Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kleinschorschi

Bewertungen

Insgesamt 130 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2022
Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod
McCulloch, Amy

Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod


ausgezeichnet

Cecily Wong ist Journalistin und kann ihr Glück kaum fassen, als sie die Chance ihres Lebens bekommt. Sie darf als Erste den berühmten Bergsteiger Charles McVeigh interviewen. Dieser möchte innerhalb eines Jahres alle vierzehn Achttausender besteigen. Nun bleibt nur noch ein- er auf seiner Liste – der Gipfel des Manaslu. Und das genau ist der Haken an dieser Story, denn Cecily bekommt ihr Interview erst, wenn sie mit ihm diesen letzten Gipfel erklommen hat! Eine kleine Gruppe, die Charles eigenhändig für sich zusammengestellt hat, macht sich auf den Weg. Doch im Basislager kommt es zu einem tragischen Unfall. Oder war es etwa Mord? Cecily geht der Sache nach, denn sie glaubt nicht an einen Unfall. Erst recht nicht, als es zu einem weiteren Unglück kommt und sie eine Nachricht erhält, dass sich ein Mörder am Berg befindet und sie sich in Sicherheit bringen soll! Mit jedem Höhenmeter steigt auch die Gefahr, nicht ohne Grund nennt man diese Höhen die Todeszone. Sind das alles wirklich „nur“ Unfälle oder befindet sich etwa doch ein Mörder unter ihnen in ihrer Gruppe? Ehe Cecily sich versieht, kämpft sie nicht nur um ihr eigenes Leben, sondern auch gegen das Wetter mit Schnee und Eis. Schafft sie dennoch den Aufstieg und bekommt ihr langersehntes Interview….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 496 Seiten und ist in 57 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind, wovon die Meisten relativ kurz gehalten sind und in eins übergehen. So bleibt auch eine gewisse Spannung erhalten. Ich jedenfalls konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich immer gleich wissen wollte, wie es weitergeht. Das Buch ist spannend bis zur letzten Seite. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend.

Man kann sich gut ins Buch rein lesen, sich die Gegend sehr gut vorstellen, als wäre man mittendrin statt nur dabei. Man merkt auch beim Lesen, dass die Autorin vor Ort war und diesen Berg schon selbst bezwungen hat. Die Gegend und der Berg, bzw. der Aufstieg sind sehr gut beschrieben.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Bewertung vom 08.08.2022
Mein Kompass durch die Wechseljahre (eBook, ePUB)
Fischer, Heide

Mein Kompass durch die Wechseljahre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In diesem Buch macht die Gynäkologin Heide Fischer Frauen Mut, den Wechseljahren eher entspannt entgegen zu gehen. Ich hatte mich vorher noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt. Aber ich muss sagen, gerade wenn Frau nicht weiß, was in dieser Zeit auf sie zukommt, ist dieses Buch sehr hilfreich. Ich denke, viele Frauen wissen gar nicht, wann diese Lebensphase beginnt. Denn sie beginnt nicht erst, wenn die Periode ausbleibt, sondern schon in der Zeit ab 40 (oder sogar noch früher) hat Frau mit ihren ganz eigenen hormonellen Herausforderungen damit zu kämpfen.

Das Buch hat 256 Seiten und ist in 14 Kapitel eingeteilt. Angefangen beim Zusammenspiel der Hormone – Wechsel und Veränderung, über Heilpflanzen – natürliche Regulation statt Hormontherapie bis hin zur Menstruation – was sich verändert, Verhütung, Knochengesundheit, Gedächtnis, Achterbahn der Gefühle, heikler Schlaf, Schleimhautprobleme, Inkontinenz und was wird anders in der Lebensmitte. Im Anhang des Buches gibt es noch den Verweis auf die verwendeten Quellen, wo man sich bei Bedarf noch weitere Lektüren holen kann, zudem gibt es noch ein Glossar und das Register.
Hilfreiche Tipps und die kurzen Zusammenfassungen, die mit „gut zu wissen“ kurz und knapp nochmal zusammengefasst werden, runden das Buch sehr gut ab.

Der Schreibstil ist locker und flüssig. Fachbegriffe werden super gut erklärt.

Ein toller Ratgeber, wo man hin und wieder mal nachschlagen kann, wenn man gerade in irgendeiner Phase ist, wo man nicht weiter weiß, bzw. wo man sich fragt, ob diese Situation nun was mit den Wechseljahren zu tun hat oder nicht. Wie kann ich mir in so einer Situation selbst helfen? Welchen Tee gibt es oder welche Creme, welches Öl kann mir helfen?

