Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elchi130
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 423 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2023
Apfelmädchen / Kommissarin Lind ermittelt Bd.1
Martin, Tina N.

Apfelmädchen / Kommissarin Lind ermittelt Bd.1


sehr gut

Solider Auftaktband

Kriminalkommissarin Idun Lund und ihr Partner Calle Brandt ermitteln in dem Mordfall an der Lehrerin Eva Vendel. Ihr Ehemann hat sie an einem Haken an der Decke baumelnd und mit zwei Nägeln durch die Hände festgenagelt gefunden, als er von der Arbeit nach Hause gekommen ist. Die beiden Ermittler tappen lange im Dunkeln, da es kein Motiv für den Mord an Eva Vendel zu geben scheint…

Der Krimi „Apfelmädchen“ der Autorin Tina N. Martin ist der erste Band um die Kriminalkommissarin Idun Lund. Die Ermittlerin zeichnet sich durch ihre Hartnäckigkeit, ihre Erfahrung sowie ihre analytischen Fähigkeiten aus.

Erzählt wird die Geschichte um den Mord und weiteren Verbrechen auf zwei Zeitebenen. Das mag ich in der Regel sehr gerne, denn es bringt Abwechslung, Spannung und Cliffhanger in ein Buch. Und auch hier hat es mir gut gefallen, wie die Ereignisse der Vergangenheit und der Gegenwart zusammengeführt werden. Allerdings wird das Geschehen in der Gegenwart durch die Ereignisse in der Vergangenheit leider ein wenig vorhersehbar. Das nimmt dem Buch einen Teil der Spannung.

Zudem fehlte mir gerade zu Beginn Tempo in der Erzählung. Die Szenen hätten gestrafft und stärker auf den Punkt gebracht werden können, sodass das Geschehen schneller gewesen wäre.

Doch insgesamt handelt es sich bei „Apfelmädchen“ um einen soliden ersten Band und ich bin gespannt auf die weiteren Fälle, die Idun Lund im Laufe der Zeit bearbeiten wird.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.06.2023
Wenn Magie erwacht / Twisted Fate Bd.1
Iosivoni, Bianca

Wenn Magie erwacht / Twisted Fate Bd.1


sehr gut

Entspricht meinen Erwartungen

Faith und ihr Bruder Levi sind für ihr Studium nach Dundee in Schottland gezogen. Hier treffen sie unerwartet ihren Kindheitsfreund Nate wieder. Er eröffnet ihnen, dass sie alle drei Teil einer Geheimgesellschaft sind. Als Faith in ihrem Nebenjob Jax kennenlernt, wird schnell klar, dass es in ihrem Leben noch viel mehr Geheimnisse gibt und sie alle miteinander verknüpft sind.

Das Buch „Twisted Fate“ bietet Romantik-Fantasy wie ich sie mag. Eine mutige und entschlossene Heldin, die die Wahl zwischen mindestens zwei heißen Typen hat. Die Autorin Bianca Iosivoni gestaltet dieses Liebesdreieck so spannend, dass mir am Ende von Band 1 noch nicht klar ist, für wen Faith sich letztendlich entscheiden wird. Darauf bin ich wirklich sehr gespannt.

Die Geschichte bot mir jede Menge Lesespaß. Wir begegnen einer Geheimgesellschaft mit klaren Regeln und starken Strukturen, Dämonen, Hexen und heldenhaften Figuren. Die Die Welt und die Wesen, die die Autorin erschaffen hat, haben mir sehr gut gefallen. Bianca Iosivoni hat ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und dabei sind sehr unterschiedliche Figuren entstanden. Ich mag es zudem sehr gerne, wenn nicht immer sofort zu erkennen ist, wer gut und wer böse ist bzw. wenn die Schlechten auch einmal Gutes tun und die Guten auch zu schlechten Handlungen fähig sind.

Die Welt, in der die Geschichte spielt, ist unserer sehr ähnlich. Jedoch gibt es in ihr mehr, als der normale Mensch vermuten würde. Das bietet weiteres Identifikationspotential und macht es leichter, in die Welt einzutauchen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf den 2. Teil. Die Geschichte bietet schlicht und einfach gute Unterhaltung.

