Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 22.06.2023
Going Zero
Mccarten, Anthony

Going Zero


ausgezeichnet

Überwachung im digitalen Zeitalter

Wie weit geht die Überwachung der Menschheit im digitalen Zeitalter?

Drei Millionen Dollar winken als Preisgeld, wenn es einem der Teilnehmer, Zeros genannt, gelingt, innerhalb von 30 Tagen nicht gefunden zu werden. Das Projekt Fusion einer privatwirtschaftlichen Internetfirma soll CIA und andere Regierungsbereiche von Programmen zur Stärkung der nationalen Sicherheit überzeugen. Mit einer temporeichen Verfolgungsjagd und raffinierten Fluchtplänen entsteht ein facettenreicher Roman. Themen wie Datenschutz, Privatsphäre, Internet, der gläserne Mensch, Manipulationen, Steuerung von außen und Geheimdienste verschmelzen zu einem einem nachdenklich stimmenden Plot, der beängstigend realistisch anmutet. Die Protagonisten auf beiden Seiten sind hervorragend dargestellt, man nimmt ihnen zu jedem Zeitpunkt ihre Entscheidungen ab.

Als Leser beginnt man seinen eigenen Umgang mit seinen Daten im world wide web zu überdenken. Zum Ende stellt man sich die Frage, ob es sich wirklich nur um reine Fiktion handelt oder die (mögliche) Realität dargestellt wird. In jedem Fall lässt dieses Buch ein großes Unbehagen zurück. Durch Spannung pur bis zur letzten Seite ist dieser ungewöhnliche Thriller absolut lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 18.06.2023
Josses Tal (eBook, ePUB)
Rehse, Angelika

Josses Tal (eBook, ePUB)


sehr gut

Rückblick auf die 1930er Jahre

Das Buch zeigt die Entwicklung der Nationalsozialisten anhand eines einfachen, unbeachteten Jungen.

Als uneheliches Kind hat Josef es nicht leicht, insbesondere innerhalb der schlesisch-stämmigen Familie. Vom Großvater gezüchtigt, findet er Zuflucht bei der Nachbarsfamilie. Dessen ältester Sohn studiert in Berlin und ist ein glühender Anhänger der Nationalsozialisten. In Josef findet er einen dankbaren Zuhörer und Spitzel in seinem Heimatdorf. Das Buch gibt einen Einblick, wie einfach es zur damaligen Zeit war, Mitmenschen zu manipulieren und gefügig zu machen. Daran lässt sich sehr gut erkennen, wie es seinerzeit zuging und sicherlich häufiger vorkam.

Durch den Rückblick des alten Josef, inzwischen Josse genannte und weitab seiner Heimat wohnend, wird die Geschichte aus heutiger Sicht erzählt. Beginnend mit seiner schwierigen Kindheit, über die Manipulationen in seinem Leben, bis hin zu der Erkenntnis, nicht immer richtig gehandelt zu haben, lässt er sein Leben Revue passieren. An wenigen Stellen fehlte mir die logische Entwicklung der Geschichte, aber alles in allem hat sie mir gut gefallen. Die Themen Heimatvertriebene und Nazizeit werden, so wie es auch war, mit einander verwoben und sind lesenswert. Das ist ein Debütroman, der aufwühlt und beeindruckt.

Bewertung vom 16.06.2023
Hildegard von Bingen und das Siegel des Königs
Schulte, Andreas J.

Hildegard von Bingen und das Siegel des Königs


ausgezeichnet

Ordensschwester mit kriminalistischem Gespür

Hildegard von Bingen und ihre Mitschwestern ermitteln im Kloster Disibodenberg

Mitten im 12. Jahrhundert begibt sich die Nonne Hildegard von Bingen mit einigen Mitschwestern auf den Weg in das Kloster Disibodenberg, in dem sie sehr lange gelebt hat, um den Verhandlungen um die bevorstehende Königswahl beizuwohnen. Der dortige Abt ist ihr nicht wohlgesonnen, muss sich aber den Anordnungen seines Bischofs und einiger Adliger beugen. Es geschehen mehrere Morde, denen die Schwestern auf den Grund gehen. Die abenteuerlichen Erlebnisse heben sich von ihrem normalen (Kloster-)Leben ab und erregen ihre Aufmerksamkeit.

