Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 1954 Bewertungen
Bewertung vom 28.01.2025
9 kleine Menschen
Feldmann, Regina

9 kleine Menschen


sehr gut

Hier steht Diversität im Vordergrund

Gleich auf der ersten Seite lernen wir die acht Mamas der neun kleinen Menschen kennen, die nun bald geboren werden. Schon hier sieht man, wie unterschiedlich alle sind. Aber auf den nächsten Seiten kommen die Gemeinsamkeiten sehr gut heraus. Alle sind glücklich, alle sind satt, alle sitzen gerne auf dem Schoß und lieben bunte Sachen. Alle werden in Familien groß, mögen die auch noch so unterschiedlich sein. Hier fehlen mir persönlich zwei Männer, bei denen ein Kind groß werden kann. Wir erleben auch die Unterschiede, die jede Familie betreffen kann. Manche haben einen Hund, manche sind weniger wohlhabend als andere.
Vor allem wird gezeigt, wie vielfältig Menschen sein können. Sei es die Hautfarbe oder die Haare, die sie unterscheidet. Ein Kind braucht Krücken um sich fortzubewegen, ein anderes einen Blindenstock. Und trotzdem sind alle gleich.

Mir gefällt die Idee von Autorin Regina Feldmann mit solchen Büchern mehr Vielfalt in unsere Kinderzimmer zu bringen richtig gut. Die Reime sind sehr kurz gefasst und werden von den kleinen Zuhörern sehr schnell verinnerlicht. Hier hatte ich mir etwas mehr Kreativität gewünscht. Gerade, weil das Buch für ab 4-jährige sein soll. Aber vielleicht geht es auch, wie wir es praktizieren, viel mehr ums anschauen und dann darüber das Gespräch zu suchen.
Auf den von Martina Stuhlberger durchgehend farbig illustrierten Seiten gibt es so viel zu entdecken. Hier kommt die Verschiedenartigkeit richtig gut heraus. Durch diese Bilder kommt man sehr schnell ins Gespräch mit den jungen Zuhörern.

Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das Freundschaft, Einzigartigkeit und Toleranz für unsere Kleinsten sehr gut rüber bringt.

Bewertung vom 26.01.2025
Fräulein Liebe und das Glück der Bücher / Die Rhein-Buchhandlung Bd.1
Esser, Susanne

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher / Die Rhein-Buchhandlung Bd.1


ausgezeichnet

Ein gelungener Auftakt der historischen Familiensaga

Im Frühjahr 1945 ist der 18jährigen Eva Therese Liebe im zerbombten Berlin nichts mehr geblieben. Sie hat ihre Mutter und ihre kleine Schwester in den Trümmern ihres Hauses verloren. Ihr Verlobter Alfred Krüger ist dem Krieg zum Opfer gefallen und bei ihren Schwiegereltern kann sie nun auch nicht mehr bleiben. Mit letzter Kraft macht sie sich auf den Weg nach Andernach am Rhein zum Bruder ihrer Mutter. Doch auch Onkel August ist an der Front und Tante Maria liegt gar nichts daran, dass Eva bei ihr und ihren beiden Mädchen bleibt. Aber Eva beweist ihr Geschick mit Büchern umzugehen und erwirbt sich nach und nach das Vertrauen ihrer Tante und einiger Menschen, die sich das Lesen und Debattieren über die verbotenen Bücher nicht verbieten lassen und über das Verbot hinweg setzen. Und auch ein junger Schreiner hat etwas damit zu tun, dass sich Eva in Andernach immer wohler und aufgehobener fühlt.

