Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 489 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2024
Wer nicht lieben will, muss fühlen
Feuersänger, Cara

Wer nicht lieben will, muss fühlen


gut

- Happy End auf eine andere Art

Meine Meinung
Der Klappentext verspricht ein maritimes Leseerlebnis, auf das ich mich sehr gefreut habe. Zudem ist das Setting mit Hamburg eins meiner liebsten. Doch starten wir zuerst mit Joanne in Dublin, die Arbeit im Pflegeheim macht ihr Spaß, aber dennoch ist es nicht das, wofür sie studiert hat. Und ihr Freund Neil unterrichtet lieber in anderen Betten, dumm nur das, dass in ihrer WG aufgeflogen ist. Kurzfristig packt Joanne alles zusammen und flüchtet nach Hamburg, mit der leisen Hoffnung, dort ihre Mutter zu finden.

Auf den ersten 100 Seiten erfahren wir sehr viel über das Partyleben in Hamburg, lernen nette Leute auf der Reeperbahn kennen und erfahren auch, wer sich alles auf Datingprofilen herumtreibt. Joanne datet Chris, ein ITler aus Süddeutschland, der in Hamburg studiert. Ein netter Typ mit tollen blauen Augen, der ihr auch bei der Suche behilflich ist. Joannes Mutter treibt sich auf den Weltmeeren herum und da ist es fast naheliegend, dass auch Joanne den Segelschein macht. Auf der Alster herrschen die besten Bedingungen dafür. Und das Schicksal meint es gut mit ihr, denn Chris hat Infos zu ihrer Mutter gefunden. Unter falschen Namen buchen sie einen Segeltörn, wo Joanne ihre Mutter kennenlernen kann. Das Wetter ist ein Desaster und die Stimmung auf dem Boot ebenso. Es kommt zum Showdown und Joanne verlässt die Zielinsel mit einem anderen Boot nach Hamburg.
Der Schreibstil von Cara Feuersänger ist angenehm zu lesen und auch Hamburg ist wunderbar beschrieben. Was mir nicht so gefallen hat, ist, dass die Suche nach der Mutter am Anfang nicht so präsent war. Hier hatte ich eher den Eindruck, dass Joanne auf der Suche nach der großen Liebe ist und auch lieber eine Party nach der anderen inhaliert. Auch der am Anfang sehr sympathische Chris änderte sein Verhalten, was für mich nicht verständlich erschien. Auf den letzten Seiten wurde es dann eher so, wie ich es erhofft hatte und das Ende hat mich versöhnlich gestimmt.

Fazit
Wer nicht lieben will, muss fühlen, erzählt die Geschichte von Joanne. Joanne steckt voller Wut, Frust und Enttäuschung. Verlassen von ihrer Mutter und nun noch betrogen von ihrem Freund. Cara Feuersänger lässt ihre Protagonistin in Hamburg erst mal das Leben genießen, um sich dann später auf die Suche nach ihrer Mutter zu machen. Das hübsche Cover verspricht eine locker leichte maritime Story, die aber eher ein Sturmtief mit sich führt. Ich hatte einige Probleme mit Joannes Lebensweise und ihrem Verhalten, auch finde ich es etwas schade, dass die Suche nicht so präsent auf den ersten Seiten ist. Dennoch denke ich, dass das Buch seine Leser finden wird, die genau so eine feierfreudige Protagonistin suchen. Von mir gibt es 3 🐥🐥🐥

Bewertung vom 25.06.2024
Swim Away
Sieg, Kiki

Swim Away


ausgezeichnet

Meine Meinung
Der Jugendroman richtet sich nicht ausschließlich an jugendliche Triathleten, auch erwachsene Leser werden ihre Freude daran haben. Aurelie hat sich ein Ziel gesetz, das sie mitunter auch verbissen verfolgt. Ihre Eltern und ihre ältere Schwester unterstützen sie dabei leider nicht. Und ihre Freunde im Verein sehen ihren Ehrgeiz auch mit skeptischen Blicken entgegen. Hier erfährt die junge Aurelie, was passiert, wenn die Ziele zu hoch gesteckt sind. Sie geht nicht nur sportlich über eine Grenze, nein auch privat denkt sie nicht über mögliche Konsequenzen nach. Doch sie lernt etwas ganz Wichtiges im Leben, dass sie mit ihrer Familie, ihren Freunden und Trainern reden kann und muss. Aurelie macht einen großen Schritt in ihrer Entwicklung, den ich nur befürworten kann.
Es gibt auch einen wirklich sehr interessanten Einblick ins Training der Triathleten.

