Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nicki.Sally
Wohnort: 
Mülheim an der Ruhr

Bewertungen

Insgesamt 137 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2021
Die Bosheit
Edvardsson, Mattias

Die Bosheit


gut

Mikael möchte einen Neuanfang wagen und sieht mit deiner Frau Bianca und ihren zwei Kindern nach Südschweden.
Die neuen Nachbarn in dem ländlichen Ort machen einen netten Eindruck. Aber ist es mehr Schein als sein?
Denn beim zweiten Blick erkennt man das eher Neid, Abneigung, Mobbing und Lügen im Örtchen umhergeht.
Als dann auch noch Mikaels Frau Bianca von einem Auto angefahren wird, verhärtet sich ein schrecklicher Verdacht…

Der Autor Matthias Edvardsson hat den Thriller abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheitsform erzählt.
Dies geschah in verschiedenen Sichten von den jeweiligen Protagonisten.
Ich hatte mich für das Hörbuch entschieden und dies wird in einer leicht gekürzte Lesung von Sandrine Mittelstädt, Julian Mehne und Dirk Petrick geführt. Die Stimmen waren angenehm anzuhören.
Das Cover hat mir direkt gefallen, denn dies hat mit der schwarz- weiß- rot Gestaltung etwas Spannendes und geheimnisvolles.
Leider fehlte mir letztendlich aber für einen Thriller die entsprechende Spannung. Diese konnte sich bedauerlicherweise nicht in mir aufbauen.
Das Thema „Wie gut kenne ich meine Nachbarn, oder kann ich ihnen überhaupt vertrauen?“, finde ich gut gewählt. Denn dies ist auch in einer Kleinstadt nicht so leicht einzuschätzen.

FAZIT
Enttäuschenderweise fehlte mir für den ausgeschriebenen Thriller die nötige Spannung und die Geschichte zog sich an manchen Stellen viel zu lang.
Deshalb gibt es nur ⭐⭐⭐ von 5 Sterne von mir

Bewertung vom 23.11.2021
Der kleine Fuchs liest vor. Blubberfisch und flotte Flossen (eBook, ePUB)
Orso, Kathrin Lena

Der kleine Fuchs liest vor. Blubberfisch und flotte Flossen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im Buch „Blubberfisch und flotte Flossen“ liest der kleine Fuchs uns tolle Geschichten von im, am und über Wasser vor.
Es sind wunderschöne Geschichten für Kinder ab 5 Jahren zum Vorlesen, aber es ist auch für gute Erstleser geeignet.
Begleitet werden die insgesamt sieben Geschichten von vielen schönen Illustrationen. Sie sind wie das Cover schön bunt gestaltet und laden zum Entdecken ein.
Der Schreibstil von Autorin Kathrin Lena Orso ist leicht und liest sich flüssig. Die Kinder kommen gut in die einzelnen Geschichten rein und jede von Geschichte hat immer eine kleine Botschaft. So geht es in den Geschichten über Themen wie Zusammenhalt, Freundschaft, Verzeihung und Toleranz. Diese sind sehr schön in Geschichten rund ums Wasser verpackt, einem Element was jedes Kind mag, da es so aufregend ist.

Bewertung vom 23.11.2021
Das Pony im 12. Stock
Faber, Polly

Das Pony im 12. Stock


ausgezeichnet

Die Autorin Polly Faber nimmt uns mit in eine tolle Geschichte.
Im Buch geht es um das Mädchen Pippa und wie viele Mädchen wünscht auch sie sich gerne ein eigenes Pony.
Nur leider lebt sie im 12. Stock eines Hochhauses in London. Wie soll man da ein Pony halten?
Eines Tages wollte Pippa nur schnell ein paar Erledigungen im Supermarkt machen, aber was war das? Da stand doch tatsächlich mitten im Supermarkt ein Herrenloses-Pony.
Geht so ihr großer Traum in Erfüllung? Aber was wird ihre Mama sagen, denn verstecken lässt sich ein Pony nicht so einfach und erst recht nicht im 12. Stock.

Ich finde die Geschichte zuckersüß, denn auch ich war früher ein Mädchen mit solch einem Wunsch. Ok wir haben nicht im 12. Stock gewohnt, aber dafür im 2. Stock. Somit war dies auch bei mir unmöglich, ein Pony zu halten.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und ist für das Lesealter ab 8 Jahren leicht und verständlich. Im Buch findet man immer wieder schön in schwarz-weiß gestaltete Bilder und die einzelnen Kapitel haben eine angenehme länger. So sind Kinder nicht gleich überfordert.
Unterstützt wird Pippa von ihrem Freund Pawel. Hier kam der Zusammenhalt einer Freundschaft sehr gut zu Geltung. Denn mit einem Freund ist manchmal das unmögliche, möglich. Auch die Protagonistin Pippa hat mir sehr gut gefallen. Sie ist ein mutiges Mädchen, die für ihre Träume kämpft und wird anderen Kindern Mut machen können.

