Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 224 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2024
Traue sich, wer kann! / Die Geisterhelfer Bd.1
Blase, Tina

Traue sich, wer kann! / Die Geisterhelfer Bd.1


ausgezeichnet

Schön schaurig und zum Gruseln - wie man seine Ängste überwindet und neue Freunde findet

Gerade im Herbst, wenn es abends früher dunkel wird, mögen wir auch mal ganz gerne unheimliche Geschichten, bei denen wir uns so richtig schön gemeinsam gruseln können. "Die Geisterhelfer - Traue sich, wer kann!" von Tina Blase habe ich meinem 7-jährigen Sohn vorgelesen. Jeden Abend haben wir uns zusammen mit Leo Helsing Krüger, der Hauptfigur dieser Geschichte, gezittert und mussten doch auch immer wieder lachen.
Leo ist eigentlich eher ängstlich. Er mag keine Dunkelheit, gruselt sich vor dem Keller und wenn es dunkel wird, bleibt er lieber zu Hause. Als Leo unfreiwillig bei Nacht auf den Friedhof muss, stellt er fest, dass er sogar mit Geistern sprechen kann. Für ihn eine schreckliche Erfahrung. Seine Nachbarin Antonia ist hingegen ganz begeistert von der Vorstellung. Auch als Leo auf einen Deal mit drei Geistern eingeht, um einen störenden Geist vom Friedhof zu vertreiben, hilft sie ihm. Doch die Aufgabe ist schwerer als gedacht und erfordert viel Mut.
Tina Blase schafft durch ihre Erzählweise gleich zu Beginn eine schaurig-schöne Stimmung. Da die Geschichte aus Leos Sicht geschrieben ist, fühlt man seine Angst mit jeder Zeile, die man liest. Allein der Gang in den Keller wird dabei zu einer unheimlichen Angelegenheit. Die knarzende Treppe, das finstere Kellerlicht, gefährliche Schatten, all das erzeugt eine angenehm gruselige Atmosphäre, die mit dem Erscheinen der Geister auf dem Friedhof einen Höhepunkt findet.
Doch es geht nicht nur um Angst und gruselige Momente. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und die Überwindung von Ängsten, die beim Lesen unglaublich viel Spaß macht und Mut bringt. Leo lernt nicht nur andere Kinder besser kennen, sondern auch sich selbst. Dabei merkt er, dass es okay ist, Angst zu haben, als Junge kein Fußball zu spielen oder mal schlechte Entscheidungen zu treffen.
Diese schönen Botschaften sind in eine gruselige und doch auch witzige Geschichte verpackt. Es gibt Momente zum Zittern, Lachen und auch Nachdenken, denn die Geister sind zwar gruselig, waren aber einmal Menschen, die nun froh sind, Leo gefunden zu haben, der ihnen helfen kann.
Wir empfehlen das Buch allen Kindern, die sich gerne gruseln und dabei aber trotzdem etwas zum Lachen haben wollen. Es ist auch ein Buch für Kinder, die sich leicht fürchten, denn es zeigt, dass es in Ordnung ist, Angst zu haben und dass es möglich ist, diese zu überwinden. In dem Fall sollte man "Die Geisterhelfer - Traue sich, wer kann!" jedoch besser gemeinsam lesen.

Bewertung vom 04.10.2024
Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1
Laban, Barbara

Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1


ausgezeichnet

Traumhafte Welt mit fabelhaften Wunschwesen - für alle, die noch Wünsche haben und gerne träumen

