Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nordstern39

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2022
Das Fundbüro der verlorenen Träume
Paris, Helen Frances

Das Fundbüro der verlorenen Träume


gut

Die 30 -jährige Dot Watson ist seit einem Verlust einsam und lenkt sich mit ihrer Tätigkeit in einem Londoner Fundbüro ab. Sie blüht in diesem Job auf und es bedeutet ihr einfach alles. Eines Tages steht ein alter Mann vor ihr Mr. Appleby.. der einen besonderen Gegenstand seiner verstorbenen Frau als vermisst gemeldet hat. Dot setzt alles daran, Mr. Appleby zu helfen und gelangt auf eine Reise zu sich selbst.

Als ich das wunderschöne Cover und den ansprechenden Klappentext sah, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Aber das Buch ist leider etwas anders wie erwartet ausgefallen. Es geht hauptsächlich um das Leben von Dot. Mr. Appleby und seine Tasche haben nur eine kleine Rolle gespielt.

Oft zog sich die Geschichte etwas in die Länge. Dennoch war der Aufbau der insgesamt 29 Kapitel von der Größe her sehr angenehm.

Das Cover ist sehr romantisch und ansprechend gestaltet und auch die Farben passen gut zusammen und es wirkt nicht überladen.

Ich hätte mir einen mitreißenderen Schreibstil gewünscht.

Die Hauptfigur Dot hat die Autorin sehr einfühlsam und als hilfsbereit dargestellt. Sie hat viel durchgemacht in ihrer Vergangenheit. Man spürt, dass sie ihre Tätigkeit im Fundbüro mit Herzblut ausübt. Sie behandelt die verlorenen Gegenstände mit großer Sorgfalt. In diesem Buch geht es um Liebe, Trauer und Hoffnung, um das Leben von Dot und ihren Alltag im Fundbüro, aber auch um tragische Themen wie Verlust und Krankheit.

Fazit.

„Das Fundbüro der verlorenen Träume“ ist etwas anders ausgefallen, wie ich es mir anfangs vorstellte - dennoch hat mir die Grundidee gut gefallen. Mich hat es nicht ganz zu 100% überzeugt, aber es wird sicher viele andere begeisterte Leser ansprechen.

Ich vergebe 3 von 5 Lesesternen.

Bewertung vom 29.03.2022
Fräuleinwunder
Wolff, Stephanie von

Fräuleinwunder


ausgezeichnet

Hamburg 1953: Die junge Elly Bothsen wächst in einer wohlhabenden Familie auf und sie hat alles, was sich eine junge Frau nur wünschen kann. Nun verlangt ihre Familie, dass sie Thies heiratet, einen reichen Mann, den Elly allerdings nicht liebt. Sie hat statt dessen andere Pläne für ein selbstbestimmtes Leben. Sie lernt Peter kennen, gelangt durch Zufall in den NWDR und fängt in der Rundfunk-, und Fernsehwelt an zu arbeiten und verdient ihr eigenes Geld. Ihr werden viele Steine in den Weg gelegt. Schafft sie die Karriere und die Liebe zu vereinen ?

Mir hat der neue Roman „Fräuleinwunder- goldene Zeiten“ von Stephanie von Wolff richtig gut gefallen. Die Autorin hat es geschafft, mich in die 50iger Jahre nach Hamburg zu entführen und sie konnte die damalige Zeit sehr authentisch und nachvollziehbar in ihrem Buch wieder geben. Daher flogen die Seiten nur so dahin.
Auch den tollen bildhaften Schreibstil empfand ich als sehr mitreißend und flüssig geschrieben.
Das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und zeigt eine junge Frau ganz im Stil der 50iger, die gerade eine Ansage beim NWDR macht. Es passt daher wunderbar zur Story.
Elly hat mein Herz im Sturm erobert. Sie ist eine junge selbstbewusste und mutige Frau, die in den 50igern lebt. Sie kämpft für ein selbstbestimmtes Leben und ihre Arbeit beim NWDR. Sie ist mit Herzblut beim NWDR als Redaktionsassistentin dabei. Jedoch hatten es Frauen in diesen Zeiten nicht leicht. Es wurde erwartet zu heiraten, zu Hause am Herd zu stehen und Kinder zu bekommen. Auch in der Männer-, und Arbeitswelt hatten Frauen es nicht leicht, was man sich heutzutage gar nicht vorstellen kann.
Auch die Liebe kam nicht zu kurz. Peter ist im Gegensatz zu Thies ein feiner Kerl.
Ellys beste Freundin Ingrid tat mir auch sehr leid. Sie wurde von Alexander schwanger sitzen gelassen und muss nun gucken wie es weiter geht.
Wir begleiten Elly bei ihrer Tätigkeit beim NWDR und erfahren zudem viel Hintergrundwissen vom Fernseh-, und Rundfunk zu arbeiten.

