Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elea_Eluander

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2022
The Inheritance Games Bd.1
Barnes, Jennifer Lynn

The Inheritance Games Bd.1


sehr gut

Wahnsinnsidee

Anmerkung:
Es handelt sich um den Beginn einer Trilogie. Der zweite Band erscheint am 11.07.2022.

Inhalt:
In „The Inheritance Games“ erbt Avery 50 Milliarden Dollar von einem Unbekannten. Dafür muss sie jedoch ein Jahr in dem Hauptanwesen der Hawthornes mit den Kindern und den vier männlichen Enkeln des Tobias Hawthorne leben.
Ein ziemlich gefährliches Unterfangen, denn keiner der Verwandten ist gut auf die Alleinerbin Avery zu sprechen. Die Antwort auf die Frage warum Avery erbte, verbirgt sich hinter einem Rätsel. Avery sucht nach Antworten und versucht dabei in dem Anwesen zu überleben, bis sie das Erbe antreten kann. Wären da nicht auch die Gefühle, die ihr teuer zu stehen kommen.


Meinung:
Ich war so gespannt auf „The Inheritance Games“ und wollte es unbedingt lesen. Die Geschichte hatte mich sofort angesprochen.
Alles in allem konnte es mich gut unterhalten, doch manchmal endeten mir die Szenen zu abrupt mit einer Zäsur.

Das Cover gefällt mir unheimlich gut. Obwohl ich anmerken muss, dass mich das Englische auch sehr anspricht, wenn nicht sogar ein bisschen mehr.

Die Figuren der Geschichte waren gut ausgearbeitet. Dabei fällt schnell auf, dass sie zum Teil klischeebehaftet sind, was mich jedoch keinesfalls gestört hat. An einigen Stellen hatte ich mich gefragt, wie alt die Nebenfiguren sein sollten, da für mich einiges von der Charakterbeschreibung, Verhaltensweisen und der Altersangaben der Hauptfiguren im Zusammenspiel nicht wirklich nachvollziehbar war beziehungsweise funktioniert hat.

Allein schon für den Schauplatz ist dieses Buch lesenswert. Das Hawthorne-(Traum-)Haus bietet Geheimgänge, Bibliotheken (!!!) und vieles mehr was es zu entdecken gibt. Für jeden Bücherfan das Paradies. Aber auch die Heights Country Day- Schule ist kaum zu übertreffen. Ich habe die Beschreibungen beider Orte nur so in mich aufgesogen.

Die Rätsel von Tobias Hawthorne waren originell und pfiffig. Die Autorin hat sich hier wirklich gute Sachen ausgedacht. Einige Auflösungen waren interessant – wobei noch einige Fragen offengeblieben sind - andere wiederum waren vorhersehbar. Dennoch hat es Spaß gemacht mitzurätseln und Vermutungen anzustellen.


Leider wurde an wichtigen und emotionalen Stellen gerne mal einfach eine Zäsur eingeleitet. Das fand ich schade, weil gerade hier wunderbar die Verletzlichkeit dargestellt und Emotionen sich entwickeln hätten können und die ein oder andere Wendung so am Ende realistischer gewesen wäre. Deshalb „nur“ vier Sterne.

Das Buch bietet einem wunderbare Lesestunden und ist deshalb zu empfehlen! Ich freue mich auf Band 2 und hoffe auf eine Steigerung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.01.2022
You will be the death of me
McManus, Karen M.

You will be the death of me


ausgezeichnet

Exzellent in die Irre geführt

Drei ehemalige Freunde treffen an einem Tag zufällig zusammen und beschließen zu schwänzen. Was gut anfing, endete mit der Entdeckung einer Leiche und einer Verdächtigung. Können die Drei herausfinden was wirklich geschehen ist?
Doch auch jeder von ihnen hat selbst ein Geheimnis, das sie versuchen zu verbergen.
Eine Reise voller Rätsel, Missverständnisse und Gefahren beginnt.

Das Cover gefällt mir sehr gut, es erinnert ziemlich stark an ihre anderen Bücher, hat demnach einen großen Wiedererkennungswert.
Tatsächlich war dies aber mein erstes Buch von ihr und ich war durchweg positiv überrascht und es konnte mich richtig begeistern.

