Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anndlich
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 332 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2024
Allein gegen die Lüge
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge


sehr gut

Eine verhängnisvolle Lüge

Matt Pines Leben gerät in Trümmern als er von der FBI Ermittlerin Sarah Keller erfährt, dass seine Familie während ihres Urlaubs in Mexiko ums Leben gekommen ist. Die örtlichen Ermittlern gehen von einem tragischen Unfall aus, doch das FBI ist sich dessen nicht sicher, denn alles könnte auch mit Matts älterem Bruder Danny zusammenhängen, der seit sieben Jahren im Gefängnis sitzt. Danny wurde zu einer lebenslangen Haft verurteilt, weil er seine Jugendfreundin umgebracht haben soll, doch Dannys Familie hat stets an seine Unschuld geglaubt und eng mit zwei True-Crime-Filmemachern zusammengearbeitet, um seine Unschuld eine Tages beweisen zu können. Ist Matts Familie dem wahren Mörder näher gekommen und mussten sie deswegen sterben? Matt ist fest entschlossen, das Rätsel zu lösen, auch wenn er sich dabei selbst in Gefahr bringt.

Allein gegen die Lüge von Alex Finlay ist ein atmosphärischer Thriller mit vielen Perspektiven, Orten und Zeitebenen, die ein umfassendes Konstrukt erstellen und zum Miträtseln animieren. Finlays Schreibstil ist fesselnd und trotz aller Tragödien, gibt es auch Szenen, die einen das Herz erwärmen. Die Auflösung konnte mich nicht überraschen, dennoch gefiel mir das Konstrukt, das zu dieser Lösung führte sehr gut.

Besonders gut gefallen hat mir auch, dass sämtliche Perspektiven auf ihre Weise sympathisch waren. Bis auf Tommy, den Jüngsten der Familie Pine, dürfen wir jede Perspektive der sechsköpfigen Familie einnehmen und obwohl die Konstellation auch ihre Ecken und Kanten hat, hat jeder Charakter sympathische Eigenschaften, weswegen ich mit ihnen mitfühlen konnte. Neben der Familie Pine, können wir außerdem Sarah Keller, die FBI-Ermittlerin, besser kennenlernen und mit ihr die Ermittlungen rund um den Fall. Außerdem erhalten wir Regieausschnitte aus der True-Crime-Doku „A Violent Nature“ die Dannys Unschuld beweisen wollte.

Als Leser kann man zwar schnell eine Ahnung bekommen, in welche Richtung die Geschichte gehen wird, dennoch hat mir die Umsetzung sehr gut gefallen und vor allem gegen Ende hat das Buch nochmal ordentlich an Spannung und Tempo zugenommen. Lediglich im Mittelteil hatte ich etwas das Gefühl, dass die Story nicht vorankommt, dennoch war Allein gegen die Lüge ein toller Thriller zum Jahresabschluss.

Bewertung vom 21.12.2024
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


gut

Geschwisterbuch!

Wer Streit! Und nun? von Nicola Schmidt gelesen hat, der wird sich hier bald wundern, denn die Eichhörnchen Mama verhält sich anders als wir es aus dem erwähnten Buch kennen. Sie gibt den Kindern eine Regel vor, um den Streit zwischen ihnen zu lösen und gibt ihnen damit nicht die Möglichkeit selbst eine Lösung zu finden, mit der beide Kinder zufrieden sind. Ein Verhalten, das bei Streit! Und nun? in der Kritik steht und auch wenn es sich um zwei unterschiedliche Bücher handelt, wird gegen Ende beider Bücher deutlich, dass sich der Inhalt auch klar an die Erwachsenen richtet, dementsprechend sollte das Verhalten der Protagonisten auch einen gemeinsamen Konsens haben oder kritisch dargestellt werden. Das war hier leider nicht der Fall und wirkt daher nicht stimmig.

Das ist jedoch mein einziger Kritikpunkt, ansonsten gibt es viele wunderbare Ansätze, die Mein artgerecht-Geschwisterbuch übermittelt und vor allem die neun Anmerkungen am Ende des Buches, die sich an die Erwachsenen richtet, gibt ihnen die Möglichkeit, das eigene Verhalten zu reflektieren und hinterfragen und gleichzeitig Alternative-Verhaltensweisen an die Hand!

