Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1051 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2024
Die Kanzler und ihre Familien
Schmale, Holger;Arntz, Jochen

Die Kanzler und ihre Familien


ausgezeichnet

Private Einblicke

In diesem Buch bekommt man einen Einblick hinsichtlich der verschiedenen Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Angefangen bei Konrad Adenauer, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Gerhard Schröder bis hin zu unserer ersten Kanzlerin, Angela Merkel, erfährt man einiges über die Herkunft sowie das private und politische Leben dieser Personen.

Einblicke in das Leben verschiedener Menschen zu bekommen, finde ich immer wieder spannend. Bei diesem Buch hat es mich dann besonders interessiert, wie vor allem die mir eher unbekannten Kanzler (vor meiner Zeit) als Menschen waren.

Eingeteilt ist das Buch in drei Kapitel, zuerst erfährt man etwas über die ersten Familien, anschließend etwas über die Herkunft bis hin zum Privaten und Politischen. Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, natürlich ist es jetzt nicht das absolut unterhaltsame Buch, da es auch viele sachliche Informationen enthält.

Für mich war es spannend, hier Einblicke zu bekommen, die ich bislang noch nicht hatte. Natürlich haben sich einige Sachen geändert, seitdem das Buch auf dem Markt ist. (2017) Das macht es aber nicht weniger interessant für mich.

Ich habe hier interessante Informationen durch das Buch erhalten. Auch gibt es immer mal wieder Fotos zu sehen, so dass man die entsprechenden Personen auch noch mal vor Augen hat.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung für politisch interessierte Menschen.

Bewertung vom 05.06.2024
Eine leise Ahnung von Glück
Lange, Kerstin

Eine leise Ahnung von Glück


sehr gut

Liebe ist so wichtig.

Frankreich, 1940: in einem kleinen Dorf bei Amiens marschieren deutsche Soldaten durch den Ort. Die junge Französin Carole kümmert sich liebevoll um den Nachbarsjungen Emile. Als dann der deutsche Soldat Manfred bei ihr und ihrem Vater im Haus einquartiert wird, möchte sie mit ihm eigentlich nichts zu tun haben. Bald jedoch ändern sich ihre Gefühle, was sie nicht wahrhaben will… Düsseldorf, im Jahr 2023: Louisa sucht verzweifelt eine Pflegekraft für ihren Vater, da dieser wieder die bisherige Dame vergrault hat. Bei seinem Geburtstag kommt dann ein Familiengeheimnis zutage, weshalb sie sich ausführlich mit der Vergangenheit beschäftigt. Hilft ihr dies vielleicht, ihren Vater endlich besser zu verstehen?

Tatsächlich klang die Geschichte für mich interessant und durch die zwei Zeitabschnitte auch abwechslungsreich. Letztlich war sie das definitiv auch.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen. Erzählungen waren gut nachvollziehbar und angenehm zu lesen. Manchmal tat ich mir inhaltlich insofern etwas schwer, weil ich eine gewisse Ungerechtigkeit (die Louisa entgegengebracht wird) beim Lesen gefühlt habe.

Die Geschichte ist durch die zwei zeitlichen Handlungsstränge durchaus spannend und abwechslungsreich. Man erfährt auch einiges an historischen Hintergründen. Manches war mir hier bisher auch noch nicht bekannt, ich habe mich aber mit dieser Gegend noch nicht beschäftigt.

An manchen Stellen war mir das Buch etwas zu langatmig. Zum Schluss hin wurde es für mich sehr emotional und hat mich ziemlich berührt. Es ist interessant, wie die Geschichte dann aufgelöst wird.

Für mich war es eine spannende, unterhaltsame und emotionale Geschichte, die mir generell echt gut gefallen hat. Etwas kürzer und manches kompakter zusammengefasst hätte mir noch besser gefallen.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 02.06.2024
Zuckerbrot
Balli, Kaur Jaswal

Zuckerbrot


weniger gut

Einblicke in den indischen Alltag von Pin

Pin, ein junges Mädchen, erzählt in diesem Buch von ihrem Leben in Indien mit ihrer Familie. Da ist die schöne Mutter Jini, die aber immer wieder Probleme mit ihrer Haut hat, was sich das Mädchen ein Stück weit zunutze macht. In der Küche ist die Mutter glücklich, sie liebt es, die buntesten Gerichte zu servieren. Gemeinsam mit Pin geht sie so immer sonntags auf den Markt und kauft mit ihr ein. Aber auch die Religion ist hier immer wieder ein Thema.