Das Buch ist so angelegt, dass dem Leser das Miträtseln möglich ist. Dabei hatte ich das Gefühl, dass man umso mehr in die Irre geführt wird, je mehr man genau auf jedes Detail achtet. Dementsprechend hat es unheimlich Spaß gemacht Vermutungen anzustellen, die alle ins Leere liefen.

Der Schreibstil konnte mich sofort abholen und in die Geschichte hineinziehen. Ihre Protagonisten hat sie wirklich sehr gut ausgearbeitet. Ivy war mir direkt sympathisch. Wohingegen mir Cal im Verlauf des Buches nicht mehr wirklich gefallen hat. Das gehört aber zu einem guten Buch dazu. Die Liebesgeschichte war zwar vorhersehbar, passte aber sehr gut zum Gesamtbild.

Wer gerne in Büchern miträtselt, und sich exzellent in die Irre führen lassen möchte, dem kann ich nur „You will be the death of me“ empfehlen.
Die Geschichte durchzieht durchweg einen roten Faden, ist sehr komplex und wirklich gut durchdacht.

Nach dem grandiosen Höhepunkt tritt das Buch etwas auf der Stelle, wird gar ein bisschen langatmig, allerdings macht sie das gekonnt mit einer genialen letzten Enthüllung wieder wett.

Für mich ein fünf Sterne Buch. Allerdings gab es am Ende für mich einen kleinen Dämpfer, sodass es kein Highlight geworden ist. Ich finde, dass mit dem Ende falsche Werte gesetzt wurden. Gerade bei einem Jugendbuch sollte vermittelt werden, dass persönliche Informationen zu schützen sind und nicht einfach verbreitet werden dürfen ohne jegliche Sanktion.
Abgesehen davon konnte mich das Buch überraschen und überzeugen. „You will be the death of me“ ist wärmstens zu empfehlen.

Bewertung vom 20.01.2022
Beatrice & Theodore / American Crown Bd.1
McGee, Katharine

Beatrice & Theodore / American Crown Bd.1


sehr gut

Anders als gedacht

Inhalt:
Eine andere fiktive Welt: Amerika lebt in einer Monarchie.
American Crown handelt von der Kronprinzessin Beatrice, dessen Herz vergeben ist, die jedoch bald einer von den begrenzten Kandidaten heiraten soll, von der Prinzessin Samantha, die immer im Schatten ihrer Schwester steht, ihrer bürgerlichen besten Freundin Nina, und Samanthas Zwillingsbruder Jeff, dessen Exfreundin alles versucht um ihn wieder zurückzubekommen und in die Königsfamilie einzuheiraten. Ein Spiel voller Lügen und Intrigen beginnt.

Anmerkung:
Es handelt sich dabei um eine Reihe. Das Buch ist nicht in sich abgeschlossen. Der nächste Band erscheint im Herbst 2022.

Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist schlicht, aber sehr schön.
Die Geschichte wird aus vier Perspektiven erzählt: Beatrice, Samantha, Daphne und Nina. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen.

Durch den Klappentext und dem Untertitel hatte ich mir eine andere Geschichte vorgestellt. Doch das Buch behandelt nicht nur Beatrice Geschichte, sondern auch Samanthas, Jeffs, Daphnes und Ninas. Das klingt zunächst einmal ziemlich überladen, doch bald wird klar, dass alle Geschichten miteinander verzweigt sind. Trotz vieler Personen fiel es mir leicht sie auseinanderzuhalten und ihre Geschichten mit zu verfolgen. Der Wechsel wirkte auch wegen der längeren Kapitel nicht zu abrupt.
Tatsächlich habe ich am liebsten aus Ninas Perspektive gelesen und ihre Geschichte verfolgt. Aber auch die anderen Erzählstränge waren interessant. Die Figuren sind gut skizziert worden und auch die Umgebung wurde schön dargestellt.

Durch die vielen Perspektiven und eigenen Handlungsstränge kam mir Beatrice Geschichte etwas zu kurz, dafür, dass der Untertitel Beatrice hieß. Wie anfangs erwähnt hatte ich mir eine andere Geschichte darunter vorgestellt. Tatsächlich umfasst Beatrice Sichtweise aber nur 12 von 44 Kapiteln. Alle anderen Erzählstränge haben zwar etwas mit Beatrice Leben zu tun, aber das nur mittelbar und beinhalten vor allem ihre eigene Geschichte.
Fernab von meiner Vorstellung erwartete mich dennoch eine interessante Welt voller Lügen, Intrigen und Geheimnissen.
Die Autorin hat sehr gut die Last der Krone dargestellt und die Verpflichtung gegenüber der eigenen Familie.

