Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2023
Maulwurf. Lorenz Lovis ermittelt
Troi, Heidi

Maulwurf. Lorenz Lovis ermittelt


ausgezeichnet

Ex-Polizist, Privatdetektiv und Bauer Lorenz Lovis bekommt richtig viel Arbeit. Die Apfelernte steht an, seine Urlaubsgäste streiten die ganze Zeit und die Kulissen der lokalen Laientheatergruppe wurden zerstört. Vom neuen Vorstand bekommt er den Auftrag herauszufinden, wer das war. Hierfür wird er Undercover als Neuzugang bei den Schauspielern eingeschleust und muss dazu auch noch den Text lernen. Sein Freund, der Polizist Scatolin wurde suspendiert, weil er verdächtigt wird der Maulwurf für einen Drogenring zu sein. Doch wem seiner Ex-Kollegen kann Lovis trauen?

Das Cover des Buches passt zur bisherigen Reihe und auch zur Story. Es ist wirklich gut gelungen.

Der Schreistil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden gut dargestellt und mit Lovis, dem etwas tollpatschigen Ermittler, ein absoluter Publikumsliebling.

Obwohl es bereits das 4. Buch über den Privatdetektiv ist, war es für mich (abgesehen von einer weihnachtlichen Kurzgeschichte, die nach Band 2 erschienen ist) meine Premiere mit ihm.

Er war mir in seiner schusseligen Art sofort sympathisch, obwohl ich grad das in der Kurzgeschichte bemängelt habe.

Dass er dann gleich in mehreren Fällen gleichzeitig ermitteln durfte, war super. Für mich als Laientheaterspieler war das Ambiente natürlich auch perfekt.

Als erfahrener Krimileser kann man schon mal auf die Lösung kommen, wer die Täter sind, das tut der Spannung aber keinen Abbruch. Und vor allem lebt das Buch nicht durch die Spannung allein, sondern durch die Örtlichkeiten und Charaktere, die mit Liebe entworfen wurden. Und genauso kommt es beim Leser auch an.

Und nicht zu vergessen: Ein paar tolle Gerichte durfte ich auch kennenlernen, wobei am Ende auch 2 Rezepte vorhanden sind.

Fazit: Toller Regionalkrimi. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.05.2023
Tempcorpinus
Scarlett, S.C.

Tempcorpinus


ausgezeichnet

Kurz bevor die Erde ausgelöscht wird, werden Zeitreisen erlaubt. Zeitreisende leben in den verschiedensten Orten und Zeiten. Aber es gibt auch die Jumper, die im Auftrag des Präsidenten durch die Weltgeschichte reisen. Einer davon ist Major Alvaro Rodriguez, der versehentlich Ava-Elaine aus dem 21. Jahrhundert ins Jahr 300 vor Christus mitnimmt. Alvora will sie in ihre Zeit zurückbringen, doch er bekommt den Befehl die Frau zu töten. Alvaro flieht mit Elaine durch die Zeit, dabei versucht er herauszubekommen, warum Elaine getötet werden soll.

Das Cover des Buches ist absolut passend. Es ist zwar etwas langweilig, aber gefällt mir trotzdem ganz gut.

Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

Die Handlung geht gleich direkt los und man wird sofort in die Geschichte gefangen. Die Spannung ist von Anfang an sehr hoch und bleibt dies auch.

Die Charaktere waren insgesamt gut gewählt und sehr facettenreich. Auch das Thema Zeitreise wird hier etwas anders dargestellt als in anderen Büchern des Genres, sicher auch bedingt durch die Ausgangslage.

Dazu wurden dann auch noch Sagen u. a. (wie z.B. die Artus-Sage) toll in die Story hineinimplementiert.

Die Szenen- und Perspektivenwechsel machten die ganze Story dann noch plastischer und es gab nicht nur für die Protagonisten kaum Zeit zum Verschnaufen.

Am Ende gibt es dann kein 100%iges Ende, sondern einen Schluss, der auf eine Fortsetzung hoffen lässt.

Fazit: Zeitreiseroman, der sich von anderen abhebt. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.05.2023
Der nasse Fisch

Der nasse Fisch


sehr gut

Berlin 1929: Du wirst erpresst. Du sollst das Sorokin-Gold finden, sonst wirst du im Gefängnis landen, denn ein korrupter Polizist droht dir. Doch sollst du wirklich das Gold suchen oder lieber die gefälschten Beweise des Polizisten finden?

Das Cover des Spiels ist ausgezeichnet gemacht, genauso wie die Illustrationen aud den einzelnen Karten.

Das ganze Spiel (v.a. die Karten) sind hochwertig produziert. Die Story ist interessant und durchgehend.