Bewertung vom 16.06.2023
Die Verräterin / The Darkest Gold Bd.2 (MP3-Download)
Kennedy, Raven

Die Verräterin / The Darkest Gold Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

Hat mir viel besser gefallen als Band 1

Auren befindet sich in den Fängen der Armee des 4. Königreichs, genauso wie ein Teil ihrer Wachen und die anderen Konkubinen von König Midas. Mit Schrecken blickt sie dem Schicksal entgegen, das sie erwartet. Denn der König des 4. Königreichs ist für seine Grausamkeit bekannt. Der Kommandant seiner Armee gilt als Monster und seine Soldaten als die stärksten und brutalsten der Welt.

Den Großteil des zweiten Teils von „The darkest gold“ erleben wir wieder durch die Gedanken und Augen der goldgeküssten Auren. Auch dieses Mal ist ihre Gedankenwelt wieder sehr ausführlich. Zumal auf der Handlungsebenen nur wenig passiert. Da Auren jedoch eine enorme persönliche Entwicklung durchmacht und von einem Werkzeug Midas zu einer eigenen Persönlichkeit heranreift, waren ihre Gedankengänge für mich meistens sehr interessant.

Sehr gut gefallen haben mir zudem die Kapitel, die aus der Sicht von Königin Malina geschildert werden. So haben wir eine Vorstellung davon, was im 6. Königreich während der Abwesenheit von König Midas und Auren passiert.

Auch König Midas erhält ein eigenes Kapitel. Das ist interessant, weil wir so etwas über seine Intentionen erfahren. Gerade im Hinblick auf Auren war ich sehr neugierig, wie er wirklich zu ihr steht. Aber auch seine weiteren Pläne sind natürlich von Interesse.

Die Autorin lüftet im Laufe der Geschichte „Die Verräterin“ ein paar Geheimnisse. Wirklich überraschend war das nicht, da Raven Kennedy deutliche Fährten auslegt. Trotzdem haben mir die Entwicklungen gefallen und ich freue mich schon darauf, die weiteren Teile zu lesen bzw. zu hören.

Denn ein Highlight des Hörbuchs sind die Sprecherinnen und der Sprecher. Regine Lange, die wirklich großartig liest, und Julian Horeyseck, dem ich sehr gerne lausche, kannte ich bereits aus dem ersten Teil von „The darkest gold“. Sie haben auch diesen Teil wieder zu einem perfekten Hörerlebnis gemacht. Ergänzt wurden sie in diesem Band von Janina Sachau. Auch sie fand ich toll besetzt als Königin Malina. Ihre Stimmlage und die Art, wie sie liest, unterscheidet sich deutlich von Regine Lange, sodass sie der Königin ein ganz eigenes Profil verleiht. Den drei Personen zu lauschen, ist ein ganz großer Hörgenuss.

Bewertung vom 16.06.2023
Bauchschmerzen im Kopf
Dodipi;Wilde, Doreen

Bauchschmerzen im Kopf


sehr gut

Teenagerliebe

Mathilda schwärmt für Kai, den coolsten Jungen der gesamten Oberstufe. Sie weiß stets, wann sie ihn wo sehen kann. Doch er weiß gar nicht, dass sie überhaupt existiert. Als Mathilda die Chance hat, in Kais Welt einzutauchen, ergreift sie diese beim Schopf…

Den Einstieg in das Buch „Bauchschmerzen im Kopf“ fand ich sehr gelungen. Ich fühlte mich in meine Jugendzeit zurückversetzt. Mathilda ist nervös, weil sie gleich ihren Schwarm Kai sehen wird Sie freut sich darauf, hat aber auch Angst davor. Sie wünscht sich, dass er sie wahrnimmt und hofft doch, dass ihm nicht auffällt, wie sie ihn beobachtet. Es hat mir Spaß gemacht, Mathilda und ihre besten Freunde Henri und Carla in ihrem Schulalltag zu begleiten.