Der zweite Band wird dann wohl nahtlos an das Ende des ersten Bandes anknüpfen, obwohl mit Samanthas Geschichte geworben wird. Es bleiben einige wichtige Frage offen und das nicht nur bei Samantha.

Wer königliche Geschichten mit Liebe, Kalkül, Intrigen und Dramen mag, der kann gerne mal Amercian Crown für sich ausprobieren

Bewertung vom 17.01.2022
All You Wish For
Young, Samantha

All You Wish For


ausgezeichnet

Wohlfühlbuch

Nachdem die dreißigjährige Evie bei ihrem Date versetzt wird und nicht die versprochene Beförderung nach zehn Jahren harter Arbeit bekommt, will sie nur noch weg und schwört den Männern ab. Spontan findet sie eine Anzeige, wo man eine Wohnung samt Buchhandlung mieten kann und diese in der Zeit dann betreibt. Evie beschließt für einen Monat nach Alnster zu fliegen und dort sich selbst zu finden. Doch Roane kommt ihr dabei mächtig in die Quere.

Samantha Young schreibt wie immer sehr flüssig und angenehm. Die Geschichte geht in einigen Zeitsprüngen voran, was mich persönlich jedoch nicht gestört hat; ich empfand sie sogar als ganz passend.

Young beschäftigt sich diesmal mit einer sehr wichtigen Frage: ob es in Ordnung ist allein zu leben. Führt dies dazu, dass man sich dann immer einsam fühlt, oder entsteht das Gefühl der Einsamkeit einfach nur aus dem Druck der Gesellschaft heraus, weil man sich danach schlecht fühlen muss ohne Mann und Kinder zu leben.

Die Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Roane fand ich als Charakter sehr liebenswert. Mein Herz hat aber für den Hund Shadow geschlagen. Ich fand es toll, dass er hier eine größere Rolle ergattern konnte.
Die Beziehung entwickelt sich sehr langsam, was mir hier sehr gut gefallen hat und in Anbetracht der vorigen Geschichte und Thematik sehr relaistisch dargestellt wurde.

Wie immer machen Youngs Bücher Lust auf eine Reise zu den genannten Orten. Ich jedenfalls habe mir wieder einiges notiert und hoffe, die Orte mal besuchen zu können.
Der Ort Alnster hat mir unheimlich gefallen. Die Ortschaft und seine tratschenden Bewohner konnten mich entzückend und auch die Fehde, die über (eine) Generation geht, konnte mich mitnehmen.
Besonders machen die Geschichte neben dem Ort und seine Bewohner aber auch Evies ständige kleine Missionen. Sie waren einfach nur amüsant zu lesen, sie meinte es ja nur gut.

Der Wunsch von Young ist in Erfüllung gegangen, denn für mich hat sie ihren ultimativen romantischen Wohlfühlroman geschaffen. Vor allem hat mir Young aber wie Evie eine Auszeit geschenkt. Man war selbst in Alnster und lernte alle Bewohner und dessen Fehden kennen.

Ich habe das Buch an einem Tag gelesen, ich denke, dass sagt schon alles. Schlussendlich habe ich mich rundum in Alnster wohlgefühlt. Ich würde mich extrem freuen, wenn der Besuch in Alnster noch nicht vorbei ist und die Autorin vielleicht Caros Geschichte erzählt.
Nach der für mich leider nicht mitreißenden Hartwell-Love-Reihe, endlich wieder ein Roman nach meinem Geschmack.
5 Sterne von mir und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.01.2022
Was ich dir bedeute / Burlington University Bd.2
Bowen, Sarina

Was ich dir bedeute / Burlington University Bd.2


ausgezeichnet

Punktlandung



Anmerkung:

Dies ist der 2. Band der Burlington University- Reihe, kann aber unabhängig von dem ersten Band gelesen werden.