Bd. 1 der Rhein-Buchhandlung-Familiensaga beginnt mit einem dramatischen Prolog in Berlin, wo ich die gerade 18-jährige Eva Liebe, ihre Famiie und ihren Verlobten Alfred kennenlerne. Anschließend mache ich mich mit ihr auch schon auf den Weg nach Andernach, wo sie abgerissen und zerlumpt ankommt. Was ihr auf diesem Weg alles passiert, erfahre ich nach und nach in kurzen Sequenzen von ihr, die ihr auch immer wieder Albträume bescheren. Sie hat allerdings nicht damit gerechnet, dass ihre Tante sie ablehnen könnte. Auch hier ist der Krieg immer noch gegenwärtig mit Fliegeralarm, Hunger, Bombenhagel und Verdunkelung. Und auch die meisten der geliebten Bücher sind verboten worden. Hatte sich die Familie bisher doch recht sicher gefüht, schlägt auch hier der Krieg mit aller Härte zu und führt zu noch mehr Leid und Drama.
Aber zusammen mit Eva erlebe ich auch glückliche und hoffnungsfrohe Momente, die mich immer wieder aufatmen lassen.
Für mich war es das erste Buch von Autorin Susanne Esser, das ich gelesen habe. Ihr eindringlicher, sehr bildhafter Erzählstil hat mich ab der ersten Seite an die Geschichte gefesselt, begeistert und mitten hineingezogen. Die Atmosphäre der damaligen Zeit finde ich sehr eindrücklich und auch Angst einflößend eingefangen. Ihre Figuren wirken so lebensecht und menschlich, so tiefgründig und echt, die Umgebung so real, dass ich schnell deutliche Bilder vor Augen hatte, mit denen ich mein Kopfkino füttern konnte. Und das hatte dann mächtig was zu tun.
Gerade die junge Eva hat mein Herz sofort berührt und ich habe mit ihr gelitten, gebangt und mich mit ihr gefreut. Was diese taffe, herzliche, tapfere und so willensstarke junge Frau alles erleiden muss, aber auch erreicht, ist schon grandios. Aber auch die anderen Menschen, die ich hier kennelerne, haben ihre Ecken und Kanten und besonders ihre guten Seiten, die sie nur nicht immer so zeigen. Als sich dann auch noch eine zarte Liebesbeziehung ganz langsam zu entspinnen beginnt, war das mich ein perfekter Abschluss des ersten Bandes.
Auch das Nachwort der Autorin ist sehr interessant und sollte unbedingt gelesen werden.

Eine wunderbare vielschichtige Geschichte mit liebenswerten Menschen in einer grausamen Zeit, die sich aber immer wieder dem Leben zuwenden und die die Bücher feiern. Mich hat sie beeindruckt, gefesselt und sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 24.01.2025
Von Deinen Schlägen erfüllt   Erotischer SM-Roman
Banks, Ilona

Von Deinen Schlägen erfüllt Erotischer SM-Roman


ausgezeichnet

Züchtigen ohne Tabus

Der Urlaub mit ihrer besten Freundin Alina in einem ganz besonderen Wellness-Hotel in Österreich bewirkt bei der bisher schüchternen und eher gehemmten Jenny wahre Wunder. Der macht aus der biederen, reizlosen eine aufgeschlossene, tabulose und für alles offene junge Frau. Was auch Alina und Jan, die zusammen wohnen, zu schätzen wissen und ausnutzen. Aber Jenny wünscht sich einen einfühlsamen, zärtlichen Mann, der sie aber auch züchtigen sollte. Wird sie den in ihrem Ex Simon finden?

Ich habe es richtig genossen, dass ich bei der Reise zur Wandlung der gehemmten Jenny in eine ganz neue junge Frau dabei sein konnte. Ich konnte mich ein Stück in sie hinein versetzen und sie sehr gut verstehen. Gerade die Frage, ob Simon sie, die er ja noch ganz anders kennt, auch mit ihren neuen Seiten annimmt und ihr geben kann, was sie sich wünscht, hat mich das Buch bis zum Schluss nicht aus der Hand legen lassen. Ich habe die Beiden bei ihrer erneuten Reise zueinander sehr gerne begleitet.
Für mich war es der erste Roman, den ich von Autorin Ilona Banks gelesen habe. Ihren Namen werde ich mir merken. Ich mag ihre direkte Art die Dinge beim Namen zu nennen, ohne dabei anstößig oder unter die Gürtellinie zu gehen. Ein leidenschaflicher und emotionaler Roman voller Erotik, Lust und Hingabe, ohne Tabus, den ich sehr gerne gelesen habe.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch ein Lesezeichen passend zum Buch ist wieder mit dabei.

