BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 492 BewertungenBewertung vom 13.03.2024 | ||
![]() |
Idee, Text, Illustration und Gesamtgestaltung des Büchleins liegen bei der Autorin Christine Rechl, und alles ist sehr gut gelungen. |
|
Bewertung vom 11.03.2024 | ||
![]() |
Meine Neugier auf den Maler Vincent van Gogh und die Liebe zu seinen Bildern wurden geweckt und nahmen ihren Anfang mit der Ausstellung „Van Gogh Alive – The Experience“ in München. Seitdem interessiere ich mich für sein Leben. |
|
Bewertung vom 24.02.2024 | ||
![]() |
Das Buch umfasst nicht mal 200 Seiten und hat dennoch viel zu bieten, und zwar in Form von Kurzgeschichten. Drei Autoren haben zu insgesamt zehn Themen jeweils eine Geschichte geschrieben. Daraus ist eine Sammlung von 30 Geschichten entstanden. |
|
Bewertung vom 24.02.2024 | ||
![]() |
Die hundertjährige Anouk Perleman-Jacob möchte ihre Lebensgeschichte so erzählen, wie sie noch keiner kennt. Sie will ihre eigene Wahrheit weitergeben an einen Schriftsteller, dem keiner wirklich glaubt, einem, bei dem sich die Lesenden nicht sicher sein können, ob er die Wahrheit schreibt oder nicht. Diesen Autor hat sie gefunden. |
|
Bewertung vom 19.02.2024 | ||
![]() |
Blutrot / Die Áróra-Reihe Bd.2 Nach „Höllenkalt“ ist „Blutrot“ der zweite Teil der Áróra-Reihe. Diesmal befasst sich Áróra mit der Entführung von Flosis Frau Gudrun. Eine Lösegeldforderung und vor allem der Hinweis: Keine Polizei! bringt Áróra auf die Idee, ihren Freund, den Polizisten Daniel um Mithilfe bei der Aufklärung zu bitten. Die beiden sind ja bereits ein eingespieltes Team und auch in diesem Fall gefällt mir, wie spannend die Geschichte aufgebaut ist, und das, obwohl sich ein großer Teil der Handlung auf Flosis Haus konzentriert. |
|
Bewertung vom 18.02.2024 | ||
![]() |
Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1 Den Auftakt des Vierteilers bildet „Spring“. Sie ist eine von vier Schwestern aus einer eher ungewöhnlichen Familie. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Mehrteilern, doch die Buchbeschreibung, die die Geschichte einer besonderen Freundschaft verspricht, hat mich neugierig gemacht. |
|
Bewertung vom 12.02.2024 | ||
![]() |
Geteilte Träume / Kinderklinik Weißensee Bd. 4 Auch der vierte und damit leider der letzte Teil der Reihe „Kinderklinik Weißensee“ hat mir ein großes Lesevergnügen bereitet. |
|
Bewertung vom 11.02.2024 | ||
![]() |
Dietrich Bonhoeffer: Ein Lehrstück vom Widerstand in zwei Akten „Es ist schlimmer, böse zu sein, als Böses zu tun.“ |
|
Bewertung vom 11.02.2024 | ||
![]() |
Auch, wenn ich davon überzeugt bin, dass es Leben auch auf anderen Planeten geben könnte, habe ich mir über die Frage bisher keine näheren Gedanken gemacht. Als ich jedoch dieses Buch entdeckt habe, war sofort meine Neugier geweckt und ich wollte gern wissen, welche Meinungen es aus wissenschaftlicher Sicht zu dem Thema gibt. |
|
Bewertung vom 04.02.2024 | ||
![]() |
„Venezianische Vesper“ ist eine Erzählung, in der Monique in Venedig ankommt und nicht gedenkt länger zu bleiben. Sie hat dort nur einen Auftrag zu erledigen. Dabei darf ich als Leserin sie begleiten und erfahre auf diese Weise viel Interessantes über Venedig, was in mir die Neugier weckt, diese Stadt doch auch persönlich kennenzulernen. Dazu tragen auch die eingestreuten Bilder in Form von Solarisationen bei, die fast wie Zeichnungen wirken. |
|