Ich war grundsätzlich sehr gespannt auf die Geschichte, muss aber sagen, dass ich hier leider eher enttäuscht wurde. Mit dem Schreibstil hatte ich weniger Probleme, es lässt sich soweit ganz gut lesen, allerdings hat es mir ein bisschen gefehlt, dass man mal so richtig zum Punkt kommt.

Für mich hat die Geschichte leider keinen Hintergrund, den man zeitnah so wirklich erläutert. Außerdem zog es sich meinem Empfinden nach sehr in die Länge, gab zwar interessante Einblicke, wie manches dort abläuft, zum Beispiel aufgrund der Religion. Die weiteren Schilderungen und Erzählungen waren für mich einfach nicht interessant oder packend genug, so dass ich mir irgendwann die Zeit gespart habe.

Mag sein, dass ich vielleicht einfach nicht die richtige Leserschaft für dieses Buch bin. Ich habe mir hier eine unterhaltsame Geschichte erwartet. Was ich erhalten war, war eine Erzählung, die mich leider nicht so packen konnte. Vielleicht ist es für manche Lesende eine absolut interessante Coming of Age-Story, für mich waren es teilweise lediglich interessante Einblicke in die indische Kultur.

Von mir gibt es hier 2 von 5 Sternen und leider keine Empfehlung.

Bewertung vom 30.05.2024
Eine kleine Welt im Garten
Millard, Will

Eine kleine Welt im Garten


ausgezeichnet

Entdecke die Natur.

Mit diesem Buch kann man die verschiedenen kleinen Welten im Garten entdecken. Angefangen von den Bienen über den Spatz bis hin zum Wurm. Dank vieler Klappen gibt’s garantiert Entdeckerspaß dabei.

Dieses Buch ist mir zufällig über den Weg gelaufen und hat mir so gut gefallen, dass mir gleich klar war, dass es ein tolles Geschenk sein darf.

Die Bilder im Buch sind klar gezeichnet, gut zu erkennen. Die Farben gefallen mir gut, es ist schön bunt, aber auf keinen Fall überladen. Man kann die Tiere wunderbar darauf erkennen.

Die Empfehlung für dieses Buch liegt bei Kindern ab zwölf Monaten, es besteht ja auch aus relativ stabilen Pappseiten. Die einzelnen Klappen sind im Vergleich aber eher dünn, da man unter einer Klappe noch eine weitere Klappe findet. Hier sollte man das Buch also am besten erst mal gemeinsam anschauen und vor allem ein paar Mal benutzen, damit die Klappen dann auch leichtgängig sind.

Hinter den Klappen erfährt man auch noch einiges über die verschiedenen Tiere und ihren Nutzen/ihre Arbeit. Mit je einem kurzen Satz ist das generelle Geschehnis auf der Seite gegenüber der Klappe beschrieben. Bei den Klappen dann gibt’s jeweils noch mal gemeinsam einen Satz.

Mir gefällt dieses Buch gut, da es Kinder die Natur entdecken lässt. Es ist nicht überladen, sondern im Vergleich ein echt entspanntes und ruhiges Buch. Die Klappen bringen garantiert viel Entdeckerfreude mit sich. Lediglich hinsichtlich der Klappen muss man ein bisschen vorsichtig damit umgehen, da sie aus einem dünneren Karton sind.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.05.2024
KUNTH Unterwegs Europas schönste Küsten
KUNTH Verlag

KUNTH Unterwegs Europas schönste Küsten


ausgezeichnet

Don’t worry, beach happy (anonym)

Mit dieser Art Reiseführer kann man die verschiedensten europäischen Küsten kennenlernen. Angefangen von den Fjorden in Norwegen, zur Costa del Sol in Spanien über die Ringstraße Islands bis hin nach Kreta ist hier wirklich Abwechslung geboten.

Tatsächlich finde ich es immer wieder spannend, welche Orte – und hier gar Küsten man in Europa noch entdecken kann. Generell bin ich ein Fan des Meeres. So kannte ich also schon die ein oder andere Küste, die im Buch aufgeführt ist. (Wenn auch nur bislang über eine Reise Doku.)

Die Einteilung im Buch finde ich gut, von den rauen Küsten, die im Norden und Westen Europas liegen, über die sonnigen Küsten, im Mittelmeer, bis hin zu den Inselküsten. Hier kann man gesamt 27 wundervolle Routen entdecken.

Das Buch startet mit der Route durch Norwegens tiefe Fjorde, einer wirklich beeindruckenden Route, die ich selbst schon bereist habe. Man erfährt etwas über die Länge der gesamten angegebenen Route, welche Orte man dabei bereist, außerdem ist auch eine Landkarte zur Übersicht mit abgedruckt. Weiterhin werden dann die verschiedenen Orte kurz näher erläutert und mit tollen Bildern dargestellt. Allein diese Fotos lösen bei mir erneut Reiselust dorthin aus.