Bewertung vom 24.01.2025
Die Sklavinnen des Mittelalters   Erotische Geschichten
Seda, Vera

Die Sklavinnen des Mittelalters Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Die Leidenschaft des Mittelalters

Mit diesen 4 Geschichten tauche ich ein in die erotischen Begierden von dominanten Männern im Mittelalter.
Ich lerne Sebastian und Magda kennen; Abu Mossar und Linda; Elen und Philipp, Bjarne und Salvina und Irina und Norbert. Ich begleite sie auf ein Schloss, eine Burg, in einen Harem und auf einen Sklavenmarkt. Und immer nur geht es um das eine: die grenzenlose Erfüllung der Begierde und der Leidenschaft der Herren und den Gehorsam der gefügigen Frauen.
Vera Seda hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der mich schnell in die Geschichten hinein zieht. Leicht und locker erzählt sie, was die Frauen mit ihren sehr dominanten Herren so alles erleben. Schon das Cover versetzt mich ins Mittelalter, das es aber auch in sich hat. Die Ereignisse dort regen die Fantasie und mein Kopfkino an, sind aber nie derb, geschmacklos oder gehen unter die Gürtellinie. Ich habe alle vier Kurzgeschichten, so unterschiedlich sie auch sind, gerne gelesen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch ein Lesezeichen passend zum Buch ist wieder mit dabei.

Bewertung vom 24.01.2025
Leselöwen Comics 1. Klasse - Der magische Stundenplan (eBook, PDF)
Petrowitz, Michael

Leselöwen Comics 1. Klasse - Der magische Stundenplan (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Lesen lernen mit dem Leselöwen

Das neue Schuljahr beginnt und die Kinder warten gespannt auf ihren neuen Lehrer. Der soll ja ganz nett sein. Als er zur Klassentür hereinkommt, hat er einen ganz besonderen Stundenplan dabei – mit ganz vielen Knöpfen. Als der Lehrer kurz die Klasse verlässt, kann Tobi sich nicht zurückhalten und drückt auf den roten Knopf.
Was daraufhin alles passiert, das solltet ihr in dem brandneuen LeseLöwen Comic für die 1. Klasse „Der neue Stundenplan“ selbst lesen.

Gleich auf den ersten Seiten werden der Lehrer, die Jungen und die Mädchen aus der Klasse und der Wolf (was macht der hier?) vorgestellt. Dann geht es auch gleich los mit der Geschichte um den roten Knopf, die sich Michael Petrowitz ausgedacht hat. Es folgen noch der blaue, der grüne und noch ein Knopf.
Die kurzen Texte, die durch die Sprechblasen gut strukturiert sind, lassen sich durch die große Schrift sehr gut lesen und werden bestimmt von den Kindern gut verstanden. Auf den vielen farbigen Bildern von Anna-Lena Kühler, manche überziehen sogar die ganze Seite, gibt es so viel zu entdecken und sie machen das Gelesene richtig greifbar und noch verständlicher. Da stellt sich der Leseerfolg ganz bestimmt schnell ein. Am Ende des Buches bekomme ich noch 5 Fragen um zu prüfen, ob der Text auch verstanden und richtig aufgenommen wurde. Dazu noch ein Rätsel, das das LeseLöwen-Lösungswort ergibt. Damit kann ich den LeseLöwen im Internet besuchen und bekomme dort auf geheimen Seiten weitere Spiele und Rätsel. Ganz zum Schluss bietet sich mir noch eine Seite mit allen Büchern, die speziell für die Leseanfänger bestimmt sind.

Eine interessante und spannende Geschichte, die den Leseanfängern durch die Comics ganz bestimmt viel Spaß beim Lesenlernen bringt. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.01.2025
Blut Aussee
Reiland, Katja

Blut Aussee


ausgezeichnet

Schön, wieder in Bad Aussee zu sein

Im Salzkammergut beginnt die Vorweihnachtszeit und Marie Haslinger freut sich auf drei entspannte Wochen bei ihrem Schatz dem Bezirksinspektor Andi Berner in Bad Aussee. Aber gleich am Tag ihrer Ankunft, als sie abends den Krampuslauf besuchen, wird ein Mann erstochen. Natürlich stürzt sich Andi gleich in die Ermittlungen. Als dann am nächsten Morgen ein zweiter Mann erstochen aufgefunden wird, hat Andi natürlich gar keine Zeit mehr für seine Marie. Als die allerdings mit einem früheren Freund von ihm spazieren geht, wallt seine Eifersucht auf. Wird er seine Arbeit und Zeit für Marie doch irgendwie unter einen Hut bekommen?