Die Zeichnungen von Iris Blanck haben den Text der Autorin wunderschön untermalt und das Pappbilderbuch zu einem kleinen Abenteuer gemacht. Besonders gefallen hat mir, dass man den Kindern die Emotionen zugesteht, egal ob „kleines“ oder „großes“ Geschwisterchen, Kind bleibt Kind!

Bewertung vom 20.12.2024
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


sehr gut

Saint Realty

Ein atemberaubendes Strandhaus in Malibu steht zum Verkauf und das Maklerbüro "Saint Reality" von David und Diana hat die Möglichkeit das Haus bereits vor allen anderen an interessierte Käufer anzubieten. Für die Makler und Maklerinnen des Büros geht es dabei um eine Provision von einer Millionen Euro und für Andi, Hunter, Krystal, Myles und Verona ist klar, dass sie den Deal für sich gewinnen wollen. Alle fünf benötigen das Geld dringend, jeder hat seine ganz eigenen Motive. Als am Tag der offenen Tür im Pool des Strandhauses eine Leiche gefunden wird, zeigt sich die tödliche Seite des Wettkampfs - doch wer hat für Geld alle moralischen Fragen gebrochen?

To Die For von Lisa Gray ist ein Thriller, der einen bereits zu Beginn mitten ins Geschehen wirft und unfassbar schnell eine Sogwirkung entwickelt. Durch Perspektiv- und Zeitwechsel, kurze Kapitel und einem guten Schreibstil wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Der Autorin gelingt es geschickt, ein Mysterium um die Identifikation der Leiche und die Tatumstände zu schaffen und gleichzeitig genug Informationen einzustreuen, um mich zum Miträtseln und Theorien entwickeln zu animieren.

Durch die Perspektiven, die wir erhalten, bekommen wir auch einen guten Einblick in das Geschehen und Leben der Charaktere. Neben den fünf Makler und Maklerinnen, erhalten wir auch einen Blick in die Perspektive des Ermittlers Aribo; der Fokus liegt jedoch auf der Maklerin Andi Hart. Die Charaktere sind nicht sehr tiefgründig, was sich in dieser Geschichte aber keineswegs negativ auswirkt, wir erfahren gerade so viel, um sie mehr oder weniger sympathisch zu finden.
Die Zeitstränge sind in ein „Davor“ und „Danach“ eingeteilt und wechseln sich unregelmäßig ab.

To Die For ist ein Thriller, der über das große Rätsel nach dem oder der Schuldigen kommt und einem dazu animiert, eigene Theorien zu entwickeln und Tatmotive auszuklügeln und obwohl wir viel mitbekommen, konnte auch das Ende nochmal für eine kleine Überraschung sorgen.
Einzig der Epilog und ein paar wenige zu konstruierte Aspekte konnten mich nicht überzeugen.

Bewertung vom 18.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Willkommen in Brummelsby!

Wieso? Weshalb? Warum?: Was passiert in Wald und Wiese? von Anna Pooch nimmt uns in 15 Kurzgeschichten mit in die Kleinstadt Brummelsby. Zu Beginn lernen wir die Protagonisten der einzelnen Kurzgeschichten kennen, die eine schöne Heterogenität in Familienmodellen, Herkunft und Alter vorweisen und dadurch für viele Kinder eine Identifikation ermöglichen. Die Kinder der einzelnen Familien bekommen dabei noch Eigenschaften wie „Träumerin“ oder „Hobbykoch“ zugeordnet, was direkt Interesse an ihnen weckt.

Besonders toll war die Form der einzelnen Geschichten, durch ihre Länge eignen sie sich perfekt als Gute-Nacht-Geschichte, aber sie sind auch hervorragend für zwischendurch, denn jede Kurzgeschichte ist abgeschlossen und ermöglicht daher auch eine längere Pause zwischen den einzelnen Geschichten. Dennoch können wir die Charaktere immer wieder in den unterschiedlichen Kurzgeschichten wiederfinden und lernen sie dadurch noch besser kennen.

Jede Geschichte war unterhaltend, hat Spaß gemacht und nebenbei auch noch Sachwissen vermittelt. Die Informationen wurden kindgerecht übermittelt, toll in die Geschichte eingebaut und von den Kindern super interessiert verfolgt. Nebenbei lernt man auch neue Dinge kennen, die man nachmachen kann, zum Beispiel das bekannte Gericht „Arme Ritter“ oder Wassereis.