Zudem gehört die Geschichte rund um Daphne Shipley eigentlich zur True-North-Reihe, wurde aber vom Verlag in einer eigenständigen Reihe veröffentlicht. Das Buch kann jedoch unabhängig von der True North Reihe gelesen werden - die allerdings an sich sehr empfehlenswert ist !



Inhalt:

Daphne Shipley verbringt die Semesterferien auf der Shipley-Farm in Vermont und hilft dort aus. Im kommenden Semester wechselt sie an die Burlington University wo auch ihr Zwillingsbruder studiert. Bei den Farmarbeiten hilft der Studienfreund von ihrem Bruder Rickie aus. Er scheint ein Auge auf Daphne geworfen zu haben und flirtet schamlos mit ihr. Doch Daphne ist unnahbar, Rickie hatte sie schon einmal vor drei Jahren versetzt, nachdem sie sich bei einer Fahrgemeinschaft kennengelernt hatten.

Kann sie ihm verzeihen und vertrauen und warum hatte er sich damals vor drei Jahren nicht mehr bei ihr gemeldet?



Meine Meinung:

Das Cover ist sehr schlicht und gefällt mir nicht so ganz wie die von der True-North Reihe mit den Bäumen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und angenehm. Man ist sofort in der Geschichte drin.

Es wird aus der Sicht von Daphne und Rickie in der Ich-Perspektive in der Gegenwartsform geschrieben. Interessant und gelungen fand ich den Perspektivenwechsel in den Szenen aus der Vergangenheit.



Die Protagonisten haben mir beide sehr gefallen. Rickie ist von seiner Art her anders und einfach nur cool. Er sagt was er will/möchte; macht keinen Hehl aus seinen Gefühlen und ist ehrlich. Dabei ist er zwar großspurig, hat sein Herz aber am rechten Fleck. An sich ist er einfach ein sehr vielfältiger, selbstbewusster, losgelöster und interessanter Charakter.



Daphne als Charakter war mir auch auf Anhieb sympathisch. Sie hat einige Fehler in der Vergangenheit gemacht und versucht nun diese wieder geradezubiegen. Ihre Gefühle und Beweggründe konnte ich durchweg nachvollziehen. Besonders gefallen hatte mir der Grund, warum sie sich gerade für dieses Studienfach entschieden hat.



Generell hat es mich sehr gefreut einige aus der Shipley-Familie wiederzutreffen. Die Shipley-Farm ist und bleibt für mich immer ein Wohlfühl-und Herzensort.



Generell bin ich ein Fan von Sarina Bowens Romanen, aber mit dieser Geschichte konnte sie mich noch einmal richtig überraschen. Am Ende war es richtig spannend und ich wollte nun endlich wissen was am besagten Tag passiert ist, welcher den Verlauf für einige für immer veränderte ?

Das Buch stellte sich als richtiger Pagetuner heraus.

Sarina Bowen hat hiermit eine Punktlandung hingelegt. Für mich war es das 1. Highlight dieses Jahres. Einfach nur vollkommen; absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.12.2021
Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3
Messenger, Shannon

Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3


ausgezeichnet

4,8 Sterne

Silveny ist nun endlich in der Zuflucht angekommen und scheint erstmal in Sicherheit zu sein. Trotz ihres Auftauchens besteht jedoch weiterhin Unzufriedenheit bei den Elfen mit dem hohen Rat. Diese versuchen alles um Black Swan zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Und gehen sogar so weit, dass sie von Sophie verlangen Fintan zu heilen. Dabei muss sie lebensverändernde Entscheidungen treffen, die nicht nur für sie und ihre Freunde katastrophale Konsequenzen haben könnten. Das Cover ist wie immer sehr gelungen. Ich finde es sehr toll, dass hier die Englischen übernommen wurden. So wird den Figuren noch mehr Leben geschenkt. Wie auch in den vorigen Bänden ist der Schreibstil flüssig, verständlich und mitreißend. Mittlerweile bin ich ein großer Keeper-of-the-lost-cities- Fan und es fühlt sich an wie nach Hause kommen. Auch mit diesem Band beweist mir Shannon Messenger, dass Keeper of the lost cities einer meiner neuen Lieblings - Reihen geworden ist. Es wird es um einiges finsterer als in den Vorbänden. Der hohe Rat schlägt einen Weg ein, der sie rücksichtlos, gar tyrannisch werden lässt und niederschmetternde Auswirkungen auf Sophie und ihre Freunde haben wird. Die Charaktere müssen einiges bewältigen und schon in diesem Band spürt man deren Entwicklung. Ich bin wirklich gespannt, wie weit diese in den folgenden Bändern noch geht. Shannon Messenger konnte wunderbar die Konsequenzen von dem Streben nach Anerkennung darstellen. Mich begeistert vor allem die Autorin mit den Emotionen, die sie sehr gut rüberbringt. Ganz besonders ans Herz gewachsen sind mir Keefe und Sophie. Die letzten hundert Seiten waren so spannend, dass ich das Buch einfach nicht mehr weglegen konnte. Es hat für mich die anderen Bände übertreffen können. Leider kann und will ich nicht die vollen 5 Sterne geben. Die ersten 50 Seiten waren fast komplett nur reine Wiederholungen, die dann lichter wurden, sich aber bei weitem über 200 Seiten fortsetzten. Ich persönlich kam erst so richtig ins Lesefieber ab der Hälfte des Buches und wurde dann umso mehr belohnt. Dennoch muss ich deshalb einem kleinen Abstrich machen und das Buch mit 4,8 Sterne bewerten. Mit diesem Ende hat Shannon Messenger mich gepackt. Ich kann es kaum erwarten den 4. Band zu lesen. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet und ich bin sowas von gehypt auf die Fortsetzung. Das Buch wird ab 12 Jahren empfohlen. Zwar ist das Buch finsterer und ernster als die Vorgänger, jedoch wird es immer wieder von witzigen und heiteren Szenen (meisten mit meinem Favoriten Keefe) durchbrochen und lockert die Thematik etwas auf. Auf jeden Fall ist diese Reihe auch für ältere und Erwachsene zu empfehlen. Mich jedenfalls als Twen hat die Geschichte rund um Sophie in ihren Bann gezogen.

Bewertung vom 23.12.2021
Love or Lie
Wege, Bianca

Love or Lie


sehr gut

Schöne Geschichte zum Abschalten

In „Love or Lie“ nimmt Eyla an der Show „Love or Lie“, die in Alaska stattfindet, teil. Sie braucht das Geld dringend für die Kosten der Behandlung ihrer Schwester.
„Love or Lie“ ist eine Reality Show in der 3 Bachelor unter 39 Frauen sich jeweils 11 Damen aussuchen und am Ende der Show einer davon einen Antrag machen. Die Auserwählte kann diesen annehmen oder sich für das Geld entscheiden.

Eyla begibt sich in besagte Show mit einem festen Ziel und einem Plan. Doch einer der Bachelor ist Dan, der etwas weiß, was ihre Chance in die letzte Runde zukommen, gefährlich werden könnte.



Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich den Titel des Buches - und damit auch von der Show - einfach nur perfekt finde. Dementsprechend gefällt mir auch das Cover. Das Setting - Alaska - fand ich sehr ansprechend. Das Buch ist gerade deshalb ideal für die kalte Winterzeit.



Die Grundidee ist wieder mal eine Reality - Show. Dieses Mal begleitet man die Kandidatin von Anfang an, was ich so auch noch nicht gelesen habe: Wie Eyla überhaupt zu der Idee kam und wie die Anmeldung ablief.

Die Sendung hat starke Bachelor Vibes. Die einzelnen (Gruppen-) Dates sind toll gewählt und beschrieben und man ist hautnah dabei.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Ich war sofort mitten in der Geschichte und das Kopfkino ist sofort angegangen. Die Geschichte wird aus Sicht von Eyla erzählt. An manchen Stellen hätte ich gerne Dans Sicht erfahren.



„Love or Lie“ entwickelte sich für mich anders als gedacht und kam mit ein paar Wendungen daher, die mich überraschen konnten. Die Bachelor waren sehr verschieden, was mir sehr gefällt, da nicht alle Frauen auf den gleichen Typ Mann stehen. Leider war für mich Siva nicht wirklich greifbar, anders als Collin und Dan, die wunderbar beschrieben wurden.

Auch die Nebenfiguren waren bunt gemischt, was für reichlich Abwechslung sorgte. Mein Favorit war die etwas durchgeknallte Hannah.