Ich habe es sehr genossen wieder in Bad Aussee im Salzkammergut zu sein und Marie und Andi, die mir schon bei meinem ersten Aufenthalt dort richtig ans Herz gewachsen sind, wiederzulesen. Auch dass ich Physiotherapeut Stefan Höbinger aus der Kurklinik und Maries Wiener Nachbarin Paula, die immer ihr Sackerl mit Tarotkarten bei sich hat, hier wieder getroffen habe, hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich gleich wieder heimisch gefühlt. Aber auch bei den anderen Menschen, die ich hier neu kennengelernt habe, habe ich meine Sympathien und Antipathien durch die bildhaften und detailierten Beschreibungen sehr schnell vergeben können.
Autorin Katja Reiland hat mich auch diesmal mit ihrem leichten, unterhaltsamen und trotzdem spannenden Erzählstil sofort in die Geschichte hinein gezogen. Sie nimmt mich auch diesmal wieder mit auf Spaziergänge zusammen mit Marie, bei denen ich die Natur und einiges Sehenswerte rund um Bad Aussee noch besser kennenlerne. Auch wird wieder manches Regionale gegessen und getrunken und ich habe richtig Appetit auf eine Topfengolatsche und ein Zirbenschnapserl bekommen. Und auch den Weihnachtsmarkt in Bad Aussee würde ich auch gerne mal besuchen.
Natürlich bekommt Marie auch diesmal einiges von den Ortsbewohnern zu den beiden Fällen mit und kann diese Erkenntnisse an ihren Ermittler Andi weitergeben. Denn ganz raushalten geht einfach nicht.
Durch ein paar kurze, knappen Worte hatte ich bald einen Verdacht, wer der Täter in diesen beiden Fällen sein könnte. Aber mein Herz wollte gerade diese Person überhaupt nicht damit in Verbindung bringen, weil ich sie einfach zu gern mochte. Das hat natürlich dazu geführt, dass ich das Buch bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen konnte um zu wissen...
Mehr wird aber nicht verraten und ihr solltet diese Fälle beim lesen selbst lösen.
Für diejenigen, die der österreichischen Sprache nicht ganz so mächtig sind, gibt es nach der Auflösung des Falles ein Glossar mit den wichtigsten Worten, die hier immer wieder vorkommen.

Mir hat auch dieser Ausflug ins Salzkammergut mit dem romantischen Cosy-Wohlfühl-Krimi sehr gut gefallen. Und ich komme sehr gerne wieder um zu lesen, wie es mit Marie und Andi weitergeht.

Bewertung vom 22.01.2025
Lina und der Schnee-Engel
O'Farrell, Maggie

Lina und der Schnee-Engel


ausgezeichnet

Einfach wunderschön

Eines Nachts wird die kleine Lina wach und entdeckt in ihrem Zimmer einen magischen Besucher. Es ist ihr Schnee-Engel, den sie im letzten Winter im Schnee gemacht hat, der dann am nächsten Tag aber verschmolzen und weg war. Nun besucht er die kranke Lina und ist erstaunt, dass sie ihn sehen und hören kann. Er ist hier auf seiner allerersten Mission um sie zu beschützen und ihr zu helfen. Aber so heimlich wie er gekommen ist, ist er auch wieder weg. Nur kann ihn Lina nicht vergessen und tut alles um ihn noch einmal wiederzusehen.

Was für eine wunderschöne, herzerwärmende Geschichte, die sich Maggie O´Farrell da für ihre kleine Tochter ausgedacht hat und die sich wie eine wärmende Decke um mich legt. Durch den Schnee-Engel ist es so schön zu wissen, dass da immer jemand ist, der auf dich aufpasst, der dich beschützt und der dich umsorgt, wenn es dir schlecht geht. Eine Geschichte, die bei mir ein wohlig-warmes, aber auch ein Gänsehautgefühl erzeugt hat. Die das Licht, das am Ende eines Tunnels leuchtet, sichtbar werden lässt und zeigt, was ein starker Glaube und die Hoffnung, die man nie verlieren sollte, alles bewirken können.
Dazu das magisch glänzende Cover und die traumhaft schönen Bilder von Daniela Jaglenka Terrazzini auf denen es so vieles zu entdecken gibt. Die mit ihren Gesten und Gesichtsausdrücken so viel ausdrücken und die Geschichte auf wunderbare Weise ergänzen.

