Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
I
Wohnort: 
Kru

Bewertungen

Insgesamt 86 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2022
Die Köchinnen von Fenley
Ryan, Jennifer

Die Köchinnen von Fenley


ausgezeichnet

Was für ein außergewöhnlich gutes Buch:
Das Cover, leicht kariert mit vier Köchinnen im Vordergrund ist ein Eyecatcher, weil es farblich zurückgenommen, aber durch die pastellfarbenen Karos trotzdem speziell ist und auffällt.

Es geht um vier Frauen, die 1942 in England bei einem Kochwettbewerb der BBC im Radio mitmachen, um aus verschiedenen Gründen ihrem alten Leben zu entfliehen. Wer siegt oder gewinnen alle mehr als die der Besten versprochene Stelle der Co-Moderatorin?

Jennifer Ryan hat mit diesem historischen Roman mein Lieblingsbuch des Jahres geschrieben! Ihr gelingt die Verflechtung der historischen Fakten rund um Lebensmittelrationen und die Rolle der Frau zu Kriegszeiten mit den Lebensschicksalen von vier unterschiedlichen Frauen. Sie schreibt warmherzig, packend und tiefgründig und wechselt zwischen den Kapiteln die Perspektive unter den Frauen.

Ich war bewegt vom Schicksal jeder der Vier und konnte mich beim Lesen nicht entscheiden, wem ich den Sieg mehr gönnen würde. Alle Köchinnen sind so fein charakterisiert, dass ich mit allen mitfiebern, leiden und hoffen konnte und ihre Gefühle, ihre Sorgen und ihre Motive gut nachspüren konnte.

Ein wirklich super Buch!!!

Bewertung vom 07.08.2022
Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3
Storks, Bettina

Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3


gut

Das Cover passt zur Reihe über berühmte Paare des atb Verlags. Es gefällt mir gut, ich finde es etwas zu romantisch.

Es geht bei diesem Roman um die kurze und spezielle Liebesbeziehung von Max Frisch und Ingeborg Bachmann. Während sie ihren Freiraum braucht, ist er sehr besitzergreifend und eifersüchtig, was die Liebe der beiden auf die Probe stellt.

Ich bin mit dem Buch nicht richtig warm geworden, was zum einen daran lag, dass mir Ingeborg nicht so sympathisch war und ich ihre Handlungen, Wünsche und Gedanken nicht immer nachvollziehen konnte. Zum anderen fand ich den Schreibstil der Autorin sehr poetisch und teilweise sprunghaft. Das war phasenweise anstrengend für mich als Leser. Trotzdem war es schön etwas über die Liebe der beiden Literaturstars zu erfahren und ich konnte das Buch in einem Rutsch durchlesen.

Es ist keine leichte Strandlektüre für den Urlaub, sondern ein Werk, bei dem man manchmal auch zurückblättern muss, um die Intension der Hauptpersonen besser nachvollziehen zu können.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2022
Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover ist wieder sehr passend mit den drei jungen Frauen in der damaligen Mode. Ich muss wieder sagen, dass ich diese "Wellpappenoptik" sehr passend und wunderschön finde.

Ich habe Band 1 bereits begeistert gelesen (Ich finde, man muss ihn gelesen haben, um das 2. Buch gut zu verstehen) und bin gleich wieder in die historische Geschichte über das Leben der drei jungen Frauen nach dem Errichten der Mauer eingetaucht.

Die Autorin schreibt die Kapitel wieder abwechselnd aus Sicht der jeweiligen jungen Frau und das finde ich sehr gut: Ich kann so mit allen dreien und ihren jeweiligen Sorgen, Aufgaben und Gefühlen mitleben und mitfiebern. Die Autorin schafft es, die historischen Umstände wunderbar in die Handlung einfließen zu lassen und ich habe den Unterschied vom Leben in Ostberlin und Westberlin drastisch nachfühlen können.

Diese Reihe ist ein Muss für alle Freunde der deutschen Geschichte.

Bewertung vom 29.07.2022
Findelmädchen
Bernstein, Lilly

Findelmädchen


ausgezeichnet

Das Cover hat mich gleich angesprochen und an das Vorgängerwerk der Autorin
"Trümmermädchen" erinnert. Die Frau und das kleine Mädchen vor der Kölner Stadtsilhouette passen wunderbar zu dem historischen Roman.

Die Geschichte spielt in Köln nach dem zweiten Weltkrieg um 1955: Helga erlebt in ihrem Praktikum in einem Waisenhaus die damaligen Zustände und den schlechten Umgang mit den Kindern. Außerdem verliebt sie sich. Was geschieht mit ihren Wünschen in den unsicheren Zeiten?

Ich war von "Trümmermädchen" damals schon sehr bewegt. In diesem zweiten Roman gelingt es der Autorin wieder rasch und ohne erhobenen Zeigefinger den Leser in die damalige Zeit zu versetzen. Man fühlt die rauen Zustände und die bedrückende Stimmung sehr gut nach. Ich war von Anfang bis Ende emotional dabei und habe mit der Hauptperson mitgelitten und gehofft.

Ein bewegender Roman, über den man noch lange nachdenkt.

Bewertung vom 15.06.2022
Virginia und die neue Zeit / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.1
Martin, Stefanie H.

Virginia und die neue Zeit / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover in den stillen Farben gefällt mir sehr gut und ist auch sehr passend für diesen historischen Roman über Virginia Woolf. Der schnörkelige Rahmen rund um den Titel finde ich etwas zu romantisch und zu viel.

Dies ist der erste Band einer Trilogie über starke Frauen der Vergangenheit, handelt vom Leben der Virginia Wollf und spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Virginia gründet mit ihren Geschwistern eine Wohngemeinschaft in Bloomsbury. Dort gehen bald verschiedene Künstler ein und aus und die junge Virginia entdeckt ihr literarisches Talent.

Die Autorin hat mich gleich mitgenommen und mir das Leben zur damaligen Zeit und Virginia Woolf und ihre Geschwister in einem angenehmen Schreibstil nahegebracht. Sie schreibt bildhaft und charakterisiert die Hauptpersonen detailliert und anschaulich. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Ich freue mich auf den zweiten Teil, der im Herbst erscheint!

Bewertung vom 09.06.2022
Eine Frage der Chemie (MP3-Download)
Garmus, Bonnie

Eine Frage der Chemie (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich lese wirklich viele Bücher, aber dieses hat die meisten bisher gelesenen absolut getoppt: Während das Cover in schlichten Farben still, aber stimmig ist, ist das Innenleben des Buches aufwühlend, mitreißend und nachhaltig beeindruckend.

Es geht um die Wissenschaftlerin Elisabeth, ihren Kampf in ihrer beruflichen Männerdomäne, ihre Liebe zu ihrem Kollegen, um Freundschaft und ihren Kampf, für ihre Lieben auch mit besonderen Mitteln zu sorgen.

Die Autorin hat mich ab der ersten Zeile gekriegt. Ich war so gefesselt, dass ich das Werk an drei Tagen gelesen habe. Besonders nahe gingen mir die Ungerechtigkeiten gegen Elisabeth als Frau und ihre besondere Liebe zu ihrem Hund. Ich bin in ihr Leben eingetaucht und auch nachdem ich das Buch gelesen habe, denke ich oft an ihre spezielle Lebensgeschichte.

Ich gebe eine absolute Leseempfehlung für alle, die ein wirlich gutes, mitreißendes, aber auch nachwirkendes Buch suchen.