Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Greenie_Apple

Bewertungen

Insgesamt 240 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2022
Mord an der Upper East Side (MP3-Download)
Bowen, Rhys

Mord an der Upper East Side (MP3-Download)


sehr gut

Abstecher in die Geisterwelt

Eigentlich sollte die Privatdetektivin Molly Murphy ja der Polizei helfen, die Sorensen-Schwestern wegen Betrugs ranzukriegen. Seit Jahren verdienen sie sich ihr Geld mit Seancen, die dem NYPD nicht geheuer sind. So wird Molly als irische Cousine getarnt in das Herrenhaus des Senators Barney Flynn eingeschleust. Auch seine Familie erwartet den Besuch der beiden Schwestern, denn vor fünf Jahren wurde Barneys Sohn entführt und nie gefunden. Barneys Frau erhofft sich einen Kontakt mit der Geisterwelt, um herauszubekommen, ob ihr Sohn bereits dort weilt. Doch Molly, die liebevoll aufgenommen wird und die Familie schnell besser kennenlernt, gerät auf die Spur des Entführers und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Als wäre das nicht genug, kreuzt ein alter Bekannter ihren Weg und Mollys Tarnung droht aufzufliegen…
Dies ist der mittlerweile vierte Band der Reihe um die forsche Privatdetektivin. Auch diesmal bringt sich Molly mit ihren Verhörmethoden in Gefahr und privat geht es ebenso turbulent zu, denn Molly und die Liebe ist so ein Thema für sich. Man trifft viele alte Bekannte wieder, die Mollys Leben begleiten. Auch wenn es zwischenzeitlich wieder ein paar Längen gab und mich die Vielzahl der Personen gelegentlich verwirrte, ließ sich die Geschichte gut hören. Die Fälle bleiben bis zum Ende spannend, selbst wenn man sich im Laufe der Story einiges bereits zusammenreimen kann. Vor allem bin ich jetzt aber gespannt, wie es mit Molly und der Liebe weitergeht.

Bewertung vom 21.05.2022
Mord im Grünen (MP3-Download)
Hall, Traci

Mord im Grünen (MP3-Download)


sehr gut

Neuer Aufruhr im schottischen Örtchen Nairn
Paislee hat von ihrem Vermieter einen Räumungsbefehl bekommen - eine Katastrophe für sie, denn wo soll sie nur so schnell eine neue und auch bezahlbare Lokalität für ihr geliebtes „Cashmere Crush“ finden? Um sich und auch alle anderen Ladenbesitzer der Straße zu retten, will sie versuchen, noch einmal mit ihrem Vermieter Shawn Marcus zu sprechen, doch der ist verschwunden. Paislee fährt kurzentschlossen zu dessen Mutter Lady Leery, doch stattdessen findet sie auf deren Anwesen nicht Shawn, sondern die Leiche von Lady Leerys Neffen. Aber wer könnte Interesse an dessen Tod haben? Da Paislee dringend eine Lösung für ihren Laden benötigt und die Polizei anscheinend mit den vielen Verdächtigen, die nach und nach auftauchen, überfordert ist, macht sich Paislee einfach selbst auf Mördersuche…
Dies ist der zweite Band um Paislee und ihr „Cashmere Crush“, lässt sich aber auch gut unabhängig vom ersten Teil lesen, da die wichtigsten Informationen noch einmal aufgegriffen werden. So kann man aber auch ein Wiedersehen mit Paislee, deren Sohn Brody, Grandpa und vielen anderen feiern. Andererseits traten einige der Figuren diesmal eher in den Hintergrund, von denen ich gerne mehr gehört hätte. Insgesamt tauchten wieder neue Charaktere auf, die mich durch die Vielzahl zunächst verwirrten.
Während ich Paislee im ersten Teil noch recht überdreht fand, wirkte sie auf mich diesmal etwas ausgeglichener. Zwischendurch hat die Story einige Längen, so dass ich beim Hören aufpassen musste, nicht den Anschluss zu verlieren. Aber auch diesmal schaffte es die Erzählerin Tanja Lipinski, mich mit ihrer Stimme zu begeistern und mich gut durch die Geschichte zu begleiten, so dass ich dann doch neugierig wurde, wie es mit Paislee und den Bewohnern des kleinen und beschaulichen Ortes Nairn weitergeht.