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 08.08.2022
Das Leuchten der blauen Lagune
Friese, Jani

Das Leuchten der blauen Lagune


ausgezeichnet

Als die Hochzeit ihrer besten Freundin Caro bevorsteht, reist Isabella nach Venedig um ihr dort als Trauzeugin zur Seite zur stehen. Dies kommt ihr gerade recht, denn mit ihrem Freund läuft es momentan nicht sehr rosig. Dort angekommen erfährt sie, dass ausgerechnet Fabrizio, der Mann, der ihr vor Jahren das Herz gebrochen hat, ihr bei den Hochzeitsvorbereitungen helfen soll. Isabella weiß bis heute nicht, warum Fabrizio sich damals von jetzt auf gleich nicht mehr bei ihr gemeldet hat. Zu allem Überfluss kommt auch noch hinzu, dass der Palazzo, in dem die Feier stattfinden soll, unter Wasser steht. Was tun? Fabrizio hat die Idee, den Palazzo seiner verschrobenen Tante Donna zu nehmen. Doch das gestaltet sich zunächst schwieriger als gedacht. Er bittet Isabella, mit ihr zu reden. Dabei stößt sie auf ein verborgenes Familiendrama, welches sie mehr mit ihrer eigenen schmerzlichen Vergangenheit konfrontiert, als ihr lieb ist.

Kann Isabella das Vertrauen von Tante Donna gewinnen, damit sie ihren Palazzo für die Hochzeitsfeier zur Verfügung stellt? Was ist damals geschehen, weil sich Fabrizio nicht mehr gemeldet hat? Wird sie sich in der Zeit in Venedig über ihre Gefühle klar? Wie entscheidet sie sich, für ihren Freund oder gibt sie womöglich Fabrizio noch eine zweite Chance….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 317 Seiten, und ist in 19 Kapitel plus Epilog eingeteilt. Die Kapitel haben alle eine angenehme Länge. Der Schreibstil ist sehr flüssig, spannend und emotional. Es lässt sich sehr gut lesen. Erzählt wird das Buch in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Isabella.

Ein sehr gefühlvoller Roman, wo Isabella sich fragt, ob Mizio noch eine zweite Chance verdient hat, nach all dem, was er ihr angetan hat. Diese Frage ist eine gerechte Frage aus dem wahren Leben. Jeder sollte sich die Vor- bzw. Nachteile anschauen, bevor er vorschnell urteilt. Denn irgendwo hat jeder auf eine gewisse Art und Weise eine zweite Chance verdient und dazu ist es NIE zu spät. Manchmal sollte man auf seinen Bauch, bzw. sein Herz und nicht auf den Kopf hören

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 27.06.2022
Kunst in Gefahr
Wallenborn, Benjamin

Kunst in Gefahr


ausgezeichnet

B-OB Coddiwomple hat eine beste Freundin. Sie heißt Claire und wohnt in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Und jetzt gerade brauchen B-OB und die Weltenbummler Kids, Line und Benni, wirklich dringend ihre Hilfe. Die Kunstschule des sympathischen Didier soll abgerissen werden und nur Claire kann das noch verhindern. Das Problem ist, sie ist unauffindbar. Also machen sich die drei auf nach Frankreich um Claire zu suchen und zu finden. Von nun an beginnt eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Frankreich auf der Suche nach der verschwundenen Freundin Claire, die den Weltenbummler-Kids immer einen Schritt voraus ist.

Können B-OB Coddiwomple und die Weltenbummler Kids Claire finden und die Kunstschule vor dem Abriss schützen….?


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 80 Seiten und ist in 13 Kapitel eingeteilt, die alle eine Überschrift haben, aus der hervorgeht um was es im jeweiligen Kapitel geht. Der Schreibstil ist locker, spannend und sehr flüssig. Die Länge der Kapitel ist gut gewählt und die schönen Zeichnungen sowie die Übersetzung der französischen Begriffe als Fußnote runden das ganze noch positiv ab.

Die Geschichte ist sehr spannend erzählt. Vor allem erfährt man während der Reise viel über die Orte in Frankreich, die die Weltenbummler Kids bereisen. Es war unser erstes Abenteuer, aber bestimmt nicht das letzte….

Spannendes Lesevergnügen für Kinder ab 5 Jahren zum Vorlesen oder für die, die schon lesen können zum selbst lesen.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 02.05.2022
Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1
Gray, Gloria;Felder, Robin

Zurück nach Übertreibling / Vikki Victoria Bd.1


ausgezeichnet

Wer um alles in der Welt klingelt Vikki morgens noch vor zwölf aus dem Bett und ruft bei ihr an? Es ist Wolff, ihr Ex und Mann für alle Fälle, der ihr berichtet, dass der Toni Besenwiesler aus dem Gefängnis ausgebrochen ist. Der Toni ist davon überzeugt, dass Vikki mit dafür verantwortlich ist, dass er vor 13 Jahren im Gefängnis gelandet ist, da er angeblich seine Frau ermordet haben soll. Vikki hat die ganzen Jahren über Drohungen vom Toni aus dem Gefängnis erhalten. Nun denkt sie, der Toni will sich an ihr rächen und fürchtet um ihr Leben. Doch, wo soll sie hin? Wo wird Toni sie am wenigsten vermuten? Also beschließt sie, zurück in ihre alte Heimat zu fahren – zurück nach Übertreibling! Da ihr die Ermittlungen der Polizei zu langsam voran gehen, fängt sie nun selbst an zu ermitteln…..

