ein wenig vor der langen nächtlichen Überfahrt allein auf See. Durch Zufall trifft er den sympathischen Malte, der auch nach Korsika will. Gemeinsam fahren sie los. Was Werner nicht weiß: Malte wird wegen Mordes gesucht und ist auf der Flucht. Nun wittert er die große Chance einer ganz neuen Existenz auf diesem prachtvollen Schiff. Dabei stört eigentlich nur Werner. Und Vivian. Und jeder, der ihm sonst in die Quere kommt ...
Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Bereits mit ihrem ersten Roman Der Kindersammler stand sie monatelang auf den Bestsellerlisten. Ebenso mit den folgenden Büchern Hexenkind, Die Totengräberin, Der Menschenräuber, Nachtprinzessin und Bewusstlos.
Wertung: Schnörkellos erzählt und spannend.

6 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.09.2014
Sturz der Titanen / Die Jahrhundert-Saga Bd.1
Follett, Ken

Sturz der Titanen / Die Jahrhundert-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Auftakt der Jahrhundertsaga
1914. In Europa herrscht Frieden, doch die Weltmächte rüsten zum Krieg. Ein einziger Funke könnte dieses Pulverfass entzünden. Der Schatten des drohenden Konflikts fällt auf die Lebenswege mehrerer Familien aus verschiedenen Ländern, die sich über ein ganzes Jahrhundert immer wieder kreuzen werden.
- Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt, während die Männer ins Feld ziehen, für die Rechte der Frauen zu kämpfen.
- Walter von Ulrich, Spross einer Adelsfamilie, sehnt sich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Aber der Krieg reißt die Liebenden auseinander.
- Grigori und Lew Peschkow wachsen in St. Petersburg als Waisen auf. Der rechtschaffene Grigori wird zum Revolutionär. Sein leichtfertiger Bruder gelangt in Amerika zu Reichtum. Doch dann muss Lew zur Armee, kehrt als Soldat in die Heimat zurück - und sieht sich seinem Bruder gegenüber.
Als in sich abgeschlossener historischer Roman ist STURZ DER TITANEN der spannende Auftakt von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit WINTER DER WELT fortgesetzt wird und mit KINDER DER FREIHEIT ihren Abschluss findet.

19 von 23 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.09.2014
Bis nichts mehr ging
Onken, Matthias

Bis nichts mehr ging


sehr gut

Protokoll eines Burnout
Schon als Kind wollte Matthias Onken Reporter werden. Es ist also nur konsequent, dass er für ein Praktikum bei einer Lokalzeitung seinen Studienplatz sausenlässt und sich mit Herz und Seele dem Journalismus verschreibt. Matthias Onken steigt vom Polizeireporter zum Chefredakteur auf – seine Arbeitswut kennt keine Grenzen. Wohl aber sein Privatleben: Onkens Ehe scheitert, seinen Sohn sieht er nur noch am Wochenende, Freunde vernachlässigt er. Der wenige Schlaf, der viele Stress, das ungesunde Essen hinterlassen ihre Spuren. Erst als er merkt, dass ihm außer seinem Beruf nicht mehr viel geblieben ist, keimt in ihm der Wunsch nach Ausstieg. Trotz ständiger Erschöpfung und finsterer Gedanken dauert es noch mehrere Jahre, bis der Workaholic mit Ende dreißig die Reißleine zieht. Er kündigt seinen Job für ein neues Leben ohne Konferenz-Marathon, ständige Erreichbarkeit und das bedrückende Gefühl, seine Freiheit der Karriere zu opfern.
Matthias Onken
Matthias Onken, Jahrgang 1972, arbeitete sechzehn Jahre bei Tageszeitungen. Er war Chefredakteur der «Hamburger Morgenpost» und Redaktionsleiter bei «BILD Hamburg». Im Sommer 2011 kündigte er seine unbefristete Festanstellung und machte sich selbstständig.
Meine Meinung: Ein überaus lesenswertes Buch nicht nur für Menschen, die als Journalisten arbeiten. Gewährt zugleich intime Einblicke in die inneren Abläufe der großen Medienkonzerne.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2014
Die Kultautos der 70er und 80er Jahre
Boyd, Jan

Die Kultautos der 70er und 80er Jahre


sehr gut

Über Proll-Kutschen und Spießer-Autos
Manta B, Golf GTI oder Mercedes der S-Klasse: Einst als Proll-Kutsche, Sportwagen des kleinen Mannes oder Spießer-Auto geschmäht, erleben die Autoklassiker der 70er und 80er Jahre heute ein geradezu fulminantes Comeback.
Mit ihrem individuellen Retro-Design und ihrer schlichten Technik haben die attraktivsten Modelle der großen nationalen und internationalen Automarken inzwischen Kultstatus erreicht. Begleitet von kurzen Beschreibungen der einzelnen Typen und Informationen über die Hersteller sowie den technischen Daten ist so eine einmalige Präsentation von 350 dieser begehrten Wagen entstanden, die das Lebensgefühl einer ganzen Generation widerspiegeln.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2014
Bällchen, Klops und Falscher Hase
Menge, Kay-Henner; Lenz, Claudia