Eine winterliche, sehr einfühlsame Geschichte so voller Hoffnung und Zuversicht, die mich mit seiner Magie total berührt und verzaubert hat. Ein wunderschönes Buch – nicht nur für Kinder ab 5 Jahren.

Bewertung vom 22.01.2025
Mama Muh. Willst du mein Freund sein?
Wieslander, Jujja

Mama Muh. Willst du mein Freund sein?


ausgezeichnet

Freunde sollte man besuchen, wenn man kann

Und so besucht Mama Muh auch einmal die Krähe, sie sonst immer nur zu ihr auf den Bauernhof kommt. Denn eigentlich ist Mama Muh sehr enttäuscht von der Krähe. Hatte sie doch geglaubt, sie seien Freunde. Dabei glaubt die Krähe nur eine Freundin zu haben – Lina, die Bauerntochter, die ihr einen Pfannkuchen raus gestellt hat. Ob Mama Muh die Freundschaft mit ihrem Besuch auf Krähes Fichte wieder kitten kann?

Das lest ihr in der zauberhaften Geschichte „Mama Muh – Willst du mein Freund sein“ von Jujja Wieslander, die Maike Dörries ins Deutsche übersetzt hat, aus dem Friedrich Oettinger Verlag, für Kinder ab 4 Jahren. Sie schafft es wunderbar kindgerecht das Thema Freundschaft in ihrer Geschichte unter die Kinder zu bringen. Klar kann es da auch mal einen Streit oder Uneinigkeiten geben. Man muss nur darüber reden und sich dann auch wieder vertragen. Mama Muh, die sogar Fahrrad fahren und auf Bäume klettern kann, hat sich sofort in unsere Herzen geschmuggelt.
Total schön sind auch die teils ganzseitigen Illustrationen von Sven Nordquist, die die Geschichte bereichern und noch mehr verdeutlichen. Auf den Bildern gibt es so viel zu entdecken und bei jedem Anschauen sieht man wieder etwas Neues. Mir als Vorleseoma gefallen die ausdrucksstarken Gesichtsausdrücke richtig gut. An ihnen kann ich sehr gut die Emotionen und Gefühle der Tiere ablesen.
Für uns ist es die erste Geschichte von Mama Muh, die wir gelesen haben. Es bleibt aber bestimmt nicht die einzige.

Ein wunderbares Buch über Enttäuschungen, die Macht der Freundschaft, über Missverständnisse und miteinander reden, das wir bestimmt noch oft lesen und anschauen werden. Eine herzerfrischende Geschichte, die nicht nur unseren beiden Jungs viel Spaß gebracht hat.

Bewertung vom 22.01.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Wer ist der Feuerteufel?

Auf einer Landstraße zwischen Einöd und Bad Tölz ereignet sich ein schwerer Autounfall. Der Fahrer eines Jaguar F kommt dabei in den Flammen ums Leben. Eine Frau, die mit ihrem Mann am Unfallort vorbei kommt, will eine weitere Person am PKW gesehen haben, die dann in den Wald gelaufen ist. Was ihr Mann allerdings nicht bestätigt. Die Meinungen der Weilheimer Kripo-Oberkommissarin Alexa Jahn und ihres Kollegen Florian Huber darüber, was hier passiert sein könnte, gehen hier weit auseinander. Auch weil die Aussage der Augenzeugin von ihrem Mann als unglaubwürdig dargestellt wird. Wenig später brennt in der Nähe ein Haus, bei dem ein afrikanisches Au-pair-Mädchen verbrennt. Auch der Container einer Flüchtlingsunterkunft geht in Flammen auf. Aber nicht nur im Bad Tölzer Raum brennt es immer wieder. Auch in Innsbruck kommt es zu einigen Brandanschlägen.
Treibt hier ein Feuerteufel grenzüberschreitend sein Unwesen?
So arbeiten Alexa Jahn auf deutscher Seite und ihr österreichischer Kollege Chefinspektor Bernhard Krammer in Tirol wieder gemeinsam an diesen Fällen, die irgendwie zusammen zu hängen scheinen.

