BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1386 Bewertungen| Bewertung vom 25.03.2019 | ||
|
Der etwas andere Superheldenfilm „Die Unglaublichen“ ist einer meiner Lieblings-Pixarfilme, insofern war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. „Die Unglaublichen 2“ setzt nahtlos an das Ende des ersten Teils an, Superhelden sind immer noch illegal, aber in Gestalt des Telekommunikationsunternehmers Winston Deavor und seiner nerdigen Schwester Evelyn taucht ein Hoffnungsschimmer für Familie Parr auf. Einziger Haken: DevTech will erst einmal nur „Elastigirl“ als Aushängeschild für eine Superheldenkampagne, während „Mr. Incredible“ zu Hause bei den Kindern bleibt. Während Helen also die Jagd nach dem Bösewicht „Screenslaver“ aufnimmt, macht Bob mit Flash Mathe-Hausaufgaben, versucht Violetta zu einem Date zu verhelfen und Jack-Jacks neu entdeckte Superkräfte im Zaum zu halten … 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 20.03.2019 | ||
|
Die Edelsteintrilogie, 4 DVD (Soft-Edition) Gleich vorweg: die „Liebe geht durch alle Zeiten“-Trilogie von Kerstin Gier habe ich nie gelesen, insofern konnte ich die Verfilmungen der Bücher völlig unvoreingenommen und frei von schon bestehenden Bildern in meinem Kopf anschauen. Und ich war von dieser deutschen Fantasy-Reihe angenehm überrascht – die Geschichte ist originell und spannend, die Dialoge sind flott und pointiert, die Schauspieler machen ihre Sache sehr gut, der Soundtrack passt und die Ausstattung und Effekte sind für eine deutsche Produktion super. V.a. die beiden Hauptdarsteller konnten mich überzeugen. Maria Ehrich und Jannis Niewöhner verkörpern das Zeitreise-Pärchen Gwen und Gideon perfekt und bringen die Irrungen und Wirrungen, die ihre ungewöhnliche Aufgabe mit sich bringt, sehr gut rüber. Neben aller Dramatik und Romantik kommt aber auch der Humor in den drei Filmen nicht zu kurz. Wobei mir insgesamt die ersten beiden Filme, „Rubinrot“ und „Saphirblau“, viel besser gefallen haben als Teil 3: In „Smaragdgrün“ übertreiben es die Drehbuchautoren, und so manche Handlungsentwicklung, wie z.B. Gwens Kampftraining und ihr Auftritt als Lara Croft-Verschnitt, konnten mich überhaupt nicht überzeugen. Insgesamt aber sind die drei Filme wirklich gut gemachte Fantasy-Unterhaltung! |
|
| Bewertung vom 20.03.2019 | ||
|
„Operation Rhino“ ist der fünfte Band der wunderbaren Kinderbuch-Reihe um Martine, die in einem südafrikanischen Wildtierreservat lebt. Nach Giraffen, Leoparden, Delphinen und Elefanten geht es diesmal, wie der Titel verrät, um Nashörner: Seit kurzem leben zwei davon in Sawubona, dem Reservat von Martines Großmutter. Doch nach einer „Stars & Stripes Safari“, an der zu Martines Begeisterung auch die Jungs ihrer Lieblingsband „Take Flight“ teilnehmen, werden die beiden Breitmaulnashörner von Wilderern brutal niedergemetzelt. Um wenigstens ihr Kalb Jabulani am Leben zu erhalten, bringen Martin und Ben das kleine Nashorn in eine Aufzuchtstation am anderen Ende Südafrikas. Dort sollen sie eigentlich nur kurze Zeit bei der Versorgung der Nashorn-Babys helfen, doch als sie einen geheimen Gast der Station entdecken, geraten sie in tödliche Gefahr … |
|
| Bewertung vom 13.03.2019 | ||
|
Eine zufällig entstandene Brieffreundschaft macht die junge Autorin Juliet Ashton, die unter dem Pseudonym „Izzy Bickerstaff“ erfolgreich ist, 1946 neugierig auf die Kanalinsel Guernsey und v.a. den Buchclub „Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf“. Spontan sagt sie eine Lesereise ab, lässt ihren Verlobten Mark in London zurück und reist auf die Insel, um die Mitglieder des Buchclubs kennenzulernen. Doch aus dem geplanten Zeitungsartikel über die Gruppe wird zunächst nichts – sie wollen ihre Geschichte nicht in der Öffentlichkeit ausbreiten. Juliet wird neugierig auf das traurige Geheimnis des Buchclubs und bleibt auf der Insel, um zu recherchieren … |
|
| Bewertung vom 01.03.2019 | ||
|
Bruder Cadfael und das Mönchskraut / Bruder Cadfael Bd.3 (eBook, ePUB) Im dritten Fall mit Bruder Cadfael gerät die Benediktinerabtei von Shrewsbury vor Weihnachten 1138 in Aufruhr: Ausgerechnet in der eigentlich besinnlichen Zeit wird der Abt Heribert nach London gerufen – vermutlich um abgesetzt zu werden – und Gervase Bonel, ein Gast des Klosters, welcher der Abtei eine große Schenkung stiften wollte, wird ermordet. Der Mord macht besonders Cadfael betroffen, wurde doch eine aus Mönchskraut von ihm hergestellte Arznei verwendet, um Bonel zu vergiften. Schnell gerät der Stiefsohn des Toten in Verdacht, doch Cadfael verfolgt mit seinem Gärtnergehilfen Bruder Mark eigene Spuren – die Mutter des Jungen kennt er von früher gut … |
|
| Bewertung vom 22.02.2019 | ||
|
„Venom“ ist im Marvel-Comic-Universum einer der interessantesten Gegner von Spider-Man. Im kurzweiligen filmischen Solo-Auftritt dieses Antihelden spielt der Spinnenmann aber keine Rolle, sondern es wird gezeigt, wie der außerirdische Symbiont auf seinen Wirt, den investigativen Journalisten Eddie Brock, trifft. Eddie, der von Tom Hardy hervorragend verkörpert wird, zieht sich seinen Parasiten bei einem nächtlichen Ausflug in das Biotech-Labor des Milliardärs Carlton Drake zu. Fortan müssen sich die beiden zusammenraufen und als Alien-Mensch-Hybrid gegen Drakes Schergen kämpfen. Die Story ist zugegeben nicht besonders tiefschürfend, und die rasanten Verfolgungsjagden und Kampfszenen setzen jetzt sicher keine neuen Standards. Aber der Film ist flott inszeniert und gut gespielt, und die Reibereien zwischen Eddie und Venom sind mit vielen markanten Sprüchen und der richtigen Portion Humor gespickt. Für mich kann sich der Antiheld Venom damit ein eigenes, interessantes Profil verschaffen, das nicht in der Masse der Marvel-Helden untergeht. Eine andere FSK-Freigabe als 12 wäre zwar wünschenswert gewesen, aber auch so macht „Venom“ einfach nur Spaß. |
|
| Bewertung vom 19.02.2019 | ||
|
Highlander - Es kann nur einen geben „Who wants to live forever?“ |
|
| Bewertung vom 18.02.2019 | ||
|
„I could not imagine how the institution of a new calendar could be the occasion of much trouble. I was soon to understand the poverty of my imagination.“ |
|







