Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
erul

Bewertungen

Insgesamt 142 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2022
Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Berührende Lebensgeschichte!

Auf das Buch hatte ich gewartet! Das Cover hat mit dem Klappentext hatte mich neugierig gemacht. Ich liebe Romane aus dieser Zeit. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und mitreißend. Ihr Erzählstil ist wunderbar zu lesen. Die Personen mit ihren Charakteren sind sehr detailliert und authentisch beschrieben.
Man ist gleich in dieser berührenden tragischen Geschichte von Klara und "ihrem" Mädchen Tolla. Die Lebensgeschichte hatte Klara – über 90 Jahre alt und blind - auf Kassetten aufgenommen.

Klara ist Anfang zwanzig, mitten in der Weltwirtschaftskrise bekommt sie über eine Bekannte eine Stelle als Hauswirtschaftslehrerin im Kinderheim in Oranienbaum. Als sie 1929 nach Dessau fährt, um Besorgungen zu machen, trifft sie im Zug auf Gustav Erfurt, ihren späteren Ehemann. Die einjährige Tolla, die eine jüdische Mutter hat, wird von der Polizeifürsorgerin im Heim abgegeben. Tolla lässt sich von keiner anderen Kinderschwester füttern oder ins Bett bringen - sie schreit wie "am Spieß". Bei Klara ist sie sofort ruhig. So kümmert Klara sich um die kleine Tolla, die ihr so sehr ans Herz wächst, dass Klara sie als ihr eigenes Kind ausgibt. Sie sehen sich sogar ähnlich.

Die tragische Geschichte ging mir sehr ans Herz – sie hat mich von Beginn an gefesselt und mitgerissen. Ein berührender Roman mit Hintergrund. Der Roman beruht auf wahren Begebenheiten. Die Großmutter der Autorin hatte auch ihre Lebenserinnerungen auf Kassetten aufgenommen.
Eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 06.07.2022
Findelmädchen
Bernstein, Lilly

Findelmädchen


ausgezeichnet

Emotional und berührend

Das Cover passt sehr gut zu dem Thema. Dies ist der zweite Roman von Lilly Bernstein. Ihren ersten Roman "Trümmermädchen" fand ich auch schon sehr gelungen.

Der Schreibstil der Autorin Lilly Bernstein ist flüssig und packend. Ihr Erzählstil ist gefühlvoll und gut zu lesen. Die 50er-Jahre hat die Autorin sehr authentisch beschrieben. Auch die Personen kommen lebensnah rüber, so dass ich mich schnell und gut in die Geschichte hineinversetzen konnte.

Es beginnt im Jahr 1995, zehn Jahre nach Kriegsende. Die 15-jährige Helga und ihr älterer Bruder Jürgen haben in den Nachkriegsjahren bei Pflegeeltern in Frankreich gelebt. Als sie nun Post vom Roten Kreuz bekommen, ist die Freude riesig. Ihr Vater ist endlich aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt. Helga und Jürgen kommen zurück in ihre Heimatstadt Köln zu ihrem Vater. Von ihrer Mutter aber gibt es noch immer keine Spur.

Die emotionale Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt und berührt. Das Buch kann ich absolut empfehlen! Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 26.06.2022
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7
Paulin, Claire

Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7


ausgezeichnet

Blanche Monet – was für eine starke Persönlichkeit

Das Cover mit Blanche Monet und den Seerosen ist wunderschön und passend zum Roman.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und spannend. Ihr Erzählstil ist bildhaft und aussagekräftig. Alle Personen und deren Charaktere beschreibt sie detailliert und authentisch.

Die elfjährige Blanche trifft im Haus ihrer Eltern zum ersten Mal auf den Maler Claude Monet. Auf Anhieb verliebt sie sich in die Malerei von Monet. Als ihr Vater bankrott ist, zieht Blanche mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zu Claude Monet und seiner Familie, da ihr Vater zuvor ein Gönner von Monet war.
Monet erkennt auch gleich Blanches großes Talent zum Malen.
Als sie sich in den amerikanischen Maler John verliebt und ihn heiraten will, verbietet Claude Monet diese Heirat.

Der Roman ist berührend und hat mich von Beginn an gefesselt und begeistert. Die Autorin lässt uns ganz tief in das Leben von Blanche Hoschedé-Monet und Claude Monet blicken. Nach dem Tod des Ehemannes von Blanche lebte sie im Haus von Claude Monet bis zu dessen Tod. Was für eine starke faszinierende Frau!
Den historischen Roman muss man unbedingt lesen. Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 17.06.2022
Virginia und die neue Zeit / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.1
Martin, Stefanie H.

