Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wortliebende

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2023
Weltrettung braucht Wissenschaft

Weltrettung braucht Wissenschaft


ausgezeichnet

Gemeinsam verändern wir die Welt: Die Wissenschaft zeigt uns neue Ideen und Auswege...

Es ist nicht so einfach in einer krisenreichen Zeit, ein Buch über die Herausforderungen der Welt- und Klimarettung zu schreiben, das Hoffnung weckt. Doch das Buch "Weltrettung braucht Wissenschaft“ vermag es, Verzweiflung in Hoffnung, Motivation und Tatendrang zu verwandeln. Die unterhaltsam geschriebenen Kapitel befassen sich nicht ausschließlich damit, wie wir die Klimaerwärmung bestmöglich eindämmen und Ressourcen einsparen können, sondern handeln auch davon, wie wir unsere Zukunft insgesamt lebenswerter gestalten können. Franka Parianen hat sich mit 11 WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Forschungsdiziplinen - darunter unter anderem Physik, Molekularbiologie, Geowissenschaften - zusammengetan, die es als Science-SlammerInnen verstehen, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären. Eine höchst gelungene Herangehensweise, denn die einzelnen Kapitel vermitteln interessantes Wissen und wissenschaftliche Lösungsansätze, die verblüffen und ungeahnte Wege aufzeigen, wie unsere Zukunft aussehen könnte. Meinen Teil werde ich weiterhin - nun ergänzt durch neue, umsetzbare Vorhaben - dazu beitragen. "Artenvielfalt" sei hier nur ein Stichwort, das ich nennen kann, ohne zu viel zu verrraten.

Und nun hoffe ich darauf, dass möglichst viele Menschen dieses informative, wichtige Werk lesen werden. Denn gemeinsam können wir noch immer eine bessere Zukunft gestalten, wenn wir auf die Wissenschaft sowie auf ihre Erklärungen und Lösungsansätze hören.

Bewertung vom 26.02.2023
Das Geheimnis des Duke
Neeb, Stefanie

Das Geheimnis des Duke


ausgezeichnet

Eine romantische Rätselreise in die Vergangenheit

„Das Geheimnis des Duke“ sollte mein erster Regency-Escape-Roman werden und ich konnte mir zuvor nicht genau vorstellen, was mich bezüglich Rätselvielfalt und Schwierigkeitsgradstufe erwarten würde. Allerdings gefielen mir Inhaltsbeschreibung, Farbgestaltung und der Detailreichtum der einzelnen Bilderseiten bereits auf den ersten Blick. Da ich kein großer Krimifan bin und mich eher für historische Themen interessiere, versetzte mich das Buch auf gelungene Weise in die Zeit der feinen englischen Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Innerhalb eines Abends durfte ich Charlet und Jasper auf ihrem spannenden und zugleich romantischen Rätselabenteuer begleiten und war ganz in ihre geheimnisvolle Welt versunken. Anfangs bestand für mich die größte Schwierigkeit darin, zu verstehen, welche Aufgaben mir genau gestellt wurden. Deshalb musste ich die ersten Szenen mit Unterstützung der Hilfeseite des Verlages durchspielen, bis sich mein Rätselverständnis an die vielfältigen Herausforderungen angepasst hatte. Doch es dauerte nicht lange, bis ich die Kapitelseiten mit großer Vorfreude öffnete, die fesselnd geschriebenen Geschichtsfortsetzungen las und mich jedes Mal von Neuem an den Herausforderungen erfreute.

Der Escape-Roman von Stefanie Neeb hat mich bestens unterhalten und meine Neugierde auf weitere Rätselgeschichten des Verlages geweckt. Auch als besonderes Mitbringgeschenk kann ich mir das wunderschön gestaltete "Gamebuch" gut vorstellen. Fünf Sterne für ein rundum durchdachtes Denkspielkonzept!