Die Zeichnungen von Dominik Rupp erwecken die Kurzgeschichten zum Leben und bieten einiges zum Entdecken, besonders die Übersicht der Kleinstadt Brummelsby hat uns gefallen, weil die Geschichten sich dadurch verorten ließen.

Wieso? Weshalb? Warum?: Was passiert in Wald und Wiese? Ist ein tolles (Vor-)Lesebuch für Kinder ab vier Jahren, das nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch Sachwissen übermittelt und mit dieser Mischung Spaß macht!

Bewertung vom 18.12.2024
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


sehr gut

Eigenständig Lösungen finden

Streit! Und nun? von Nicola Schmidt ist eine Bilderbuchgeschichte, die hilfreiche Tipps zur gezielten Unterstützung von Konflikten zwischen Kindern geben und beim eigenständigen Lösen des Streits helfen soll. Die Zeichnungen der Illustratorin Lisa Hänsch unterstützen dabei die schriftliche Botschaft, wenngleich sie zu Beginn etwas für Irritationen sorgten, weil auf der Einführungsseite der Hirsch fehlte und die Kinder sich unsicher waren, ob der kleine Hirschkäfer als Hirsch bezeichnet wird.

Die Botschaft selbst, die sich vor allem am Ende des Buches an die erwachsenen (Mit-)Leser richtet, gefällt mir sehr gut. Das Bilderbuch regt dazu an, dass Erwachsenen den Kindern gezielte Fragen stellen, um ihnen ein eigenständiges Lösen des Streits zu ermöglichen. Wichtig ist jedoch, und das fehlt mir in dem Buch etwas, dass nicht alle Kinder die gestellten Fragen einfach beantworten können. Gerade in emotionalen Situationen kann (!) es ihnen schwerfallen das eigene Befinden auszudrücken.

Manche Lösungen schienen mir als Erwachsene in diesem Buch auch zu einfach, denn auch wenn die Intention ist, dass jeder Streit so gelöst wird, dass alle danach glücklich sind, zeigen die Beispiele im Buch, dass es in der Realität möglicherweise nicht so einfach ist und daher größere Diskussionen entstehen können, als wir es hier erleben.

Dennoch gefällt mir der Ansatz, der in Streit! Und nun? vermittelt wird sehr gut. Er schreibt Kindern nicht vor, wie sie zu agieren haben, sondern bietet ihnen eine Möglichkeit, eigenständig eine Lösung zu finden.

Bewertung vom 17.12.2024
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Beccas Silvester-Pakt

Becca und Nils sind seit zehn Jahren beste Freunde mit einem besonderen Arrangement, denn sie landen jedes Jahr an Silvester zusammen im Bett. Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum möchte die Erzieherin Becca Nils endlich ihre Liebe gestehen und lädt ihn in ein romantisches Hotel in den Alpen ein. Es wird ein besonderes Jubiläum, doch für Becca kommt es ganz anders als erwartet. Erst trifft Becca ausgerechnet auf Raphael, den unausstehlichen Onkel Henrys (eines ihrer Kindergarten-Kinder) und dann bringt Nils völlig unerwartet seine Verlobte Priya mit, die Becca aus Nils Erzählungen nur als seine Arbeitskollegin kannte.

Völlig überrumpelt von der Situation, wir ausgerechnet Raphael Beccas Fake-Boyfriend, doch bisher konnte sie keinen Dialog ohne Streitigkeiten führen. Doch das Knistern zwischen Becca und Raphael wirkt plötzlich alles andere als gespielt.

Fake Dates and Fireworks von Kyra Groh war mein erstes Buch der Autorin und für mich bereits ein Highlight, welche bei mir im Romance-Genre nicht häufig vorkommen. Das lag einerseits an einem tollen Schreibstil Grohs, die neben einem feinen Humor auch eine unfassbare Tiefgründigkeit in die Geschichte gewoben hat, andererseits an einer Storyline, die nicht nur tiefgründig, sondern vor allem reflektierend ist und mir als Leserin sehr viel mitgeben konnte.

Besonders gut gefallen hat mir auch die Protagonistin Becca, deren Verhalten ich zu jederzeit, was für mich fast genreuntypisch ist, komplett nachvollziehen konnte, dies lag u.a. an der dichten Beschreibung ihrer Gedanken- und Gefühlswelt.