Der Kriminalfall ist logisch aufgebaut und verzichtet auf unnötige Spannung und Brutalität. Dieses Buch begeistert durch seine leise Töne, das Historische steht im Vordergrund, was mir sehr gut gefällt. Die Sprache ist dem angepasst und angenehm zu lesen. Die Beschreibungen der Gegebenheiten an den unterschiedlichen Handlungsorten zeugen von einer profunden Recherche, ebenso die Darstellung des klösterlichen Lebens. Meine Empfehlung richtet sich sowohl an Leser leiser Krimis als auch historischer Romane.

Bewertung vom 07.06.2023
Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)
Horowitz, Anthony

Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3 (MP3-CD)


ausgezeichnet

Ausflug auf die Insel

Horowitz und Hawthorne werden bei einem Literaturfestival mit Ermittlungen beauftragt und sind mittendrin im Fall.

Anthony Horowitz ist quasi der Assistent von Ex-Polizist und Privatdetektiv Daniel Hawthorne und als solcher mittendrin im Geschehen rund um dessen Ermittlungen. Als Ich-Erzähler sind wir als Leser nahe dabei. Beim Literaturfestival auf die beschauliche Kanalinsel Alderney, zu dem beide eingeladen sind, passiert ein Mord und neben der zuständigen Polizei der Nachbarinsel werden die beiden gebeten, bei der Auflösung des Falls mitzuhelfen.

Dies ist mein erstes Hörbuch zu diesem Autor, den ersten Fall der beiden habe ich mit einer Printausgabe verfolgt. Die Stimme des Sprechers Uwe Teschner passt hervorragend zur Geschichte, er weiß seine Stimme so einzusetzen, dass man immer genau weiß, wer gerade in Aktion ist. Der Fall ist wieder gut und logisch konstruiert, er hat mir gut gefallen, denn er passt ebenfalls bestens in die Umgebung. Gerne möchte man weitere Fälle mit den beiden verfolgen; ihr Umgang miteinander ist immer wieder erheiternd. Das gut gelesene Hörbuch empfehle ich gerne weiter.

Bewertung vom 02.06.2023
Das Erbe derer von Thurn und Taxis
Wild, Johanna von

Das Erbe derer von Thurn und Taxis


ausgezeichnet

Unterhaltsame Geschichtsstunden

Viel Wissenswertes rund um den Dreißigjährigen Krieg und das Unternehmen derer von Thurn und Taxis.

Zwei starke Protagonisten treffen mitten im Dreißigjährigen Krieg aufeinander und wir nehmen als Leser an ihrem Leben teil. Immer mal wieder treffen sie aufeinander, ohne eine Möglichkeit zu haben, einen gemeinsamen Weg zu gehen. Die Witwe von Thurn und Taxis möchte das Unternehmen für ihren Sohn erhalten und konzentriert sich nur darauf; sie nimmt es mit allen Widrigkeiten des Krieges und als Unternehmerin auf ; so baut sie das Postwesen konsequent aus. Ihr Gegenüber ist der Spross vom Stallmeister des Mainzer Kurfürsten, der immer wieder ihren Weg kreuzt und dann als Reiter in ihr Unternehmen eintritt.

Mir gefallen die Protagonisten, sie sind authentisch dargestellt und werden ihrem Leben gerecht. Die Geschichte ist logisch aufgebaut, die historischen Begebenheiten werden hervorragend in das private Geschehen eingebunden, verständlich beschrieben und wirken zu keiner Zeit trocken aufgelistet.; ein wahrer Lesegenuss, denn an keiner Stelle wird es langweilig. Der Erzählstil ist überhaupt nicht belehrend, sondern unterhaltsam und informativ. Ich habe diesen Roman sehr gerne gelesen. Mir hat gut gefallen, dass die Liebesgeschichte zwar vorhanden, aber nicht vordergründig ist. Die Charaktere sind allesamt stark entwickelt, bis in die kleinste Nebenrolle. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung an Liebhaber historischer Romane mit tiefgehender Recherche.