Bewertung vom 22.02.2023
Daughter of Heaven 1: Where Angels Fall
Gammel, Magdalena

Daughter of Heaven 1: Where Angels Fall


sehr gut

Zum Mitfiebern einladend!

Magdalena Gammel entführt mit ihrem Buch „Where Angels Fall“ in eine faszinierende Welt, in der Erzengel, Engel, Halbengel, Schattenwesen und Dämonen existieren. Einigen Lesern sollten manche der im späteren Verlauf erscheinenden Protagonisten aus den beiden Juniper-Moon-Bänden bereits bekannt sein. Ich startete ohne Vorwissen, fand mich jedoch schnell gut zurecht. Der erste Band der „Daughter of Heaven - Dilogie" kann also durchaus als eigenständiges Buch gelesen und betrachtet werden. Von Beginn an wurde Elodies reflektiert wirkende Erlebens- und Gedankenwelt mitreißend und authentisch beschrieben. Die Hauptprotagonistin wirkte sympathisch, weil sie sich immer mehr ihrer eigenen Stärke und Durchsetzungsfähigkeit bewusst wurde. Doch der Erzengel Raphael sammelte bei mir leider nur wenige Sympathiepunkte. Ein unsterbliches, mächtiges und erfahrungsreiches Geschöpf sollte über mehr Feingefühl verfügen bzw. seine Persönlickeit nicht hinter Sarkasmus verstecken müssen. Insgesamt fehlte es mir an Momenten der (mentalen) Verbundenheit zwischen Elodie und Raphael, so dass sich ihre Beziehungsentwicklung in meinen Augen nur oberflächlich gestaltete. Der zum Mitfiebern einladende Schreibstil des Buches und die spannenden, finalen Szenen konnten diese kleine Schwäche jedoch ausgleichen.


Fazit: Die Autorin überzeugt mit einem einfühlsamen, leichtgängigen Schreibstil und unvorhersehbaren Handlungswendungen, die eine kontinuierliche Grundspannung aufrecht erhalten. Bis zur letzten Seite wurde ich gut unterhalten und freue mich gespannt auf den Nachfolgeband, der zum Glück schon im Sommer 2023 erscheinen wird.

Bewertung vom 11.02.2023
True Spirit
Watson, Jessica

True Spirit


ausgezeichnet

Kurzweiliger, spannender und lehrreicher Abenteuerbericht

Mit sechzehn Jahren war ich weit davon entfernt, unvorstellbar große Träume zu wagen und diese dann auch mit aller notwendigen Kraftanstrengung zu verfolgen. Jessica Watson’s Buch zu lesen war genau deshalb besonders spannend für mich, da ich mehr über ihren familiären Hintergrund und ihre überzeugenden, persönlichen Beweggründe erfahren habe. Zudem durfte ich an einem aufregenden Abenteuer teilnehmen und viel über das Einhandsegeln und seine Fachbegriffe lernen. Der Aufbau des Buches orientiert sich an Blogs, die während der sieben Monate dauernden Weltumsegelung entstanden sind und wurde im Nachhinein durch die Schilderung von Ereignissen ergänzt, die damals noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Diese Vorgehensweise ließ mich gefühlt ganz nah dabei sein und oftmals staunend zurück, denn es beeindruckte mich, mit welcher Leichtigkeit sich die damals Sechzehnjährige mutig den zahlreichen Herausforderungen ihrer Reise stellte. Die Einbettung der Video-Tagebucheinträge via QR-Codes ist eine grandiose Idee des Verlages, um den LeserInnen ein besseres Gefühl für die Atmosphäre dieser spannenden Reise zu vermitteln.

Fazit: „True Spirit“ ist ein kurzweiliger Abenteuer- und Erfahrungsbericht, den ich mit Begeisterung und Faszination gelesen habe. Zudem kann ich mir gut vorstellen, dass das Buch eine Bereicherung für weniger abenteuerlustige Menschen wie mich ist, denen oftmals schon der Mut für weitaus risikoärmere Traumumsetzungen fehlt: Eine authentisch geschriebene, lehrreiche Lektüre: Höchst lesenswert!

