BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 187 BewertungenBewertung vom 20.09.2023 | ||
![]() |
Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne „Lebenshandwerkerin“, so nennt sich die 14jährige Katha selbst, weil sie seit ihrer Kindheit ihre ganze Kraft dafür aufwendet, andere Leute zufrieden zu stellen. Allen voran ihre Mutter, die nach der Scheidung von Kathas Vater in einem Sumpf aus Bitterkeit und Überforderung versinkt. Ihr nimmt Katha quasi die Versorgung und Erziehung ihrer achtjährigen Schwester Nadine ab. Nadine ist eine rebellische und furchtlose Natur, sie lebt ihre Gefühle rücksichtslos aus und ist damit das genaue Gegenteil von Katha. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, verstehen sich die beiden Schwestern gut. |
|
Bewertung vom 16.09.2023 | ||
![]() |
Ich wünsch mir die Welt - 16 Kinder erzählen, wie sie leben Das Buch „Ich wünsch mir die Welt“ von Sigrid Klausmann ist aus dem Dokumentarfilmprojekt „199 kleine Helden“ entstanden. |
|
Bewertung vom 16.09.2023 | ||
![]() |
Dieses Kochbuch hat es aus dem Stand auf Platz 1 unserer Kochbuch-Hitliste geschafft. Warum? Weil Christian Henze darin so herrlich unkomplizierte Pfannengerichte präsentiert. Und weil er sich nicht mit langen selbstverliebten Vorreden aufhält. Kurz und prägnant stellt er die wichtigsten Pfannentypen mit ihren Vor- und Nachteilen vor, und dann geht es auch schon los mit den Rezepten. |
|
Bewertung vom 12.09.2023 | ||
![]() |
In ihrem optisch und haptisch ansprechenden Buch „Jetzt wird‘s bunt“ stellen Björn und Christian Behr ihre Prinzipien einer gesunden und unkomplizierten Familienküche vor. Sie beginnen mit einer üppig bebilderten Einführung und einigen Lieblingsrezepten bzw. Zutaten. |
|
Bewertung vom 07.09.2023 | ||
![]() |
Das rund 390 Seiten starke, stabile Buch hat eine sehr angenehme, fast weiche, Haptik. Die auf dem Cover abgebildete gestürzte Blutorangenkuchen mit Olivenöl ist zudem ein echter Hingucker und kann natürlich nachgebacken werden. |
|
Bewertung vom 03.09.2023 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein großes junior-Lexikon Das „Junior-Lexikon“ aus dem Ravensburger Verlag wird für Kinder zwischen zwei und vier Jahren empfohlen. In dem stabilen Ringbuch findet man auf je einer Doppelseite Szenen aus dem Alltag. Es werden zum Beispiel ein Einkauf im Supermarkt, ein Bummel durch die Stadt, ein Besuch bei der Kinderärztin, das Leben auf dem Bauernhof und im Wald, ein Einsatz der Feuerwehr und die Jahreszeiten dargestellt. |
|
Bewertung vom 03.09.2023 | ||
![]() |
Das wunderschöne Cover hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Die Mischung aus Pflanzenfotos und Stickbildern mit Detailmotiven aus der Tierwelt des Dschungels und besonders die harmonische Farbgebung haben mich sofort angesprochen. Das großformatige Buch hat eine angenehme Haptik, und die Klappen am vorderen und hinteren Deckblatt kann man gut als Lesezeichen verwenden. |
|
Bewertung vom 27.08.2023 | ||
![]() |
Der etwas sperrige Titel "Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen? Außergewöhnliche Gartenfragen rund um glückliches Obst und Gemüse" sollte Gartenfans nicht abschrecken, denn dahinter verbirgt sich eine Fülle an fundierten Antworten auf alle denkbaren Gartenfragen |
|
Bewertung vom 17.08.2023 | ||
![]() |
Die Brüder Tortora haben vor 8 Jahren das italienische Restaurant Mamma Lina in Baden-Baden von ihren Eltern übernommen und mit neuen Ideen modernisiert. Nun legen sie ihr erstes Kochbuch vor. Darin stellen sie 60 verschiedene Pizzen vor, außerdem erzählen sie von ihrer Familiengeschichte und entführen die Leser nach Neapel. Diese Mischung aus Rezepten, Erfahrungsberichten und sehr stimmungsvollen Fotos macht das Buch zu etwas besonderem. |
|
Bewertung vom 14.08.2023 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 29: Wir sind Geschwister Das Buch „Wir sind Geschwister“ aus der Junior Reihe „Wieso, weshalb, warum?“ des Ravensburger Verlags beschäftigt sich mit dem Zusammenleben von älteren und jüngeren Geschwistern in einer Familie. Es werden verschiedene Situationen gezeigt, in denen sie mal zusammenhalten und mal streiten. Auch die erste Zeit nach der Ankunft eines neuen Geschwisters ist Thema, sowie Patchwork-Familien und Zwillinge. |
|