Bewertung vom 19.11.2021
Allerbeste Schwestern
Rosales, Caroline

Allerbeste Schwestern


ausgezeichnet

Bellas Eltern haben sich getrennt und so zogen Bella und ihr Bruder Arthur mit ihrer Mutter in eine neue Wohnung.
Alles war ok, auch als ihre Mama Paulo kennenlernte. Er ist immer nett zu ihr und ihrem Bruder und auch mit dem Einzug von Paulo hatte Bella keine Probleme. Doch mit dem Einzug erfährt Bella von Paulos Tochter Laura. Nun wird Laura auch noch tageweise bei ihnen wohnen. So soll Bella nicht nur ihr Zimmer, sondern auch noch ihre Mama mit Laura teilen.
Dies fällt ihr nicht leicht und so versucht sie Laura mit allerhand Streichen zu vergraulen.
Bis sich an einem Tag etwas ganz entschiedenes veränderte...

Die Autorin Caroline Rosales nähert sich kindgerecht an einem Thema heran, was mittlerweile vielen Familien betrifft.
Trennung der Eltern, neue Partnerschaften und die daraus entstehenden Patchwork-Familien.
Dies alles verpackt in einer schönen liebevoll erzählten Geschichte, in der sich selbst die kleinen Leser/ Zuhörer identifizieren und Bellas Ängste nachempfinden können.
Die schön gestalteten Illustrationen von Laura Bednarski, lockern das Thema zusätzlich auf.

Bewertung vom 19.11.2021
Die rote Socke / Kommissar Kugelblitz Bd.1
Scheffler, Ursel

Die rote Socke / Kommissar Kugelblitz Bd.1


ausgezeichnet

Toller Ratespaß mit Kommissar Kugelblitz

Die Bücher der Autorin Ursel Scheffler richten sich an alle Grundschulkinder, die nicht nur gerne lesen, sondern auch gerne bei Fällen mit raten möchten.
Bei Kommissar Kugelblitz finden die Kinder immer interessante Fälle.

Das Hardcover Buch hat ein handliches Format. Insgesamt gleich 13 kurz gehaltene Kapitel findet man dort.
Am Ende des Kapitels gibt es immer eine Frage an die scharfsinnigen Detektive.
So hat das Lesezeichen eine Geheimfolie in Lupen-Form, womit die Kinder die Lösungen am Ende dem jeweiligen Kapitel kontrollieren können.
Eine tolle Idee in der man Kinder einen Anreiz zum Lesen und rätseln gibt.
Im Buch findet man auch immer wieder tolle in schwarz-weiß-rot gehaltene Illustrationen, die zusätzlich zum Entdecken einladen.
Der Schreibstil ist Kindgerecht, witzig und liest sich flüssig.

Bewertung vom 19.11.2021
Die orangefarbene Maske / Kommissar Kugelblitz Bd.2
Scheffler, Ursel

Die orangefarbene Maske / Kommissar Kugelblitz Bd.2


ausgezeichnet

Tolle Abenteuer für Mädchen und Jungs zum mit Rätseln

Die Bücher der Autorin Ursel Scheffler richten sich an alle Grundschulkinder, die nicht nur gerne lesen, sondern auch gerne bei Fällen mit raten möchten. Bei Kommissar Kugelblitz finden die Kinder immer interessante Fälle. Hierbei handelt es sich um das zweite Band von Kommissar Kugelblitz. Das Hardcover Buch wurde in einem handlichen Format gehalten und man findet dort gleich 12 kurz gehaltene Kapitel. Am Ende des Kapitels wird den scharfsinnigen Detektiven immer eine Frage zum aktuellen Fall gestellt. Mithilfe einer Geheimfolie in Form einer Lupe, die sich am Lesezeichen befindet, können die Kinder ihre Lösung kontrollieren. Ich finde dies eine tolle Idee, denn es gibt Kindern einen zusätzlichen Anreiz zum Lesen und natürlich zum Rätseln. Im Buch findet man auch immer wieder tolle im Comic Style gehaltene schwarz-weiß Illustrationen, die zusätzlich zum Entdecken einladen. Der Schreibstil ist Kindgerecht, witzig und durch die kürze der Kapitel liest es sich schön flüssig. Fazit Meine Tochter mag Kommissar Kugelblitz und seine witzige Art sehr gerne. Sie konnte das Buch gar nicht aus den Händen legen. Genau das, was die Autorin mit ihren Büchern erreichen möchte. Nämlich mit Spaß und Spannung Kindern zum Lesen bewegen. Gerne vergeben wir dem Buch von 5 Sterne

Bewertung vom 17.11.2021
Noels Tagebuch
Evans, Richard Paul

Noels Tagebuch


ausgezeichnet

Der Autor Richard Paul Evens nimmt uns in seinem Roman „Noels Tagebuch“ in eine wundervoll herzerwärmende Geschichte mit.
Im Buch geht es um den Autor Jacob Churcher, der nach fast 20 Jahren wieder in seine alte Heimat zurückkehrt.
Mit 16 Jahren würde er von seiner psychisch kranken Mutter rausgeworfen. Nun ist sie kurz vor Weihnachten verstorben und hat ihm das Haus überlassen.
Dort findet er ein Tagebuch.
Was hat es mit seiner Vergangenheit zu tun? Kann er sich endlich mit seiner Vergangenheit versöhnen?

