BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 01.01.2022 | ||
![]() |
Die bekannte Geschichte um “Adam und Eva” – neu interpretiert in Text und Bild – bildet den Auftakt zu einer neuen Reihe des Kindermann Verlags namens “Big Love”. |
|
Bewertung vom 01.01.2022 | ||
![]() |
“Die gestohlene Weihnachtsgans” ist eine lustige und unkonventionelle Geschichte über ein herrlich unperfektes Weihnachtsfest, das aufgrund zu hoher Erwartungshaltungen und einer gestohlenen Gans beinahe ins Wasser zu fallen droht. |
|
Bewertung vom 19.12.2021 | ||
![]() |
Der Klassiker “Weihnachten” aus der Feder von Joseph von Eichendorff erstrahlt dank der wundervollen und bunten Illustrationen von Pe Grigo in einem neuen und kindgerechten Gewand. |
|
Bewertung vom 16.11.2021 | ||
![]() |
Schandflut / Ernestine Nachtigall Bd.6 Im Jahrhundertsommer 2018 gibt es ein Wiederlesen mit Tinne und Elvis und gleich zu Beginn von “Schandflut” steckt das ungleiche Duo in seinem nächsten Fall. Doch dies ist zumindest für die beiden nicht direkt offensichtlich. |
|
Bewertung vom 16.11.2021 | ||
![]() |
McDonald und Dodds sind ein ungleiches Duo, welches in dem alten, wunderschönen Städtchen Bath im Süden Englands ermittelt. |
|
Bewertung vom 18.04.2021 | ||
![]() |
Die Erfindung von Alice im Wunderland “Die Erfindung von Alice im Wunderland” ist alles in allem eine recht wissenschaftliche Abhandlung, die in Teilen des Textes sehr trocken und mit schlechtem Lesefluss daherkommt, da der Text immer wieder Unterbrechungen erfährt durch Zitate oder Verweise auf weiterführende Literatur. |
|
Bewertung vom 18.04.2021 | ||
![]() |
Nach einer Pleite bleibt dem einstigen Videothekenmagnat Johnny Rose und seine Familie kein anderer Ausweg als ein heruntergekommenes Motel der Stadt Schitt’s Creek zu beziehen, welche sie einst als Scherz gekauft haben. |
|
Bewertung vom 18.04.2021 | ||
![]() |
In seinem mittlerweile achten Abenteuer verschlägt es Fred und seinen Großvater Alfred nach Rom, wo sie die Bauforscherin Flavia besuchen, die ihnen mit dem Kolosseum wohl eines der berühmtesten Bauwerke Roms zeigt. |
|