Danach muss man - wie in einem Spielbuch - immer wieder Entscheidungen treffen und dazwischen in Escape-/Exit-Manier Rätsel lösen.

Ich spielte das Spiel mit meiner Frau. Da wir ein Rätsel nicht lösen konnten, war das Spiel gleich mal zu Ende; ein 2. Versuch brachte uns dann um einiges später wieder zu diesem Rätsel, wo wieder nur eine Teilauflösung gelang. So musste ich mich durch das Codebuch schummeln, denn es gibt nichts, wo man die Lösung nachschlagen kann oder das Rätsel einfach weglassen. Die Hinweiskarte , die es gibt, ist sehr allgemein verfasst, sodass sie ebenfalls keine Hilfe war, denn soweit waren wir auch. Welches Wort ich also in Zahlen umwandeln musste, bleibt wohl für immer ein Geheimnis (vielleicht kanns mir ja jemand verraten).

Als große Escape-Fans waren die restlichen Rätsel dann aber doch ziemlich einfach, was einer Schwierigkeitsstufe 4 von 5 dann nicht gleichkam.

Bei diesem Spiel muss man übrigens nichts zerstören; man kann das Spiel also gerne auch weitergeben.

Fazit: Toller Zeitvertreib, wobei man die Rätsel noch mehr austüfteln könnte und vor allem Tipps erhalten können muss, wie auch in anderen Spielen dieses Genres. 4 von 5 Sternen (meine Frau hätte nur 3 vergeben).

Bewertung vom 19.05.2023
Verraten / Rachejagd Bd.2 (eBook, ePUB)
Stevens, Nica; Suchanek, Andreas

Verraten / Rachejagd Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nur wenig Zeit nachdem Nick und Anna einem perfiden Täter knapp entkommen sind, treffen sie auf einer Hochzeit ihren alten Freund Roger Beckett. Dieser erzählt ihnen von einem mysteriösen Todesfall im Labor in dem er mit Viren arbeitet. Als auf Roger kurz darauf in seinem Haus ein Mordanschlag verübt wird, forschen Anna und Nick nach. Dabei entdecken sie, dass der Fall in Chicago erst der Anfang war, denn der Täter ist hier in Detroit und noch um einiges perfider.

Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt ebenso zum Buch, als auch insgesamt zur Reihe.

Der Schreibstil der beiden Autoren ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildgewaltig dargestellt.

Sehr hohe Spannung in hohem Tempo und unerwartete Twists gepaart oft mit kleinen Cliffhangern am Ende der Kapitel, zusammen mit den relativ kurzen Kapiteln und den wechselnden Perspektiven führen dazu, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will.

Der Plot ist sehr gut durchdacht; die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite wieder auf höchstem Niveau.

Die Protagonisten sind ebenfalls sehr passend, sympathisch und charismatisch, wobei sie das ja schon im 1. Teil waren.

Selbst als erfahrener Krimi-/Thrillerleser konnte ich nur einige Teile des Puzzles vorhersehen und auch das waren nur Ideen, die ich dann teilweise auch wieder verwarf.

Ich war wirklich gefangen in der Jagd, wo sich beide Parteien gegenseitig jagen und gegen die Zeit kämpfen. Schon fast war der 2. Teil noch um ein Quäntchen besser als der Vorgänger.

Diesmal endet das Buch mit einem Cliffhanger, der zeigt, dass der Unbekannte noch längst nicht ausgespielt hat.

Eine Vermutung habe ich allerdings, was das Motiv und den Täter betrifft, hab eich allerdings. Denn das Nicks Bruder irgendwas damit zu tun hat, scheint wohl den meisten Lesern klar, auch wenn es Nick und Anna noch nicht wirklich ahnen.

Fazit: Temporeich, spannend und atemberaubend. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 10.05.2023
Die gehörnten Brüder (MP3-Download)
Erle, Michael

Die gehörnten Brüder (MP3-Download)


sehr gut

Der Faun Ateou Geras retten ein Kind aus der Menschenwelt. Daher macht er sich zusammen mit dem Jungen mit dem Schiff von Lideos nach Geitniakos. Dort will er auch den für seine Art bekannte Laster - Frauen und Wein - frönen. Doch plötzlich sind die beiden in Gefahr und zudem muss sich Ateou Geras einigen unangenehmen Fragen bezüglich seiner Familie stellen.
Meine Rezension bezieht sich auf das E-Book.
Das Cover des Buches ist etwas irreführend, denn ein Faun ist das nicht der hier dargestellt ist; hier wäre die Kreativität des Autors gefragt gewesen. Zudem wirkt es langweilig. Den Titel versteht man auch erst, je weiter die Geschichte fortschreitet.

Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Charaktere, Orte und Rassen werden ausgezeichnet beschrieben.