Was passiert mit unerfüllten Wünschen von Kindern? Verschwinden sie einfach so oder bleiben sie irgendwo tief verborgen versteckt? Barbara Laban hat sich hierzu eine wunderschöne Geschichte ausgedacht voller Freundschaft und Spannung in einer traumhaften Welt.
In "Wishkeeper - Das Land der verborgenen Wünsche" werden unerfüllte Wünsche zu Schmetterlingen, die nur Wishkeeper sehen können. Lexi und Milo haben genau diese Gabe und folgen den kleinen Flatterwesen in ein verborgenes Land nach Everwish. Nur dort auf dem Wishing Green können sich die Wunschschmetterlinge in Wunschwesen verwandeln. Lexi und Milo erwarten eine große Aufgabe und ein unglaubliches Abenteuer, in dem sie alle Wunschwesen und das Wunschland retten müssen.
Das angenehme Erzähltempo der Geschichte lässt genug Zeit, Everwish und die Wesen, die dort leben, kennenzulernen. Zusammen mit Lexi und Milo erfährt man Stück für Stück mehr über diese traumhafte Welt, auch wenn noch einige Geheimnisse im Verborgenen bleiben.
Das Wunschland Everwish ist ein fantastischer Ort, der durch Barabara Labans schöne Erzählweise vor dem inneren Auge ganz klar entsteht. Man wünscht sich direkt an Lexis und Milos Seite, möchte mit ihnen über die rollenden Hügel wandern und auf dem Wishing Green übernachten.
Diese traumgleiche Welt wird durch einzigartige Wunschwesen ergänzt. Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons sind so unterschiedlich wie die Wünsche, aus denen sie entstanden sind. Während die goldenen Fireflashs zum Beispiel wild und ungestüm sind, sind die Neverlinge eher vorsichtig und bleiben für sich. So findet jedes Kind, das diese Geschichte liest, mit Sicherheit ein Lieblingswunschwesen.
Das Abenteuer, das Lexi und Milo nach der Verwandlung der Schmetterlinge erwartet, bringt einiges an Spannung und Gefahren mit sich. Das Erzähltempo zieht an und man fliegt geradezu durch die Seiten. Das Ende der Geschichte schließt dieses erste Abenteuer gelungen ab, allerdings bleiben genug Fragen offen, die auf weitere Bände der Wishkeeper hoffen lassen.
Beim Lesen von "Wishkeeper - Das Land der verborgenen Wünsche" hat man das Gefühl, dass Wünsche wahr werden können. Daher geht eine Leseempfehlung an alle raus, die schon einmal davon geträumt haben, mit den Armen fliegen, eine Rutsche hinauf rutschen oder mit Riesensprüngen über Hügel hüpfen zu können.

Bewertung vom 29.09.2024
WAS IST WAS Comic - Dinosaurier
Zapf

WAS IST WAS Comic - Dinosaurier


ausgezeichnet

Coole Mischung aus Comic und Wissensbuch

Comics sind bei uns sehr beliebt und meine Kinder sind immer wieder offen für neue Geschichten. "Das beste Haustier der Kreidezeit" gezeichnet und geschrieben von Zapf in Zusammenarbeit mit der Wissensreihe WAS IST WAS hat ihnen richtig gut gefallen und die Mischung aus Comic mit kleinen Wissenseinschüben ist sehr gut gelungen.
Die Story dazu ist echt witzig gemacht. Ein verrückter Professor befördert zusammen mit seinem Roboter FAIL34 drei ahnungslose Kinder zurück in die Kreidezeit, um sich ein neues Haustier zu besorgen. Wenko, Will und Iris wissen gar nicht, wie ihnen geschieht, aber dafür schlagen sie sich echt gut.
Es gibt natürlich einige gefährliche Szenen, in denen die Kinder von Dinosauriern gejagt werden, aber auch schöne Momente, in denen die Kinder zusammenarbeiten und mutig und geschickt ihre Ziele erreichen. Die Handlung ist nicht sehr tiefgründig, aber trotzdem so fesselnd, dass wir das Buch in einem Stück gelesen haben.
Das Wissen über Dinosaurier und die Kreidezeit wird auf unterschiedliche Weise eingebaut. Es gibt einige Infoboxen, die über kleine Sternchen als Fußnote zusätzliche Informationen auf Steintafeln zum Beispiel zu einzelnen Dinosaurierarten liefern. Darüber hinaus weiß Wenko als Pfadfinder auch viel über die Urzeit und hält den anderen immer wieder kleine "Vorträge" zum Beispiel über die Entstehung des Lebens auf der Erde oder den Untergang der Dinos. Das Ganze ist geschickt in die Story eingebunden, sodass man fast gar nicht merkt, das man gerade etwas lernt.
Besonders beeindruckend fanden wir die Bilder der verschiedenen Dinosaurier. Man sieht riesige Pflanzenfresser, die in einer urzeitlichen Landschaft friedlich dahinziehen und große und kleine Fleischfresser, die durchaus aggressiv sein können.
Die drei Hauptfiguren Wenko, Will und Iris schlagen sich in diesem Abenteuer sehr gut. Da man am Anfang ein bisschen etwas über ihren Hintergrund erfährt, ist der Einstieg in die Geschichte zusammen mit ihnen ganz leicht. Sie haben alle unterschiedliche Stärken und können sich daher jeweils auf ihre Weise in das Abenteuer einbringen. Besonders gerne mochten wir auch den kleinen Roboter FAIL34, der zu Beginn für einige lustige Momente sorgt.
Wir freuen uns schon auf weitere Abenteuer mit Wenko, Will, Iris und FAIL34 und sind gespannt, was sie alles noch erleben werden. Den Comic "Das beste Haustier der Kreidezeit" empfehlen wir allen Kindern ab ca. 8 Jahren. Hier kommen nicht nur Dino-Fans voll auf ihre Kosten, sondern alle Kinder, die gerne coole Comics mögen.