Bällchen, Klops und Falscher Hase


sehr gut

Leckere Hackfleischküche
Fleischbällchen, Hamburger, Cevapcici und Chili con Carne – hier kommen Anfänger und Genießer der leckeren Hackfleischküche voll auf ihre Kosten: Die Rezepte sind unkompliziert und die Gerichte eignen sich zu vielen Anlässen. Die gute Beschreibung der Zubereitungsschritte und das übersichtliche Register zur leichten Orientierung machen aus diesem Buch eine (klops-)runde Sache.
Kay-Henner Menge ist Ernährungswissenschaftler und arbeitet als Foodjournalist. Er arbeitet für die führende Foodzeitschrift essen&trinken als Rezeptautor und Foodstylist in der Versuchsküche von Gruner+Jahr. Bisher im Südwest Verlag erschienen sind seine Rezeptsets „Fruchtgummis natürlich selbst gemacht“, „Stilvoll anrichten“ und „Schokoladentafeln selbst gemacht

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2014
Das Rosenholzzimmer
Romer, Anna

Das Rosenholzzimmer


sehr gut

Bewegende australische Familiensaga

Gummibäume werfen lange Schatten auf die Felder, als Audrey und ihre Tochter Bronwyn in Thornwood House ankommen. Der ererbte Landsitz nordöstlich von Brisbane, inmitten von Obstbäumen, Wildblumen und hohen Eukalyptusbäumen, ist seit 25 Jahren verwaist. Sofort verfallen Audrey und die elfjährige Bronwyn dem Charme des verwunschenen Anwesens und ergreifen die Chance, ihrem hektischen Leben in Melbourne zu entkommen.

Bei einem Streifzug durch das weitläufige Haus entdeckt Audrey in einem entlegenen Zimmer die verblasste Fotografie eines gutaussehenden Mannes, der vor einer Rosenlaube steht. Es handelt sich um Samuel Riordan, den Großvater ihres Exmannes Tony und vormaligen Besitzer von Thornwood House, der beschuldigt wurde, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg eine junge Frau ermordet zu haben. Audrey, die das nicht glauben will, stellt eigene Nachforschungen an. Sie erfährt, dass in der näheren Umgebung von Thornwood House mehrere Menschen eines unnatürlichen Todes gestorben sind, darunter Tonys Schwester Glenda. Immer stärker wird Audrey von einem Gefühl der Bedrohung heimgesucht, und es beschleicht sie der Verdacht, dass der Mörder von damals noch lebt…

Anna Romer entführt in ihrem Debütroman DAS ROSENHOLZZIMMER ins ländliche Queensland. Aus ihrer Geschichte, die Spannungsliteratur und Familiensaga vereint, spricht ihre Naturbegeisterung und Faszination für die tropische australische Vegetation ebenso wie ihre Leidenschaft für Antiquitäten, alte Fotos, Briefe und Tagebücher. Die geheimnisvolle Familiengeschichte hinter Thornwood House tritt durch die Recherchen Audreys wie in einem Vexierbild aus drei Perspektiven unterschiedlicher Generationen zutage. Dicht hinter der trügerisch-harmlosen Fassade des idyllischen Landlebens verbirgt sich ein Geflecht aus Skandalen, Obsessionen, Lügen und verbotener Liebe. Dessen zerstörerische Wirkung entfaltet sich mitreißend vor dem Hintergrund historischer Ereignisse und sinnlicher Naturschilderungen.

ANNA ROMER wuchs in New South Wales in einer Familie von Büchernarren und Geschichtenerzählern auf, weshalb sie sich schon früh für Literatur zu interessieren begann. Sie arbeitet als Grafikerin und hat lange Reisen ins australische Outback, nach Asien, Neuseeland, Europa und Amerika unternommen, wo sie viel Stoff sammelte, den sie in ihren Bildern und Texten verarbeitet. Ihr erster Roman DAS ROSENHOLZZIMMER lebt von ihrer Faszination für vergessene Tagebücher und Briefe, dunkle Familiengeheimnisse und alte Häuser und ihrer Liebe zur einzigartig schönen australischen Landschaft. Die Autorin lebt in einem abgelegenen Landsitz im nördlichen New South Wales, wo sie an ihrem nächsten Roman schreibt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2014
Auslöschung / Southern Reach Trilogie Bd.1
VanderMeer, Jeff

Auslöschung / Southern Reach Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Über eine unheimliche Welt der Fremdheit in uns

Keine der Expeditionen, die die Regierungsorganisation "Southern Reach" in das mysteriöse Gebiet namens Area A entsandte, hatte Erfolg. "Auslöschung" ist der Bericht über die 12. Expedition. Sie besteht aus einer Anthropologin, einer Landvermesserin, einer Psychologin und einer Biologin. Ihre Aufgabe besteht darin, das Gebiet zu kartographieren, Flora und Fauna zu katalogisieren, ihre Beobachtungen in Tagebüchern zu dokumentieren, vor allem aber: Sich nicht von der Area X kontaminieren zu lassen.
Doch es sind Geheimnisse, die sie mit über die Grenze gebracht haben, die alles verändern werden.
Eine fesselnde, fantastische Geschichte über eine unheimliche Welt und die Fremdheit in uns. Ein Roman voller Kraft und Magie.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2014
Narbenkind / Victoria Bergman Trilogie Bd.2
Sund, Erik Axl

Narbenkind / Victoria Bergman Trilogie Bd.2


sehr gut

Wenn eine Psychologin Aussetzer hat
Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in der Mordserie an Jungen in Stockholm werden unterbrochen, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus - doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund soll ein Täterprofil erstellen, aber dann geschehen weitere Morde.
Die Opfer haben eines gemeinsam: Sie alle waren vor fünfundzwanzig Jahren auf einem Internat in Sigtuna. Zusammen mit Victoria Bergman, die noch immer unauffindbar scheint. Während die Ermittlungen nach Dänemark führen, hat Sofia immer häufiger Bewusstseinsaussetzer...

11 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.