Das Cover des Buches zeigt uns in winterlicher Stimmung viele Briefe, Ausschnitte und Bilder. Was mich sehr neugierig machte.
Der Schreibstil des Autors ist sehr emotional und nimmt einen wunderbar in die Geschichte mit.
In dem Buch wird die Geschichte aus der Perspektive von Jacob erzählt. Er lernt in der alten Heimat Rachel kennen und ihnen wird durch die Tagebucheinträge von Noel klar, dass sie wohl mehr verbindet als sie einst dachten.
Im Buch findet der Leser, mithilfe der Tagebucheinträge immer mehr von Noel heraus und wie alles zusammen hängt.
Man erhält einen guten Einblick von Noel, Ihrer Geschichte und ihrem erlebten während der Schwangerschaft.
Insgesamt eine herzzerreißende Geschichte, die einem nicht so schnell loslassen wird.

Bewertung vom 17.11.2021
Kaltes Vergessen (eBook, ePUB)
Silber, Eva-Maria

Kaltes Vergessen (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Buch „Kaltes Vergessen“ nimmt uns die Autorin Eva-Maria Silber mit in einen wahren Fall, der sich im Jahr 1960 in Finnland ereignete.
In der Geschichte begeben wir uns auf ein Zeltabenteuer von 5 Teenager im Jahre 1984 in der Eifel am Totenmaar.
Eigentlich wollten die Teenager nur gemeinsam etwas spaß haben, aber dies endete dann in ein brutales Massaker.
Drei Jugendliche wurden auf brutalster Art ermordet und nur 2 konnten es überleben.
Zum einen Katharina und zum anderen Sebastian, die in diesem Fall eine sehr wichtige Rolle spielen werden.
Beide können (oder wollen) sich nicht an das was passiert ist erinnern. Die Ermittlerin Janna Habena konnte den damaligen Fall mit ihrem Kollegen nicht aufklären und so beschäftigt sie sich auch noch nach 30 Jahren mit dem Fall.
Wird sie ihn mit den neuen Erkenntnissen und Techniken endlich lösen können?

Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig und auch Spannung konnte aufgebaut werden. Leider zog sich meiner Meinung nach etwas die Geschichte hin und verlor so an manchen Stellen die Spannung.
In den Charakteren von Katharina und Sebastian konnte ich mich sehr gut hineinversetzten. Auch die Amnesie von Katharina wurde sehr authentisch rübergebracht und so konnte man sich gut in Katharinas Gedankenwelt hineinversetzten. Bis zum Ende hofft man für alle Beteiligten, dass der Fall endlich gelöst werden kann.

Bewertung vom 16.11.2021
Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!
Simmons, Jo

Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!


ausgezeichnet

Eigentlich möchte der 11-jährige Keith nur einmal zur Erfindermesse fahren, denn auch er ist ein großer Erfinder.
Leider beschäftigen sich seine Eltern nur mit seiner großen Schwester Min. Diese ist super schlau und wird von den Eltern von einem zum nächsten Talentwettbewerb gefahren. So erhält Keith nur durch seinen Großvater „Keith Senior“ Bestärkung in dem, was er macht, nämlich tolle Sachen erforschen und erfinden.
Da seine Eltern nicht mit ihm zur Erfindermesse gehen möchten, beschließt er selbst Geld aufzutreiben. Dabei fällt ihm eine geniale Idee ein.
Warum nicht auch bei einem Talentwettbewerb mitmachen, um dann mit dem Preisgeld zur Erfindermesse zu fahren?
Wird Keith den Wettbewerb gewinnen können?

Der Autor Jo Simmons hat einen tollen humorvollen und witzigen Schreibstil.
Die Lesezielgruppe richtet sich ab 9 Jahren und das passt perfekt.
Die Geschichte wird auf einer sehr humorvollen und witzigen Art, aus der Sicht von Keith erzählt. Man hat dabei das Gefühl direkt dabei zu sein und wird super unterhalten.
In jedem Kapitel wird man mit einer comicartigen Illustration überrascht. Sie wurden witzig und mit vielen Details gezeichnet.
Die Schriftgröße wurde dem empfohlenen Lesealter angepasst, genauso die Länge den einzelnen Kapiteln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.