Der Plot ist gut durchdacht; und auch wenn das Buch langsam und manchmal auch langwierig beginnt, wächst nicht nur die Spannung kontinuierlich an, sondern auch die Action innerhalb des Handlungsbogens.

Als es zum ersten großen Showdown mit Atous´ Gegner kommt, dachte ich mir ich hätte irgendwas verpasst, denn Atous weiß auf einmal sehr viel. Dies wird dann aber während der restlichen Handlung aufgelöst.

Das Ende kam dann fast schon ein wenig abrupt und beantwortet nicht alles. Auf der anderen Seite lässt es auf eine Fortsetzung hoffen, denn die Welt der Faune und Satyre ist definitiv eine interessante in dieser Geschichte, die zudem in manchen Szenen auch zum Nachdenken anregt.

Fazit: Tolle Geschichte, die sich eine Fortsetzung verdient hätte. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 07.05.2023
Blinde Furcht / Kate Burkholder Bd.13 (1 MP3-CD)
Castillo, Linda

Blinde Furcht / Kate Burkholder Bd.13 (1 MP3-CD)


sehr gut

In einem Motel wird Rachael Schwartz erschlagen aufgefunden. Polizeichefin Kate Burkholder übernimmt den Fall, denn sie kannte die junge Frau noch als Mädchen, bevor beide den Amischen entflohen. Rachael war eine extrem rebellische Person, die aber auch ein Geheimnis wahrte.

Das Cover des Buches ist jetzt nicht sehr außergewöhnlich oder auffällig, passt aber perfekt zum Buch und auch zur bisherigen Reihe.

Der Schreibstil der Autorin ist gut; Orte und Personen werden ausgezeichnet dargestellt.

Dies ist zwar bereits der 13. Fall für Kate Burkholder, allerdings kann man das Buch auch gut für sich alleine lesen. Auch für mich war es das 1. Buch der Autorin, die ersten beiden Bände sind noch auf meinem SuB.

Der Fall ist zu Beginn noch etwas lahm, allerdings als die Ermittler herausfinden, dass Rachael ein Buch über ihre Erlebnisse bei den Amischen geschrieben hat, nimmt die Handlung langsam aber stetig Fahrt auf und die Spannung steigt. Besonders gut gefallen haben mir dann die Wendungen, die sich plötzlich ergaben, aber auch realistisch konstruiert wurden.

Am Ende allerdings wird es unrealistisch. Dass sich Ermittler immer wieder durch Alleingänge in Gefahr begeben, ist bei Krimis und Thrillern ja oft so. Wie sich Kate dann allerdings befreit nach mehreren Schlägen mit einer Schaufel auf ihren Kopf und dass der Draht, mit dem ihre Hände gefesselt sind, plötzlich bricht, entbehrt jeder realen Grundlage.

Auch die Übersetzerin (Helga Augustin) hatte nicht ihren besten Tag, wenn in der Geschichte vorkommt, dass 24 Stunden eines Überwachungsvideo auf Diskette gespeichert ist. Um die Diskette dann auszuwerfen, wird aber der CD-Auswurfknopf gedrückt. Im Original heißt es übrigens einfach Disc, was nicht unbedingt gleichbedeutend mit Diskette ist, aber vielleicht war die Übersetzer in zu jung oder total technikfremd.

Gut fand ich auch, dass es einige Rückblicke in die Vergangenheit von Rachael gab, die dem Leser diesen Charakter noch viel mehr näherbrachten.

Das Highlight des ganzen Hörbuches war die Sprecherin Tanja Geke, die mir besonders als Synchronsprecherin aus "Warehouse 13" in Erinnerung war. Sie hat nicht nur eine angenehme Stimme und eine tolle Betonung in hervorragendem Sprechtempo, sondern sie gibt auch jeder Person ihre eigene Stimme, was sicher nicht leicht ist, da doch viele Personen in diesem Buch vorkommen. Damit erweckt sie die Charaktere erst richtig zum Leben.

Fazit: Gut konstruiert mit überflüssigem unrealistischem Ende. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 05.05.2023
Mohnblumen
Szaszka, Markus

Mohnblumen


ausgezeichnet

Die neunjährige Linh verirrt sich im Wiener AKH. Sie trifft den Tod in Gestalt einer 15-jährigen Punkerin. Auf dem Weg zu Linhs Mutter treffen die beiden auch den ein oder anderen Patienten.

Das Cover ist einfach großartig; passen und ein echter Hingucker, der neugierig auf das Buch gemacht.

Der Schreibstil des Autors ist fantastisch; phasenweise erinnert er an große Bücher wie "Der kleine Prinz". Und genauso hat dieser Roman auch das Potential, das dieses Kultwerk besitzt.