Fazit
Der Schreibstil von Kiki Sieg ist angenehm zu lesen, man fliegt förmlich durch die Geschichte. Die Figuren sind realistisch und handeln authentisch. Auch die Trainingseinheiten und Wettkämpfe sind sehr gut beschrieben. Die jungen Leser können hier einiges an Botschaften mitnehmen und haben trotzdem Spaß an dem Buch. Auch das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch findet man in der Story. Swim away ist der erste Teil der Triathlon-Trilogie und macht neugierig darauf, wie es mit Aurelie im Sport weitergeht und wie sich die Freunde im Verein weiterentwickeln. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für alle sportbegeisterten. Der Altersempfehlung vom Verlag schließe ich mich an.

Bewertung vom 25.06.2024
An dir führt kein Weg vorbei
Forsythe, Lauren

An dir führt kein Weg vorbei


sehr gut

- wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von rechts eine helefende Hand her

Inhalt
Marina verlassen von ihrer großen Liebe und Unterschlupf gefunden bei ihren frisch vermählten Freunden. Auf der Arbeit als Expertin für Freizeitaktivitäten läuft es auch nicht rund und nun setzten ihr die Chefs noch den ungeliebten Kollegen Lucas ins Büro. Gemeinsam sollen sie die Freizeitaktivitäten testen, die die Firma anbietet. Zeitgleich hat Marina eine App entwickelt, in der Frauen ihre Dates bewerten können.

Meine Meinung
Die Autorin führt uns mit einem leichten frischen Schreibstil durch die Story, mit herrlichen Lachern verfolge ich Marina auf der Arbeit, bei ihren Dates oder im Gespräch mit ihren besten Freundinnen. Zwischendurch denke ich nur, vergess doch mal deinen Ex und die ganzen Bewertungen im Internet und lebe einfach. Doch Marina ist ein Kopfmensch und es fällt ihr schwer, selbigen auszuschalten. Doch dann tritt Lucas in ihr Leben und wirbelt es durcheinander. Verräterisches Ziehen in der Magengegend wird ignoriert und Frau redet sich selber ein, alles nur zum Wohle der Beförderung zu machen. Doch Amors Pfeil hat schon getroffen und ich schaue zu, wie Marina sich windet und dreht.
Lucas ist gar nicht so Übel wie Marina es gerne hätte. Ein lustiger Mann, der auch über sich selber lachen kann, bis Rina den Bogen überspannt. Er ist teamfähig und einfach ein netter Kerl mit verrückten Ideen.

Fazit
Der Roman hat mich wunderbar unterhalten und ich habe viel gelernt über Dating-Apps, verschiedene Arten von Freizeitaktivitäten und über die Erkenntnis, das man seine Meinung auch ändern darf. Hier steht die Freundschaft im Vordergrund und auch die Botschaft, dass man über alles reden kann und muss. Das einzige, was ein wenig auf der Strecke geblieben ist, sind die Emotionen. Es fehlte das Kribbeln und Flattern der Schmetterlinge. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥 für Liebhaber locker leichter und humorvoller Romcoms.

Bewertung vom 21.06.2024
Herzklopfen in Wildberry Bay / Wildberry Bay Bd.2
Covi, Miriam

Herzklopfen in Wildberry Bay / Wildberry Bay Bd.2


ausgezeichnet

~ ein auf und ab im Wellengang der Emotionen

Inhalt

Helena Stern kehrt nach zwanzig Jahren an die Unglücksstelle des Flugzeugabsturzes zurück. Ihre kindlichen Erinnerungen kommen langsam wieder an die Oberfläche, nachdem sie unglücklich ausgerutscht ist und von Luke gerettet wurde. Ihr Schiff konnte sie nicht mehr rechtzeitig erreichen, nun ist sie quasi gestrandet in Wildberry Bay und die Einwohner nehmen sie mit offenen Armen auf. Nur Luke Cabot versucht ihr immer wieder aus dem Weg zu gehen, dabei würde ihr Herz ihn gerne besser kennenlernen.