So sind auch die weiteren einzelnen Küstentouren aufgeführt, hier ist neben dem Start sowie dem Zielort auch die Entfernung, Länge und die Dauer an Tagen, die man für diese Route benötigt, angegeben.

Ich muss sagen, dass mir hier wirklich viele Touren sehr gut gefallen. Ob man die gesamten Touren dann wirklich zurückliegt oder sich für einzelne Abschnitte entscheidet, bleibt ja jedem selbst überlassen.

Für mich war dies ein interessanter Reiseführer, ich konnte eigene Reisen noch einmal nachvollziehen, bin durch wunderbare Fotos ein Stück weit abgetaucht, habe außerdem Lust auf neue Reisen bekommen.

Somit ein absolut gelungenes Buch, selbst wenn man sich nicht unbedingt auf eine der Touren begibt. Man bekommt wunderbare landschaftliche Einblicke, erfährt etwas über Land und Leute.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.05.2024
Superbrain-Comics - Die Geheimnisse der Wale
Zakroff, Casey

Superbrain-Comics - Die Geheimnisse der Wale


ausgezeichnet

Spannende Einblicke in die Unterwasserwelt

Auf einmal hat Flitz, der kleine Schnabelwal ein komisches Ding am Körper. Ein Sender, genauer ein Unterwassermikrofon, wie ihm der Buckelwal erklärt. Damit möchten die Menschen seine Wal-Geräusche aufnehmen. So startet er spontan einen Podcast und interviewt dafür andere Wale, damit die Menschen dies dann erfahren können.

Die geniale Mischung aus Comic und sachlichen Informationen hat mich direkt angesprochen - und ich kann direkt sagen, dass das absolut geglückt ist.

Das Buch ist für Kinder ab einem Alter von neun Jahren empfohlen, was ich so auch unterschreiben würde. In tollen Bildern wird wunderbar die Geschichte erzählt, natürlich im Comicstil. Die Bilder sind teilweise mal eher düster, was für mich aber fürs tiefe Meer passt. Die Texte sind eher kurzgehalten, wobei doch auch immer mal wieder etwas ausführlicher erläutert wird.Manche Begriffe werden ebenso noch hinten im Buch in einem Glossar intensiver erklärt.

Mir gefällt diese Machart aus unterhaltsamen Comic mit spannender Geschichte und informativem Sachwissen richtig gut.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und für interessierte Leser eine absolute Empfehlung

Bewertung vom 24.05.2024
Auf der Seite des Bösen
Lucas, Stephan

Auf der Seite des Bösen


ausgezeichnet

Manches kann und mag man sich gar nicht vorstellen…

Wie ist es, wenn man tagtäglich mit dem vermeintlich Bösen konfrontiert wird? Stephan Lucas ist Strafverteidiger. Durch seine Arbeit hat er mit den unterschiedlichsten Personen zu tun, die sich womöglich strafbar gemacht haben. Hier schildert er nun die verschiedensten Fälle, von Vergewaltigung bis hin zu Tötungsdelikten.

Vom Autor hatte ich schon mal ein Buch gelesen, wusste daher in etwa, was mich inhaltlich und vom Schreibstil her erwartet.

Auch hier hat mir der Schreibstil gut gefallen, das Buch liest sich grundsätzlich gut und verständlich. Emotional ist das natürlich noch mal eine andere Hausnummer, denn im Buch geht es auch um eine schlimme Vergewaltigung, heftige Straftaten.

Die Fälle, die im Buch geschildert werden, sind durchaus recht unterschiedlich, so dass man hier keine Wiederholung erfährt. Auch ist es interessant, wie die Herangehensweise aus juristischer Sicht ist und im Buch geschildert wird. Natürlich merkt man beim Lesen ebenso, dass die Fälle den Autoren durchaus schockiert haben. Dennoch ist es sein Beruf, auch Menschen zu verteidigen, die Unfassbares getan haben.

Für mich war es eine interessante Lektüre, die mal wieder Einblicke in menschliche Abgründe gegeben hat. Aber auch Einblicke in den abwechslungsreichen Alltag an deutschen Gerichten.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und für Fans von True Crime eine Empfehlung.

Bewertung vom 24.05.2024
Einschlafen ist schwer, denkt der Bär
Beedie, Duncan

Einschlafen ist schwer, denkt der Bär


ausgezeichnet

Einschlafen ist nicht immer leicht.