Virginia und die neue Zeit / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.1


ausgezeichnet

Virginia Woolf – Eine faszinierende Frau

Das Cover gefallt mir sehr gut, es passt wunderbar zu dem Buch.

Der Schreibstil der Autorin ist großartig und sehr flüssig. Sie hat einen tollen mitreißenden Erzählstil. Die Personen und deren Charaktere sind gut beschrieben – insbesondere Virginia und Vanessa.

Es beginnt im Jahr 1903 in London. Nach dem Tod ihrer Schwester und ihrer Eltern möchte Virginia über ihr Leben selbst bestimmen, frei von den Zwängen der Gesellschaft. Sie verlässt zusammen mit Vanessa und den Brüdern Thoby und Adrian das große elterliche Haus. Sie ziehen in ein Haus im Londoner Stadtteil Bloomsbury und gründen eine Wohngemeinschaft. Virginia und Vanessa haben ein sehr inniges Verhältnis zueinander. Zu dieser Zeit war es für ledige Frauen fast unmöglich, so zu leben. Ein Studium war auch zu der Zeit für Virginia nicht möglich.
Die Schwestern planen, mit den Brüdern und deren Studienkollegen einen regelmäßigen literarischen Treff, so kommen immer Donnerstagabend Philosophen und Künstler nach Bloomsbury.

Der Historische Roman hat eine schöne gehobene Sprache, ist fesselnd und faszinierend. Es geht um Virginia Woolf als Person – ihre Gefühle, ihren psychischen Zusammenbruch und ihr Bestreben, eine sehr gute Schriftstellerin zu werden.

Das Buch hat mich voll überzeugt. Ich freue mich auf Band 2 der Bloomsbury-Saga "Vanessa und die Kunst des Lebens".
"Virginia Woolf" bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.06.2022
Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1
Jensen, Joost

Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Ostfriesenkrimi - unterhaltsam

Das düstere Cover gefällt mir sehr gut – es ist passend zu dem Krimi.

Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig, locker und mitreißend. Er beschreibt die Personen mit ihren Charakteren sehr lebendig und authentisch. Auf den 358 Seiten wurde ich vom Autor gut unterhalten, auch durch einige friesische Spracheinlagen.

Die Geschichte spielt in Sünnum, einem kleinen Dorf in Friesland. Gesine Felber ist die Wirtin der Kneipe "Kroog", wo es noch selbstgebrautes Bier gibt.
Als eine Leiche am Stand auftaucht, ist es mit der Stimmung im Dorf rasch vorbei. Jeder kennt die tote Frau - sie ist die Ehefrau des Großbauern Burmester. Der möchte unbedingt einen Milchbetrieb aufbauen. Damit macht er sich im Dorf keine Freunde.
Enno, der Freund von Gesine gerät unter Mordverdacht. Da beschließt Gesine, selbst zu ermitteln und den Mordfall aufzuklären.

Der Krimi ist durchgehend spannend. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und unterhalten.

Von mir eine absolute Leseempfehlung für Fans von Krimis, deren Geschichten im hohen Norden spielen.

Bewertung vom 08.06.2022
Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)
Holmgren, Hanna

Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)


ausgezeichnet

Reise nach Schottland - Berührend

Das Cover mit dem Cottage gefällt mir sehr gut. Der Titel zusammen mit dem Cover hatten mich neugierig auf das Buch gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, locker und mitreißend. Sie beschreibt die Personen mit ihren Charakteren sehr lebendig und authentisch.

Die Geschichte spielt in Schottland, der Heimat der 31 Jahre alten Ellie, die jetzt in Berlin lebt. Bislang sind Ellie nur die Erinnerungen an die Heimat geblieben. Sie bekommt eine Nachricht, die für sie ein Hilfeschrei ist. Und nun fährt sie nach Schottland, weil sie das Bed & Breakfast "Rose Cottage" ihrer Tante Rose retten will.

Der Wechsel von der Gegenwart zu der Vergangenheit hat mir auch gut gefallen.
Der Roman ist wunderbar, berührend und romantisch. Ich war von der ersten Seite an gefesselt.

Von mir eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.06.2022
Café Meerblick
Below, Christin-Marie

Café Meerblick


ausgezeichnet

Tolle Sommerlektüre

Das sommerliche Cover hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker. Sie beschreibt die Personen sehr lebendig und authentisch. Man ist sofort mitten drin in der Geschichte, die einen auf die Insel Norderney entführt.