Fazit:
Wer gerne historische Bücher über starke Frauen liest, für den ist „Fräuleinwunder- goldene Zeiten“ bestens geeignet. Stephanie von Wolff ist damit ein großes Werk gelungen und ich wurde bestens unterhalten. Ich empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter und vergebe fünf Lesesterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.03.2022
Flüchtiges Glück
Mothes, Ulla

Flüchtiges Glück


ausgezeichnet

Als ich das Buch gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich es lesen möchte und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil.

Milla wächst wohl behütet bei ihrer Mutter Jola ohne ihren leiblichen Vater in Berlin auf. Milla ist mit dem aus Afghanistan stammenden Navid zusammen und sie erwarten ein gemeinsames Kind. Doch Navid hat das ungute Gefühl, dass in Millas Familie ein Geheimnis verschwiegen wird. Dadurch wird in den Generationen viel aufgerüttelt und eine Zeitreise in die ehem. DDR beginnt.

Mir hat der neue Roman“ Flüchtiges Glück“ von Ulla Mothes sehr gut gefallen. Die Autorin konnte mich in ihr Buch entführen und ich konnte somit wunderbar in die Geschichte tief ein-, und abtauchen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, spannend und bildhaft. Dadurch fliegen die Seiten nur so dahin. Die Autorin hat die DDR Zeit selbst miterlebt und sie konnte die damalige Atmosphäre und das Leben in der DDR gut in die Story mit eingliedern.

Das Cover ist wunderschön farblich gestaltet und passt perfekt zur Geschichte.

Das Buch spielt in drei verschiedenen Zeitebenen, hauptsächlich im heutigen Berlin, der ehem. DDR und zur Wendezeit. Es sind mehrere Generationen mit eingebracht.

Die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen, weil sie lebendig und realistisch beschrieben wurden. Ich konnte mich daher sehr gut in sie hineinversetzen und mitfühlen. Milla sucht nach ihren Wurzeln und fragt sich... was ist wirklich passiert? Das Schicksal von ihrem Partner Navid hat mich auch sehr berührt. Er hat seine gesamte Familie in Afghanistan verloren – er ist alleine nach Deutschland gekommen. Jedoch hat er seine Freundin Milla ein wenig unter Druck gesetzt.

Man hat auch viel von der Stasi und der Bespitzelung erfahren und auch von den Chemiewerken und den daraus entstehenden gesundheitlichen Nachfolgen der Menschen und den Umweltkatastrophen von Wolfen und Bitterfeld.

Fazit:

Ich empfehle „Flüchtiges Glück“ von Ulla Mothes gerne weiter. Sie hat mir mit diesem Meisterwerk wunderbare Lesestunden gezaubert. Es viel mir schwer das Buch zu verlassen. Es ist voller Emotionen und hat mich sehr bewegt Wer gerne Bücher in verschiedenen Zeitebenen mit Familiengeheimnissen liest, für den ist der neue Roman von Ulla Mothes perfekt geeignet.

Ich vergebe fünf Lesesterne.

Bewertung vom 01.03.2022
Wunder einer neuen Zeit / Salon-Saga Bd.1
Fischer, Julia

Wunder einer neuen Zeit / Salon-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.