Bewertung vom 21.05.2022
Café Meerblick
Below, Christin-Marie

Café Meerblick


ausgezeichnet

Träume können wahr werden

Mona ist traurig, weil ihre beste Freundin Sophie vor einem Jahr verstorben ist. Nichts kann sie trösten. An Sophies erstem Todestag erhält Mona ein Päckchen von deren Schwester Franzi. Darin befindet sich unter anderem ein Tagebuch, das Sophie geschrieben hat und ein Brief von Sophie, in dem sie schreibt, dass Mona wieder nach Norderney fahren soll, wo sie mit Sophie viele schöne Urlaube verbracht hat. Dort angekommen gibt es einige Überraschungen für Mona - sie lernt Caro kennen und durch sie auch Tjark, der es Mona sofort angetan hat. Wird sie hier etwa auch ihren Traum von einem eigenen Café verwirklichen können?
Das Cover hat mich sofort davon überzeugt, das Buch lesen zu müssen und es hat hat mich nicht enttäuscht! Ein Wohlfühlroman mit auch ein paar nachdenklichen Momenten über Freundschaft, Hoffnung, Liebe und leckeren Kuchen - und das Ganze vor der wunderschönen Kulisse Norderneys.
Einmal angefangen fällt es schwer, das Buch noch aus der Hand zu legen, der flüssige Schreibstil hat mich sofort mitgerissen und am Ende warten auch noch tolle Rezepte auf den Leser. Ich mochte auch die Charaktere sehr, allen voran den Cafébesitzer Ole, der leider viel zu selten vorkam. Ein typischer bodenständiger Friese mit dem Herz am richtigen Fleck. Mona, die versucht, den Tod ihrer Freundin zu verarbeiten und von ihren Freunden ins Leben zurückgeholt wird. Die Idee mit den eingestreuten Tagebucheinträgen von Sophie hat mir auch gut gefallen, so konnte man einige Dinge besser nachvollziehen und für Mona waren sie absolut gewinnbringend, um loslassen zu können. Ein Buch, für das ich mir auch sehr gut eine Fortsetzung vorstellen könnte!

Bewertung vom 10.05.2022
Wo kann ich bitte meinen Mann zurückgeben?
Bailey, Kristen

Wo kann ich bitte meinen Mann zurückgeben?


gut

Ein Roman wie eine Buckelpiste

Die Ärztin Emma hat sich endlich von ihrem Mann Simon, ebenfalls Arzt, scheiden lassen, nachdem dieser sie all die Jahre mehrfach betrogen hat. Jetzt, nach zwei Jahren, sind Emmas Schwestern der Meinung, dass sie endlich mal wieder Männer daten sollte. Dabei fühlt sie sich völlig aus der Übung. So kommt es zu einigen skurrilen Treffen und auch Simon läuft Emma immer wieder über den Weg, da er sich mit ihr das Sorgerecht für ihre zwei gemeinsamen Töchter teilt. Doch Emma beschließt, sich nicht länger von ihrem Ex beeinflussen zu lassen und lernt dabei auch ihre Familie ganz neu kennen.
Der Klappentext sowie das Cover und die ersten Kapitel versprachen ein rasantes Lesevergnügen, einen Rosenkrieg vom Feinsten. Doch die Geschichte, die eigentlich flüssig zu lesen war, entpuppte sich leider eher als Buckelpiste mit Aufs und Abs. Mit Emma, eher die Spießerin unter ihren fünf Schwestern, wurde ich nicht so richtig warm, obwohl sie durchaus sympathisch war. Aber es gab einfach so viele Situationen, in denen ich mich fragte, wieso sie so reagiert hat, dass es irgendwann etwas anstrengend wurde. Lucy, ihre völlig überdrehte Schwester, die mich ein wenig an den durchgeknallten Mitbewohner aus „Notting Hill“ erinnerte, stellte den perfekten Gegenpol dar und wahrscheinlich würde sie mich im wahren Leben wahnsinnig machen. Hier schwankte ich immer zwischen der Frage, ob es nun noch realistisch sein sollte oder doch eher satirisch. Einerseits macht Emma schon eine Entwicklung zum Positiven durch und es ist auch schön mitzuerleben, wie die Schwestern noch mehr zusammenwachsen, andererseits fragt man sich aber auch, ob manche dieser Änderungen auch ohne Alkoholeinfluss so passiert wären. Der Epilog war ebenfalls ungewohnt, stellte er doch nicht die Zukunftsperspektive dar, sondern eine Rückblende. Die hätte ich mir irgendwie etwas eher gewünscht. Insgesamt hat mir das Buch in gewisser Weise schon gefallen, fühlte sich jedoch nicht ganz rund an, so dass ich Folgebänden, wenn es eine Reihe wäre, eher kritisch gegenüberstände.

