Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemone
Wohnort: 
Otterbach

Bewertungen

Insgesamt 1623 Bewertungen
Bewertung vom 02.09.2024
Das Geheimnis der Glasmacherin
Chevalier, Tracy

Das Geheimnis der Glasmacherin


ausgezeichnet

Orsola ist die Tochter des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso. Als er tragisch ums Leben kommt, müssen seine Kinder die Glasschmiede weiterführen, haben aber nicht ganz das Talent des Vaters. Um die Familie über Wasser zu halten, beginnt Orsola einen riskanten Versuch sich als Glasmacherin zu betätigen. Dieser Beruf war damals den Männern vorbehalten. Doch sie glaubt an sich und geht mutig ihren Weg.

Schon der Einband des Buches mit dem wunderschönen Farbschnitt stimmt den Leser auf die Geschichte ein. Die Farben lehnen sich an die Glasstäbe an, mit denen die Glasmacher gearbeitet haben. Das Buch entführt einerseits nach Murano, wo das Monopol der Glasmacherkunst beheimatet war. Andererseits beschreibt es aber auch die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Venedig. Interessante Fakten wie das Leben der Gondoliere, denen der Fortschritt der Technik zum Verhängnis wurde, politische Umbrüche oder auch ein großer Pestausbruch kommen zum Tragen. Spannend war auch das Verhältnis der Insulaner zum Festland. Die Autorin hat viele geschichtliche Details in dieser spannenden Familiengeschichte versteckt. Dadurch bleibt die Geschichte durchweg interessant und es war spannend mitzuverfolgen, wie sich das Leben der Insulaner entwickelt hat. Allen voran steht Orsola im Mittelpunkt, die versucht die Balance zwischen Familie, Ehe und Arbeit hinzukriegen. Es geht natürlich viel um das Glasmacherhandwerk, was ich jedoch sehr interessant fand. Ein rundum gelungenes Buch über ein wunderbares Handwerk und einer mutigen Protagonistin, der es nie an Mut und Hoffnung gefehlt hat.

Bewertung vom 02.09.2024
Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance


sehr gut

Jeanie übernimmt das gut gehende Café ihrer Tante, wo es den berühmten Pumpkin Spice Latte gibt. Kaum in Dream Harbor angekommen, stößt sie auf den zurückhaltenden Logan, der sie mit den Waren seiner Farm beliefert. Irgendjemand hat jedoch etwas dagegen, dass Jeanie das Café führt, denn es passieren seltsame Dinge. Gemeinsam machen sie sich auf die Jagd, nach dem möglichen Täter.

Beim Lesen des Romans wurde ich in den nahenden Herbst versetzt. Malerisch und verträumt kommt Dream Harbor rüber. Die Bewohner sind eine eingeschworene Gemeinschaft, jeder kennt jeden, was auch zu Getratsche führt. Der Roman beschreibt den Wechsel von Jeanie, die aus der Großstadt aufs Land zieht und sich umstellen muss. Die Beziehung zu Logan ist schnell hergestellt und ist eher körperlicher Natur, weil die beiden sich nicht wirklich vertrauen können. Ich fand die Geschichte aber sehr warmherzig und liebevoll erzählt. Die Autorin beschreibt die einzelnen Szenen mit viel Gefühl. Man fühlt sich in Dream Harbor sofort wohl. Insgesamt ist dies ein sehr unterhaltsamer, warmherziger Roman, der zu schönen gemütlichen Lesestunden einlädt.

Bewertung vom 28.08.2024
Stalker - Er will dein Leben.
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben.


ausgezeichnet

Eric Sander startet als Schauspieler voll durch. Als er eine Rolle im Tatort ergattert und er in höchsten Tönen gelobt wird, denkt er, das ist sein großer Durchbruch. Wäre da nicht jemand, der sich plötzlich im Netz für ihn ausgibt und Stück für Stück seine Identität übernimmt. Eric versucht rauszufinden, wer der Stalker ist und begibt sich auf eine sehr spannende Suche.

Arno Strobel hat mal wieder einen sehr spannenden Thriller geschrieben. Die Spannung baut sich langsam auf, indem Eric nach und nach immer mehr von dem Fremden übernommen wird und er nichts tun kann. Seine Familie ist plötzlich in Gefahr und dann geht es bis in die Kindheit von Eric zurück. Immer wenn man denkt, jetzt versteht man die Hintergründe, kommt eine neue Wendung, die jede Theorie wieder umwirft. Die Geschichte entwickelt sich zu einem raffinierten, psychologischen Thriller mit Sogwirkung. Am Ende kommt es ganz anders als man denkt! Das Buch hat alles, was ein guter Thriller braucht. Empfehlenswerter, super spannender Thriller!

Bewertung vom 27.08.2024
Am Himmel die Flüsse
Shafak, Elif

Am Himmel die Flüsse


ausgezeichnet

Narin lebt im Südosten der Türkei und findet das Grab eines Engländers. Sie fragt ihre Großmutter, wer das war, der da neben ihrer Urgroßmutter begraben liegt. Wer war Arthur Smyth, der "König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere" genannt wurde?