1956 im bayrischen Hebertshausen:
Leni arbeitet im Friseurgeschäft von ihrer Mutter Käthe – jedoch ist die Arbeit und der Alltag dort sehr monoton. Leni bewirbt sich mit Erfolg im noblen Salon Keller in München – ein erster Schritt zur Veränderung und Verwirklichung ihrer Träume. Auch ihr älterer Bruder Hans ist in seinem Medizinstudium nicht glücklich. Sein Herz schlägt für die Musik und er lernt in einer Bar die verheiratete Charlotte kennen. Beide Geschwister müssen nun Entscheidungen treffen......

Mir hat „ der Salon“ von Julia Fischer sehr gut gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Autorin konnte die Atmosphäre der 50iger Jahre in ihrem Buch wunderbar vermitteln und ich hatte das Gefühl mich in einer Zeitreise zu befinden. Julia Fischer konnte mich mit ihrem bildhaften, flüssigen und emotionsgeladenen Schreibstil sehr überzeugen. Ein Highlight ist auch der immer wieder vorkommender bayrischer Dialekt. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Das Cover zeigt schöne Pastellfarben und passt wunderbar zur Geschichte.

Leni spielt in diesem Buch die Hauptfigur und sie hat mein Herz im Sturm erobert. Sie möchte was verändern, ist sehr selbstbewusst und kämpft für die Verwirklichung ihrer Träume und Herzenswünsche, was in dieser Zeit als Frau nicht einfach war.. Auch ihr Bruder Hans hat den Mut zur Veränderung.
Charlotte hat mein Herz sehr berührt, weil sie mit einem falschen Mann verheiratet ist.Sie gibt nicht auf und kämpft für ein besseres Leben. Frauen hatten es in dieser Zeit nicht einfach und nur wenig Rechte.
Man erfährt viel vom Leben in der Nachkriegszeit in München, dem wirtschaftlichen Aufschwung, dem Contergan- Skandal und der Arbeit im Friseursalon.

Fazit:
Wer gerne in die Vergangenheit abtaucht und Bücher über starke Frauen mag,sollte das Buch unbedingt lesen. Ich hatte wunderbare Lesestunden und vergebe für den Salon fünf Lesesterne.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2022
Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.
Sahm, Julia

Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.


ausgezeichnet

Als ich das Buch entdeckt habe, stand für mich fest, dass ich es lesen möchte. Und ich wurde nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil.
Julia Sahm beschreibt in ihrem Buch, das auch zum abnehmen die innere Einstellung gehört. Sie gibt dazu viele praktische und motivierende Tipps. Wichtig sind seine Gefühle anzunehmen und zu verstehen.
Warum hängen Gefühle mit der Ernährung und der inneren Einstellung zusammen ? Weiterhin abgerundet ist das Buch mit Selbstcoaching und Podcasts.

Mir hat das Buch bestens gefallen. Ich war sofort mitten drin und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Autorin konnte mich mit ihrem lebendigen, motivierenden und flüssigen Schreibstil sehr überzeugen.
Das Cover wirkt sehr ansprechend und ist mit zarten Pastellfarben wunderschön gestaltet. Julia sieht auf dem Bild sehr glücklich aus.
Das Buch ist in verschiedene Teile aufgebaut. Es geht darum zu verstehen und zu erkennen, WER du bist und WIE du tickst.
Besonders gut gefallen haben mir die Fallbeispiele und die vielen Podcast Empfehlungen, die man ganz einfach mit dem QR Code scannen kann.

Ich werde mir auf jeden Fall einiges zu Herzen nehmen und umsetzen.

Fazit:

Ich rate jedem, der etwas an sich verändern möchte das Buch zu lesen. Julia Sahm hat es geschafft, mich mit diesem Buch voll zu motivieren. Ich vergebe 5 Lesesterne und empfehle „ Deine Gefühle wiegen mehr wie du denkst“ gerne weiter.

