Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 28.03.2023
Kleiner Eisbär - Lars und der Angsthase
Beer, Hans de

Kleiner Eisbär - Lars und der Angsthase


ausgezeichnet

Ein Wimmern schreckt Lars auf und er folgt dem Geräusch. Er findet einen kleinen weißen Hasen in einem Schneeloch. Lars hilft Hugo (was für ein cooler Name!) aus seiner misslichen Lage. Beide lernen sich etwas besser kennen und Lars stellt fest, dass Hugo sehr ängstlich ist: „Du bist ja ein Angsthase.“ Gewohnt zugewandt und freundlich erklärt Lars zugleich Hintergründe und hilft Hugo etwas zu essen zu finden. Doch angetrieben von Neugier und einer Portion Übermut gelangt Lars in eine gefährliche Lage - er ist gegangen in der Polarstation. Und Hugo? Aus dem vermeintlichen Angsthasen wird ein mutiger Retter. Klar, dass die beiden nach diesem Erlebnis Freunde werden und gemeinsam durchs Eis toben! Klasse finde ich, dass das Buch die Botschaft vermittelt, dass Angst uns alle trifft und wir sie gemeinsam bewältigen können. Ich würde mir jedoch wünschen, dass die Begrifflichkeit „Angsthase“ weniger oft verwendet wird. Die Illustrationen sind wie gewohnt super: Eine schön herausgearbeitete Mimik der weite Blick in tolle Landschaften und eine stimmige Farbgebung. Die Geschichte um Lars und Hugo zeigt: Freundschaft, Zusammenhalt und eine Portion Mut bringen uns voran!

Bewertung vom 28.03.2023
Die Erzählerin der Nacht
Oliver, Carmen

Die Erzählerin der Nacht


sehr gut

Es wird Nacht auf der Wiese und im Wald und „[f]ederleichte Fledermäuse entfalten ihre seidigen Flügel.“ Auch andere Bewohner machen sich auf den Weg in die Bibliothek der Dämmerung. Dort schwebt eine Spinne herab - die Erzählerin der Nacht. Sie spinnt für alle Zuhörer eine traumhafte Geschichte. Dabei richtet sie die Fragen auch direkt an die Zuhörer und beschreibt Stimmung und Gerüche: „Schmeckt ihr es auf eurer Zunge?“ • Das Buch ist somit Gute-Nacht-Geschichte und Traumreise in einem. Aufgrund der kurzen Texte und ruhigen und zugleich atmosphärischen Illustrationen von @miren.asiain.lora ist das Buch aus meiner Sicht bereits für die Kleinen ab 3 Jahren geeignet. Ein stimmungsvolles und poetisches Bilderbuch was zum Gedanken schweifen lassen einlädt und die Möglichkeit bietet sanft ins Land der Träume zu kommen.

Bewertung vom 23.03.2023
Linas Leuchtturm
Stock, Jonathan

Linas Leuchtturm


ausgezeichnet

Lina lebt an einem wunderschönen Ort: In einem Leuchtturm auf einer Insel inmitten des Meeres. Rund um sie sind allerhand Möwen - Lachmöwen, Sturmmöwen und Zwergmöwen. Für sie ist Linas Leuchtturm Ziel und Zufluchtsort zugleich. Die Leuchtturmwärterin kümmert sich liebevoll um die Vögel sowie um weitere Meeresbewohner. Als ein Herbststurm aufzieht fällt das wichtige Leuchtturm-Licht aus. So finden die Möwen nicht mehr zu ihrem Ziel und irren im Sturm umher… Doch Lina hat eine Idee. Dank der Hilfe ihrer tierischen Freunde leuchtet der Leuchtturm bald wieder! Die transportierte Botschaft ist wunderbar: Gutes tun und Zusammenhalt sind immer gut hilft allen.
Das Buch ist zauberhaft illustriert. Liebevolle Details, wie zum Beispiel die maritime Deko im Strandhaus und in sich stimmige Farben überzeugen. Zudem wird die Verbundenheit von Mina und ihrem Möwen wunderbar transportiert.
Ein Wohlfühlbuch mit einer Geschichte rund um Zusammenhalt und Gemeinschaft.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.03.2023
Armadillo (Spiel)

