Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
schliesi
Wohnort: 
Seligenstadt

Bewertungen

Insgesamt 106 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2018
Eine Insel zwischen Himmel und Meer
Wolk, Lauren

Eine Insel zwischen Himmel und Meer


ausgezeichnet

Inhalt und meine Meinung:
Crow wird als Neugeborenes in einem kleinen Boot am Strand einer winzigen Insel angespült. Osh, der einzige Bewohner dieser Insel, zieht das kleine Mädchen gemeinsam mit der mütterlichen und couragierten Miss Maggie groß. Die beiden kümmern sich liebevoll um das Mädchen, alle anderen Bewohner machen nämlich einen weiten Bogen um die Kleine. Da man nicht weiß woher sie stammt befürchtet man auf der Insel, dass sie von der Insel Penikese stammt, die Insel der Leprakranken, die dort in einem Krankenhaus gepflegt wurden. Alle Inselbewohner haben deshalb große Angst vor Ansteckung. Irgendwann beginnt sich Crow zu fragen, woher sie kommt und wer ihre Eltern sind. Gemeinsam mit Osh und Miss Maggie begibt sie sich auf eine spannende Reise und stürzt sich ins Abenteuer auf der Suche nach ihren Wurzeln.

Der Roman, eigentlich ein Jugendroman, hat mich, eine erwachsene Leserin, sofort gefangenengenommen, von der ersten Seite an fasziniert und tief im Herzen berührt. Man fühlt, hofft, leidet und bangt mit Crow mit, die einen starken Willen und großes Durchsetzungsvermögen hat. Die Geschichte ist tiefgründig und sehr emotional geschrieben, so dass man sich als stiller Beobachter an Crows Seite wiederfindet. Crow erlebt mit ihrer Familie spannende Abenteuer und weiß es zu schätzen, dass es Menschen gibt, auf die sie sich bedingungslos verlassen kann. Die Gestaltung des Buchumschlages und auch der Titel passen sehr gut zu diesem Roman.

Bewertung vom 11.01.2018
Woman in Cabin 10
Ware, Ruth

Woman in Cabin 10


ausgezeichnet

Inhalt:
Die Journalistin Lo Blackwood wird eingeladen an der Jungfernfahrt des Kreuzfahrtschiffes Aurora teilzunehmen. Noch kurz vor ihrer Abreise wird bei Lo zu Hause eingebrochen und auch sonst ist sie ein wenig labil, schläft schlecht und hat Alpträume. Sie freut sich sehr auf die Luxuskreuzfahrt auf dem kleinen Schiff mit nur wenigen ausgewählten Gästen, sie hofft hier auf ein wenig Abstand von ihrem Leben und ein wenig Erholung. Gleich in der ersten Nacht wird sie von seltsamen Geräuschen geweckt und schaut aus dem Fenster, dort sieht sie (oder auch nicht), wie ein Frauenkörper über Bord geworfen wird. Außerdem sind auch noch Blutspuren an der Scheibe der Balkonkabinentür zu sehen. Lo hat die Nächte vorher nicht geschlafen, dazu noch ein paar Drinks zuviel genommen und nun ist sie sich nicht sicher ob sie wacht oder träumt oder ihr Unterbewusstsein ihr gar einen Streich spielt. Hat sie die Ereignisse wirklich gesehen - sie beginnt an ihrem Verstand zu zweifeln, denn es fehlt auch kein Gast an Bord des Schiffes.

Meine Meinung:
Der Thriller hat mich von den ersten Seiten an gut unterhalten und an die Handlung gefesselt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so haben mich die Ereignisse gefangengenommen. Die Handlung ist von Beginn an spannungsgeladen und man fiebert und leidet mit Lo mit. Besonders gut gefällt mir, dass die Autorin immer wieder tiefe Einblicke in Los Gedanken- und Gefühlswelt liefert. Die Ereignisse sind so detailliert beschrieben, dass ich mich gut in die Handlung hineinversetzten konnte, ich fühlte mich als wäre ich als stiller Begleiter ebenfalls mit auf Kreuzfahrt. Ich war mir wie Lo auch niemals sicher, ob die Ereignisse wirklich so stattgefunden haben oder nur Los Fantasie entsprungen sein könnten. Auch die Gestaltung des Buchumschlages passt richtig gut zum Inhalt. Schade nur, dass der Psychothriller keinen deutschen Titel bekommen hat.