Die Darstellung von Kais Clique hat mich an erfolgreiche Teenagerkomödien oder auch an „After passion“ erinnert. Sie sind cool, sexuell aktiv und stehen über allen anderen Gleichaltrigen. Kai konnte ich bis zum Ende des Buches nicht richtig einordnen und war daher sehr gespannt auf seine Intentionen und Entwicklungen.

Die Figuren hätten allgemein mehr Tiefe vertragen können. So bleiben alle bis auf Mathilda leider zu blass. Mathildas Gefühlschaos konnte ich sehr gut nachvollziehen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie sich mit ihrer Vogel-Strauß-Politik keinen Gefallen tut. Ihr hätte es viel mehr geholfen, wenn sie Probleme und Konflikte nicht nur oberflächlich klärt, sondern gründlich beseitigt.

Die Autorin Doreen Wilde erzählt keine noch nie dagewesene Geschichte. Sie beschäftigt sich auch nicht mit traumatisierten Jugendlichen, deren Probleme aufgearbeitet werden müssen. Sie liefert uns einfach die Geschichte einer ersten Liebe. Sie zeigt, wie wir in die Irre gehen können, wenn wir unsere Gefühle nicht hinterfragen und nicht offen für sie sind. Mich hat das Buch gut unterhalten, denn ich wurde an eigene Erlebnisse in meiner Jugend erinnert und konnte mich entspannt fallen lassen und das Buch genießen.

Bewertung vom 16.06.2023
Die Gefangene / The Darkest Gold Bd.1 (MP3-Download)
Kennedy, Raven

Die Gefangene / The Darkest Gold Bd.1 (MP3-Download)


weniger gut

Frauenfeindlich und vulgär

Midas hat Auren vor vielen Jahren gerettet und ihr geschworen, für sie zu sorgen und sie zu beschützen. Mittlerweile ist Midas König und Auren lebt in seinem Schloss wortwörtlich im Goldenen Käfig. Doch dann erschüttert der König ihr Vertrauen und sie fragt sich, ob sie wirklich so sicher bei ihm ist.

Ich habe Band 1 von „The Darkest Gold – Die Gefangene“ als Hörbuch gehört. Gesprochen wird dieses von Regine Lange und sie ist fantastisch. Sie liest das Buch nicht, sie verkörpert Auren. Und das macht sie so gut, dass ich Auren mag, obwohl sie mich teilweise mit ihren Gedanken in den Wahnsinn getrieben hat. Am Ende gibt es ein Kapitel aus der Sicht von König Midas. Dieses wird von Julian Horeyseck gelesen. Auch er liest sehr gut. Allerdings finde ich seine Stimme nicht tief genug für den König.

Über die Welt, in der „The Darkest Gold“ spielt, erfahren wir nur wenig. Es gibt mehrere Königreiche und zumindest im Königreich von Midas schneit es meistens. Frauen spielen in dem Hörbuch nur eine sehr eingeschränkte Rolle. Es gibt die Königin und Mätressen. Weitere Frauen kommen in der Geschichte nicht vor.

Da die Frauen, denen wir begegnen, bis auf eine Ausnahme, Mätressen sind, geht es ständig um Sex. Leider benutzt die Autorin Raven Kennedy dafür eine vulgäre und Frauen herabsetzende Sprache. Das ist für mich auch das Element, durch welches sich das Buch auszeichnet. Ich habe selten ein Buch gelesen, das ich als so frauenfeindlich empfunden habe.

Ansonsten werden die einzelnen Szenen extrem in die Länge gezogen. Wir erfahren die Ereignisse über die Gedankenwelt von Auren. Diese Gedankengänge sind sehr ausführlich, mäandern herum und wiederholen sich innerhalb der Geschichte regelmäßig, aber auch innerhalb einer Szene tauchen immer wieder die gleichen Gedanken auf. Dadurch passiert – gefühlt - im Laufe des Hörbuches einfach sehr wenig.