Mona ist traurig, denn ihre beste Freundin Sophie ist verstorben. Sie vermisst Sophie sehr. Von Franzi bekommt Mona ein Päckchen, das u. a. Sophies Tagebuch enthält zusammen mit einem Brief, sie soll nach Norderney fahren. Nun fährt Mona ein Jahr nach Sophies Tod auf deren Lieblingsinsel Norderney, um dort ein wenig Trost zu finden. Auf der Insel gibt es viele Überraschungen für Mona ...

Der Roman ist wunderbar, sehr bewegend und hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Rezepte im Anhang des Buches finde ich auch gelungen.
Ein Roman voller Emotionen über ein sehr bewegendes Thema.
Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.05.2022
Die Sommerschwestern Bd.1
Peetz, Monika

Die Sommerschwestern Bd.1


sehr gut

Familiengeheimnisse - Leichte Sommerlektüre

Das schlichte Cover hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker. Sie beschreibt die Personen und Landschaft bildhaft und sehr lebendig. Man ist sofort im Geschehen dieser Familiengeschichte.

In dem Roman "Sommerschwestern" geht es um die vier Schwestern Yella, Dora, Amelie und Helen, die völlig unterschiedlich sind. Jede von ihnen hat ihre eigenen Probleme.
Die Mutter Henriette Thalberg zitiert ihre vier Kinder nach Bergen an die Nordsee/Holland, und zwar zum Urlaubsort ihrer Kindheit. Vor 20 Jahren hatte damals ihr Vater dort auf dem Weg zum Strand einen tragisch tödlichen Unfall.
Die Schwestern wundern sich nun über die mysteriöse Einladung nach Bergen. Was ist der plötzliche Grund für das Treffen? Was ist das Geheimnis von Henriette? Welche Geheimnisse und Probleme haben die Schwestern?

Der Roman ist sehr spannend und hat mich überzeugt. Von mir eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.05.2022
Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals / Die Müggelsee-Saga Bd.1
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals / Die Müggelsee-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Berührende DDR-Freundschaft

Das Cover mit zwei Freundinnen am Müggelsee gefällt mir sehr gut. Man ahnt auch, in welcher Zeit die Geschichte spielt.

Der Schreibstil der Autorin ist großartig, sehr flüssig und locker. Sie beschreibt die Personen bildhaft, sehr lebendig und authentisch. Man ist sofort mitten im Geschehen.

Im Prolog wird erfährt man zunächst das Ereignis von dem dramatischen Badeunfall im Juli 1956. Die 13jährigen Mädchen Betty, Martha und Clara lernen sich im Strandbad Müggelsee bei dem Badeunfall kennen. Sie sind so unterschiedlich, werden Freundinnen und halten zusammen wie Pech und Schwefel.
Die Geschichte wird im Wechsel aus Sicht der drei Freundinnen erzählt.
Dann kommt plötzlich der Bau der Mauer. Mehr dazu möchte ich nicht verraten. Man muss es selbst gelesen haben!!

Der emotionale Roman ist sehr spannend, hat mich berührt und voll überzeugt. Ich konnte mich gut in die Zeit der damaligen DDR hineinversetzen. Nun warte ich gespannt auf die Fortsetzung "Wogen der Freiheit" (28.07.2022).

Bewertung vom 24.05.2022
Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2
Engel, Henrike

Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2


ausgezeichnet

Die Hafenärztin – sehr spannende Fortsetzung

Das Cover ist wunderschön. Es sieht fast genauso aus wie der erste Band.

Der Schreibstil der Autorin Henrike Engel ist wieder großartig, sehr flüssig und mitreißend. Sie beschreibt die Personen bildhaft, sehr lebendig und authentisch. In die Geschichte habe ich gleich wieder hineingefunden.

Anne Fitzpatrick wurde in Hamburg geboren, sie hat einige Jahre in London gelebt und musste nach Hamburg fliehen.
Hamburg, 1911: Anne Fitzpatrick ist Ärztin und hat neben ihrer eigenen Praxis die medizinische Vertretung in den Auswanderhallen übernommen. Als urplötzlich ein Auswandererkind stirbt, geht Anne auf Spurensuche. Zudem häufen sich dort unerklärliche Todesfälle. Wurden die Opfer vielleicht vergiftet?
Kommissar Berthold Rheydt kommt nun wieder in die Geschichte und ermittelt zusammen mit Anne diese Fälle. Er ist sich sicher, dass die Opfer vergiftet wurden.
Auch Helene Curtius, die nun ein Lehrerseminar besucht, treffen wir in dem Krimi wieder.

Der Historische Krimi ist sehr spannend und hat mich wieder voll überzeugt. Ich mochte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen.
Nun freue ich mich auf die Fortsetzung (November 2022).