Bewertung vom 27.12.2017
Der Wortschatz
Vorpahl, Elias

Der Wortschatz


ausgezeichnet

Inhalt und meine Meinung:
Ein kleines Wort hat seinen Sinn verloren und ist nun auf der Suche danach. Der Roman entführt den Leser durch die Welt der Worte, deren Bedeutung und der Suche nach dem Sinn. Ein Wort wurde von einem Menschen ausgesprochen und hat dadurch seine Bedeutung verloren. Es geht nun auf die Reise, um seinen ursprünglichen Sinn wiederzufinden. Die Geschichte ist fantastisch, unglaublich fantasievoll und wortgewaltig, ich war von Beginn an bis zum Schluss in den Worten der Handlung gefangen. Eine Geschichte auf die man sich einlassen muss, um dem tieferen Sinn zwischen den Zeilen auf die Spur zu kommen. Mich hat die Geschichte des kleinen Wortes berührt, emotional begeistert aber auch nachdenklich gemacht. Ein Buch, welches auf jeden Fall seinen Platz in meinem Herzen und auch in meinem Bücherregal behalten wird. Ich werde es sicherlich noch das ein oder andere Mal in die Hand nehmen und nicht wieder vergessen, deshalb kann ich es guten Gewissens weiterempfehlen.

Bewertung vom 18.11.2017
Crimson Lake
Fox, Candice

Crimson Lake


ausgezeichnet

Inhalt:
Sechs Minuten nur hat es gebraucht um das Leben von Detective Ted Conkaffey komplett zu verändern. Diese Minuten haben sein Leben ruiniert. Er wird verdächtigt die dreizehnjährige Claire Bingley entführt und missbraucht zu haben. Sie stand an der Bushaltestelle und Ted wurde von mehreren Zeugen beobachtet, u. a. als er mit ihr sprach. Die Anklage wird zwar aus Mangel an Beweisen fallengelassen, doch Teds Leben ist danach nicht mehr das was es vorher war. Er zieht von Sydney nach Crimson Lake und trifft dort auf Amanda Pharrel, die vor mehreren Jahren wegen angeblichen Mordes im Gefängnis saß. Die beiden Außenseiter arbeiten fortan gemeinsam als Privatdetektive. Sie suchen nach Hinweisen im Fall eines verschwundenen Schriftstellers, welcher ein Doppelleben führte. Die örtliche Polizei behindert die Arbeit und die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, dann wird in der Stadt auch noch Teds Identität bekannt. Dies erweist sich als nicht gerade förderlich für die Gesamtsituation.

Meine Meinung:
Die Handlung ist von Beginn an spannend und mitreißend, ich fühlte mich von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilig unterhalten. Der Schreibstil ist eingängig und die Ereignisse plausibel geschildert, so dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte, weil ich immer wieder wissen wollte, wie sich die Geschichte wohl weiterentwickelt. Besonders gut gefallen haben mir die Rückblenden in die Vergangenheit, so bekommt man immer häppchenweise Details geliefert, welche die Ereignisse erst immer wieder in einem neuen Licht erscheinen lassen, bevor man der ganzen Wahrheit auf die Spur kommt. Ich hoffe schon heute auf eine Fortsetzung und einen neuen Fall dieses ungewöhnlichen Ermittlerduos. Einzig den Titel und die gesamte Buchgestaltung dazu finde ich nicht sonderlich gelungen, dies hätte mich fast schon davon abgeschreckt, zu diesem Thriller zu greifen.

Bewertung vom 27.09.2017
Durst / Harry Hole Bd.11 (9 Audio-CDs)
Nesbø, Jo

Durst / Harry Hole Bd.11 (9 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Inhalt:
Harry Hole, der Spezialist für Serientäter, der mittlerweile an der Polizeihochschule unterrichtet um mehr Zeit für seine Frau Rakel und deren Sohn Oleg zu haben, wird von der Osloer Polizei bei einem neuen Fall um Hilfe gebeten. Der Serienkiller sucht und findet seine Opfer über die Dating-App Tinder. Harry Hole beginnt mit seinem Team zu ermitteln. Dann verschwindet eine weitere junge Frau, eine Kellnerin aus Holes Stammlokal, kennt er vielleicht den Täter?