Eyla hat mir als Protagonistin sehr gefallen. Sie ist eine Beschützerin, die alles für ihre Schwester tut. Besonders die Szenen von damals haben mich sehr berührt.

Auch die Chemie zwischen Eyla und Dan stimmte. Ich fühlte mich hier abgeholt und konnte die Entwicklung der Gefühle nachvollziehen.



Alles in allem eine sehr schöne Liebesgeschichte im TV-Format, die mir Freude bereiten konnte. Wer Lust hat sich auf eine solche Reise zu begeben, der sollte zu „Love or Lie“ greifen.

Bewertung vom 17.12.2021
Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause
Mikosch, Claus

Der kleine Buddha auf der Reise nach Hause


ausgezeichnet

Wohlfühlbuch

Was bedeutet eigentlich „Zuhause sein“ ?
Diese Frage geht der kleine Buddha auf den Grund. Er begibt sich auf eine Reise und erkennt was Zuhause sein bedeuten kann.

Das Konstrukt hat mich an den kleinen Prinzen erinnert, was sofort ein wohlfühlendes Gefühl hinterließ.

Auf seiner Reise begegnet er verschiedenen Leuten. Manchmal erzählen diese ihm auch Geschichten, die uns Zuhörern etwas lehren. Der Buddha reflektiert diese sehr ansprechend und seine Gedanken regen zum Nachdenken an.

Dieses Buch hat den Effekt des Ruhekommens. Immer wieder thematisiert es Situationen, die uns vor Augen führt im Jetzt zu leben.
Die Weisheiten in dem Buch fand ich sehr ansprechend und gelungen.
Dabei war der Schreibstil sehr angenehm so dass die Geschichte wirklich schnell gelesen ist.

Für mich ist es ein sehr inspirierendes Wohlfühlbuch und daher empfehlenswert.

Bewertung vom 14.12.2021
Funkelnde Gnade / Dark Elements Bd.6
Armentrout, Jennifer L.

Funkelnde Gnade / Dark Elements Bd.6


sehr gut

Unterhaltsames Finale

Funkelnde Gnade ist der finale Teil der Dark-Elements- Reihe.
Trinity steht ein großer Kampf bevor und einige weitere Schwierigkeiten. Ihre große Liebe ist zu ihr zurückgekehrt, doch er ist nicht mehr der, der er einst war. Verzweifelt versucht sie ihn an sein altes Leben zu erinnern. Doch auch der Kampf gegen den Boten rückt immer näher.

Die Ideen dahinter fand ich sehr gut und spannend. Allerdings hätte ich mir eine andere Schwerpunktsetzung gewünscht. Am Ende verlief mir einiges zu schnell und auch für mich persönlich etwas zu einfach. Hier hätte man zuvor einige Stellen getrost weglassen und dem Ende mehr widmen können.
Das Ende war leider etwas vorhersehbar. Das konnte die Autorin jedoch mit einer sehr überraschenden Offenbarung wieder wettmachen !

Wer Jennifer L. Armentrouts Bücher kennt, weiß, dass sie sehr humorvoll schreibt. Ihre Figuren haben eine kecke Art und sind vor allem bekannt für ihre spitzen Zungen.
Der Schreibstil ist sehr jugendlich gehalten und umfasst einige Anglizismen. An einigen Stellen empfand ich bei der Übersetzung die Satzstellung etwas holprig.

Trinity hat mir als Protagonisten sehr gefallen. Für mich war Trinity sehr greifbar und nachvollziehbar. Sie denkt über alles im Voraus nach und geht die Möglichkeiten des Verlaufs der Zukunft durch. Dabei verdrängt sie nicht einfach das Unvermeidbare, sondern stellt sich dem und verfällt in Panik. Dadurch fand ich, dass man sich leicht mit Trinity identifizieren, sich gut in ihre Lage versetzen und vor allem mitfühlen konnte.
Besonders gelungen fand ich wie die Autorin aufmerksam auf die Krankheit Retinitis pigmentosa und deren Verlauf gemacht hat.
Zayne war einfach von Herzen gut und ein wahrer Gentleman. Die beiden sind unfassbar süß zusammen und ergänzen sich perfekt. Immer wieder schafft Armentrout diese zuckersüßen Momente, die einen teilweise schmachtend zurücklassen. Wie Trinity so treffend immer wieder erwähnt: Zayne schafft es immer die richtigen Worte zu finden.