Bewertung vom 14.02.2022
Tage der Entscheidung / Palais Heiligendamm Bd.3
Grünig, Michaela

Tage der Entscheidung / Palais Heiligendamm Bd.3


ausgezeichnet

Großes Kino an der Ostsee

Bad Doberan an der Ostsee 1935:
Diesmal rutscht Elisabeth Kuhlmann etwas in den Hintergrund und ihre mittlerweile erwachsene Tochter Julia spielt in diesem Buch die „Hauptrolle“.
Die Zeiten werden nun brandgefährlich und die Naziideologie nimmt in den 30igern ihren Lauf. Hitler, Goebbels und andere Parteigenossen der NSDAP kommen an die Macht und verbreiten Angst und Schrecken, auch in Bad Doberan. Die Brutalität der Braunhemden nimmt immer mehr zu. Das spürt auch die Familie Kuhlmann.
Julia steigt mit in das Familienunternehmen ein und es müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Auch bei Julia kommt die Liebe nicht zu kurz und sie hat innerhalb kurzer Zeit zwei Verehrer.
Elisabeths Bruder Paul kämpft während dessen zwischen Liebe und Moral...

Ich habe schon sehnsüchtig auf den dritten Teil von Palais Heiligendamm gewartet und endlich durfte ich dieses Meisterwerk lesen und wurde bestens unterhalten. Mir viel es schwer das Buch beiseite zu legen und die Seiten flogen nur so dahin. Endlich durfte ich wieder Gast im Palais Heiligendamm sein. Michaela Grünig hat es geschafft mich tief in die Geschichte der Hoteliersfamilie Kuhlmann ein- und abtauchen zu lassen und hatte somit wunderbare Lesestunden. Sie hat die deutsche Geschichte mit der Familie gut verknüpft.
Das Cover des Buches ist wunderschön historisch gestaltet und passt sehr gut zur Geschichte. Man erkennt darauf Julia Kuhlmann.
Die Autorin konnte mich mit ihren flüssigen, spannenden und bildhaften Schreibstil total überzeugen.
Sie hat den Beginn der dunkelsten Zeit von Deutschland sehr einfühlsam und emotional beschrieben, wo auch Themen wie Verfolgung von Juden und Homosexuellen, die olympischen Spiele und das Erbgesundheitsgesetz eine Rolle spielten.
Es war schön, wieder auf alte Bekannte zu stoßen wie Elisabeth Kuhlmann und ihre Geschwister, Friedrich, Luise und Paul. Jeder hat seinen Rucksack mit Sorgen zu tragen und ich habe die Figuren sehr lieb gewonnen.
Besonders Elisabeths Tochter Julia hat mein Herz erobert. Sie ist eine starke mutige junge Frau und hat mich sehr begeistert.

Fazit:
Wer gerne historische und packende Familienbücher liest, für den ist das Buch genau richtig. Michaela Grünig hat mit diesem Meisterwerk mein Herz sehr berührt und ich vergebe mehr wie fünf Lesesterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2022
Der Palast
Doehnert, Rodica

Der Palast


ausgezeichnet

Ost- Berlin 1989: Die alleinerziehende Tänzerin Christine Steffen bekommt endlich die große Gelegenheit, im Friedrichstadtpalast ein Solo zu tanzen im Rahmen einer großen Show für das Jubiläum für den 40. Jahrestag der DDR.

Zur gleichen Zeit sitzt Marlene Wenninger aus Westdeutschland im Palast und entdeckt auf der Bühne eine Frau, die genau so aussieht wie sie selber. Sie traut ihren Augen nicht.

Dann stehen sich Marlene und Christine gegenüber. Was ist in der Vergangenheit wirklich passiert? Werden die Frauen was herausfinden ?

Mir hat der Palast von Rodica Doehnert hervorragend gefallen. Für mich war sofort klar, dass ich tolle Buch unbedingt lesen möchte. Allein das Cover, was sehr edel gestaltet wurde und perfect zur Geschichte passt, ist mir tief ins Auge gesprungen und ich bekam Herzrasen vor Freude. Ich war auch schon mehrfach, im Berliner Friedrichstadtpalast und konnte vor Ort persönlich eine grandiose Show genießen.

Rodica Doehnert hat mir mit ihrem Buch zauberhafte Lesestunden geschenkt und sie konnte mich mit ihrem mitreißenden, bildhaften und flüssigen Schreibstil sehr überzeugen. Somit konnte ich tief in die Geschichte von Marlene und Christine ein -, und abtauchen und konnte mit ihnen und ihrem Schicksal teilhaben.