Meine Meinung zum Hörbuch:
Auch Band 11 der Krimiserie um den Ermittler Harry Hole verspricht wieder atemlose Spannung von Anfang an, die auch mich sofort wieder in ihren Bann gezogen hat. Die Handlung ist von Beginn an geschickt konstruiert und die Spannung baut sich kontinuierlich auf und wird auch bis zum Schluss aufrecht erhalten. Ich bin ein echter Fan des Ermittlers Harry Hole und habe bisher alle Bücher verschlungen. Auch hier bin ich wieder voll des Lobes. Uve Teschner, der Sprecher des Hörbuches liest mit Hingabe und Feingefühl, ich habe seiner Stimme sehr gern gelauscht. Er schafft es auf Anhieb, dass ich mich in der Handlung zurechtgefunden habe und die verschiedenen Charaktere auseinanderhalten konnte. Jo Nesbo schickt den Leser und auch den Hörer immer wieder auf neue Wege und öffnet andere Blickwinkel. Gezielt wird man auf falsche Fährten gelockt, die Atmosphäre ist angespannt und hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Zum Schluss fügen sich sämtliche Puzzleteile zu einem logischen und nachvollziehbaren Gesamtbild zusammen. Mein einziger Kritikpunkt betrifft die Gestaltung des Buchumschlages. Die Gestaltung wirkt in meinen Augen viel zu fröhlich für die Handlung, hier hätte ich mir ein der Stimmung angepasstes Cover gewünscht.

Bewertung vom 27.09.2017
Stille
Kagge, Erling

Stille


ausgezeichnet

Inhalt und meine Meinung:
Stille, da schreibe ich nun dieses eine kurze Wort und sofort merke ich dass ich mich entspanne und ruhiger werde. Egal ob ich das Wort schreibe oder zu mir selbst sage, sofort passiert bei diesem Wort etwas in mir. Genau so kann man auch dieses Buch beschreiben, beim Lesen eines jeden der 33 Kapitel war ich sofort ruhig und entspannt. Erling Kagge, ein Weltwanderer aus Oslo in Norwegen beschreibt in 33 Kapiteln was Stille für ihn ist, wie, wo und ob er sie überhaupt gefunden hat. Es ist wie man vermuten kann ein leises Buch, welches man nicht an einem Stück lesen sollte. Ich brauchte zwischen den zwar recht kurzen Kapiteln immer ein wenig Pause, um über das Gelesene nachzudenken. Ich kann dieses Buch jedem weiterempfehlen der in unserer hektischen und schnellen Welt auf der Suche nach Ruhe, Entschleunigung oder Stille ist. Auch die Gestaltung des Buchumschlages spiegelt den Inhalt sehr gut wider. Man sollte auch nicht verpassen einmal kurz unter die weiße Schutzhülle zu schauen. Das Buch ist als Gesamtwerk echt gelungen und wird durch die wunderschönen Bilder in jedem Kapitel noch unterstrichen. Dies ist außerdem ein Buch, welches einen besonderen Platz in meinem Bücherregal bekommt, so dass ich es immer wieder zur Hand nehmen kann, wenn mir nach Entschleunigung und Besinnung ist.

Bewertung vom 13.09.2017
Morgen ist es Liebe
Maifeld, Monika

Morgen ist es Liebe


sehr gut

Inhalt:
Alexandra, eine junge Ärztin verunglückt auf dem Heimweg von einer Weihnachtsfeier auf einem Schleichweg in einem Weinberg an der deutsch-luxemburgischen Grenze. Sie wird bei dem Unfall bewusstlos, ihr Auto stürzt den Weinberg hinab und fängt schließlich Feuer. Ein Todesurteil für sie, wäre nicht gerade zur selben Zeit Martin im Weinberg gewesen, der dort seinem Leben mit einer Überdosis Tabletten ein Ende setzen wollte. Martin rettet Alexandra kurz bevor der Wagen Feuer fängt aus dem Auto und ihr somit das Leben. Er kümmert sich um die Verletzte, legt ihr seinen Mantel um und verschwindet noch bevor die Rettungskräfte den Unfallort erreichen. Bevor Alexandra mit ihrem Wagen durch den Weinberg fuhr, hat Martin noch schnell einen Abschiedsbrief für seine Angehörigen verfasst. Dieser Brief steckte in der Seitentasche seines Mantels der nun mit der verletzten Alexandra auf dem Weg ins Krankenhaus ist. Martin lässt die Erinnerung an Alexandra nicht los und auch dieser Brief darf niemals seine Empfänger erreichen.

Meine Meinung:
Der Roman hat mich kurzweilig unterhalten und mir immer mal wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Geschichte hat mich berührt und ich habe von der ersten bis zur letzten Seite mitgefiebert. Zwar ist die Handlung in einigen Bereichen recht vorhersehbar, doch das hat meine Leselust nicht beeinträchtigt. Die Geschichte geht ans Herz und ist plausibel und nachvollziehbar beschrieben. Auch der Titel und der wunderschön gestaltete Buchumschlag passen perfekt in mein positives Gesamtbild. Und tatsächlich, wie angekündigt hatte dieser Roman auch für mich einen ganz besonderen Zauber.