Überragend empfand ich jedoch die Entwicklung der Beziehungen Beccas und die Sicht, die sich dadurch beim Leser verändert, was nicht nur die Charaktere Nils und Raphael gezeichnet hat, sondern vor allem als Übertragung aufs Leben wunderbar war. Während wir zu Beginn die Bilder von Raphael und Nils nur aus Beccas Gedankenwelt zeichnen und auch so unsere Sympathien lagern, wechselt dies im Laufe der Geschichte und wir erleben Nils und Raphael auch und können sie dann selbst (und ganz anders) einordnen.

Fake Dates and Fireworks hat sich völlig unerwartet zu einem absoluten Highlight entwickelt! Für mich hat es an allen Ecken perfekt gepasst, eine tolle Protagonistin, eine spannende Entwicklung der Charaktere Nils und Raphael, schöne Nebenfiguren - Lena, David, Gio, Henry und Verena -, ein wundervolles Setting, das Fernweh garantiert und das alles angereichert mit einer Prise Humor!

Bewertung vom 14.12.2024
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


weniger gut

Geheimnisse auf Eris Island

Die Künstlerin Vanessa Chapman ist schon vor vielen Jahren gestorben, doch ihre Kunst ist bis heute sehr gefragt und wird in den renommiertesten Häusern ausgestellt. Eines Tages kommt einem Betrachter jedoch ein erschütternder Verdacht, kann es sein, dass in einer der Skulpturen ein menschlicher Knochen verarbeitet wurde?

James Becker, der Kurator des Museums, begibt sich auf Spurensuche und möchte unbedingt verhindern, dass das Kunstwerk bei weiteren Untersuchungen beschädigt wird. Dafür reist er auf die Gezeiteninsel Eris Island, Vanessa Chapmans letztem Wohnort. Dort trifft er auf Vanessas Nachlassverwalterin Grace und auf Vanessas dunkle Vergangenheit. Kann James Becker das Rätsel um den Knochen lösen?

Die blaue Stunde von Paula Hawkins klang nach einem geheimnisvollen Spannungsroman mit vielen Wendungen und einer düsteren Atmosphäre. Erzählt wird die Geschichte aus zwei Perspektiven: James Becker und Grace, die außerdem mit Zeitungsartikeln und Tagebucheinträgen Vanessas ausgeschmückt werden.

Paula Hawkins Schreibstil ist super angenehm und liest sich flüssig, außerdem erschafft sie eine düstere Atmosphäre, die einen gebannt auf den Twist der Story warten lässt. Doch der lässt auf sich warten. Die Story war leider von Beginn an vorhersehbar und konnte mich zu keiner Zeit überraschen. Die Protagonisten wurden gut ausgearbeitet, was jedoch auch dafür sorgte, dass die Geschichte vorhersehbar war. So laß sich das Buch zwar super, aber blieb inhaltlich spannungsarm. Durch die Vorhersehbarkeit ist auch das Ende für mich leider unbefriedigend.

Bewertung vom 10.12.2024
A Study in Drowning
Reid, Ava

A Study in Drowning


gut

Ertrunken in den vielen Handlungssträngen.

Euphemia ‚Effy‘ Sayre möchte Literatur studieren, doch als Frau ist ihr das in Llyr untersagt, weswegen sie sich für ein Architektur-Studium entscheidet. Als einzige Frau in ihrem Studiengang, hat sie es allerdings auch dort nicht leicht. Allerdings erhält sie durch ihr Studium die traumhafte Möglichkeit das Anwesen ‚Hiraeth Manor’ ihres verstorbenen Lieblingsautors zu renovieren. Doch das Anwesen ist nicht nur heruntergekommen, sondern droht zunehmend vom Meer verschlungen zu werden und dann ist da auch noch ausgerechnet der Literaturstudent Preston Héloury, der den Nachlass des Autoren sichtet. Gemeinsam kommen sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur.

A study in drowning von Ava Reid ist ein historischer Fantasyroman mit düsterer Atmosphäre, der durch einen tollen, detaillierten Schreibstil und einer spannenden Grundidee überzeugen kann.

Die Autorin macht über knapp 460 Seiten sehr viele Handlungstränge auf, da wäre der feministische Aspekt, der unter anderem durch Effys Studiumswahl präsentiert wird, die Enemies-to-Lovers-Romance zwischen Effy und Preston, die Mythen und der Elfenkönig. Jeder einzelne Aspekt hatte ein gutes Grundgerüst, allerdings fehlte mir überall die Tiefe, weswegen ich nie wirklich im Buch ankam. Es hätte für meinen Geschmack mehr Raum gebraucht, auch um die einzelne Handlungsstränge einordnen und mitfühlen zu können. Die vorhandene Oberflächlichkeit führte dann hingegen eher zu langatmigen Passagen.