Dies war mein erstes Buch von Elif Shafak und ich bin sehr angetan von ihrem Schreibstil. Sie beschreibt die einzelnen Handlungsstränge in einer bildhaften, poetischen, blumigen Sprache. Sie nutzt drei Handlungsstränge, von denen einer im Jahr 1840 in London beginnt und die anderen beiden Handlungsstränge sind in der Gegenwart angesiedelt. Mir haben gut die Weisheiten von Narins Großmutter gefallen, die versucht hat, ihrer Enkelin wichtige Lebensratschläge mit auf den Weg zu geben. Das Thema Wasser ist allgegenwärtig und so wie sich der Wasserkreislauf schließt, so schließen sich am Ende die Handlungsstränge zusammen. Man lernt in diesem Buch viele geschichtliche und historische Dinge kennen, aber die Autorin hat sie so gut in der Geschichte verpackt, dass der Stoff lebendig rüber kommt. Ich konnte keinerlei Längen in dem Buch feststellen. Mich hat die Geschichte von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen. Das Buch war für mich eine große Bereicherung.

Bewertung vom 23.08.2024
Lupus
Rode, Tibor

Lupus


sehr gut

Tierärztin Jenny Rausch ist auf der Suche nach ihrem Vater. Er wollte auf die Jagd gehen und ist nicht mehr zurück gekehrt. Es wird sein Auto mit dem Jagdhund Bruno darin gefunden, aber von Jo fehlt jede Spur. Stattdessen wird an seinem Hochsitz ein toter Mann gefunden, der auch Jäger war. Gleichzeitig verdichten sich immer mehr die Hinweise darauf, dass wild gewordene Wölfe Menschen angegriffen haben. Eine Firma, die von KI gesteuerte Schutzzäune erprobt, findet auf ihrer Überwachungskamera eine Kreatur, die eine Art Wolf sein könnte. Staatsanwalt Frederik Bach tut sich mit Jenny zusammen, um herauszufinden, was es mit den Vorfällen, aber auch mit dem Verschwinden Jos auf sich hat und tauchen ein in die Geschichte der Ostseeinsel Riems, die bis heute für die Bevölkerung gesperrt ist.

Ich fand das Buch hervorragend aufgebaut. Man konnte den Entwicklungen sehr leicht folgen. Teilweise fand ich die beschriebenen Szenen gruselig, wenn man sich die Wolfsangriffe bildlich vorstellt. Mir hat gut gefallen, dass zu einer aktuellen Szene oder Entwicklung immer direkt danach erzählt wird, was in der Vergangenheit passiert ist. So hat man keinen fortlaufenden Vergangenheitserzählstrang, sondern es wird immer nur diese Szene aus der Vergangenheit beleuchtet. Das habe ich so in noch keinem Buch gelesen, finde ich aber eine sehr gute Idee. Die Verknüpfung zwischen den Versuchen auf der Insel Riems, die in den 30er Jahren schon begonnen haben, und den aktuellen Entwicklungen ist gut gelungen. Interessant fand ich auch diese Zaunfirma, bei der es in Wirklichkeit um ein viel größeres Vorhaben geht. Das Ende war dann doch recht dramatisch und actionreich. Alles in allem hat mir die Handlung aber sehr gut gefallen und es waren viele realistische Szenarien dabei.

Bewertung vom 23.08.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


sehr gut

Im zweiten Band der Reihe gerät Kim Ribbing ins Visier der Ermittlungen. Er ist auf die Idee gekommen, den Psychodoktor Martin Rudbeck zu entführen und in seinem Keller zu einem Geständnis zu bewegen. Er will wissen, warum er ihn so gepeinigt hat. Leider geht da nicht alles so glatt, wie er sich das erhofft hat. Dass er mittlerweile mit Julia Malmros zusammen ist, macht das Ganze nicht gerade einfacher. Sie müssen der Polizei immer einen Schritt voraus sein. Ich fand den Band viel schwächer als den Auftaktband. Es geht hier kaum voran. Es ist ein ständiges Katz- und Mausspiel zwischen der Polizei und dem Verdächtigen. Es geht auch sehr viel um private Dinge. Erzählt wird in einem rasanten Tempo und durch die vielen Perspektivwechsel bleibt es durchgehend auch recht spannend. Was nun bei den Wahren Schweden rauskommt, bleibt im dritten Band abzuwarten. Ich bin gespannt, wie sich das Ganze noch entwickeln wird. Man sollte zum besseren Verständnis auf jeden Fall den ersten Band gelesen haben!

Bewertung vom 23.08.2024
Aus dem Haus (MP3-Download)
Böttger, Miriam

Aus dem Haus (MP3-Download)


sehr gut

Wenn die Eltern das Haus verkaufen wollen, um in eine kleinere Wohnung zu ziehen, ist das für die darin aufgewachsenen Kinder nicht so leicht. Wenn aber die Eltern danach doch nicht so erleichtert darüber sind, wie sie sein sollten bzw. vorgegeben haben und das Haus vielleicht doch nicht so ein großes Unglück, wie angenommen, dann kommt eine tragisch komische Geschichte dabei raus.