Bewertung vom 10.05.2023
SYLT-KRIMI Dünengrab: Küstenkrimi (Nordseekrimi) (MP3-Download)
Rehberg, Krinke

SYLT-KRIMI Dünengrab: Küstenkrimi (Nordseekrimi) (MP3-Download)


sehr gut

Sylt und seine neue Kommissarin

Auf den Spuren eines vermissten Kindermädchens lernt man die Insel Sylt kennen.

Neu auf der Insel Sylt ermittelt eine Kommissarin mit der ihr eigenen Art, die den neuen Kollegen nicht so ganz geheuer ist. Sie ist noch nicht wirklich angekommen, stürzt sich aber direkt in ihren ersten Fall, der immer weitere Kreise zieht. Er ist logisch aufgebaut, mit Lokalkolorit versehen; er lässt es nicht an Wendungen und Überraschungen fehlen. Zudem lernt man die Insel Sylt kennen.

Ich habe einige Zeit gebraucht, um mit der Protagonistin warm zu werden. Ihr nordischer Charakter ist gut getroffen, mit allen Ecken und Kanten. Die unterschiedlichen Charaktere der Teammitglieder haben mir in ihrer Mischung gut gefallen. Der Erzählstil passt gut in die Szenerie und ist leicht zu verfolgen. Ich habe den Krimi als Hörbuch genossen, auch weil es mit knapp 4 Stunden eine angenehme Länge hat, und kann es nur empfehlen. Die Stimme der Sprecherin ist angenehm anzuhören, die Betonungen findet man an den richtigen stellen. Der Einstieg in die Reihe der Syltkrimis ist gelungen und man freut sich auf weitere Fälle für die Kommissarin auf Sylt.

Bewertung vom 10.05.2023
SYLTKRIMI Dünengrab
Rehberg, Krinke

SYLTKRIMI Dünengrab


sehr gut

Sylt und seine neue Kommissarin als Hörbuch

Auf den Spuren eines vermissten Kindermädchens lernt man die Insel Sylt kennen.

Neu auf der Insel Sylt ermittelt eine Kommissarin mit der ihr eigenen Art, die den neuen Kollegen nicht so ganz geheuer ist. Sie ist noch nicht wirklich angekommen, stürzt sich aber direkt in ihren ersten Fall, der immer weitere Kreise zieht. Er ist logisch aufgebaut, mit Lokalkolorit versehen; er lässt es nicht an Wendungen und Überraschungen fehlen. Zudem lernt man die Insel Sylt kennen.

Ich habe einige Zeit gebraucht, um mit der Protagonistin warm zu werden. Ihr nordischer Charakter ist gut getroffen, mit allen Ecken und Kanten. Die unterschiedlichen Charaktere der Teammitglieder haben mir in ihrer Mischung gut gefallen. Der Erzählstil passt gut in die Szenerie und ist leicht zu verfolgen. Ich habe den Krimi als Hörbuch genossen, auch weil es mit knapp 4 Stunden eine angenehme Länge hat, und kann es nur empfehlen. Die Stimme der Sprecherin ist angenehm anzuhören, die Betonungen findet man an den richtigen stellen. Der Einstieg in die Reihe der Syltkrimis ist gelungen und man freut sich auf weitere Fälle für die Kommissarin auf Sylt.

Bewertung vom 06.05.2023
Das Café ohne Namen (eBook, ePUB)
Seethaler, Robert

Das Café ohne Namen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Treffender Buchtitel

Gefühlvoll erzählte Milieustudie im Wien der 1960er Jahre.