Bewertung vom 28.09.2024
Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1
Tielmann, Christian

Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1


sehr gut

Lustiges Buch für zwischendurch


Eine Schule für magisch begabte Kinder auf einer Insel voller Monster, das klingt nach einer vielversprechenden Story. Das Cover zu "School of Beastly Island - Gestrandet" hat es uns auch gleich angetan und die schwarz-weiß Manga-Zeichnungen im Inneren sind richtig cool - vor allem die Monster.
Die Geschichte startet mit den Kindern Tapio und Aina, die nach einem Sturm auf einer scheinbar einsamen Insel landen. Doch diese ist gar nicht so verlassen, wie sie wirkt, denn dort gibt es eine Schule für Kinder mit magischen Fähigkeiten - genau der richtige Ort für Aina, die zu Hause als "Freak" gehänselt wurde. Nur Tapio ist hier der Außenseiter, da er keinerlei außergewöhnliche Fähigkeiten hat und deshalb "nur" die ganze Story in seinem Logbuch festhält.
In der ersten Hälfte des Buches lernt man vor allem die Kinder, die Insel und die Schule kennen. Dabei geht es durch verschiedene Monster und die magischen Fähigkeiten der Kinder immer wieder drunter und drüber und es gibt einige lustige, schräge Momente. Im zweiten Teil des Buches wird es dazu spannend und natürlich monstermäßig.
Wir hatten zunächst erwartet, dass sich im Buch Comic-Strips mit Tapios Logbucheinträgen abwechseln würden. Dies war leider nicht so. Die Logbucheinträge sind zwar auch auf jeder Seite sehr cool bebildert, allerdings erzählen die Bilder die Geschichte in der Regel nicht weiter, sondern ergänzen nur das Gelesene zum Beispiel mit verkürzten Sprechblasen. Dabei kommt es dann zu kurzen Wiederholungen, was natürlich nicht schlecht ist, allerdings hatten wir mehr eigenständige Comic-Anteile erwartet.
Die Charaktere sind alle sehr spannend - vor allem wegen der sehr kreativen magischen Gaben der verschiedenen Schülerinnen und Schüler. Auch die Lehrerinnen und Lehrer sind außergewöhnlich und haben ihre ganz eigene Einstellung zum Thema Schule. Das trifft mit Sicherheit nicht jeden Geschmack, aber eigentlich ist es doch ganz witzig.
Tapio lernt man durch die Tagebuchform am besten kennen. Er schreibt alles auf, was er erlebt und auch wie er sich dabei fühlt. Dadurch wird deutlich spürbar, wie es für ihn als einziger "Normalo" auf einer Insel voll magisch Begabter ist. Allerdings haben wir uns gewundert, wie leicht Tapio und seine Schwester Aina den Schiffbruch überwunden haben und auch im Laufe der Geschichte nicht mehr viel an ihre Verluste denken. Es ist also kein ernstes Buch, sondern vor allem auf Spaß angelegt. Zwar werden auch wichtige Themen wie Ausgrenzung und sogar der Klimawandel angesprochen, aber auf eine sehr humorvolle, nicht tiefergehende Art.
Die Story selbst liest sich daher wirklich schnell, ist spannend und hat einige lustige, teilweise verrückte Momente voller Action. Für Kinder, die beim Lesen gerne viele Bilder haben, die die Geschichte unterstützen, ist "School of Beastly Island - Gestrandet" also genau das Richtige.