Bewertung vom 09.02.2023
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.


ausgezeichnet

Eine kindgerecht aufbereitete Biographie im Comic-Format, die ermutigt

„Ich bin Martin Luther King Jr.“ erzählt für Kinder leicht zugänglich, welchen Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen der Friedensnobelpreisträger bereits in jungen Jahren ausgesetzt war und wie er, inspiriert durch die Werke von Mahatma Ghandi und David Thoreau, die Macht von Worten erkannte und später zu einem der wichtigsten Sprecher der Bürgerrechtsbewegung wurde.
Eine beeindruckende Biographie, die durch eindringlich inszenierte Bilder und prägnante Texte wichtige Kernbotschaften des gewaltlosen Widerstands transportiert, die bereits junge Menschen verstehen und nachvollziehen können.

Für mich ist das Buch „Wer war Martin Luther King Jr.?“ der vierte Band dieser wundervoll kindgerecht gestalteten Comic-Reihe, den ich uneingeschränkt und von Herzen weiterempfehle. Denn nicht nur Träume und Worte können die Welt verändern, sondern auch besondere Bücher wie dieses vermögen es, ihre junge Leserschaft zu inspirieren und ermutigen sie dazu, unsere Gesellschaft in eine gerechtere zu verwandeln.

Bewertung vom 07.02.2023
Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1
Lück, Anne

Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1


ausgezeichnet

Berauschende Geschichte mit unerwarteten Wendungen und Geheimnissen

Wenn 436 Seiten innerhalb von drei Tagen gelesen werden und sogar frühmorgens um vier Uhr das vorläufige Finale einer hochspannenden Geschichte aus dem Schlaf lockt, hat sie mindestens fünf Sterne verdient. Obwohl ich mich sehr schnell in die Lebenswelt von Avery Bishop eingefunden habe und verstand, warum sie größtenteils das Leben als Einzelgängerin vorzog und in der gefährlichen Schuld einer Gang stand, wirkten auf mich alle anderen Protagonisten - Ellis, Isla, Hayes oder Ryker - ebenso authentisch und teilweise sogar noch sympathischer. Anne Lück versteht es, realitätsnahe Dialoge zu kreieren und völlig unerwartete Handlungswendungen in ihre Geschichte einzubauen. Zudem bot mir „Silver & Poison“ Einblicke in eine für mich ganz neue, faszinierende Fantasywelt, deren Glaubwürdigkeit in einem detailreichen Schreibstil begründet liegt. Oftmals glaubte ich zu erahnen, was als nächstes passieren oder wie das Buch enden würde, aber ich wurde immer wieder überrascht und eines Besseren belehrt. Genau diese Unvorhersehbarkeit ist für mich ein wichtiges Kriterium für eine spannende Lesezeit und wie bereits geschrieben, sie führte dazu, dass ich das Buch um vier Uhr morgens wieder in die Hand nahm und weiterlas…

Zum Glück erscheint der zweite Teil der Dilogie bereits im Herbst, denn eine allzu lange Wartezeit würde ich nicht gut überstehen und ich möchte unbedingt erfahren, ob Avery einen Weg findet, die Magier, ihre Herzensmenschen und natürlich auch sich selbst zu retten.