Meine Meinung

Wir dürfen wieder ins wunderschöne Kanada nach Wildberry Bay reisen und finden auch schnell ins Geschehen zurück. Dank der örtlichen WhatsApp Gruppe ist man auf dem Laufenden. Helena Stern tauchte kurz im ersten Band - Träume in Wildberry Bay - auf. Nun lernen wir sie kennen und erfahren auch, warum ihre Mutter in der Maschine saß. Helena verbringt nun zwangsläufig eine längere Zeit in Wildberry Bay, ein Flugzeug zu besteigen und heimzufliegen, kommt für sie nicht infrage. Da aber alle Bewohner furchtbar nett und hilfsbereit sind, genießt sie die Auszeit in Kanada. Mit Florentine freundet sie sich schnell an und auch Zoe nimmt sie herzlich in Empfang. Helena ist in ihrem Beruf als Juristin eine überzeugende Anwältin, ein Workaholic. Im Café von Eliza beim Blümchenkaffee entwickelt sie sich rasant zu einer bunten und lustigen jungen Frau. Der einzige, der das nicht sehen und wahrhaben möchte, ist Luke. Seine Vergangenheit hat ihm einige Stolpersteine in den Weg gelegt und das Auftauchen von seinem Bruder Blake in Wildberry Bay bereitet ihm Kopfzerbrechen. Ob das Kribbeln in Helenas Bauch etwas zu bedeuten hat? Und wann fliegen die Schmetterlinge höher? Bei der Begegnung mit Stefano oder mit Luke?

Der zweite Teil hat viele Neuigkeiten für die Leserinnen und da man schon einige Einwohner lieb gewonnen hat, freut man sich sehr mit ihnen. Es geht hier vorrangig um Helena und Luke, doch Peter Pan ist natürlich wieder dabei. Auch Elliott mit seinen süßen Fragen wird seiner kleinen Rolle gerecht. Besonders begeistert hat mich Jimm McIntosh am Ende, das er über seinen Schatten gesprungen ist. Taschentücher sollten griffbereit liegen. Der Schlagzeuger Luke Cabot hat seine Vergangenheit gut verschnürt und in einen Tresor verschlossen, denn durch die damaligen Umstände gab es auch keine Möglichkeit, sich davon zu befreien. Doch jetzt ist Helena Stern da, das Mädchen mit dem Teddy und hat den Tresor gefunden und geöffnet.

Die Autorin bringt die Leserinnen zurück nach Kanada und ich habe mich direkt wieder zurechtgefunden, die Karte in der Klappbroschur ist dabei ein tolles Gimmick. Und für Quereinsteiger findet sich auf der ersten Seite ein Personenregister, sehr hilfreich. Für Musikfans findet sich im Anhang eine Playlist.

Fazit

Die Autorin liefert eine teils fiktive Story, die aber auch mit authentischen Begebenheiten punktet. Ihre Charaktere sind authentisch, man darf mit ihnen leiden und traurig sein. Genauso darf man aber auch mit ihnen lachen und staunen. Auch der Handlungsverlauf zwischen Helena und Luke ist überzeugend. Das auf und ab im Wellengang der Emotionen springt förmlich aus den Seiten. Mit einigen Lachtränen und ein paar Taschentücher weiter, habe ich Wildberry Bay wieder verlassen. Aber noch nicht endgültig, denn es gibt noch ein Wiedersehen im September 24.Die Leseprobe macht mich neugierig auf Gwndolyn.
Ein Zitat möchte ich euch nicht vorenthalten:
»Karma verliert nie deine Adresse«
Gerne vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und freue mich auf den dritten Teil, Wiedersehen in Wildberry Bay.