Da ich darauf hoffe, dass es im zweiten Band um mehr geht als die Arbeit der Mätressen, werde ich in diesen wahrscheinlich noch reinlesen bzw. reinhören. Schon weil, die Sprecherin so gut ist.

Bewertung vom 09.06.2023
Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1) (MP3-Download)
Schneider, Inga

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1) (MP3-Download)


weniger gut

Das Leben ist eine Soap-Opera

Emma Jakobsen will ihren Job in einer Marketingagentur kündigen. Doch ihre Chefin gibt ihr stattdessen einen neuen Kunden. Sie soll der Familie Bjerregaard dabei helfen, ihre exklusiven Boutique-Hotels erfolgreich in Deutschland zu platzieren. Dabei trifft sie auf Nikolaj Bjerregaard, Dänemarks begehrtesten Junggesellen und Womanizer. Zwar spürt sie die Anziehung zwischen ihnen beiden, doch eigentlich ist sie in Kopenhagen, um sich an ihm zu rächen.

Die Grundkonstellation fand ich für eine Liebesgeschichte sehr vielversprechend. Der attraktive, vom Luxus verwöhnte Erbe einer Hoteldynastie und die bodenständige PR-Expertin. Da kann einiges passieren. Die Ausführung fand ich dagegen eine Katastrophe.

Emma denkt über den Hotelerben viele unschöne Dinge. Er ist eingebildet, ein Snob und Frauenheld, zudem ein Machtmensch, der kein NEIN kennt. Soweit so gut. Doch sie handelt nicht nach ihren Gedanken. Ihre Gedankenwelt und ihr Handeln gehen stets in unterschiedliche Richtungen. Dadurch löste ihr Verhalten in meinem Kopf ständig Fragezeichen aus. Ich konnte einfach nicht nachvollziehen, was sie tut und warum sie es tut.

Das Leben von Nikolaj besteht aus kurzen Affären und One-Night-Stands. Doch das ändert sich als er Emma trifft. Denn Emma ist die erste Frau, die ihm einen Korb gibt, als er in der ersten Nacht mit ihr Sex haben möchte. Das spornt seinen Jagdtrieb an, sorgt dafür, dass sich all sein Denken und Wünschen um Emma dreht und er in ihr sofort die Frau seines Lebens erkennt. Echt jetzt?!? Wie wahrscheinlich ist das wohl? Sein Interesse lässt auch nicht nach, als er schon wenig später mit ihr im Bett landet. Meine Lebenserfahrung hält das für mehr als unwahrscheinlich. Allerdings frage ich mich, ob mit diesem Verhalten eines Mannes in einem Buch, nicht unrealistische Erwartungen an Männer bei jungen Leserinnen geweckt werden?

Genauso bitter ist mir aufgestoßen, dass Emma Erpressungsspielchen mit Nikolaj spielt, als er sie gekränkt hat. In der Richtung wie, „wenn du mich so behandelst, will ich dich nicht mehr sehen“. Sobald er fragt, ob das ihr Ernst ist, lässt sie das Thema fallen. Das sind für mich Verhaltensweisen, die ganz laut „toxische Beziehung“ schreien und meine Warnlampen blinken lassen. Sorry, aber das geht wirklich gar nicht, auch nicht in einem Buch.

Also habe ich mich beim Hören viel geärgert, aber auch gelangweilt, weil es über weite Strecken kaum interessante Handlungen gab. Gegen Ende wird das Buch doch noch spannender. Doch die Dialoge zwischen Emma und Nikolaj bleiben bis zum Ende schrecklich und ich möchte ihnen immer wieder zurufen, dass ihre Beziehung so keine Chance hat.

Leider kommt zu den inhaltlichen Schwächen noch dazu, dass ich die Sprecherin des Hörbuchs auch nicht gut gewählt finde. Marlene Hekk hat eine angenehme Stimme. Leider liest sie das Hörbuch jedoch gefühlt sehr stockend, sodass ich mich hin und wieder gefragt habe, ob sie sich gleich verhaspelt. Zudem konnte ich zu keinem Moment vergessen, dass mir das Buch vorgelesen wird. Sie lebt die Figuren nicht. Schade fand ich zudem, dass die Kapitel, die von Nikolaj handeln, nicht von einem männlichen Sprecher gesprochen werden.