Armadillo (Spiel)


ausgezeichnet

Wir befinden uns in der Steppe Amerikas und inmitten von Gürteltieren - den Armadillos. Diese treffen sich zum Wettrollen. Also ab an die Würfel. Ziel des Spiels ist es, als erster seine 10 Handkarten, die Ziffern von 1-20 zeigen, abzulegen. Ablegen ist möglich wenn die gewürfelte Augenzahl einer Zahl auf den Karten entspricht. Das Tolle: jeder kann bei jedem Würfel ablegen - somit auch wenn die Mitspieler würfeln. Der Clou am Spiel sind die Würfel: Zur Auswahl stehen 6 Würfel die pro Wurf beliebig kombiniert werden können. Wichtig zu wissen: die blauen Würfel zeigen Ziffern von 1-3; die gelben von 4-6 und die roten 7-9. Natürlich kann trotz bester Berechnung und Daumen drücken die gewünschte Zahl verfehlt werden. Dann kommen die Armadillo-Chips zum Einsatz. Dank ihnen kann ein verfehlter Wurf angepasst werden.
Die Gestaltung des Spiels ist gelungen: Man fühlt sich direkt in die amerikanische Steppe versetzt. Die Armadillos/ Gürteltiere sind auf den Karten in verschiedenen Posen zu entdecken - von hinten, von der Seite, eingerollt, kletternd…
Ein kurzweiliges, gut durchdachtes Würfelspiel samt Suchtpotential ab etwa 8 Jahren.

Bewertung vom 21.03.2023
Ich werde mal
Hutnichenko, Alla

Ich werde mal


ausgezeichnet

„Wenn ich groß bin, werde ich…“ wer kennt diesen Satz von sich selbst oder den Kleinen nicht? Ein tolles Sachbuch dazu ist: „Ich werde mal | Lauter tolle Berufe“.
Der Junge Juri stellt uns seine Familie vor mitsamt deren Berufen vor. Da gibt es einen Paläontologen, eine Gebärdensprachdolmetscherin, eine Tierärztin oder auch einen Imker! Das Ganze aus meiner Sicht #klischeefrei da auch Frauen “Männerberufe” wie Architekt ausüben. Jedem Familienmitglied - und damit Beruf - sind 3 Doppelseiten gewidmet. Auf der Ersten wird die Person und ihr Beruf kurz vorgestellt, auf der zweiten Doppelseite die notwendigen Materialien oder Kleidungsstücke. Die letzte Seite ist eine großformatige Abbildung - beispielsweise eine thematisch passende Landkarte, ein Suchbild oder eine Tee-Rezeptur. Ein klasse Konzept. Die Illustrationen sind modern und in einem tollen eigenen Stil. Klasse ist, dass es auf den Seiten viel zu entdecken gibt! Ja, Pizzabäcker benötigen zahlreiches Küchenwerkzeug, Zutaten aber auch eine Thermotasche zum Ausliefern der Pizza. Ein außergewöhnlich gestaltetes Sachbuch mit spannenden und besonderen Berufsbildern!

Bewertung vom 21.03.2023
Der geniale Herr Kreideweiß Bd.1
Taschinski, Stefanie

Der geniale Herr Kreideweiß Bd.1


ausgezeichnet

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu als Lukas Kreideweiß einen mysteriösen Brief erhält. Als anständiger Mann & baldiger Klassenlehrer befolgt er die Anweisungen des Briefes. So wird er Besitzer des Rennrades Levitatus QX100, eines Koffers & eines wolligen Stoffschafes. All das zusammen ist es das Erbe von Schloß Krötenfels…Am ersten Schultag übernimmt er schließlich die 3d: 10 Mädchen sowie 10 Jungen. Darunter Matti - die eigentlich Mathilda heißt; Hella die aus Schweden stammt & Emil der mit überbesorgten Eltern und 5-jährigen Zwillingsbrüdern aufwächst. Der neue Lehrer kommt gut an: “easy peasy” ist einer seiner Lieblingsausdrücke & in der ersten Stunde werden Namen auf Papierflieger geschrieben. Mit von der Partie ist auch das Stoffschaf! Die Schüler dürfen das Klassenmaskottchen auch mit nach Hause nehmen. Matti ist die Erste: Was sie dabei erlebt ist überraschend: es ist lebendiges Stoffschaf! Es teilt Matti mit, das es Rüdiger heißt & zeigt kesse Sprüche: “Habt ihr nicht alle Strohballen im Stall?” Emil und seine Freunden finden nach kurzer Zeit heraus, dass Rüdiger eigentlich als Mentor für Herrn Kreideweiß dienen soll. Er soll ja schließlich das magische Erbe von Schloß Krötenfels antreten! Wird dies gelingen? Und wie wird sich Herr Kreideweiß als Lehrer mitsamt den magischen Kräften machen?
Die Gestaltung des Buches besticht mit Witz: Die Seitenzahlen sind in einem kleinen Schaf abgebildet - natürlich nicht immer gleich! Rüdiger schaut in verschiedene Richtungen & rennt auch mal. Auch finden sich alle paar Seiten Illustrationen. Diese sind in einem eigenen Stil und durch die Mimik & Details zum Schmunzeln charmant.
Fazit: “Ein lebendiges Stoffschaf & ein fliegendes Rennrad” sowie sympathische Schüler sorgen in diesem Buch für klasse Unterhaltung.