Dennoch haben mir die Atmosphäre, die Ideen der einzelnen Handlungsstränge und das Ende durchaus gefallen und konnten mich unterhalten.

Bewertung vom 09.12.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


sehr gut

Spieglein, Spieglein.

Nachdem Rain den Prinzen aus dem Grab geholt hat, stürzt die Welt in ein Chaos. Rain versucht alles um ihrem düsteren Schicksal zu entkommen, das eine Heirat des Prinzen und den Untergang des Landes bedeuten würde. Deswegen geht sie einen Deal mit Rumpelstilzchen ein, doch kann man ihm wirklich vertrauen?

Die dunkle Hochzeit von Stella Tack ist der zweite Teil der Märchen-Fantasy-Trilogie Ever & After.

Die Grundidee der Trilogie finde ich weiterhin überragend, eine Geschichte rund um die Märchenfamilien und ihren Nachfahren ist innovativ und der erste Teil konnte mich komplett begeistern, sodass ich den Zweiten natürlich so schnell wie möglich lesen wollte. Zu Beginn musste ich erstmal wieder in die Geschichte reinfinden, hier hilft es, wenn man sein Wissen von Band 1 vorab nochmal auffrischt, weil es nahtlos weitergeht.

Die Geschichte ist wie der Vorgänger sehr düster gestaltet, was sich sowohl durch die Gedankengänge der Protagonistin als auch durch das Geschehen selbst darstellt. Ein Aspekt, der jedoch sehr gut in die „richtige“ Märchenwelt passt, die bei genauerer Betrachtung ebenso brutal daherkommt.

Besonders gut haben mir wieder die Charaktere, ihre Namen und die Zugehörigkeit zu ihren Familien gefallen, die super durchdacht waren. Einige von ihnen bekommen im zweiten Band auch deutlich mehr Tiefe. Gerne hätte ich noch mehr neue Charaktere (und dazugehörigen Geschichten) erlebt, aber das ist lediglich der wunderbaren Idee geschuldet!

Die Weiterführung der Geschichte konnte mich grundsätzlich auch richtig überzeugen, es blieb düster und spannend. Nur zu einem Zeitpunkt nahm das Tempo etwas ab und die Geschichte wurde etwas langatmig, weil es sich inhaltlich fast wiederholte.

Umso spannender war für mich dann jedoch das Ende, von dem ich mir gar kein Bild machen kann, was es für die Fortsetzung bedeutet und genau das lässt mich absolut gespannt auf den nächsten Teil warten.

Die dunkle Hochzeit und damit die Fortsetzung der Trilogie Ever & After bleibt ein muss für jeden, der auf düstere Fantasyromane steht und wenn man sich außerdem für Märchen interessiert, dann führt kein Weg mehr an Ever & After vorbei.

Bewertung vom 05.12.2024
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


sehr gut

Widder-Willen!

Widder Willi lebt glücklich in seiner Herde, zumindest meistens. Wären da nicht die Tage an dem seine Hörner wieder wachsen und Willi seinem Namen alle Ehre macht, denn dann möchte Willi am liebsten, dass alle machen, was er will. Doch damit hat Willi nur Ärger, denn seine Herde möchte nicht nach Willis Willen agieren, deswegen sucht Willi sich eine abgelegene Stelle, um seine Ruhe vor der Herde zu haben. Dort trifft er jedoch auf den Steinbock Hörnchen und die hat gerade gar keinen Bock. Zusammen lernen die beiden, wie man über seinen Schatten springt und am Ende des Tages ist die eigene Herde auch gar nicht mehr so doof.

Widder Willi will aber! von Romy Pohl ist ein tolles Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren, die den eigenen Willen selbst gerade ziemlich zu spüren bekommen und mitten in der Trotzphase stecken. Die Geschichte Willis bietet für Klein und Groß einiges zum Lachen, die wunderschönen Zeichnungen der Illustratorin Marta Balmaseda ergänzen den Text hervorragend und sorgen auch für einige Schmunzler.

Widder Willi will aber! ist ein humorvolles Bilderbuch das einen mit einem Lächeln durch die Trotzphase bringt.