Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CK
Wohnort: 
Raum Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 30.08.2024
Aus dem Haus
Böttger, Miriam

Aus dem Haus


sehr gut

HAUSgemachte Familienprobleme

"Aus dem Haus" von Miriam Böttger habe ich zufällig entdeckt und fand es vom Klappentext sowie der Leseprobe her recht interessant.
Der Schreibstil mag manchen etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen, die Sätze sind oft sehr lang - aber dafür ist es einfach weitgehend saumäßig komisch geschrieben. Ich denke, die meisten von uns erkennen sich doch in der einen oder anderen Situation wieder, sich selbst oder auch ihre Familieangehörigen.
Das Buch war ein wirklich sehr amüsantes und unterhaltsames Lesevergnügen, das ich hier sehr gerne mit 4 Sternen bewerte. Es ist etwas speziell und mag nicht jedem gefallen, aber es garantiert sicher einen Wiedererkennungswert & unterhaltsame Stunden.

"Von allen lebensuntüchtig machenden Neigungen meiner Familie ist die hemmungslose Sentimentalität gegenüber allem, was wir im Begriff waren zu verlieren, die schlimmste. Wir waren ohne jegliche Vorwarnung in der Lage, etwas, dass wir jahrzehntelang wortreich und ohne den geringsten Zweifel verdammt hatten, im Moment des Abschieds bis zur Besinnungslosigkeit zu lieben."

"Ich konnte noch nie die Leute verstehen, die irgendwo als Familie stolz aufmarschierten, mit der Absicht, ihre schon allein zahlenmäßiger Überlegenheit gegenüber den einsamen oder den Paaren zu demonstrieren, während sie doch in Wahrheit nichts als ihren kollektiven Dachschaden spazieren führen und öffentlich vorzeigen. Und warum jemand zu Weihnachten oder anderen Anlässen dafür extra produzierte Familienporträts verschickt, kann ich mir erst recht nicht erklären, man verteilt ja auch nicht ohne Aufforderung psychiatrische Gutachten der eigenen Person unter den Leuten."

Bewertung vom 29.08.2024
Moona
Kolb, Suza

Moona


ausgezeichnet

Magisches Lesevergnügen mit Moona

Schon das wunderschön gestaltete Cover versprach einiges, und wir wurden nicht enttäuscht von "Moona - Die Magie des Mondes" von Suza Kolb.
Das Buch ist sehr bildhaft und fantasievoll geschrieben, mein Kind und ich fanden den Schreibstil beide sehr angenehm zu lesen.
Die Geschichte ist wirklich klasse, Moona ist ein starkes Mädchen, das eine magische Verbindung zu Tieren aufbauen kann. Ein ganz besonders witziges Highlight des Buches ist Brad, das Faultier. Einfach zuckersüß und lustig!
Von der ersten bis zur letzten Seite waren wir gefesselt von der Geschichte und hoffen wirklich sehr, dass hier vielleicht sogar noch eine Fortsetzung folgen wird!

Bewertung vom 26.08.2024
Das Schweigen meiner Freundin
Baldelli, Giulia

Das Schweigen meiner Freundin


ausgezeichnet

Drei Menschenleben und das Schweigen
==========================

Wow, was für ein Buch!
Die Geschichte von Giulia, Christi und Mattia hat mich von Anfang an in den Bann gezogen!
"Das Schweigen meiner Freundin" von Giulia Baldelli besticht mit einem sehr farbenfrohen und schönen Cover, aber noch mehr hat mich die Geschichte begeistert. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, sehr angenehm zu lesen. Ich war sofort mittendrin in der Geschichte und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen der Roman ist sehr fesselnd und gutgeschrieben, als wäre man mittendrin dabei.
Mir wurde im Laufe der Geschichte ganz stark bewusst, welch unfassbar großen Einfluss es auf unser Leben hat, welchen Menschen wir in unserem Leben begegnen oder auch nicht begegnen, was uns auf unserem Lebensweg alles widerfährt und was wir verpassen. Es kann ein ganzes Leben verändern, ihm eine völlig andere Wendung geben.
Von der ersten bis zur letzten Seite war es das reinste Lesevergnügen und ich hoffe wirklich sehr, dass man nach diesem grandiosen Erstlingswerk hoffentlich noch mehr von dieser Autorin lesen wird! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

"Was macht man, Dottore, wenn einem nur noch so wenig Zeit bleibt? Man versucht, es weit möglichst hinauszuzögern, die Schmerzen zu lindern. Ja, aber ich, was kann ich tun, Dottore? Er hat gelächelt, behutsam meine Hand gedrückt, Signora, ordnen Sie Ihre Angelegenheiten. Dein Name lag mir auf der Zunge. Doch ich habe ihn wieder hinuntergeschluckt. Sie, habe ich nur geflüstert, aber der Arzt hat natürlich nichts begriffen."