Dieser bereits 5. Fall für das deutsch-österreichische Ermittlerduo schließt nahtlos an Bd. 4 „In den Tiefen der Schuld“ an. Hier verschwand ja Krammers Kollegin Roza Szabo recht plötzlich, was hier aufgelöst wird.
In kursiv geschriebenen Abschnitten begegnen wir immer wieder einem Menschen, der sich nach und nach als der Feuerteufel heraus kristallisiert und kennen so vor den Ermittlern seine Beweggründe. Nur wer dieser Mensch ist, klärt sich in einer dramatischen Aktion erst ganz am Schluss der Geschichte auf. Und diese Aufklärung hat mich sehr nachdenklich zurück gelassen.
Ich finde, das Vater-Tochter-Ermittler-Team ergänzt sich immer besser und auch das private Verhältnis der Beiden lockert sich immer mehr auf. Dass beide an ähnlichen Fällen grenzüberschreitend zusammen arbeiten, macht die Geschichte für mich noch interessanter und auch spannender.
Mir waren es diesmal, obwohl sich alles schlüssig und nachvollziehbar auflöst, allerdings einige Tote und Verletzte zu viel. Auch die Aufklärung zu Alexas Freundin Line, die sich Hund Oskar ausborgt, hat mir hier gefehlt. Das hat jedoch beides dem Lesevergnügen nicht geschadet.
Anna Schneider hat es auch mit diesem Fall und ihrem eindrücklichen, bildhaften Erzählstil geschafft mich beim Lesen richtig zu fesseln. Die Spannung und das Zusammenspiel der verschiedenen Fälle hat mich bis zum Schluss nicht mehr los gelassen.

Ein Krimi mit einer spannenden, sehr komplexen Story und interessanten Protagonisten. Hier habe ich in einen Abgrund und in eine Vergangenheit geschaut, was mich erschreckt hat. Vor allem hat mich auch dieses Buch sehr gut unterhalten.

Zum Schluss bekomme ich noch eine exklusive Leseprobe für den kommenden 6. Fall „Ihr Grab in den Fluten“, der genau so spannend zu werden scheint, wie die bisherigen Fälle von Jahn und Krammer.

Bewertung vom 18.01.2025
Der Koboldmaki und der große Sturm
Küpper, Michaela

Der Koboldmaki und der große Sturm


ausgezeichnet

Selbstvertrauen und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

Mit vielen anderen Tieren lebt der kleine, schüchterne und ängstliche Koboldmaki im tiefen Dschungel. Dabei wäre er so gerne groß und mutig. Als die Orang-Utan-Frau eines Tages einen Sturm voraussagt, nimmt der kleine Koboldmaki seinen ganzen Mut zusammen und zeigt allen, was in ihm steckt.

Schon das farbenfrohe Cover von Karoline Jakubik vermittelt einen kleinen Eindruck von den vielen Tieren, die wir in diesem Buch kennenlernen werden. Auch die inneren, teilweise ganzseitigen Illustrationen kommen von ihr und wir finden sie einfach nur toll. Es gibt so viel darauf zu entdecken und sie ergänzen die Geschichte absolut gekonnt. Vor allem lassen sich auch die Emotionen und Gefühle der Tiere sehr gut an ihrem Gesichtsausdruck ablesen.
In der Geschichte, die sich Michaela Küpper ausgedacht hat, geht es um den Zusammenhalt und Teamgeist in schwierigen Zeiten, um Mut, Selbstvertrauen, Stärke und um die Freundschaft.
Die Zielgruppe für diese reizende Geschichte sind Kinder ab 3 Jahren. Ich finde, sie können ihr in einer klaren, für diese Altersgruppe absolut geeigneten Sprache, sehr gut folgen. Sie ist nicht nur lehrreich, sondern auch lustig und unterhaltsam. Durch die große Schrift können Erstleser die Geschichte bestimmt auch schon selbst lesen.

Ein tolles Mut-mach-Buch, das zeigt, wie aus einem kleinen schüchternen und ängstlichen Kerl ein ganz Großer werden kann.