Bewertung vom 29.01.2023
Weil mich die Natur berührt
Obruly, Christine

Weil mich die Natur berührt


ausgezeichnet

Eine besinnliche Inspirationsquelle für ein naturnahes Leben

Dieses abwechslungsreiche, mit wunderschönen Naturfotos kombinierte Sach- und Rezeptebuch hat mich auf eine faszinierende Lesereise durch die Natur mitgenommen. Ich habe viel Neues über Pflanzen und ihre (Heil-)Wirkung erfahren und neue Rezepte kennengelernt, die ich dieses Jahr unbedingt ausprobieren möchte. Und das ist für mich das Besondere an diesem wundervollen Buch: Bislang bin ich an einem Großteil der Rezeptkomponenten tatsächlich meist achtlos vorbeigelaufen und habe gar nicht gewusst, welche Schätze da am Wegesrand auf ihre Entdeckung warten. Christine Obruly schreibt auf eine sehr mitreißende Weise über ihre eigenen Erfahrungen mit einem naturnahen Lebensstil und mich überzeugt auch die Einfachheit der vorgestellten Anleitungen und Rezepte. Es werden nur wenige Zutaten oder Hilfsmittel benötigt, damit deren Umsetzung gelingt. Ich möchte keine stundenlange Vorbereitung investieren und stattdessen einfach loslegen können, sobald mir der Sinn danach steht und mir die Natur die notwendigen Hauptzutaten bereitstellt. Das ist mit diesem Buch möglich. Ich freue mich schon sehr auf die Frühlings- und Sommermonate, wenn die Natur sich wieder unter der Schneedecke hervorwagt und ich sie mit Hilfe dieser wundervollen Anleitung neu entdecken darf.

Auf mich wirkt die thematische Vielfalt des Buchinhaltes sehr ansprechend, so dass ich bereits während des Lesens neue Kraft tanken konnte und mich nach einer achtsameren Beziehung zur Natur gesehnt habe. Deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich diese besinnliche Inspirationsquelle auch perfekt als Geschenk für stressgeplagte Menschen eignet, die sich einen entschleunigten Alltag wünschen.

Bewertung vom 23.01.2023
Eichen müssen her!
Gruenschild, Amanda

Eichen müssen her!


ausgezeichnet

Spannende Fantasygeschichte, die reale Probleme aufzeigt und nachdenklich stimmt

Amanda Gruenschild stellt ihre sympathisch wirkenden Protagonisten, darunter unter anderem Elben, Baum-Menschen, Druiden und Vertreter des kleinen Volkes, vor eine unlösbar scheinende Aufgabe: Die Erde soll vor ihrer endgültigen Zerstörung bewahrt werden. Die Handlungs- und Geschichtsstruktur ist sehr komplex aufgebaut: Es existieren beispielsweise verschiedene Planeten, Zeit- sowie Astralreisemöglichkeiten, die in diese unterhaltsame Geschichte eingeflochten wurden. Lia und Finnbar sind mir - aufgrund ihres mutigen Durchhaltevermögens - ans Herz gewachsen, aber auch der weise Druide Soholit handelt selbstlos und aufopferungsbereit. An manchen Stellen offenbart das Buch kleinere Längen, beispielsweise innerhalb der ausführlichen Dialoge, durch die man jedoch zugleich auch interessante Denkansätze und Perspektiven aufgezeigt bekommt. Die Bewohner des Planeten "Aquarius" leben auf eine friedliche Weise, die keinen Schaden anrichtet und dem Wohle aller Lebewesen dient. Der Kontrast zu unserem modernen Raubbau-Lebensstil fällt hier besonders auf und stimmt beim Lesen nachdenklich. Denn wir hinterlassen den folgenden, jungen Generationen eine zerstörte, ausgebeutete Umwelt.

Meiner Meinung nach vermittelt das Buch "Eichen müssen her! Das Dreigestirn" vor allem Hoffnung und richtungsweisende Grundbotschaften, die insbesondere für jüngere LeserInnen spannend verpackt wurden und erhält von mir zugleich eine altersunabhängige Leseempfehlung an alle Junggebliebenen, die - so wie ich - noch immer gerne fantastische Geschichten mit einer gehaltvollen, realitätsbezogenen Grundbotschaft lesen!

Bewertung vom 19.01.2023
Allein auf Jakobswegen
Rosenberger, Sabine

Allein auf Jakobswegen


ausgezeichnet

So lebendig geschrieben, als wäre man dabei ...