Robert Simon ist Gelegenheitsarbeiter mit dem Traum, ein anderes Leben zu führen. In einem heruntergekommenen Ladenlokal eröffnet er ein Café, in dem sich schnell die Menschen aus seinem Viertel treffen. Einen Namen gibt er seiner Lokalität nicht, was aber auch niemanden stört. Man erhält nicht nur Einblick in Leben und Psyche des Protagonisten. Angesiedelt im Jahr 1966 bietet das Café einen Treffpunkt für die unterschiedlichen Charaktere. Situationen und Emotionen werden bis ins Detail erzählt, Hoffnung verbreitet und Aufbruch geschildert. Aus dem Leben gegriffene Schicksale kommen unprätentiös daher.

Man kann dieses Buch fast als Milieustudie bezeichnen, denn die unterschiedlichen Menschen erhalten durch das sprachliche Feingefühl interessante Konturen. Gemeinsam und doch jeder für sich entstehen Persönlichkeiten. Ich mag den Schreibstil, denn Sprachgewalt und leise Töne schließen sich bei Seethaler nicht aus. Auch das Cover ist in seiner Einfachheit sehr beeindruckend. Dieses Buch enthält von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.04.2023
Tödliche Siesta / Die Mallorca-Kommissarin Bd.1 (eBook, ePUB)
Cardenes, Cara Maria

Tödliche Siesta / Die Mallorca-Kommissarin Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Deutsche Kommissarin mitten im Geschehen

Der Kriminalfall passt gut in die Atmosphäre der Balearen und wird gefühlvoll erzählt.

Kommissarin Thea Molt macht gerade beruflich wie privat eine schwierige Phase durch. Während einer Auszeit versucht sie ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Da kommt die Einladung einer Freundin gerade recht, sie während ihres Urlaubes in ihrem Feinkost-Geschäft auf Mallorca zu vertreten. Kaum dort angekommen, wird ihr Nachbar tot aufgefunden. Sie kann nicht aus ihrer Haut und unterstützt den ortsansässigen Polizisten, sehr zu dessen Leidwesen.

Die Autorin hat einen interessanten Kriminalfall konstruiert, der logisch aufgebaut ist und auch einige Wendungen nicht vermissen lässt. Richtige Spannung kommt jedoch nicht auf. Natürlich darf auch das Liebesleben der Protagonistin nicht zu kurz kommen; es nimmt mir aber etwas zu viel Platz ein, auch wenn es harmonisch mit der Geschichte verwoben ist. Die Atmosphäre von Mallorca, dem dortigen Leben und der Landschaften ist bildhaft beschrieben. Aufgrund des flüssigen Schreibstils lässt sich die Geschichte leicht und schnell lesen. Für mich war es eine angenehme Lektüre für Zwischendurch. Wer ein Buch für den Urlaub oder zum Abschalten sucht, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 20.04.2023
Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3
Seeburg, Uta

Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3


ausgezeichnet

Historischer Krimi

Ein Fall, zwei Jahrzehnte – interessant, spannend und toll erzählt.

Vater und Sohn befassen sich mit demselben Fall, wenn auch mit 20 Jahren Unterschied. Ende des 19. Jahrhunderts befasst sich der Vater als zuständiger Sonderermittler mit einem Fall, der ihm als „sicherlich keine große Sache“ übergeben wird. Ein französischer Diplomat verschwindet aus München. Ein weiterer Fall scheint damit in Zusammenhang zu stehen. Um den Vermissten zu finden, begibt er sich zusammen mit seiner Frau auf eine Reise quer durch Europa, während 20 Jahre später, im 1. Weltkrieg, sein Sohn eine ebensolche Reise in geheimer Mission antritt und auf Beteiligte am Fall seines Vaters stößt.

Durch die Beschreibungen aus zwei verschiedenen Perspektiven baut sich eine etwas andere Spannung als in anderen Krimis auf. Das fand ich interessant und hat mir gut gefallen. Die Sprache ist der Zeit und der Stellung der Protagonisten hervorragend angepasst; mir haben insbesondere die bildhaften Beschreibungen von Personen, Landschaften und Städten gefallen. Diese spannende historische Unterhaltung möchte ich gleichermaßen denjenigen empfehlen, die gerne Krimis oder aber historische Romane lesen.