Bewertung vom 25.09.2024
Das Heulen der Wölfe / Animox als Comic-Roman Bd.1
Carter, Aimée

Das Heulen der Wölfe / Animox als Comic-Roman Bd.1


sehr gut

Spannende Story über Tierwandler als Comic-Roman gut umgesetzt

Meine drei Jungs lesen alle sehr gerne, aber auch sie haben Phasen, in denen ein dickes Buch zu viel Input ist und sie am liebsten zu einem Comic oder Comic-Roman greifen. Von der Animox-Reihe hatten wir schon viel Gutes gehört, aber bisher noch nichts gelesen. Deshalb passte das Buch "Animox. Das Heulen der Wölfe" von Aimée Carter in der verkürzten Comic-Roman-Fassung sehr gut zu uns.
Animox sind Menschen, die sich in Tiere verwandeln können. Sie halten ihre besonderen Fähigkeiten allerdings geheim. So weiß auch Simon Thorn, die Hauptfigur dieser Reihe, nichts über die Animox. Doch bald findet er heraus, dass auch er von den Tierwandlern abstammt und in ihm sogar ganz außergewöhnliche Kräfte schlummern könnten.
Die Story ist sehr spannend erzählt und schreitet zügig voran. Kaum hat Simon herausgefunden, dass er zu den Animox gehört, wird es für ihn und seine Liebsten gefährlich. Man kann nie wissen, wem Simon wirklich trauen und wo er Sicherheit finden kann.
Das Lesen der Geschichte geht durch die vielen Comic-Elemente sehr schnell. Nach einigen Seiten Volltext folgen immer kurze Abschnitte im Comic-Format. Sie führen die Geschichte verständlich mit Bildern und kurzen Sprechblasen weiter. Die schwarz-weißen Zeichnungen sind dabei oft eher einfach gehalten und ohne große Details im Hintergrund, aber ausdrucksstark, was die Personen und Tiere angeht.
An einigen Stellen hatten wir das Gefühl, dass der Geschichte etwas fehlt, vermutlich weil die Hauptbände wesentlich komplexer sind. Einige Szenenwechsel sind sehr abrupt. An manchen Stellen hätten wir uns ausführlichere Erklärungen gewünscht. Die Story ist zwar trotzdem verständlich, es bleibt aber keine Zeit für Tiefe bei den Charakteren oder Infos zu ihren Hintergründen.
Für jüngere Kinder (ab ca. 8 Jahren), die dicke Bücher abschrecken, aber trotzdem Lust auf actionreichen Stories für ihre Altersklasse haben, ist das Buch auf jeden Fall die richtige Wahl. Für ältere Kinder und alle, die viel lesen, ist vermutlich die normale Animox-Reihe besser geeignet. Trotzdem ist für uns "Animox. Das Heulen der Wölfe" als Comic-Roman ein gelungener Einstieg in diese Welt voller Tierwandler. Es ist eine packende Story, die wir gerne weiterverfolgen wollen.

Bewertung vom 25.09.2024
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Fesselnde Geschichte voller Magie, gefährlicher Rätsel und Freundschaft

Meine Kinder und ich waren erst vor einiger Zeit in Paris. Für uns hatte die Stadt etwas Magisches und wir können uns noch gut an einen kleinen Park neben der Kirche Notre Dame erinnern, wo ein kurzer Teil der Geschichte gespielt haben könnte. Daher waren wir sehr gespannt auf dieses magische Abenteuer in Paris.
Léa ist gerade erst in die Stadt der Lichter gezogen und erkundet ihre neue Umgebung. Dabei beobachtet sie alles ganz genau und trifft auf ein Mädchen, das mit einer Taube zu sprechen scheint. Als sie ihr folgt, passiert etwas Unglaubliches und es eröffnet ihr eine Welt voller Magie und Geheimnisse, die sie zu einer Gruppe von Straßenkindern führt. Mit ihnen zusammen erlebt Léa ein gefährliches Abenteuer und gleichzeitig findet sie das, was ihrem Leben bisher am meisten gefehlt hat.
In "Birds of Paris. Das magische Pendel" schafft es Kathrin Tordasi die Lichterstadt vor dem inneren Auge erscheinen zu lassen. Durch die wunderschön bildhafte Sprache konnten wir Paris mit seinen schönen Seiten, aber auch unheimliche, gefährliche und versteckte Orte ganz nah erleben und hatten das Gefühl, mit dabei zu sein. Einige dieser Plätze existieren in Wirklichkeit, andere wohl nur in der Fantasie.
Der magische Teil der Geschichte hat uns ausgesprochen gut gefallen und ist sehr schön ausgearbeitet und durchdacht. Die Einführung in diese unglaubliche Welt ist in einem guten Tempo, sodass wir zusammen mit Léa ein wenig Zeit haben die magischen Hintergründe zu verstehen.
Dann wird es aber ganz schnell sehr spannend. Die Kinder stehen vor einer scheinbar unlösbaren Herausforderung und müssen sich dabei - fast wie in einem Escape Room - kniffeligen Rätseln stellen und durch gefährliche Orte bewegen.
Es ist dabei so schön zu lesen, wie Léa den anderen Kindern gegenüber immer aufgeschlossener wird. Zunächst ist sie eher unsicher und weiß nicht, was sie von den anderen erwarten soll. Sie glaubt nicht daran, dass sie als Außenseiterin willkommen ist. Mit der Zeit wird Léa aber immer offener und in vielen kleinen Momenten merkt man, wie eine zarte Freundschaft entsteht, die ihr Mut gibt und Kraft für dieses gefährliche Abenteuer.
Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist hier sehr gut gewählt, wobei es mit Sicherheit auch viele jüngere Kinder (ab ca. 8 Jahren) gibt, die so eine spannende Geschichte um Freundschaft, Magie und Abenteuer gerne vorgelesen bekommen würden. Uns hat "Birds of Paris. Das magische Pendel" verzaubert und wir hoffen sehr, dass es mindestens einen zweiten Teil zu der Geschichte geben wird, in dem die verbliebenen Geheimnisse gelüftet werden.