In seiner Kürze besticht das Buch nicht nur durch die sympathische Linh, sondern auch durch den Tod, der hier gar nicht so böse ist.

Im Laufe ihrer Reise durch das Wiener Krankenhaus lernt Linh sehr viel durch einen älteren Patienten, einen gleichaltrigen Patienten, aber auch durch ihre Mutter und vor allem durch den Tod. Aber auch der Tod selbst, sieht vielleicht das ein oder andere dann anders, obwohl er/sie natürlich alles weiß.

Das Buch beschreibt Wien eigentlich sehr gut; die Story geht aber über Linh und das Krankenhaus über hinaus und hat immer wieder kleine Zwischenszenen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht in die Story passen, aber letztendlich eben doch.

Natürlich ist es seltsam, dass kein Personal im AKH in der Nacht zu sehen ist, aber die Magie des Todes macht eben viel aus und ist daher auch nicht unpassend.

Fazit: Sehr wertvolles, emotionales Buch, das zum Nachdenken anregt. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 05.05.2023
Affenhoden und weitere Betrugsfälle! (eBook, ePUB)
Langenscheid, Adrian; Berg, Caja; Rickert, Benjamin

Affenhoden und weitere Betrugsfälle! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In 12 True-Crime-Geschichten erzählt der Autor diesmal nicht über Morde, sondern über die verschiedensten Betrugsfälle, die allesamt mehr oder weniger durch die Medien gingen.

Dabei gibt es eher unbekannte Geschichten (wie z.B. die titelgebende) oder sehr bekannte wie den Hauptmann von Köpenick, Milli Vanilli oder die Story um Anastasia.

Als großer Fan von True-Crime-Stories - und insbesondere von Adrian Langenscheid - musste ich das Buch natürlich lesen. Und wie immer war ich total begeistert.

Das Buch ist wieder hervorragend recherchiert und der Schreibstil hervorragend.

Manche Fälle laden diesmal auch zum Schmunzeln ein.

Ebenfalls wie immer, laden die Geschichten natürlich wieder zum weiterrecherchieren an und selbst bei den bekannten Fällen erfährt man neues. So konnte ich mir die erste Single von Milli Vanilli - die ich tatsächlich nicht kannte - über YouTube anhören.

Was sich unterscheidet ist das Cover und der Titel, der sich doch deutlich von den Vorgängerbänden unterscheidet. Aber es ist total passend und wieder absolut genial umgesetzt worden.

Ich hoffe, dass dem Autoren die Ideen und die Lust und Zeit zum Recherchieren nie ausgehen und ich noch viele Bücher von Adrian Langenscheid lesen darf.

Fazit: Grandioses True-Crime ganz ohne Morde. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 28.04.2023
Wer tot ist lügt nicht
Campbell, T. H.

Wer tot ist lügt nicht


ausgezeichnet

Sara Rattlebag wird zuerst von ihrem Freund verlassen und dann stirbt auch noch ihre geliebte Tante Maud. Sie ist von einer Klippe gestürzt - ein Unfall, ein Selbstmord oder doch ein Mord? In Sidbury angekommen, muss sie sich mit Silly Old Joe unterhalten, der seit einem Kopfschuss behauptet mit Toten sprechen zu können. Zudem ist vor einigen Jahren ein ähnlicher Vorfall geschehen. Zusammen mit Mauds alten Freunden und 2 Verehrern versucht sie Mauds Tod auf die Spur zu kommen.

Das Cover gefällt mir gut, auch wenn der Kater zwar eine wichtige Rolle, aber doch nicht so große Rolle im Buch einnimmt.

Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

Der Plot ist gut aufgebaut; die Spannung ist das ganze Buch sehr hoch. Zu Beginn dominiert noch der Humor, dann geht es allerdings direkt mit dem Fall los und der Humor tritt weniger und subtiler auf.

Verdächtigen darf man schon mal mehrere Personen, wenn man allerdings etwas nachdenkt, dann kann man den Täter und das ganze Geschehen ab etwa der Hälft des Buches lösen, vor allem wenn man gerne Krimis liest.

Dies tat aber weder der Spannung noch der Unterhaltung Abbruch; auch da es am Ende dann eine kleine Überraschung gibt, was ich zwar irgendwie vermutet habe, es dann aber dann doch irgendwie nicht glaubte.

Die Community rund um Sara Rattlebag hat mir hervorragend gefallen, daher freue ich mich auf weitere Teile über diese Personen.

Dass die Geschichte aus der Sicht von Sara geschrieben ist, war ebenfalls gut gewählt, da man so gleich eine Beziehung aufbauen konnte.

Fazit: Cosy Crime aus Deutschland, der in England spielt und ein Highlight dieses Genres ist. 5 von 5 Sternen