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 352 Seiten und ist in 24 Kapitel eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und es bleibt spannend bis zum Schluss. Mit einem Touch an bayrischem Dialekt rundet dies den Krimi super ab. Es lässt sich sehr gut lesen. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Erzählt wird das Buch aus Sicht von Vikki in der Ich-Form.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 17.04.2022
Der große Fehler
Lee, Jonathan

Der große Fehler


ausgezeichnet

Andrew Green befindet sich auf dem Heimweg von einem Spaziergang, als er vor seinem Haus auf einen anderen Mann mit einer viel zu kleinen Melone trifft. Unterhält sich mit ihm als plötzlich seine Haushälterin vom Einkaufen kommt. Er schickt sie ins Haus, will sie aus der Schusslinie wissen, als ob er es geahnt hätte, denn kurz darauf wird er erschossen. Es ist kein normaler Tag, nein, denn es Freitag, der 13. November 1903.

Die Stadt New York verdankt dem einstigen Außenseiter unter anderem den Central Park und die New Yorker Public Library. Inspector McClusky nimmt die Ermittlungen auf. Zunächst gilt er herauszufinden, was die übereifrige Haushälterin, der Präsidentschaftskandidat Tilden und die brillante Bessie Davis, der halb New York zu Füßen liegt, wussten.

Wer hat einen Nutzen davon, den über 80 jährigen Andrew Green vor seinem Haus am helllichten Tage zu ermorden und vor allem warum….?


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 368 Seiten und ist 33 Kapitel eingeteilt, die alle eine Überschrift haben, aus der hervorgeht, wo es gerade spielt. Der Schreibstil ist flüssig und spannend.

Es wird in zwei Ebenen erzählt. Zum einen, wie Inspektor McClusky versucht, den Mord an Andrew Green aufzuklären und zum anderen die Lebensgeschichte von Andrew Green. Es ist ein sehr gut recherchierter Roman auf wahren Begebenheiten. Besonders Interessant ist das Interview mit dem Autor am Schluss des Buches, wo man viel über die Arbeit der Recherche und die Entstehung des Romans erfährt.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 17.04.2022
Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1


ausgezeichnet

Im Jahr 52 vor Christus ist fast ganz Lutetia ist von den Römern besetzt. Es gibt allerdings eine Bande unbezwingbarer Tiere, die von Idefix angeführt wird. Diese leistet noch immer Widerstand gegen die Eindringlinge. An seiner Seite sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Fardine.

In seiner eigenen Comicreihe kommt der treue Gefährte der Gallier endlich ganz groß raus. In drei tierisch spaßigen Kurzgeschichten stellen sich Idefix und seine Freunde den Römern - und ihren Wachhunden - entgegen und zeigen, wem das Revier gehört!


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 72 Seiten und ist in drei Geschichten eingeteilt. Der Schreibstil ist flüssig und typisch für die Asterix-Geschichten. Hier wird erzählt, was Idefix erlebte, bevor er auf Asterix und Obelix traf, was aber bisher noch nie erzählt wurde.

Wer Asterix mag, dem kann ich die drei wundervollen Kurzgeschichten rund um Idefix wärmstens empfehlen. Die Altersempfehlung ist für Kinder ab 8 Jahren sehr gut geeignet.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 02.04.2022
Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

In den 80er und 90er Jahren wurden Kinder, u. a. Timo Krampe und Jörg Grünwald, von Berliner Jugendämtern im Rahmen des Granther-Experiments an pädophile Männer vermittelt. Einer der Mitarbeiter war Markus Palme, der mittlerweile in der Politik tätig ist und gerne neuer Bürgermeister von Berlin werden möchte.