Mit dabei sind auch dieses Mal Roth, Layla, Cayman und einige Wächter aus den Vorbänden. Damit konnte die Autorin auch für die Urgeschichte einen schönen Abschluss bringen. Vor allem habe ich die Dynamik zwischen den Charakteren geliebt.

Alles in allem war der letzte Band dieser Reihe gut. Er war sehr unterhaltsam und amüsant. Nichts anderes bin ich gewohnt von ihren Geschichten. Allerdings hat mir diesmal leider das gewisse Etwas für die 5 Sterne gefehlt.

Bewertung vom 05.12.2021
Villain / Boston Belles Bd.2
Shen, L. J.

Villain / Boston Belles Bd.2


ausgezeichnet

WOW

Boston Belles – Villain ist der zweite Band der Boston Belles – Reihe. Er kann unabhängig von dem anderen Band (Boston Belles – Hunter) gelesen werden.

Inhalt:
In diesem Buch geht es um Persephone und Cillian, der ältere Bruder von Hunter und der CEO der Royal Pipeline. In den Medien gilt er als Schurke und sagt von sich selbst, dass er keine Gefühle hat. Sein Vater verlangt, dass er nun endlich heiratet und einen Erben zur Welt bringt, ansonsten will er seinen deutlich jüngeren Bruder Hunter an die Spitze des Ölunternehmens setzten. Da kommt ihm gerade recht, dass die beste Freundin seiner Schwägerin in der Klemme steckt. Sie braucht Geld – sehr viel Geld, um die Schulden ihres Exmannes den Kredithaien zurückzuzahlen. In ihrer Verzweiflung nimmt sie an. Wie auch nicht, denn Cillian ist ihre große Liebe, die - wie es scheint - jedoch nicht erwidert wird.
Doch Persephone löst etwas in Cillian aus was nicht sein darf.

Meinung:
L.J. Shens Bücher machen durstig nach mehr. Sie ziehen einen von der ersten Zeile an in ihren magischen Bann. Sie sind düster, sexy und anders.

Nichts anderes erwartet einem auch hier. Die Geschichte war fesselnd und ich konnte mich von ihr kaum losreißen.
Das Grundkonzept der Geschichte ist an sich nichts neues, dennoch schafft L.J. Shen sich meilenweit von den anderen Geschichten abzuheben. Allzu mehr will ich gar nicht verraten.

Persephone und Cillian gehen einem unter die Haut. Ihre Geschichte hat mich derart eingenommen und wird mich so schnell nicht mehr loslassen.

Persephone ist ein sehr interessanter Charakter. Scheint sie doch auf dem ersten Blick etwas naiv und stark romantisch veranlagt. Doch sie ist so viel mehr. Sie kann für sich selbst einstehen und verfolgt ein Ziel.
Cillian durchlebt eine tolle Entwicklung. Sein Verhalten zu anfangs fand ich schlimm. Am liebsten hätte ich ihn geschüttelt und ihm die Meinung gesagt.
Aber genau das sind gute Bücher: Die Wenigen, die einem so nahe gehen, dass man am liebsten handeln und eingreifen will; die einen vergessen lassen, dass es fiktiv ist.

Die Geschichte von Persephone und Cillian war eine Reise voller Emotionen: Entzücken (bei der Hochzeitsrede), Entsetzten, Zorn, Unglaube, Frust, Freude, Trauer, Enttäuschung, Fassungslosigkeit und Liebe.
Ich bin dieser Geschichte regelrecht verfallen. Ein Bonus war noch die Anspielung zweier griechischen Mythologien.

L.J. Shen hat es geschafft, dass ich jeden Satz aufgesogen haben. Der Schreibstil der Autorin lässt sich mit dem der früheren Bücher vergleichen, dennoch empfand ich, dass sie sich auch positiv weiterentwickelt hat.

Für mich ist Boston Belles – Villain das beste Buch, das ich von ihr bis jetzt gelesen habe.
Es reiht sich zu meinen Jahreshighlights ein und zu den besten Liebesromanen, die ich je gelesen habe.

Absolute Leseempfehlung! Aber unbedingt nur lesen, wenn man genug Zeit hat, denn wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören, ehe die letzte Zeile sich dem Ende neigt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.