Bewertung vom 15.06.2024
Verity
Hoover, Colleen

Verity


ausgezeichnet

Meine Meinung
Colleen Hoover ist dank ihrer Romance-Romane in aller Munde, doch ich kannte noch kein Buch von ihr. Starte also mit dem gehypten Werk, ganz unvoreingenommen. Und was soll ich sagen, ich finde es mega. Eigentlich lese ich keinen Thriller, aber dieser hat mich echt gepackt und im Nachhinein würde ich sagen, nichts für schwache Nerven. Manche Szenen sind schon arg heftig beschrieben, mir gehen sie zumindest unter die Haut.
Lowen rutscht mehr oder weniger unglücklich in die Geschichte. Die versprochenen Tantiemen kann sie sehr gut gebrauchen, denn sie hat ihre Mutter bis zu deren Tod gepflegt und in der Zeit nichts zu Papier gebracht und ihre Wohnung verloren. Also nimmt sie das Angebot von Jeremy an und zieht ins Haus der Crawfords. Bei ihrer Recherche findet sie das Tagebuch der Autorin und entdeckt ein Geheimnis. Ab diesem Moment liegt permanent eine Spannung in der Luft und das Buch zur Seite legen, ist zwecklos. Zwischendurch weiß man nicht, wer ist der Gute und wer der Böse? Kann ein Mensch bewusst so viel Böses denken und auch machen?

Fazit
Der Schreibstil der Autorin ist sehr spannend und abwechslungsreich, die Story ist brutal und beinhaltet auch einige Sexszenen. Colleen Hoover hat einige Plot Twist eingebaut, die mich umgehauen haben. Das Ende war dann nicht mehr so ganz überraschend, aber dennoch sehr gut. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Empfehlung.

Bewertung vom 11.06.2024
Strandgeflüster mit Herz
Adams, Katie Jay

Strandgeflüster mit Herz


ausgezeichnet

Meine Meinung
Der Schreibstil von Katie Jay Adams ist locker leicht und sehr humorvoll. Ihre Figuren haben Ecken und Kanten und überraschen einen auch mit ihrem Eigenleben. Belle humorvoll, perfektionistisch und abenteuerlustig. Nick ist herzlich, zuvorkommend, mitdenkend, aufmerksam, humorvoll und manchmal etwas verschlossen. Eine schöne Abwechslung war die kleine Leni, die mit manchen Aussagen nicht nur ihre Mutter verblüfft hat. Auch Tobias, Merle, Alfred und auch Helene tragen zum Wohlfühlroman bei. Die Liebesgeschichte steht nicht permanent im Vordergrund. Hier geht es mehr um ein Familiengeheimnis, das dringend aufgeklärt werden muss. Und es geht auch ein wenig um Trauerbewältigung.

Fazit
Die Autorin hat hier eine wunderschöne Wohlfühlatmosphäre geschaffen und durch die gekonnt eingesetzten Figuren wird es auch an keiner Stelle langweilig. Belles Gedanken haben einen hohen Unterhaltungswert. Was mir ein bisschen verloren gegangen ist die Ostsee. Die habe ich ein klein wenig vermisst, für mich hätte es dazu mehr Beschreibungen geben dürfen. Dennoch hatte ich eine sehr schöne Lesezeit und empfehle den Roman auch gerne weiter, von mir gibt es wunderschöne 4 🐥🐥🐥🐥 Ich freue mich auf den zweiten Teil.