Bewertung vom 29.04.2022
Meer Liebe im Herzen
Lassen, Svenja

Meer Liebe im Herzen


ausgezeichnet

Meeresleuchten und Neuanfang

Marlie hat vor vier Jahren nicht nur fluchtartig ihre Heimat an der Nordseeküste verlassen, sondern auch ihre große Liebe Finn, um in Hamburg an einer Schauspielschule das Glück zu suchen und ihren Traum zu leben. Leider will es mit der Aufnahmeprüfung einfach nicht klappen und sie muss sich mit Aushilfejobs über Wasser halten, um ihre kleine Schuhschachtel, denn viel mehr ist ihre Wohnung nicht, finanzieren zu können. Als sie von ihrem Bruder den Anruf erhält, dass ihre Mutter einen Unfall hatte und Hilfe benötigt, hat Marlie eigentlich erst so gar keine Lust, nach Hause zu fahren, zu groß ist ihre Angst, Finn dabei wieder zu begegnen. Doch sie kann ja ihre Mutter nicht alleine lassen, die Hilfe bei ihrer Arbeit als Briefträgerin braucht. Also macht sie sich auf in den Norden und natürlich kommt es, wie es kommen muss – Finn läuft Marlie viel zu häufig über den Weg, doch sein Verhalten ihr gegenüber kann sie nicht wirklich einschätzen. Und eigentlich ist sie ja auch sauer auf ihn, denn er hat sie damals einfach verlassen, obwohl sie sich so gewünscht hatte, dass er mit ihr nach Hamburg kommt. Werden die beiden sich aussprechen und neu beginnen können?
Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, so schön war es. Auch wenn man Marlie und Finn manchmal gerne mit den Köpfen zusammengestoßen hätte, weil sie es sich so schwer machen. Aber wenn man selbst nicht in dieser Situation ist, sagt sich das leicht und ich habe mich selbst oft genug ertappt, dass ich nicht auf meinen Bauch gehört habe. Allerdings ist Marlie auch noch etwas jünger, da ist man vielleicht noch etwas mutiger. ;-)
Auf jeden Fall las sich das Buch sehr flüssig und ich mochte die verschiedenen Figuren, die vorkamen, inklusive der Alpakas und Lotte, Finns Hund. Allein die Kulisse hätte mir vermutlich ausgereicht, da ich selbst schon immer von einem Leben an der Nordsee geträumt habe. Ein wunderbares Buch, das trotz seiner leichten Unterhaltung viele Momente enthält, die einen zum Lachen, zum Weinen und durchaus auch zum Nachdenken anregen, aber auch einfach zum Glücklichsein.