Bewertung vom 07.09.2017
It's Market Day
Haebel, Fabio

It's Market Day


ausgezeichnet

Inhalt und meine Meinung:
Für mich als leidenschaftliche Köchin, Kochbuchfan und Marktgängerin kam dieses Buch wie gerufen, als hätte es noch in meiner Sammlung gefehlt. Auch ich gehe im Urlaub und auf jeder Stadtbesichtigung auf den örtlichen Markt und lasse mich dort treiben, probiere die Gerichte der einheimischen Küche und lasse mich von der Vielfalt des Obst- und Gemüseangebotes inspirieren. Das Buch gefällt mir schon allein aus diesen Gründen ausgesprochen gut. Die Kombination aus Rezepten, der Vorstellung dieser acht besonderen Märkte in Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid sowie die gelungenen Bilder dazu, wecken bei mir, dem Leser, sofort die Lust loszukochen oder auch einen der Märkte zu besuchen und die Vielfalt der Waren, Gerüche und Eindrücke selbst zu erleben, zu erfühlen oder zu erschmecken. Die Auswahl der Rezepte ist passend zu den jeweiligen Märkten der verschiedenen Städte und Länder gewählt, hier ist für jeden Geschmack und auch für jede Kocherfahrung etwas dabei. Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien eingeordnet, so kann man schon auf den ersten Blick erkennen, ob ein Rezept einfach oder auch etwas schwerer umzusetzen ist und wie lange man für die Vorbereitung und für das Kochen selbst benötigt. Die Rezeptideen bieten Kochmöglichkeiten und Inspiration für viele verschiedene Geschmäcker, von einfacher Hausmannskost bis zu wirklich besonderen Gerichten, hier findet man eine große Vielfalt. Die ganze Aufmachung des Buches ist hochwertig, ich finde es in jeglicher Hinsicht gelungen.

Bewertung vom 30.08.2017
Finster ist die Nacht / Macy Greeley Bd.3
Salvalaggio, Karin

Finster ist die Nacht / Macy Greeley Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:
Detective Macy Greeley ist in einer regenreichen Nacht eigentlich unterwegs zu einem einsam gelegenen Haus in den Bergen von Montana, um dort einem entführten Journalisten zur Hilfe zu eilen. Doch die Ereignisse entwickeln sich in eine völlig andere Richtung. Der entführte Journalist läuft direkt vor ihrem Auto auf die Straße, Macy hat keine Chance und fährt ihn an. Ihr Auto überschlägt sich aufgrund des Zusammenpralls. Nun muss sie eingeklemmt in ihrem Auto mit ansehen, wie der Journalist Philip Long, ein bekannter Radiomoderator, direkt vor ihren Augen von einem plötzlich auftauchenden Motorradfahrer erschossen wird. Macy Greeley beginnt trotz ihrer Verletzungen gemeinsam mit ihrem Team in dem Fall zu ermitteln und trifft bei ihren Nachforschungen auf einige Verwicklungen in der Kleinstadt in den Bergen von Montana. Bei ihren Ermittlungen trifft sie auch auf Longs Tochter Emma, die schon seit Jahren der Kleinstadtidylle entflohen ist. Auch Philipp Long hütete ein Geheimnis, er notierte in einem Tagebuch akribisch sämtliche Fehltritte der Einwohner. Hatte dieses Tagebuch, das nun verschwunden ist, mit seiner Entführung zu tun?

Meine Meinung:
Der Krimi hat mir gut gefallen, er hat mir ein paar spannende Lesestunden beschert. Die Handlung ist von Beginn an mysteriös und lange Zeit nicht durchschaubar. Fast jeder Bürger in der Kleinstadt scheint ein wohlgehütetes Geheimnis zu haben. Die Ermittlungen gestalten sich als sehr schwierig und es gibt immer wieder Rückblenden auf Ereignisse aus der Vergangenheit. Dies führt den Leser immer wieder auf eine neue Fährte und das Motiv des Täters bleibt lange Zeit im Unklaren. Die Geschichte wurde aber dadurch zu keiner Zeit langweilig, dies brachte immer wieder interessante Wendungen in die Handlung, so dass ich von diesem Krimi bis zur letzten Seite gefesselt war. Die Handlung ist ein in sich abgeschlossener Krimi, man muss die Vorgängerbände um die Ermittlerin Macy Greely nicht gelesen haben um der Geschichte folgen zu können. Für mich ein gelungenes Buch, das ich gerne weiterempfehlen möchte.