Bewertung vom 04.06.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


ausgezeichnet

Ich liebe es

Ihr Leben lang ist Violet auf das Leben einer Schriftgelehrten vorbereitet worden. Doch dann befiehlt ihr ihre Mutter, die Generalin, am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilzunehmen. Dabei ist Violet für diese Aufgabe eigentlich zu klein, zu zart und zu zerbrechlich. Doch Violet gibt nicht auf und will unbedingt das erste Jahr der Ausbildung, in dem mindestens 50 % der Kadetten sterben werden, überleben. Und dass, obwohl ihr Geschwaderführer noch eine Rechnung mit ihrer Mutter offen hat, ein Teil der anderen Kadetten sie tot sehen will und Drachen sich nur an starke Menschen binden.

Schon lange hat mich kein Fantasybuch mehr so gut unterhalten. Die Autorin Rebecca Yarros legt uns mit „Fourth Wind – Flammengeküsst“ einen spannenden ersten Teil vor. Wir befinden uns an einer Drachenreiter-Academy, es finden viele Kämpfe statt und wir erleben die Verbundenheit von Drachen und Menschen.

Zudem macht Violet eine erstaunliche Entwicklung durch. Sie ist mutig, stark, verfügt über jede Menge Kampfgeist und gibt nicht auf. Zudem findet sie tolle Freunde. Ihr Geschwaderführer Xaden ist heiß, geheimnisvoll, zwielichtig, aber auch beschützend, loyal und natürlich der stärkste Kämpfer weit und breit. Insgesamt finde ich die Figurenzeichnung sehr gelungen.

Mir hat das Wechselspiel zwischen Kampfszenen, heißer Annäherung der Love-Interest und Unterricht sowie Alltag der Freunde und Kadetten sehr gut gefallen. Am Ende wurde mir das Ganze jedoch zu lang. Da es sich um eine Buchreihe handelt, hätte ich mir einen früheren Schnitt im Geschehen gewünscht, sodass der erste Teil einfach an einem anderen Punkt endet und der Rest bereits zu Teil 2 gehört.
Insgesamt handelt es sich jedoch um ein tolles Buch und ich hoffe, dass wir nicht zu lange auf Band 2 warten müssen.

Bewertung vom 04.06.2023
Das Café ohne Namen (MP3-Download)
Seethaler, Robert

Das Café ohne Namen (MP3-Download)


gut

Ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht

Robert Simon eröffnet im Wien des Jahres 1966 ein Cafe am Karmelitermarkt. Es ist nur klein und er bietet auch nicht viel an, aber sie kommen alle. Die Arbeiter, Näherinnen, Witwen, Trunkenbolde und noch viele mehr. Der Laden läuft so gut, dass Robert Simon schon bald Mila, eine Servierkraft, einstellen kann.

Sehr gelungen finde ich die Klammer, die Robert Seethaler um sein Buch „Das Cafe ohne Namen“ setzt. Wir treten in das Leben von Robert Simon ein, als er sein Cafe eröffnet und verlassen es 10 Jahre später wieder, als er dieses schließen muss.

Die Sprache, die der Autor verwendet, machte es mir sehr leicht, in das Geschehen einzudringen. Manche Formulierung war wunderschön und fast schon poetisch. Leider machen ein paar tolle Formulierungen noch kein bemerkenswertes Buch.

Denn insgesamt war die Geschichte in meinen Augen zu seicht. Wir begegnen vielen Personen, aber den meisten leider nur kurz. Wir erfahren eine oder zwei Anekdoten aus ihrem Leben und schon sind sie wieder verschwunden und spielen keine oder kaum eine weitere Rolle. Selbst den Hauptfiguren Robert Simon oder Mila komme ich im Laufe der Erzählung nicht näher. Sie bleiben mir fremd, da es dem Autor nicht gelingt, sie mir näher zu bringen. Daher wird mir das Buch wohl auch nicht lange im Gedächtnis blieben.

