BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 26.03.2020 | ||
![]() |
Biaoren - Die Klingen der Wächter - Band 1 Daoma ist kein gewöhnlicher Zeitgenosse. Zusammen mit seinem siebenjährigen Sohn streift er durch das China des siebten Jahrhunderts n. Chr. und knöpft fast schon in Robin Hood-Manier den Bösen nicht nur ihr Geld, sondern oft auch ihr Leben ab. Doch plötzlich wird der Jäger zum Gejagten! |
|
Bewertung vom 01.12.2019 | ||
![]() |
Worum es in diesem Buch geht, brauch ich wohl nicht erzählen. Wer die Geschichte von Dorothy, ihrem Hund Toto und dem Zauberer von Oz nicht kennt, sollte sie schleunigst kennenlernen und das geht mit "Toto - Auf vier Pfoten zum Zauberer von Oz" von Michael Morpurgo wohl kaum besser. Liebevoll erzählt, erleben wir die Abenteuer in diesem merkwürdigen Land, in dem Dorothy durch einen Wirbelsturm landet, aus der Sicht des kleinen Kläffers Toto, der durchaus mehr Persönlichkeit aufzuweisen hat, als man denkt. Sicherlich ist diese Variante auch für Kinder weitaus ansprechender - und perfekt zum Vorlesen. Wer kann diesem süßen, kleinen Hund schon wiederstehen?! Besonders bemerkenswert sind aber die zahllosen Illustrationen, die es wirklich wert sind, ausführlich in Augenschein genommen zu werden. Voller Farben und Kreativität eindeutig die größte Stärke des Buches. Es gibt nur ein was, das ich zu bemängeln habe (und das ist nicht einmal negativ im Grunde genommen): Nämlich geht die Zeit viel zu schnell zu Ende! Ich habe das Buch an einem Wochenende durchgelesen, und war schon etwas traurig, dass es bereits vorbei ist. Doch ich kann das Buch jedem Elternteil, jedem Kind und jedem, der innerlich eins geblieben ist, wärmstens empfehlen. |
|
Bewertung vom 12.11.2019 | ||
![]() |
Der Comic "Isola" beginnt mystisch, regnerisch, bei Nacht, in Blautönen. Ein Tiger unter einer Zeltplane, ein Mensch, der im Regen sitzt und Wache hält. Und schon steht die erste spannende Frage im Raum: Warum ist das so? Müsste es nicht andersherum sein? Zack - die Geschichte hat zugeschlagen, der Leser ist gefangen in einer Welt, die voller traumhaft gezeichneten Landschaften, aber auch großen Gefahren steckt. Es ist eine Welt, die einlädt mehr von ihr zu erfahren, da sie so vielschichtig gestaltet ist. Dieser Mythos, der überallem schwebt, lässt den Leser nicht los. Der Dialog ist so flüssig, dass man nicht ins Stocken gerät und Seite um Seite umschlägt. Immer wieder aufs neue wird man von den atemberaubenden Zeichnungen überrascht - man droht fast darin zu versinken. Diese kommen aber vorallem wegen dem Großformat gut zur Geltung. |
|
Bewertung vom 08.11.2019 | ||
![]() |
A. S. Tory und die verlorene Geschichte Sid, der Musikliebhaber aus Hannover, und Chiara, die eigensinnige Pick-Up-Fahrerin aus der Toskana, sind nach vielen Monaten wieder vereint und stürzen sich in das nächste Abenteuer. Denn A.S. Tory, ein recht betagter Herr, schickt sie auf eine Reise, die sie nicht nur durch drei aufregende Städte führt, sondern auch mit in die Vergangenheit nimmt, die doch immer aktuell blieb und bleibt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.09.2019 | ||
![]() |
Um so ganz frisch in diesen neuen Manga zu starten, habe ich extra nicht viel zur Story vorab in Erfahrung gebracht - und ich muss sagen, der Manga hat mich echt umgehauen. Eine tolle Erzählstruktur lässt das Interesse nicht abreißen und die rätselhaften Stellen sind so passend gestreut, dass ich den Manga kaum aus der Hand legen konnte - perfekt, um eigene Theorien aufzustellen und mitzumutmaßen. Ich hatte viel Spaß dabei, mein Hirn auch etwas zu beanspruchen. Der Zeichenstil ist dem Genre gut entsprechend und klar, die Dialoge verständlich. Passend zu den Action-Szenen und zweiseitigen Panels ist das Großformat des Mangas gewählt. Der Plot und die Charaktere wirken auf den ersten Blick nicht stereotypisch, im Gegenteil ihre Züge und Handlungen sind immer nachvollziehbar/natürlich. Der erste Erzählabschnitt (Stichwort: Schiff) hat sich etwas gezogen, aber es ist trotzdem schön, dass es sich für Ausführlichkeit Zeit genommen wurde. Nicht so meins sind die Echii-Elemente, die einem zum Glück nicht zu sehr auf die Nase gebunden werden. Aber das muss man manchmal in Kauf nehmen. |
|
Bewertung vom 08.08.2019 | ||
![]() |
Unter dem Vorwand ihren kleinen Bruder Ecki beim Fußballspielen zu beaufsichtigen, nutzt Marie die Ausflüge in den Westen von Berlin, um etwas freier atmen zu können. Eines Tages trifft sie auf Lennie und die Chemie zwischen den zwei Mädchen scheint auf Anhieb zu stimmen. Nur ein einziges Problem steht zwischen ihnen: die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin und bald schon erschütternder Weise die unerschütterliche Mauer. |
|