Die Inhaltsbeschreibung des Buches „Allein auf Jakobswegen“ macht keine falschen Versprechungen: Sabine Rosenberger beschreibt auf eine fesselnde, selbstreflexive Weise ihre eigenen Pilgermotive und man hat als Leserin tatsächlich das Gefühl, mit ihr gemeinsam eine außergewöhnliche Reise anzutreten. Mit dem kleinen Vorteil, dass die eigenen Füße nicht fast 1200 Kilometer weit tragen müssen und von Blasenbildung sowie Schmerzen verschont bleiben. Fasziniert lernt man einige Weggefährten der Autorin kennen und ist bewegt von den Gründen, welche diese auf die Pilgerpfade führten. Das „Beten mit den Füßen“ bietet für viele Menschen eine Möglichkeit, die unterschiedlichsten Schicksalsschläge zu verarbeiten und sich selbst sowie die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen. Der unterstützende Zusammenhalt unter den Wallfahrer*innen hat mich besonders beeindruckt und ließ mich nachvollziehen, warum Frau Rosenberger an das Gute in jedem Menschen glaubt. Ihre menschenfreundliche Perspektive wird mit ausreichend Vertrauen in das Leben und seine Mitmenschen belohnt. Eine Grundvoraussetzung, um so mutig zu sein, dass man sich ganz alleine auf eine 63 Tage andauernde Pilgerreise begibt. In mir weckt dieser inspirierende Reisebericht erneut die Sehnsucht nach einer eigenen Pilgererfahrung und vermittelt mir zugleich das Gefühl, dass dieser besondere Muteinsatz mit unvergesslichen Erfahrungen belohnt wird. Deshalb glaube ich, dass der Reisebericht auch für Leser*innen interessant sein könnte, die eine eigene Pilgerreise Richtung "Santiago de Compostela" planen. Die einzelnen Herbergsunterkünfte werden als Stationen detailliert beschrieben und man gewinnt einen ersten Eindruck davon, wie sich die Übernachtungen vor Ort gestalten könnten.

Eine lesenswerte Lektüre, die mir eine besinnliche, inspirierende Lesezeit geschenkt hat und die noch länger in mir nachklingen wird!

Bewertung vom 07.01.2023
Der Wolf im Visier - Konflikte und Lösungsansätze
Aukenthaler, Heinrich;Boitani, Luigi;Brugnoli, Alessandro;Schröder, Wolfgang

Der Wolf im Visier - Konflikte und Lösungsansätze


ausgezeichnet

Ein gelungenes und lehrreiches Sachbuch

"Der Wolf im Visier" ist ein höchst interessantes Buch, das aufgrund seines gut strukturierten Aufbaus, an faszinierendes Wissen und aktuelle Informationen über die Folgen der zunehmenden Ausbreitung der Wölfe heranführt. Die jeweiligen Frage-Antwort-Kapitel sind kurzweilig geschrieben und vermitteln spannende Fakten und Erfahrungswerte in ansprechend komprimierter Form. Vor der Lektüre hätte ich beispielsweise den relevanten Unterschied zwischen Tierschutz und Artenschutz nicht benennen können und somit die Thematik eher einseitig aus der Tierschutzperspektive betrachtet. Und alleine für diese Anregung zum Weiterdenken bin ich, den zahlreich zu Wort kommenden Experten des Buches, dankbar. Zudem kann ich dieses reich bebilderte Sachbuch aufgrund seiner auch für Laien gut verständlichen Aufbereitung des Themas nur empfehlen. Mit großem Interesse habe ich insbesondere die Kapitel "Biologie und Verhalten", "Wolf und Mensch - zwischen Faszination und Angst" sowie "Wölfe in der Kulturlandschaft" gelesen. Mir gefiel vor allem die Sachlichkeit, mit der den verschiedensten Meinungen, Erfahrungen und Forschungserkenntnissen Raum gegeben wird. Deshalb vergebe ich 5 Sterne für eine lehrreiche Lektüre, die mich mehrfach zum Nachdenken angeregt hat und mich auch durch wunderschöne Wolfsaufnahmen überzeugte