Bär kann einfach nicht einschlafen, obwohl er wirklich alles versucht: denn er klettert auf einen Baum wie ein Vogel, kuschelt sich mit dem Dachs in die dunkle, aber viel zu enge Höhle. All das bringt leider nichts. Doch wer kann ihm endlich helfen?

Dass man abends manchmal nicht einschlafen kann, das kennen wohl einige Menschen. Natürlich geht’s auch Kindern manchmal so, von daher finde ich die Lektüre ganz gut geeignet, um sie vor dem Schlafengehen zu lesen.

Die Bilder im Buch gefallen mir gut. Ich mag die Art und Weise, wie die Tiere hier gezeichnet sind, mit amüsanten Augenbrauen, definitiv aber gut zu erkennen.

Die Texte sind gut verständlich und zeigen auf, was er alles tut, damit er wohl endlich schlafen kann. Die Geschichte ist durchaus lustig, zeigt aber auch ernst auf, dass man manchmal eben einfach nicht einschlafen kann und dies normal ist.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt beim Alter von drei Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Die im Buch vorgeschlagene Lösung des Problems finde ich gut, ich denke auch, dass dies für Kinder durchaus hilfreich sein kann.

Meiner Ansicht nach ist dies eine echt gelungene Gutenachtgeschichte, die mal eine etwas andere Thematik aufweist.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 16.05.2024
Feuer im Alten Land
Paulsen, Hanna

Feuer im Alten Land


ausgezeichnet

Der Feuerteufel schlägt zu.

Im Alten Land brennt es immer wieder. Es scheint so, als hätte ein Feuerteufel zugeschlagen. Für die Polizei-Reporterin Gesa Jansen heißt dies, dass sie darüber berichten soll. Dann steht sie jedoch vor dem brennenden Hotel ihres Bruders Gunnar und ist fassungslos. Als dieser selbst dann unter Verdacht gerät, etwas mit dem Feuer zu tun hat, setzt sie alles daran, Hinweise zum echten Täter zu finden. Von ihrer Chefin wird sie jedoch von der Story abgezogen, so dass ihr Kollege hier weiter über den Fall schreiben soll. Gesa soll über die Krönung der neuen Apfelblütenkönigin schreiben, was für sie eher langweilig ist. Bis dann die Königin des Vorjahres tot in einer abgebrannten Scheune gefunden wird.

Die Geschichte des Buches klang für mich sehr spannend und war es definitiv auch. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen, ich wurde gut unterhalten, die Geschichte ist absolut inhaltlich gut verständlich.

Ein Stück weit ist die Story natürlich auch konstruiert, es war aber noch alles im Rahmen des Nachvollziehbaren. Hinsichtlich der Personen habe ich mir manchmal etwas schwergetan, da dann einige Leute auftauchen. Hier wäre eine Übersicht gut gewesen, aber für einen Krimi ist sowas ja auch eher nicht üblich.

Die Geschichte war ziemlich spannend und unterhaltsam, am liebsten hätte ich das Buch am Stück gelesen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 08.05.2024
Lieselotte hat Langeweile
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte hat Langeweile


ausgezeichnet

Langeweile bei Lieselotte…

Eigentlich wollten Lieselotte und die Bäuerin Drachen steigen lassen, doch das Wetter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung, es regnet ohne Unterlass. Nun muss Lieselotte alleine spielen, aber so recht will ihr kein Spiel gefallen. Bis sie auf den Dachboden geht…

Die Kuh Lieselotte ist bei uns schon gut bekannt, weshalb ich dieses Buch auch ausgeliehen habe. Die Geschichten kommen immer ganz gut an, sind unterhaltsam und ein bisschen lehrreich.

Der Schreibstil von Alexander Steffensmeier hat uns auch hier gut gefallen, die Geschichte ist verständlich und kindgerecht erzählt. Meiner Ansicht nach eignet sich das Buch gut zum Vorlesen für Kinder ab drei Jahren.

Die Bilder im Buch sind schön und passen gut zu den jeweils beschriebenen Szenen. In den farbenfrohen Zeichnungen kann man immer wieder etwas entdecken, somit auch einfach mal nur die Bilder ansehen. Natürlich sollte man das gemeinsam machen bzw. vielleicht darauf achten, dass Kinder mit den dünnen Buchseiten gut umgehen. (Es ist ja doch eine Umstellung von Pappseiten auf dünne Papierseiten.)

Für uns ist dies eine unterhaltsame, lustige und spannende Geschichte mit Lieselotte. Wir wurden gut beim Lesen sowie Bilder angucken unterhalten und es ist auch nicht alles vorhersehbar.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.