Bewertung vom 18.09.2024
Earhart
Kuhlmann, Torben

Earhart


ausgezeichnet

Inspirierendes Bilderbuch für Menschen jeden Alters

Die Bilderbücher von Torben Kuhlmann gehören zu unseren allerliebsten. Schon als meine Kinder klein waren, haben sie die Mäuseabenteuer geliebt und diese Liebe ist eine, die bleibt. Noch immer holen meine großen Jungs (mittlerweile 10 und 12) die Bücher hervor und lesen sie immer wieder. Auch wenn ich dem kleinen Bruder (7) daraus vorlese, kommen sie dazu und hören mit.
Daher war bei uns allen der Wunsch groß, auch das neueste Mäuseabenteuer "Earhart. Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt" zu lesen. Die Geschichte erzählt von einer Wühlmaus, deren Neugier auf die Welt durch ein kleines Stück Papier geweckt wird. Anfangs möchte sie einfach nur mehr wissen. Doch das reicht ihr schon bald nicht mehr und so macht sie sich auf in ein außergewöhnliches Abenteuer - eine Weltumrundung per Flugzeug.
Die Wühlmaus steht vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe. Doch sie ist bereit, alle Schwierigkeiten und Widerstände zu überwinden, um sich ihren Traum selbst zu erfüllen. Dabei bekommt sie sogar Hilfe von einer uns schon bekannten anderen Maus.
Das Abenteuer ist wunderschön erzählt und lädt dazu ein, mit der Maus von der weiten Welt zu träumen und sie erkunden zu wollen. Es zeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man seine Träume verfolgt und sich von Rückschlägen nicht aufhalten lässt.
Die Geschichte wird von wunderschönen Bildern begleitet und durch sie weitererzählt. Manche Bilder kommen ganz ohne Text aus und beinhalten doch so viel. Die Freude der Wühlmaus beim Fliegen ist ohne Worte klar zu spüren. Die Gefühle der Freiheit und des Triumphs sind im Bild festgehalten und damit für alle sichtbar.
Unsere Faszination für die Mäuseabenteuer ist ungebrochen. Wir lieben die vielen Details auf den Bildern und die Mäuse, die so realistisch und doch mit viel Fantasie und etwas vermenschlicht gezeichnet wurden.
Ganz besonders lange können wir uns auch die technischen Zeichnungen von Flugzeugen, Motoren und Raketenrucksäcken anschauen. Die Bilder inspirieren vor allem meinen 10-Jährigen, selbst zu zeichnen und seine eigenen Ideen so detailliert wie möglich zu Papier zu bringen.
Amelia Earhart, die Namensgeberin für diese Geschichte, war eine Inspiration für viele Menschen, da sie mit einem starken Willen ihre Träume erfüllt hat und eine bekannte Pilotin und Frauenrechtlerin wurde. Für meine Kinder und mich ist die Wühlmaus auf ähnliche Weise inspirierend und Torben Kuhlmann hat es wieder geschafft, uns eine Geschichte zu schenken, die uns noch viele Jahre begleiten wird.
Wir empfehlen das Buch "Earhart. Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt“ daher von Herzen allen Menschen jeden Alters, denn es ist nie zu spät die eigenen Träume zu erfüllen.