Man lernt die Protagonisten und deren Familien, die im westdeutschen Bamberg und in Ost- Berlin wohnen, sehr gut kennen. Es sind zwei völlig verschiedene Welten, in denen Marlene und Christine leben.

Fazit:

Rodica Doehnert ist mit diesem Buch ein großes Meisterwerk gelungen. Wer gerne Bücher zur deutsch- deutschen Geschichte und mitreißende Familiengeheimnisse mag, für den ist das Buch genau richtig.

Ich empfehle den Palast vom ganzen Herzen weiter und vergebe mehr wie fünf Lesesterne.

Bewertung vom 05.01.2022
Unser kostbares Leben
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben


ausgezeichnet

Mainheim 1972: Minka und Caro sind beste Freundinnen, Nachbarskinder und besuchen gemeinsam die Grundschule. Sie gehen oft und gerne ins Schwimmbad …. bis ihr vietnamesischer Klassenkamerad Guy dort verunglückt. Es ist nichts mehr so wie es mal war. Auch die Väter sind politisch hoch verstrickt. Während Minkas Vater Mitglied der SPD und Bürgermeister von Mainheim ist, ist der Vater von der eher schüchternen Caro Chef einer Schokoladenfirma. Die Mädchen gehen ihren Weg und man begleitet sie im Buch bis ins Erwachsenenalter.

Mir hat „ Unser kostbares Leben“ von Katharina Fuchs bestens gefallen. Das Buch empfand ich als sehr tiefgründig und detailliert verfasst und die Seiten flogen nur so dahin.
Die Autorin konnte mich mit ihrem lebendigen, flüssigen und spannenden Schreibstil total überzeugen. Somit konnte ich in ihren neuen Roman tief ein-, und abtauchen und hatte wunderbare Lesestunden.
Das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und passt wunderbar zur Story.
Das Buch wurde aus Sicht von mehreren Protagonisten/ innen verfasst. Man begleitet sie in zwei Jahrzehnten bis ins Erwachsenenalter. Die Figuren wurden sehr lebendig beschrieben und es wurde nie langweilig.

Die Themen die Frau Fuchs mit in ihr Buch genommen hat, wie Umweltzerstörungen und -, Katastrophen, politische Ereignisse zu dieser Zeit, Experimente mit Medikamenten an wehrlosen Heimkindern und Tieren und die furchtbare Tierquälerei gingen mir sehr unter die Haut. Besonders berührt hat mich das Schicksal von den Heimkindern Marita und Claire, die nicht freiwillig unter Einnahme der Psychopharmaka gelitten haben.

Fazit:
Katharina Fuchs ist mit ihrem neuen Roman „ unser Kostbares Leben“ ein großes Meisterwerk gelungen und ich wurde somit bestens unterhalten. Ich durfte in ihre lebendige Zeitreise in die 70iger und 80iger Jahre abtauchen. Mir fiel es schwer, ihr Buch, das aus mehr wie 600 Seiten besteht, beiseite zu legen. Ich vergebe fünf Lesesterne und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 03.01.2022
Der Friesenhof - Auf neuen Wegen / Teehändler-Saga Bd.1
Lüders, Fenja

Der Friesenhof - Auf neuen Wegen / Teehändler-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Eine historische Zeitreise nach Ostfriesland

Ostfriesland 1949: Nach dem Tod von Onno De Fries kämpfen seine Töchter Hanna und Gesa gegen den Verkauf des Familienhofes im ostfriesischen Rysum. Deren Schwager Günther – der Mann von der dritten Schwester Helga- besteht auf sein Anteil und der Kampf ums Erbe nimmt kein Ende.
Gesa nimmt eine Stelle im Teekontor in Emden an und verliebt sich in den bereits verheirateten Juniorchef Keno. Ihr Verlobter Gerold ist bis heute nicht aus dem Krieg zurück gekehrt.
Die jüngere Schwester Hanna übernimmt die Leitung auf dem Friesenhof und der polnische Hilfsarbeiter Tomek ist mehr wie nur ein guter Freund für sie.
Wie geht es mit dem Friesenhof weiter?