Gelesen wird das Hörbuch von Matthias Brandt. Er verfügt über eine angenehme Stimme und liest zudem sehr routiniert. Leider vergesse ich jedoch nur selten, dass er mir ein Buch vorliest, was ich sehr schade finde.

Bewertung vom 22.05.2023
Tristan Mortalis
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Tristan Mortalis


ausgezeichnet

Absolut empfehlenswert

Es ist der Abend der Abifeier. Es ist ihr letztes Zusammentreffen und sie feiern alle sehr ausgelassen. Im Anschluss verstreuen sie sich in alle Winde. Als nach ein paar Monaten eine Leiche im Moor gefunden wird, kommen sie alle wieder nach Hause. Kann es sein, dass einer aus ihrer Mitte die Nacht der Party nicht überlebt hat?

Den beiden Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor gelingt mit ihrem zweiten gemeinsamen Jugendthriller wieder ein Volltreffer. Das Buch ist außerordentlich spannend und für mich ein richtiger Pageturner. Nachdem ich mit dem Buch angefangen hatte, war es mir kaum noch möglich, es zur Seite zu legen.

Die Figuren sind detailreich ausgearbeitet, ohne dass es dadurch zu Längen im Buch kommt. Den Autorinnen gelingt es, uns die Hauptpersonen vorzustellen und gleichzeitig eine bedrohliche, spannende Atmosphäre zu schaffen. Die Figuren sind mit Liebe ausgearbeitet und wirken auf mich meistens sehr authentisch.

Wie auch schon bei dem Vorgängerprojekt der beiden Autorinnen, „Lupus Noctis“, ist die Geschichte von „Tristan Mortalis“ voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen. Kleinigkeiten konnte ich vorhersehen. Das Ende jedoch nicht. Da wurde ich wieder überrascht.

Beim Lesen merkt man den beiden Autorinnen den Spaß am Schreiben an. Sie legen verschiedene Fährten und versuchen alles, um uns Lesenden aufs Glatteis zu führen. Das gelingt ihnen hervorragend und ich wünsche mir noch viele weitere Jugendthriller aus ihrer Feder.

Bewertung vom 22.05.2023
Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)
Horowitz, Anthony

Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)


ausgezeichnet

Unterhaltsamer, klassischer Krimi

Der Autor Anthony Horowitz reist zusammen mit dem Ex-Polizisten Daniel Hawthorne, über dessen Ermittlungen als Privatdetektiv der Autor schreibt, auf die Insel Alderney. Hier findet ein neues Literaturfestival statt, an dem die beiden teilnehmen wollen. Als nach ein paar Tagen der Sponsor des Festivals ermordet aufgefunden wird, beginnt Hawthorne mit Hilfe von Horowitz zu ermitteln.

Ich habe mir das Hörbuch von „Wenn Worte töten“ hauptsächlich angehört, weil dieses von meinem Lieblingssprecher Uve Teschner gelesen wird. Ich liebe es, seiner Stimme zu lauschen. Er liest so einnehmend, dass ich stets komplett in die Geschichten eintauche. Auch bei diesem Krimi war das der Fall.

Wir haben es mit einem klassischen Whodunit-Krimi zu tun. Die Handlung spielt auf einer kleinen Insel mit einer überschaubaren Zahl an Einwohnern sowie den Teilnehmern des Festivals. Der Mord geschieht im Anschluss oder während einer Feier im Haus des Sponsors. Die beiden Ermittler gehen verschiedenen Spuren nach und befragen die Personen, die sich auf der Insel befinden. Dadurch entstehen Fährten und diese führen zu Verdächtigen, sodass ich als Hörerin miträtseln kann.

Die Auflösung hat mir genauso gefallen, wie die Handlung und die Ermittlungen. Ich wurde gut unterhalten, durfte meinem Lieblingssprecher lauschen und miträtseln, was bzw. wer hinter dem Mord steckt. Gerne möchte ich weitere Fälle mit den beiden Ermittlern lesen bzw. hören.