Bewertung vom 17.09.2024
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Bleckmann, Daniel

Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4


ausgezeichnet

Absolute Lieblingsreihe - Kobolde, dunkle Grotten, stinkende Flirrwische und ein riesiger Drache - was will man mehr?

Die "KoboldKroniken" von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung faszinieren meine Kinder (7,10,12) und mich seid dem ersten Band und unsere Begeisterung ist auch mit Band 4 "Drachenjagd im Dunkeln" ungebrochen.
Auch diesmal geht es für eine neue Kwest nach Kwertz und es wird gefährlich für Dario Leone und seine Freunde. Neue fantastische Kreaturen warten dort auf uns und unbekannte, dunkle Orte in der Koboldwelt wollen entdeckt werden. Dem Titel des Buches "Drachenjagd im Dunkeln" wird die Geschichte auf jeden Fall gerecht und einige Geheimnisse werden endlich gelüftet,
Mehr wollen wir über die Story gar nicht verraten, denn die muss man einfach selbst lesen - am besten erst, wenn man Band 1-3 kennt - denn so langsam wird die Geschichte wirklich komplex. Das sollte aber niemanden abschrecken, denn die KoboldKroniken bringen einfach nur Spaß beim Lesen.
Die Bücher sind im Tagebuch-Stil von Dario aufgeschrieben und ganz locker in jugendlicher Sprache verfasst. Wir mussten an vielen Stellen laut lachen oder haben mit Dario und seinen Freunden mitgezittert. Die meisten Charaktere sind uns so richtig ans Herz gewachsen, wie zum Beispiel Rumpel, der uns mit seiner koboldigen Art und seinem Schabernack immer wieder Freude macht.
Die Gestaltung des Buches ist wirklich einmalig. Auf jeder Seite gibt es beeindruckende Bilder, coole Comic-Strips oder auch mal die neueste Ausgabe der K.O.T.Z (Klopfkrunds offizielle Tageszeitung), sodass man gar nicht merkt, wie viel man schon gelesen hat. Meine Jungs haben die Bücher sogar bereits mehrfach gelesen bzw. die Hörbücher gehört, weil sie einfach nicht genug von den Koboldkroniken bekommen können.
Unsere Erwartungen wurden mit Band 4 mehr als erfüllt und wir freuen uns schon auf die nächste Kwest in Kwertz. Die ganze Buchreihe empfehlen wir allen Kindern ab ca. 9 Jahren, die außergewöhnliche Geschichten mit vielen Bildern und Comic-Elementen mögen.

Bewertung vom 13.09.2024
Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1
Kloss, Victor

Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1


sehr gut

Einstieg in eine faszinierende magische Welt


Allein das Cover von "Royal Institute of Magic. Die Hüter der verborgenen Königreiche" mit dem riesigen roten Drachen, der einen Zug hinter sich her zieht, hat mich sehr neugierig auf die Geschichte gemacht. Welche Welt versteckt sich in diesem Buch?
Ben ahnt zu Beginn der Geschichte noch nichts von der Magie, die sein Leben auf spektakuläre Weise verändern wird. Er und sein Freund Charlie werden durch einen geheimen Brief auf das R.I.M. aufmerksam und schon kurze Zeit später reisen sie mit einer Drachenbahn in eine verborgene magische Welt.
Diese steckt voller fantastischer Ideen, die die Geschichte auch von anderen magischen Büchern abheben. So kann man Zaubersprüche in Perlen kaufen oder trifft auf eben jene Drachen vom Cover. Der Weltenbau der Geschichte hat mich absolut überzeugt.
Obwohl die Geschichte schnell voranschreitet und es viele spannende Szenen gibt, bleibt genug Zeit, das Institut und die magische Stadt Taecia zu bestaunen. Auch die vielen magischen Wesen wie Kobolde und Trolle werden so gut beschrieben, dass man sie sehr gut vor Augen hat. Die Gefahr, die sich durch die Machenschaften der Dunkelelfen ergibt, ist durchweg spürbar und bringt viel Spannung mit sich.
Ben ist ein sehr interessanter Charakter, der schon früh ein recht trauriges Schicksal hatte und jetzt auf dem Weg ist, endlich Antworten zu erhalten. Dabei hat er sich trotzdem eine relativ positive Einstellung erhalten. Ich mochte ihn aber vor allem, weil er immer zu seinen Freunden hält und sich auch in ungewohnten Situationen gut zurechtfindet. Auch Charlie, der ihn auf der Reise durch die magische Welt begleitet, lernt man in der Geschichte sehr gut kennen. Er war mir gleich sympathisch, vor allem weil er ein bisschen misstrauischer ist als Ben.
Beide werden von der Magie überwältigt und können manchmal nicht glauben, was sie sehen. Aber gerade zum Ende hin hätte ich angesichts der Geschehnisse mehr Gefühle erwartet. Die Protagonisten stecken alles sehr locker weg und brauchen kaum Zeit, irgendetwas zu verarbeiten. Das sorgt zwar dafür, dass die Geschichte schnell voranschreitet, aber ein paar mehr Gefühle hätten hier nicht geschadet und es ein wenig glaubwürdiger erscheinen lassen.
"Royal Institute of Magic. Die Hüter der verborgenen Königreiche" von Victor Kloss ist der Einstieg in eine faszinierende magische Welt. Alle ab 10 Jahren, die fantastische Geschichten mögen, finden hier ein fesselndes Buch, auf dessen Fortsetzung ich mich schon jetzt freue.

Bewertung vom 12.09.2024
Agency for Scandal Bd.1
Wood, Laura

Agency for Scandal Bd.1


ausgezeichnet

Richtig gut: Cosy Crime im historischen Setting mit starken Frauen


Ich liebe einfach alles an dieser Geschichte - das historische Setting um 1897, die Detektei mit den mutigen Frauen, die Hauptfigur Izzy Stanhope, die romantischen Momente und den spannenden Fall, in dem die "Agency for Scandal" ermittelt.
Izzy ist eine ganz besonders starke Frau, die viel auf sich nimmt, um ihre Familie zu beschützen und ein eigenständiges Leben führen zu können. Als Frau mit einem ganz besonderen Talent für das Schlösserknacken ist sie Teil einer Detektei, die sich für Frauen jeden Standes einsetzen und sie beschützen.
Doch in dem neusten Fall, in dem die "Agency for Scandal" ermittelt, gibt es viele gefährliche Verstrickungen und Izzy muss all ihr Können einsetzen, um den dunklen Geheimnisse der mächtigsten Männer der Londoner Gesellschaft auf die Schliche zu kommen.
Izzy ist dabei so eine wunderbare Figur, die durch ihre Unauffälligkeit ganz viele Möglichkeiten hat, an wichtige Informationen zu kommen. Ich liebe, wie sie sich für ihren Job einsetzt und wie viel ihr ihre Arbeit und die Frauen, die sie dabei beschützen kann, bedeuten. Ich mag aber auch ihre Wandelbarkeit sehr und ihre Art, sich auch den schwierigsten Situationen anzupassen.
Was ich besonders beeindruckend fand, war die grundsätzlich emanzipierte Haltung, die die "Agency for Scandal" einnimmt und mit welcher Stärke sich alle dort für die Rechte der Frauen einsetzen, auch wenn sie dafür ungewöhnliche Wege gehen müssen.
Darüber hinaus mochte ich natürlich auch die romantischen Momente der Geschichte. Izzy steht dabei immer wieder zwischen den Stühlen, da der Mann, in den sie verschossen ist, ein sehr traditionelles Weltbild zu haben scheint. Dennoch ist die Entwicklung zwischen ihr und dem Duke echt schön und hat sehr gut in die Geschichte gepasst.
"Agency for Scandal" von Laura Wood hat mich begeistert. Besonders schön ist die Hörbuchversion aus dem Argon Verlag. Nora Schulte hat eine sehr angenehme Stimme und bringt sowohl die weiblichen als auch männlichen Figuren sehr gut rüber. Das über zehn Stunden gehende Hörbuch ist wie im Flug vergangen und ich habe jede Minute genossen. Jetzt freue ich mich schon sehr, wenn es im Frühjahr 2025 weitergeht. Bis dahin empfehle ich das (Hör-)Buch allen, die Cosy Crime im historischen Setting und mit vielen starken Frauen mögen.