Mir hat der erste Teil der Teehändler Saga „der Friesenhof- auf neuen Wegen“ von Fenja Lüders bestens gefallen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und die Seiten flogen nur so dahin. Die Autorin hat es geschafft, mich auf ihre historische Reise nach Ostfriesland mit zu nehmen. Somit konnte ich in die Geschichte tief ein-, und abtauchen. Der Schreibstil war daher sehr bildhaft, flüssig und spannend.
Die meisten Figuren wurden sehr liebevoll ausgearbeitet. Natürlich gab es auch Bösewichte wie Günther.
Die Schwestern Hanna und auch Gesa haben mein Herz im Sturm erobert und wurden sehr modern für die Nachkriegszeit beschrieben. Der Zusammenhalt zwischen den Schwestern war groß geschrieben.
Besonders toll fand ich auch den Zusammenhalt auf dem Friesenhof egal ob Knecht, Flüchtlinge oder die Inhaber.
Auch die flotte Tanti- die gute Menschenkenntnisse und immer einen schlauen Spruch auf Lager hat, war mir sofort sympathisch.


Fazit:
Fenja Lüders hat mir mit dem ersten Teil ihrer Teehändler Saga zauberhafte Lesestunden beschert. Mir viel es schwer, ihr Buch zur Seite zu legen. In diesem Meisterwerk von ihr erfährt man viel über den Tee und das Leben im Marschland in der Nachkriegszeit. Auch die Liebe kam nicht zu kurz. Ich vergebe daher fünf Lesesterne und empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter.

Bewertung vom 29.12.2021
Weil Träume unendlich sind
Fröhling, Heike

Weil Träume unendlich sind


ausgezeichnet

DDR 1960: Die Schwestern Ruth und Marlies sind so unterschiedlich. Die ältere Schwester Marlies kämpft mutig im Widerstand und um Freiheit. Dadurch werden der sechs Jahren jüngeren Schwester Ruth vom DDR Regime Steine in den Weg gelegt. Ihr Wunsch, Physik zu studieren platzt wie eine Seifenblase. Statt dessen muss sie auf die Insel Usedom und startet dort eine Ausbildung zur Forstwirtin. Durch ein Zufall kann sie sich der Natur-, und Fledermausforschung im Wald widmen. Dann lernt sie Rolf kennen.

2021: Lena begibt sich auf die Suche nach ihrer Großtante Ruth. Durch ihre Oma Marlies erfährt Lena viel von Ruth. Marlies hatte vor kurzem einen Schwächeanfall und möchte noch mal ihre Schwester wieder sehen. Werden es Lena und Marlies schaffen Ruth wieder zu finden ?

Mir hat „ Weil Träume unendlich sind“ von Heike Fröhling sehr gut gefallen.

Es ist bereits der 2. Roman, den ich von der Autorin lesen durfte. Sie hat mich tief in ihr Buch entführt und somit konnte ich wunderbar in die Geschichte von Ruth ein-, und abtauchen. Das Cover zu diesem Buch ist mir ins Auge gesprungen. Die Autorin konnte mich mit ihrem wunderbaren flüssigen und spannenden Schreibstil total überzeugen. Ich hatte dabei oft Kopfkino und das Gefühl vor allem in der Natur, dabei zu sein.

Wir lernen Ruth kennen, eine Einzelkämpferin, Naturliebhaberin und eine starke mutige Frau, die für ihre Träume kämpft und somit die Hauptrolle in diesem Buch spielt. Ihre Schwester Marlies hingegen ist ganz anders.

Besonders gut haben mir die Naturbeschreibungen auf Usedom gefallen.

Das Buch spielt in verschiedenen Zeitsträngen. Lena im Jahr 2021 möchte gerne mehr über ihre Großtante Ruth erfahren und hinterfragt dabei gleichzeitig was ihre persönlichen Träume eigentlich sind.

Fazit:

Wer gerne Bücher in verschiedenen Zeitsträngen liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich vergebe fünf Lesesterne und empfehle „ Weil Träume unendlich sind“ gerne weiter.