Bewertung vom 03.06.2024
Sommerglück in der Villa Sehnsucht
Summers, Mila

Sommerglück in der Villa Sehnsucht


ausgezeichnet

~ ein Sommer mit einer neuen Herausforderung

Meine Meinung

Den Sommer auf der schönen Insel Rügen zu verbringen ist mehr als einladend. Dazu noch das schöne familiengeführte Hotel von Oma Else und der Urlaub ist perfekt. Nur Lotte verbringt nicht ihren Urlaub dort, sie managt das Hotel und die Großtante. Zudem muss sie noch einen Auftrag für einen Verlag ausführen. Der charmante Hausmeister Felix steht ihr helfend zur Seite. Einige spezielle Stammgäste halten sie auf Trab, aber freundlich und souverän meistert sie jede Situation. Sogar den aufgebrachten Küchenchef kann sie besänftigen. Nur wo genau Oma Else steckt, erschließt sich ihr nicht.
Lotte ist etwas vergesslich, aber zuverlässig und freundlich. Der Job passt perfekt zu ihr. Nur ihre Vergangenheit mit ihrem Ex beschäftigt sie mehr, als ihr guttut.
Felix ist ein sehr charmanter Mann, immer zur Stelle. Sehr hilfsbereit, doch auch ihn beschäftigt etwas aus der Vergangenheit.

Mila Summers hat einen tollen Wohlfühlroman geschrieben. Ihr Schreibstil ist angenehm zu lesen. Hier gibt es in einen Zeitraum von ca 4 Wochen viel zu erleben, der Stromausfall in der Küche ist noch das kleinste Problem. Doch ihre Figuren agieren realistisch und authentisch. Sie entwickeln sich kontinuierlich weiter und es macht große Freude, sie dabei zu begleiten.

Fazit

Sommerglück in der Villa Sehnsucht bietet uns viel Abwechselung. Wichtige Themen wie zum Beispiel Selbstvertrauen und Vergangenheitsbewältigung sind hier gut eingebunden. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung. Nun freue ich mich auf Meeresleuchten in der Villa Sehnsucht, in der Yara Lottes Freundin ihre Geschichte bekommt.

Bewertung vom 03.06.2024
Das Lied der Biene
Groß, Gabriela

Das Lied der Biene


ausgezeichnet

~ ein Wohlfühlroman mit Tiefe und der lange im Gedächtnis bleibt

Meine Meinung

Das Cover ist ein Eyecatcher und lädt zum Lesen ein und der Klappentext verspricht eine Geschichte mit Tiefe und vielen Neuanfängen. Marga ist der gute Geist im Hause Alprecht, sie findet die leblose Verlobte von Paul Alprecht im Pool des Hauses zu einem Zeitpunkt, als sie ihre Stelle kündigen wollte. Nun ist alles wieder auf Anfang, doch die Trauer von ihrem Chef bewegt sie zum Schreiben einer E-mail, nur ohne Absender. Es beginnt ein respektvoller E-mail Austausch und Marga wächst langsam über sich hinaus. Ob es an den Mails liegt, oder an ihren Freundinnen oder vielleicht sogar an ihre Tochter Conny, müsst ihr selber herausfinden.
Der Schreibstil von Gabriela Gross ist sehr angenehm zu lesen, sie hat ein sehr gutes Gespür für die richtigen Worte in der Zeit der Trauer. Hier erwartet einem wieder eine vielschichtige Story, man findet Gemeinsamkeiten mit Marga, schwelgt in alten Filmerinnerungen und darf sogar nach Portugal reisen. Von Düsseldorf nach Portugal ist es nur einen Wimpernschlag, aber dort erfahren wir sehr viel Persönliches über die Protagonisten. Wir erleben authentische und liebevolle Charaktere, die nicht immer so handeln wie wir es gerne möchten. Aber, wie die Autorin selber schreibt: " Das Leben ist keine verdammte Sackgasse. Es sieht manchmal nur so aus." Überhaupt liebt Gabriela Zitate und platziert sie an der richtigen Stelle.

Fazit

Hier erwartet den Leserinnen ein stimmiger, warmherziger und gefühlvoller Roman. Die Autorin bringt ihre Protagonisten am Ende mit den richtigen Charakteren zusammen. Ob es nun in Düsseldorf ist oder in Lissabon, es gibt überall viel zu entdecken und man lernt interessante Figuren kennen. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und es wandert auf die Liste der Jahreshighlights. Zum Abschluss noch ein wundervolles Zitat von Gabriela.
"Sterne sind strahlend helle Augen, die dir ohne Worte das Wunder des Lebens präsentieren."