Bewertung vom 21.03.2023
Die Natur und du. Geh hinaus auf Entdeckungsreise
McAnulty, Dara

Die Natur und du. Geh hinaus auf Entdeckungsreise


ausgezeichnet

„Lass uns wild umherstreifen. Eine faszinierende Welt erwartet dich.“ So ein Auszug auf dem Vorwort des Buches. Dieser besondere Stil zieht sich durch das ganze Buch! Das Natursachbuch ist in 5 Teile gegliedert: „Im Garten“, „Im Wald“, „Bergauf“, „Am Bach“. Nach einer poetischen Einführung in der die Stimmung der Umgebung transportiert wird folgen zwei Doppelseiten Fakten. Darunter die Klassifikation der Tierarten, die Vermehrung der Bäume oder Details zu Tierarten. Besonders toll sind die Mitmachprojekte: ein eigenes Terrarium zu bauen! oder der tolle Auftrag „Gehe Keschern“. Die Illustrationen sind zauberhaft: in einem modernen Stil und besonders auf und en großflächigen Illustrationen mit einer tollen Tiefe. Ein wirklich einzigartiges Sachbuch um die Natur: poetisch geschrieben; eindrucksvoll illustriert und mit viel Sachwissen und Mitmachideen.

Bewertung vom 21.03.2023
Benno Biber. Wie funktioniert das Fliegen und andere Experimente
Ramcke, Inga Marie

Benno Biber. Wie funktioniert das Fliegen und andere Experimente


ausgezeichnet

Benno Bibers Freundin Emma Ente übt für den Flugwettbewerb und plötzlich kommt eine Zusage per Post: Emma ist angemeldet - jedoch zusammen mit Elisa Eichhörnchen. Diese hat zufällig per Pfotenabdruck auf der Anmeldung unterschrieben…. Nun gilt es eine gemeinsame Nummer für die Flugschau zu organisieren - doch Elisa hat großen Respekt vorm Fliegen. Und so tüfteln die Freunde zusammen und haben viele Ideen wie Elisa fliegen könnte: Per Trampolinsprung? Per Schweben mit Spezialanzug? Oder doch mit einem Ballon? Man kann gespannt sein auf das Ergebnis und auf die Details der spektakulären Ideen. Fest steht: am Ende gibt es „Flugpfannkuchen für alle“! Neben der Geschichte ist auf jeder Seite thematisch passend Sachwissen erklärt: Wie funktioniert ein Stempel? Wieso kann man auf einem Trampolin hüpfen? Und wie hält Klettband Teile zusammen? Alle Erklärungen sind toll unterstützend illustriert und kindgerecht. Die letzte Doppelseite hat tolle Mitmach-Ideen im Gepäck. Den Bau eines Flaschenzug oder die Simulation eines Raketenantriebs mithilfe eines Luftballons. Und natürlich das leckere Pfannkuchen-Rezept! Die ganze Geschichte ist ebenfalls als Hörspiel zum Download per QR-Code verfügbar. Eine super Ergänzung zum Buch!

Bewertung vom 19.03.2023
Wer erforscht die Welt?
Gwinn, Saskia;Albero, Ana

Wer erforscht die Welt?


ausgezeichnet

Jedes Kind fragt sich sicherlich einmal: Was macht denn ein Wissenschaftler? Darauf gibt es so viele Antworten und die wesentlichen finden sich in diesem großartigen Sachbuch: Wissenschaftler „schützen unseren Planeten“, „bauen Roboter“ und „sausen durch den Weltraum“ so drei der 12 Antworten). Je eine Doppelseite im modernen Comicstil ist einer Wissenschaft gewidmet: Botaniker*innen erforschen Regenbögen und Nordlichter; Geolog*innen sammeln Steine und analysieren diese und die beste Erkenntnis: „Wissenschaftler*innen sind wie du“: sie stellen Fragen, beobachten die Sterne und Pflanzen denn alle „großen Wissenschaftler*innen waren auch mal kleine Wissenschaftler*innen“.
Am Ende des Buches werden alle 24 genannten Forscher*innen nochmals kurz vorgestellt. So bleibt auch ein Lerneffekt für die Großen.
Die Gestaltung und Illustrationen sind klar und übersichtlich sowie divers: Botanikerin aus Indien, Meeresbiologe aus Deutschland oder Paläanotologe aus den USA - alle sind im Buch vereint. Super auch, dass das Buch aufgrund des immergleichen Aufbaus (eine Seite pro Wissenschaft) so übersichtlich ist.
Ein wunderbares Sachbuch bereits für die kleinen Forscher und Fragesteller ab 4 Jahren.