BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 313 Bewertungen| Bewertung vom 24.01.2025 | ||
|
Ist es nicht in unseren Köpfen, dass Männer sind am Herzinfarkt sterben und Frauen an Brustkrebs? Diese Annahme ist falsch, auch Frauen sind von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Das Frauenherz macht im Laufe eines Lebens mehr Turbulenzen durch als ein Männerherz: In der Schwangerschaft, in der es für zwei schlägt, in der Perimenopause mit der Hormonachterbahn und nach der Menopause, wenn der Hormonpegel drastisch abfällt. Im Schnitt erkrankt das Frauenherz zehn Jahre später als das Männerherz, da Frauen bis zur Menopause dank der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron vor Herzerkrankungen relativ gut geschützt sind. Progesteron senkt den Blutdruck, beeinflusst unsere Stimmung und wirkt schlaffördernd. |
|
| Bewertung vom 24.01.2025 | ||
|
Paddington in Peru - Das Buch zum Film Ich liebe den süßen Paddington Bär und habe mich schon sehr auf sein neues Abenteuer gefreut. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, sowohl der spannende Inhalt als auch die wunderschöne Gestaltung mit Farbfotos aus dem Kinofilm im Innenteil. |
|
| Bewertung vom 24.01.2025 | ||
|
LAKE - Das Haus am dunklen Ufer Lake, Das Haus am dunklen Ufer ist das dritte Buch, das ich von Riley Sager gelesen habe. Auch dieser Thriller des Autors hat mich sehr gut unterhalten. |
|
| Bewertung vom 17.01.2025 | ||
|
Nimm’s nicht persönlich von Tom Hofland ist das erste Buch des niederländischen Autors, das ins Deutsche übersetzt wurde. Cover und Klappentext haben mich angesprochen. Der Roman wird mir sicherlich im Gedächtnis bleiben, die Frage, ob ich ihn gern gelesen habe, beantworte ich mit Jein. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.01.2025 | ||
|
Von Richard Osman habe ich noch nichts gelesen, habe jedoch vor, den Donnerstagsmordclub zu lesen, da mir der Auftakt seiner neuen Reihe „Wir finden Mörder“ gut gefallen hat, und das obwohl ich Cosy Crime normalerweise nicht gerne lesen, da ich den Klamauk in diesem Genre oft als zu absurd und unrealistisch empfinde. |
|
| Bewertung vom 15.01.2025 | ||
|
Das Vermächtnis der Apfelblüte Auf das Vermächtnis der Apfelblüte bin ich durch das wunderschöne Cover aufmerksam geworden und auch der Klappentext hat mich angesprochen, da ich gern Bücher lese, die auf mehreren Zeitebenen spielen. Die Geschichte Josephines im Jahr 1920 hat mir gut gefallen, die von Eliza und Harrold fand ich sehr vorhersehbar. |
|
| Bewertung vom 11.01.2025 | ||
|
Von Ruth Ware habe ich bereits einige Bücher gelesen, sie zählt zu meinen Lieblingsautorinnen. Auch ihr neuestes Buch One perfect couple hat mich begeistert. |
|
| Bewertung vom 10.01.2025 | ||
|
An das Buch Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne von Saša Stanišić hatte ich hohe Erwartungen – es zählt nicht nur zu den 100 besten Büchern des Jahres 2024 des ZEIT-Magazins, sondern ist auch bei den TOP 3 der besten Bücher meines Lieblingsbücher-Podcasts eat.READ.sleep. In meinem persönlichen Ranking läuft es unter ferner liefen, ich fand das Buch nur mittelmäßig. |
|
| Bewertung vom 07.01.2025 | ||
|
Joy Fieldings Bücher lese ich seit „Lauf, Jane, lauf“, das 1991 erschienen ist. Seitdem gehört sie zu meinen Lieblingsautorinnen. Auch ihr neuestes Buch „Die Besucherin“ hat mich uneingeschränkt begeistert. |
|
| Bewertung vom 07.01.2025 | ||
|
Die Tochter der Kelten (eBook, ePUB) Die Tochter der Kelten von Heidrun Hurst ist mein zweites Buch der Autorin. Ihren Roman „Die Kräutersammlerin“ habe ich sehr gern gelesen, und auch „Die Tochter der Kelten“ fand ich spannend und informativ. |
|