Bewertung vom 21.04.2022
Der Tote im Netz / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.1
Scheunemann, Frauke

Der Tote im Netz / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.1


ausgezeichnet

Toller Auftakt für Franzi und das Bäderland-Radio

Franzi Mai will ihren Job retten, denn das Bäderland-Radio auf der Insel Usedom soll verkauft werden. Daher sucht sie ein neues Sendeformat, das die Hörer fesseln und den großen Sender, der sie sich einverleiben will, von ihr überzeugen soll. Also ruft sie mit ihrem Volontär Janis die Sendung „Die Problemlöser“ ins Leben und schnell haben sie eine Schar von Hörern, die ihre Nachbarschaftsstreitigkeiten loswerden wollen. Das war nicht unbedingt das, was sich die beiden vorgestellt haben - doch dann finden sie den Fischer Maik Peters, mit dem sie eigentlich ein Interview führen wollten, tot im Hafen auf. Wenn das nicht der Aufreißer für eine Sendung ist! Dem Kommissar Kay Lorenz gefällt das anfangs so gar nicht, dass sich die beiden in seine Ermittlungen einmischen wollen. Dann überschlagen sich die Ereignisse und Franzi und Janis stellen sich doch als hilfreich heraus.
Ein herrlich frischer Auftakt der neuen Reihe um die Radioreporterin Franzi Mai und den Kommissar Kay Lorenz. Hier prallen die Gegensätze aufeinander - eine wunderbare Ergänzung: Die rheinische Frohnatur und der etwas sture Fischkopp. Frauke Scheunemann hat für mich genau die Mischung gefunden und es war herrlich zu lesen, wie die beiden immer wieder umeinander herumscharwenzeln. Die Protagonisten haben mir wirklich gut gefallen, wobei ich mir vom nächsten Band, den ich unbedingt lesen möchte, wünschen würde, von Franzi noch etwas mehr zu erfahren, so wie das bei Kay der Fall war. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und biete einige überraschende Momente. Es war toll, wie sich die einzelnen Puzzleteile am Ende zu einem großen Ganzen zusammengesetzt haben. Das Cover passt toll zur Insel Usedom und auch wenn es mit dem Titel weniger zu tun hat, gefällt es mir. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die weitere Ermittlungsarbeit von Franzi und Kay aussehen wird und ob sie sich auch privat annähern werden.

Bewertung vom 19.04.2022
Mord am East River (eBook, ePUB)
Bowen, Rhys

Mord am East River (eBook, ePUB)


sehr gut

Das alte New York von seiner dunklen Seite

New York 1901: Nachdem Mollys Partner Paddy Reilly verstorben ist, nimmt sie dessen Fälle an. Besonders aufregend scheinen diese nicht zu sein. Dennoch landet die Privatdetektivin beim Beschatten eines vermeintlich treulosen Ehemannes, beim Aufspüren einer vermissten Debütantin und Aufdecken einer Spionage in einer Näherei gleich mehrfach im Gefängnis. Als unabhängig voneinander zwei Leichen auftauchen, scheinen sich die einzelnen Fäden zu verbinden und Molly gerät immer mehr in die Fänge der New Yorker Unterwelt. Und auch privat befindet sich Molly in einem Gefühlschaos: Für wen wird sie sich entscheiden?
Dies ist bereits der dritte Band der Reihe um die Privatdetektivin Molly Murphy. Er lässt sich aber auch unabhängig von den vorherigen Teilen lesen beziehungsweise hören. Man erfährt zu Beginn, aber auch immer wieder zwischendurch, mehr und mehr über Mollys Geschichte. Besonders einige der Nebenfiguren haben mir sehr gut gefallen. An manchen Stellen kam mir die Story etwas überzogen vor und der Anfang zog sich ein wenig, bis es zum eigentlichen Fall kam. Zwischendurch gab es ein paar kleinere Längen, insgesamt hat mir die Geschichte aber gut gefallen. Auch die Sprecherin hat mich überzeugt und der Story Leben eingehaucht. Die Kombination aus Arbeit und Privatleben fand ich genau richtig und ich werde mir sicher noch den ein oder anderen Fall von Molly einverleiben, zumal das Ende für mich noch ein paar Fragen offen ließ.