"Du fehlst mir jeden Tag", wispert sie.
"Das ist nicht wahr."
"Doch", flüstert sie, und ich lege auf, ohne ihr zu glauben. Ohne zu begreifen, dass sie die Wahrheit gesagt hat. Ohne ihr zu sagen, wenn Vermissen heißt, dass sich die von der Liebe hinterlassene Leerstelle alles einverleibt und nicht das kleinste bisschen zurückgibt, dann, ja, dann vermisse auch ich sie unendlich."

Bewertung vom 26.08.2024
Furchen und Dellen
Meyer, Ela

Furchen und Dellen


gut

Zu sehr gewollt, zu wenig berührend

"Furchen und Dellen" von Ela Meyer klang vom Klappentext her sehr interessant. Das Cover ließ noch keinerlei Schlüsse auf das Buch zu, ich fand es ganz interessant gestaltet.
Zu Beginn fand ich den Schreibstil sehr gelungen, den recht plötzlichen Start mitten in die Geschichte fand ich gut; es machte mich neugierig auf die weitere Geschichte.
Doch leider konnte mich das Buch im weiteren Verlauf mit jeder Seite immer weniger begeistern. An sich bietet die Story viele interessante und aktuelle Themen (die mich grundsätzlich auch größtenteils sehr interessieren), aber insgesamt war es vielleicht etwas zu viel. Es wirkt zu sehr gewollt, als müsste man eine bestimmte Menge an zeitgemäßen Themen abarbeiten und abhaken. Da wären Klimawandel, Bodyshaming/Körperakzeptanz, Sexualität in allen Formen, Generationenkonflikt, Patchworkfamilien/ Regenbogenfamilien und so weiter. Es wirkt einach etwas überladen, zu bemüht.
Die Geschichte konnte mich leider nicht berühren, sie hat mich nicht bewegt. Es blieb immer eine gewisse Distanz zwischen den Personen und mir. Es ist leider kein Buch, das einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen wird.

Bewertung vom 26.08.2024
Lass die anderen reden
Engelstädter, Vanessa

Lass die anderen reden


sehr gut

Ratgeber für einen besseren Umgang mit Stress, (nicht nur) für Hundebesitzer

Das Sachbuch "Lass die anderen reden. Stresscoaching für einen gelassenen Umgang mit Menschen und Hunden" von Vanessa Engelstädter ist ein sehr gut geschriebener Ratgeber, der meiner Meinung nach nicht nur für Hundebesitzer:innen geeignet ist.
Sehr übersichtlich werden die verschiedenen Ursachen und "Verstärker" von Stress aufgezeigt. Es gibt hierzu Selbsttest sowie sehr aufschlussreiche Erklärungen und Beispiele. Das Buch ist eine Hilfe zur Selbsthilfe, die einem im Alltag mehr Gelassenheit bringen kann im Umgang mit Mensch und Hund. Meiner Meinung nach ist das Buch sehr gut gelungen, es ist leicht zu lesen und übersichtlich aufgebaut.
Man kann für sein tägliches Leben jede Menge hilfreiches mitnehmen. Und etwas Gelassenheit tut uns schließlich allen gut - uns selbst, unseren Mitmenschen und auch unseren Hunden.

Bewertung vom 21.08.2024
Brüste

Brüste


ausgezeichnet

Brüste & alles, was sie (nicht) bedeuten können …

Die Anthologie "Brüste" ist mir durch ihr leuchtend gelbes Cover und das schöne Titelbild sofort ins Auge gestochen. Der Klappentext hat mich direkt angesprochen und ich bin sehr froh, dass ich dieses aktuelle und sehr gut geschriebene Buch entdeckt habe.
Allein schon die Idee, ein Buch mit diesem Titel herauszubringen, finde ich sehr gelungen!
Herausgekommen ist hier eine wunderbare Sammlung sehr unterschiedlicher, aber stets anspruchsvoller Texte, die mir sehr viel zum Nachdenken gegeben haben und mir ganz neue Perspektiven und Sichtweisen aufgezeigt haben.
Am besten haben mir die Beiträge von Angela Lehner, Linus Giese, Daniela Dröscher, Nils Pickert, Sarah Berger, Audrey Naline und Kirsten Achtelik gefallen.
Die anderen Beiträge haben mich leider nicht ganz so gut abgeholt, aber bei einer Sammlung verschiedener Beiträge kommt das ja immer vor.
Insgesamt finde ich das Buch aber rundum gut gelungen und kann es unbedingt weiterempfehlen! Ein sehr mutiges, wichtiges und informatives Buch.