Timo Krampe will nun mit seinem Freund Jörg Grünwald diesen Skandal aus ihrer Kindheit aufdecken, der Anfang der 2000er, als sie schon mal eine Anklage anstrebten, wegen Verjährung und fehlender Beweise eingestellt wurde. Doch als sie sich mit der Journalistin Anja Liebig treffen wollen, ist Jörg plötzlich verschwunden. Die beiden wenden sich an den Anwalt Rocco Eberhardt. Fast zeitgleich findet man am Maybachufer eine Wasserleiche. Gerichtsmediziner Justus Jarmer geht von Mord aus. Ist es Zufall, oder handelt es sich hierbei um Jörg Grünwald? Dies gilt es nun herauszufinden. Doch als kurze Zeit später auch noch Timo vor einen Bus gestoßen wird, stellt sich hier nun die Frage, wie hängen die beiden Fälle zusammen? Wer hat großes Interesse daran, die beiden Zeugen aus dem Weg zu schaffen….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 336 Seiten und ist 103 Kapitel, die alle eine Orts- und Zeitangabe haben. Die Kapitel sind alle sehr kurz gehalten, was mir persönlich sehr gut gefällt. Es lässt sich prima lesen. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

Auch wenn ich den ersten Band nicht kenne, hatte ich hier keinerlei Schwierigkeiten ins Buch zu finden. Man kann beide Teile unabhängig voneinander lesen. Ein spannendes, packendes Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte. Es sorgt immer wieder für Überraschungen, auch was den Täter angeht, denn damit hätte ich so nicht gerechnet. Ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Durch dieses Buch wird deutlich, was Kindesmissbrauch aus Kindern im Erwachsenenalter machen kann. Als Kind verdrängt man so einiges, was mit der Zeit irgendwann aufgearbeitet werden muss, weil alles auf irgendeine Art und Weise wieder hochkommt und dann ausarten kann.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 21.03.2022
Ein Präsident verschwindet / Philipp Gerber Bd.2
Langroth, Ralf

Ein Präsident verschwindet / Philipp Gerber Bd.2


ausgezeichnet

Als der Verfassungsschutzpräsident Otto John verschwindet, übernimmt Kriminalhauptkommissar Philipp Gerber auf Wunsch von Konrad Adenauer die Ermittlungen. Wurde Otto John entführt oder ist er übergelaufen? Auch Gerbers Geliebte, die Journalistin Eva Herden, ist plötzlich verschwunden. Allerdings zeigt ein Foto sie an der Seite von Otto John in Berlin. Gerber reist nach Berlin um sich der Sache anzugehen, nicht ahnend, in welche Gefahr er sich begibt. Als dann auch noch ein Barbesitzer aus dem Rotlichtmilieu ermordet wird, steht Eva Herden plötzlich unter doppeltem Verdacht, zum einen als Mörderin und zum anderen als kommunistische Agentin.


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 384 Seiten und ist in 35 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Alle Kapitel haben eine Datumsangabe und die Anzahl der Tage, die es nach Otto Johns Verschwinden gerade sind. Am Ende des Buches ist noch eine Zeittafel. Der Schreibstil ist locker, flüssig und spannend zugleich.

Auch wenn ich den ersten Band nicht gelesen habe, hatte ich hier keinerlei Schwierigkeiten, ins Buch zu finden. Es sind viele interessante und historische Details in dem Buch verarbeitet. Dinge, die ich so noch nicht gekannt habe.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 02.03.2022
Herzschlag des Bösen 2
Soeder, Matthias

Herzschlag des Bösen 2


ausgezeichnet

Als Hannas Freund, Pilot Jens Bachmann, wegen mehrfachen Mordes festgenommen wird, glaubt zuerst nur sie an seine Unschuld. Der leitende Kommissar ist im Krankenstand und der Vertreter, Marius Fischler, der selbst ein Auge auf Hanna geworfen hat, ist es nur recht, wenn Bachmann lebenslang hinter Gittern sitzt. So geht er auf Hannas Hinweise erst gar nicht ein. Sollte dies ihm zum Verhängnis werden…?

Um seine Unschuld dennoch zu beweisen, sucht sie eigenständig nach Beweisen. Zum Glück steht ihr der leitende Kommissar bald wieder zur Verfügung und es dauert nicht lange, da glaubt auch er an die Unschuld des Piloten, da auch er neue Beweise gefunden hat.

Allerdings haben alle die Rechnung ohne den psychopathischen Auftragsmörder Igor Poljakow gemacht. Tarnung und Täuschung gehören zu seinem Handwerk. Hanna ahnt nichts von seinem Vorhaben und merkt nicht, dass sie mit ihren Ermittlungen nicht nur sich selbst in Gefahr bringt….


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 288 Seiten und ist in 48 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Kapitel haben alle eine Zeit- und Ortsangabe, so weiß man gleich, wo und wann es gerade spielt. Der Schreibstil ist locker, flüssig, fesselnd und mega spannend zugleich.

Auch wenn ich den Vorgängerband nicht kenne, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden, da es zu Beginn einen kleinen Rückblick zu Band 1 – Was bisher geschah - gibt. Sehr hilfreich für alle Leser.

Ein mega spannender Thriller, der unter die Haut geht, mit einem fulminanten Ende. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!