Bewertung vom 29.05.2024
Die Imkerei am Meer / Island Dreams Bd.2
McGregor, Charlotte

Die Imkerei am Meer / Island Dreams Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung
Nach langer Zeit durfte ich wieder die schönen Scilly-Inseln besuchen. Das Cover stimmt mich fröhlich und in der Klappenbroschur finde ich alle wichtigen Orte auf der Insel. Hazel und ihr Terrier Toby legen einen galanten Start hin, sodass man sie direkt ins Herz schließt. Die "alten Bewohner" der Insel nehmen mich herzlich auf. Der Damen-Ruder-Club ist noch nicht ganz in Form, aber Hazel ist in der Beziehung eine unerbittliche Trainerin. Wir erleben hier ein wunderschönes Naturspektakel, bei dem wir von einer Insel zur nächsten, mit trockenen Füßen, laufen können. Doch ganz so beschaulich bleibt es nicht. Charlotte McGregor hat Hazel kein leichtes Gepäck mitgegeben, sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und kommt dabei an ihre Grenzen. Mit Christian verbindet sie mehr, wie ihr lieb ist.

Die Autorin scheut sich nicht die Krankheit beim Namen zu nennen. Aber mit der richtigen Hilfe finden sich die Betroffenen sehr gut zurecht. Auflockerungen und Heiteres liefern die Protagonisten. Neben vielen lieben Menschen dürfen auch einige Vierbeiner dabei sein. Der freiheitsliebende Toby hat mir sehr gut gefallen und auch der Auftritt von Rufus wird so schnell nicht vergessen. Hazel hat es auch in mein Herz geschafft und Ben war schon drin.

Fazit
Die Autorin Charlotte McGregor hat einen Wohlfühlroman in ein besonders buntes Setting gepackt. Auch wenn das Thema heftig ist, zieht es den Leser nicht runter. Charlotte McGregor hat es wunderbar verpackt. Ich hoffe, dass es noch einen weiteren Band über diese schöne Inselgruppe geben wird. Die Bewohner nebst ihren vierbeinigen Begleitern sind mir schon sehr ans Herz gewachsen. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 28.05.2024
Bevor uns die Luft ausgeht
Töpfner, Astrid

Bevor uns die Luft ausgeht


ausgezeichnet

Meine Meinung
Der neue Roman von Astrid Töpfner erzählt die Geschichte von Elsa und ihre Familie. Elsa steht am Abgrund und ihre Familie, die sie eigentlich auffangen sollte, entfernt sich immer mehr von ihr. Hilfe von dieser Seite wird es nicht geben. Die Erzfeindin aus der Kindheit taucht auf und ein Brief aus Barcelona. Der Gedanke, ein paar Tage im warmen Spanien zu verbringen und sich den Kopf durchpusten zu lassen ist so verlockend und schnell in die Tat umgesetzt. Wir begleiten Elsa nach Barcelona.

Astrid Töpfner zaubert hier wieder eine sehr authentische Lebenssituation. Hier und da, vielleicht ein wenig überspitz, aber dennoch glaubhaft. Elsa zu begleiten ist stellenweise sehr lustig, aber auch ganz schön traurig. Man leidet an manchen Stellen sehr mit ihr. In Barcelona lernt sie Ivan und Miranda kennen und auf eine wunderschöne Art und Weise sich selber und auch ihre Mutter Anne. Es gibt immer wieder kleine Puzzleteile aus Annes Vergangenheit und kleine Abstecher zur Familie in Hamburg.

Fazit
Astrid ist es wieder gelungen, uns Elsa Leben nah zu bringen und dabei über die Straßen Barcelonas zu laufen. Mit vielen Gefühlen wird hier der Weg von Elsa und Anne beschrieben, dank des schönen Schreibstils der Autorin. Viele Themen werden angesprochen, Vergangenheitsbewältigung, Mut, Mobbing, Einsamkeit, Loslassen. Aber Astrid verpackt alles mit wunderschönen Worten, sodass es eine Freude ist, den Roman zu lesen. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 plus 💗💗 und eine Leseempfehlung.