"Wer mit Brüsten durch die Welt geht, weiß: sie bedeuten immer etwas. Aber warum eigentlich? Und was sagt es über uns aus, wie wir über dieses Körperteil sprechen, wie wir es lesen, welche Bedeutung wir ihm zumessen?"

Bewertung vom 16.08.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


sehr gut

Vom Schlafen, Träumen und unerklärlichen Dingen

"Der längste Schlaf" von Melanie Raabe ist so ein Buch, bei dem mir die Bewertung ziemlich schwer fällt. Jedenfalls ohne zu spoilern.
Es ist mein erstes Buch dieser Autorin und ich muss vorab sagen, dass mir ihr Schreibstil von Anfang an wirklich sehr gut gefallen hat.
Das Thema Schlafen und Schlaflosigkeit hat mich schon immer sehr interessiert, und hier bietet das Buch einiges zu dem Thema, auch wenn es natürlich kein Sachbuch ist.
Die Geschichte an sich war von Anfang an sehr spannend und entwickelte zum Ende hin eine starke Sogwirkung. Mit dem Ende bin ich allerdings nur so halb glücklich, weshalb ich meine Bewertung auch maximal mit 4 Punkten abgeben kann.
Insgesamt war es eine sehr angenehme und spannende Lektüre. Dennoch gibt es hier Bereiche, mit denen ich mich etwas schwer tue - ich sage nur knapp: Geister, Visionen und ähnliches. Mehr möchte ich jedoch dazu nicht sagen, um anderen das Lesevergnügen nicht zu verderben.
Fantasy bzw. Mystery ist nicht so ganz mein Wohlfühlbereich, und mit so etwas hatte ich in diesem Buch vorher nicht gerechnet. Dennoch hat mir die Lektüre insgesamt unterhaltsame und gute Lesestunden beschert.

" Dinge, die nur Schlaflose wissen: Wie die Zeit sich nachts zerdehnt. Wie viel größer jedes Problem wirkt in so einer durchwarten Nacht, wie schier unüberwindlich jede tags noch so banal wirkende Kleinigkeit. Wie nah der Tod scheint, wenn man zwischen drei und vier Uhr in der Früh furchtsam ins Dunkel starrt, wie unwahrscheinlich es plötzlich wirkt, dass das Herz einfach so weitermachen wird, Schlag um Schlag um Schlag. Und dann die seltsame präzise Mechanik der Schlaflosigkeit, ihre Heimtücke, ihre Tricks. Wie oft schon bin ich wider Erwarten eingeschlafen, nur um dann im Glauben, endlich eine normale Nacht hinter mich gebracht zu haben, zu erwachen, auf die Uhr zu schauen und festzustellen, dass es immer noch mitten in der Nacht ist, und zwar genau 3.03 Uhr, also genau dieselbe Zeit wie in der Nacht davor und in der Nacht davor und in der Nacht davor? Geheimnisse, die nur Schlaflose kennen: wie angstvoll ein nächtlicher Blick auf die Uhr sein kann. Wie es sich anfühlt, im Morgengrauen stets kurz vorm Weckerklingeln einzuschlafen, nur um dann hochzuschrecken aus irgendeinem besonders intensiven Traum. Und dann natürlich: Wie es ist, todmüde durch den Tag zu taumeln wie ein Vogel im Sturm."

Bewertung vom 15.08.2024
Ich komme nicht zurück
Khayat, Rasha

Ich komme nicht zurück


ausgezeichnet

Menschliche Zeichen in Zeiten der Unmenschlichkeit

Der Roman "Ich komme nicht zurück" von Rasha Khayat ist als gebundenes Buch im DuMunt Verlag erschienen. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut und es passt auch irgendwie sehr gut zum Buch.
Erzählt wird die Geschichte der Freundschaft von Hanna, Zeyna und Cem, die in den 80er Jahren im Ruhrgebiet aufwachsen. In ihrer Wahlfamilie bedeuten Herkunft und alle Unterschiede nichts - die drei Kinder werden unzertrennliche Freunde.
Dennoch bleibt die Welt nicht, wie sie ist - und mit dem 11. September 2001 verändert sich ihre Freundschaft, die später dann ganz zerbricht. Die Gründe hierfür werden erst spät ausgesprochen, aber die Art und Weise, wie hier erzählt wird, gefällt mir sehr.
Jahre später kehrt Hanna, die sehr einsam ist, in ihre Heimatstadt zurück. Inzwischen steht die Welt aufgrund von Corona still. Die Art, wie dies hier beschrieben wird, ist sehr poetisch und gleichzeitig sehr real dargestellt.
Ich mag den Schreibstil von Rasha Khayat wirklich sehr - sie hat eine ganz besondere Art zu erzählen. Dieser Roman gehört schon jetzt zu meinen diesjährigen Favoriten!