Erzählt wird von einer Ich-Erzählerin aus Sicht der Tochter. Sie schlüsselt den Werdegang der Eltern auf, wie sie nach Kassel in das Unglückshaus gezogen sind und wie die Mutter immer wieder dem Haus die Schuld an vielen Dingen gab, die in der Familie so passiert sind. Man bekommt einen Einblick in die Familienverhältnisse und was sie alles in ihrem Verlauf zusammen erlebt haben. Immer wieder kommt man dann auf das Haus zurück. Ich habe das Hörbuch gehört und fand es etwas schwierig, der Sprecherin zuzuhören. Ich hatte das Gefühl, dass hier ohne Punkt und Komma fortlaufend erzählt wird. Daher fand ich es etwas schwierig aufmerksam zu bleiben. Durch die Ich-Erzählung blieb die Perspektive etwas eintönig. Die Schilderungen der Erzählerin waren jedoch unterhaltsam und humorvoll. In vielen Szenen kann man sich und seine eigene Familie wiedererkennen. Es war dann am Ende doch eine recht amüsante Geschichte.

Bewertung vom 19.08.2024
Die Gräfin
Nelles, Irma

Die Gräfin


sehr gut

Irma Nelles beleuchtet in ihrem Buch "Die Gräfin" das Leben der Hallig-Gräfin Diana Reventlow-Criminil, welche es wirklich gab. Sie lebte von 1863 - 1953 und zog mit 47 Jahren auf die Hallig Südfall. Als 1947 ein englischer Pilot ins Watt stürzt, wird ihr beschauliches, geordnetes Leben durcheinander gewirbelt. Kann man dem Feind vertrauen?

Ich war schon zweimal auf der Hallig Südfall und konnte mir daher den Schauplatz sehr gut vorstellen. Durch die jetzige Pächterin wusste ich schon einiges über das Leben auf der Hallig. Die Geschichte beschreibt sehr anschaulich, was zu so einem einsamen Halligleben alles dazu gehört, wobei die Gräfin von einigen Bediensteten umgeben war. Schön war zu lesen, wie sich die Gräfin für andere Menschen eingesetzt hat. Interessant waren aber auch ihre täglichen Routinen. Diese wurden durch den abgestürzten Piloten erheblich gestört. Ich fand den kurzen, prägnanten Schreibstil von Irma Nelles sehr angenehm. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!

Bewertung vom 17.08.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


sehr gut

Das Autorenduo schickt ein neues Ermittlerteam an den Start, welches in Malmö ermittelt. Svea Karhuu und Jon Nordh haben mit ihren eigenen Problemen schon genug zu kämpfen. Sie gescheitert, er verwitwet. Dann geschieht ein Mord an einem dreizehnjährigen Jungen. Geht es hier um einen Bandenkrieg, der brutal im Revier geführt wird? Ich kenne schon einige Bücher der Autoren, die mich nicht alle so begeistert haben. Hier bleibt es jedoch von Anfang bis Ende recht spannend. Ich mochte die kurzen Kapitel und dass sowohl aus Sveas als auch aus Jons Blickwinkel erzählt wird. Die beiden Protagonisten gefallen mir auch aus menschlicher Sicht, sie wirken bodenständig und doch konzentriert bei ihrer Arbeit. Interessant ist auch der politische Einblick in die verschiedenen Stadtteile von Malmö. In dem Buch wird viel Wert auf die Ermittlungen gelegt, welche etwas schleppend voran gehen. Dafür kann der Schluss dann mit ziemlicher Spannung punkten. Insgesamt ein sehr ausgewogener Krimi mit einem interessanten Ermittlerduo, dass hoffentlich in den nächsten Bänden stärker zusammenwächst.

Bewertung vom 16.08.2024
Nur nachts ist es hell
Taschler, Judith W.

Nur nachts ist es hell


gut

Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Elisabeth Tichy, geb. Brugger und ist im Prinzip als Brief an ihre Großnichte Christina Brugger geschrieben. Elisabeth springt hier von Vergangenheit zu Gegenwart und wieder zurück. Ich fand das etwas arg durcheinander und hätte mir gewünscht, dass sie chronologisch geordnet erzählt. Sie hat viel erlebt, keine Frage. Das wurde auch sehr gut dargestellt. Es wird beschrieben, wie sie zwei Weltkriege miterlebt hat und welche Verluste es in der Familie zu beklagen gab. Mir war die Erzählung jedoch etwas zu emotionslos. Es geht mehr um Fakten und Darstellungen von einzelnen Schicksalen der verschiedenen Familienmitglieder. Was im Klappentext des Buches steht, kam viel zu kurz. Die Geschichte hat sich gut lesen lassen, war leicht verständlich, aber sie hat mich nicht abgeholt. Ich hatte aufgrund des interessanten Klappentextes eine andere Vorstellung von der Geschichte, um die es gehen sollte.