"Man neigt dazu, Menschen zu etwas zu machen, was sie nicht sind. Oder nur ein bisschen sind. Oder nur manchmal sind. Man sieht das eine und übersieht das andere. Man sieht, was man braucht, was einen verbindet. Selten das, was einen trennt. Vielleicht hat es dieses "wir", dieses "uns" für dich gar nicht gegeben. Vielleicht war ich immer eine andere für dich als du für mich. War irgendwas echt?"

"Ganze Bücher, ganze Bibliotheken könnte man füllen mit all den ungesagten Worten, den ungesagten Sätzen. Viel konnten wir einander nicht sagen in diesen ersten Wochen und Monaten unseres ersten gemeinsamen Sommers. Kinder waren wir, wir drei, brauchten gar nicht so viele Worte oder Sätze."

"Unsere Einsamkeit hallt nur in unseren Masken wider. Ich habe den ganzen Tag noch mit niemandem ein persönliches Wort gewechselt. Das maskierte Dasein auf Abstand hat uns alle schweigsamer gemacht. Manchmal kommt es mir vor, als redete ich über Tage mit niemandem, und ertappe mich dabei, wie ich dem Nachrichtensprecher im Radio antworte."

Bewertung vom 03.08.2024
Als wir Schwäne waren
Karim Khani, Behzad

Als wir Schwäne waren


ausgezeichnet

Sprachgewaltiges, poetisches Meisterwerk

"Als wir Schwäne waren" von Behzad Karim Khani hat mich zutiefst beeindruckt. Schon das Vorwort ging mir direkt ins Herz, ich musste es mehrmals lesen und sacken lassen, bevor ich überhaupt erst mit dem eigentlichen Roman beginnen konnte.
Und auch der zog mich sofort in den Bann. Was für eine Sprache!
Behzad Karim Khani hat eine unglaublich poetische und zugleich sprachgewaltige Art zu schreiben, wow!
Die Geschichte des iranischen Jungen, der im Ruhrgebiet aufwächst, hat mich sehr stark gefesselt und wird mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben!
Ganz klar gehört dieses Buch schon jetzt zu meinen absoluten Favoriten des Jahres 2024! Unbedingt lesen!

"Und dann versiegt unsere Kindheit. Die Jahreszeiten werden erwachsen. Unkoordiniert und still. Es ist der letzte Herbst, in dem wir auf dem Rückweg von der Schule die Füße in die rotbraungelben Blätter des Ahorn stecken. Danach raschelt der Herbst nur noch unter unseren Sohlen, wenn keiner guckt."

"Alle sieben Jahre sind wir neu, sagt man. Alle Zellen erneuert. Aber die Narbenzelle erneuert sich wieder in eine Narbenzelle. Vererbt die Wunde. Vergisst nicht. Das Gedächtnis des Traumas liegt in der Wunde selbst."

Bewertung vom 01.08.2024
Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange
Lenk, Fabian

Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange


ausgezeichnet

Spannendes Detektiv-Abenteuer mit historischem Hintergrund

„Die gefiederte Schlange“ ist der vierte Band aus der Reihe „Die Zeitdetektive“ von Fabian Lenk. Von diesem Autor hatten wir bereits andere Bücher gelesen, die meinem Kind sehr gut gefallen hatten, bisher jedoch nichts aus dieser Reihe. Das tat dem Lesevergnügen jedoch keinen Abbruch. Man kann in diese Reihe jederzeit einsteigen.
Es handelt sich hier um einen super spannenden und leicht zu lesenden Krimi für junge Leserinnen ab ca. 9 Jahren.
Die drei Freunde Kim, Julian und Leon erleben ein spannendes Abenteuer, dass sie in die Zeiten der Maya führt.
Das Buch ist sehr schön illustriert und kommt als gebundenes Buch, was uns beide sehr gefallen hat. Mein Kind hat es sehr schnell und voller Begeisterung gelesen. Es ist nicht nur eine super spannende Geschichte, sondern es vermittelt auch sehr viel Wissen. Ganz klare Lese-Empfehlung!